Ich krame mal den ollen Thread noch einmal hervor.
Das Thema FB zwischen 30 und 50mm existiert ja in vielen Köpfen.
Zwischenzeitlich habe ich, auch weil ich auf Reisen war, eine Vielzahl Bilder mit dem 40er gemacht. Meine Eindrücke sind sehr positiv. Das Ding ist fast genauso leicht und kompakt wie das 35/1.8, die Verarbeitung eine ganze Klasse besser. Das Fehlen einer Fokusanzeige am 35/1.8 hatte mich immer gestört. In einem anderem Thread beklagt sich jemand, wie man beim 35er manuell auf unendlich stellt...gute Frage, das geht manuell einfach nicht.
Der AF des 40/2.8 ist für eine Wucht, obwohl Makrolinsen nicht für Flottheit bekannt sind. Mit Limiter (engt auf 0,2m bis unendlich ein, imho mehr Umfang wie das 35/1.8 überhaupt hat) ist der AF mindetsens so flott wie beim 35er und absolut treffsicher. Das 40er ist sehr scharf, selbst mit Offenblende kann man scharfe und kontrastreiche Landschaftsbilder machen (Abblenden verbessert die BQ natürlich noch einmal). Was etwas fehlt, ist die Lichtstärke, wo man mit dem 35er bei Offenblende noch mit 200ISO und einer 1/50sec arbeiten kann, liegen beim 40er schon 500ISO bei f2.8 an. Die BQ leidet hier aber noch nicht, bis ISO1100 gibt es noch gut PC-gefällige Ergebnisse. Im Urlaub hatte es Siffwetter (Südtürkei) und wir waren viel auf den Bazaaren unterwegs, hier hätte das 35er wohl einen leichteren Stand gehabt, aber egal, ggf. hätte man wegen der Schärfentiefe auch ein 35er abgeblendet.
In den meisten Aufnahmesituationen spielt es keine Rolle, ob 35mm oder 40mm Brennweite verwendet werden. Der buchstäbliche Schritt vor oder zurück.
Und: das 40er zeigt von 5cm Abstand bis unendlich eine Hammerschärfe, besonders abgeblendet. Das 35er kann auch scharf, sehr scharf. Dennoch, das 40er hat mich noch mehr überzeugt. So sollte mMn ein ImmerDrauf in diesem Brennweitenbereich sein.
Der Threadtitel kann für mich so beantwortet werden:
Nein, parallel betrieben machen 35/1.8 und 40/2.8 micro zu selten Sinn.
Die Kombi 40/2.8micro plus Sigma 30/1.4 hätte hingegen Charme und Chance.
Das 35/1.8 ist genial und gut - für meine Einsatzzwecke hat es aber seinen Meister im 40er micro gefunden.
Das 35/1.8 habe ich zweimal gekauft und wieder verkauft.
Das 40/2.8 micro wird bleiben. Das ist sicher.
Jenseits aller Fakten und Fotos ist auch eine emotionale Zufriedenheit, die mir das 40er beschert - mit dem 35/1.8, so gut es auch ist, war ich einfach viel zu oft am Hadern. Und Hobby und Hadern geht schlecht zusammen.
Danke an allen Teilnehmern der Diskussion.