Das kann ich nur unterschreiben, und das die Streulichtblende immer dran gehört versteht sich von selbst.
Ja, hat nur Vorteile.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das kann ich nur unterschreiben, und das die Streulichtblende immer dran gehört versteht sich von selbst.
Hallo!
Ich hatte immer zwischen 35 und 50er FB gewechselt. Dazu noch das 70-200 wenns mal etwas länger sein sollte. Drinnen oder draußen, mit und ohne Blitz...voriges Jahr hab ich mir dann ein gebrauchtes 24-70 von Nikon gegönnt. Jetzt ist es mein Immerdrauf. die FB`s bleiben fast nur im Rucksack. Das Gewicht? Versteh ich irgendwie nicht dass das ein Problem sein sollte. Wirklich schwer ist es auch nicht. Im Gegenteil...es verhält sich wie zum 70-200 von Nikon...das Gewicht hilft auch die Kamera ruhiger zu halten...
reden wir von dem gleichen Objektiv?!?
oder fotografierst Du in Krisengebieten?
Ich erlaube mir mal auf's Nachbarforum zu verlinken - da kann man schön plastisch sehen, wie es um die Stabilität des 24-70 beschaffen ist. Es hängt zwar nicht am sprichwörtlichen Faden, aber die 3 winzigen Schräubchen in der zerbrechlichen Kunststoffeinfassung scheinen mir nicht minder fragil. Also: besser sorgsam mit dem Teil umgehen!
Das kann ich nur unterschreiben, und das die Streulichtblende immer dran gehört versteht sich von selbst.
Dann schau Dir mal die Berichte über Michael Martin an. Den habe ich noch nie mit einer Geli fotografieren sehen.
Ich selber habe ein Tamron 28-75/2.8, nutz(t)e aber auch zeitweise ein AF-S 24-70/2.8. An FX, DX, an der ollen S3Pro. Es ist enorm, was der Nikkor-AF bei suboptimalen Licht zu leisten vermag, gerade wenn es um People und Party geht oder ein Aufsteckblitz verwendet wird.
Jenseits dieser Einsätze ist nicht viel um, was die BQ anbelangt. Offenblendig wäre das Nikkor einen Hauch schärfer in den Ecken, wenn ich es denn nutzen würde: bei f2.8 habe ich es bei meinen Anwendung mit freigestellten Motiven zu tun, die seltenst in der Ecke zu finden sind.
Weil ich bei 5-10% der Fälle den AF gerne so hätte wie im Nikkor und in 100% der Fälle das Gewicht des Tamrons fein wäre, habe ich das Tamron, und zwar gerne. Auf die 24mm (vs. 28mm) kommt es mir, jetzt wo ich FX aufgegeben an, weniger denn je an.
Es ist das gute Gefühl von Zuverlässigkeit und Präzision.