• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 200-400 f/4,0 VR

Warum kann Canon sowas nicht haben?`

Wäre ja die ideale Ergänzung zum 70-200 :)

Beneide dich!

Viel Spass mit dem Teil.
 
SiCaRiUs schrieb:
Warum kann Canon sowas nicht haben?`
Wird schon noch kommen. Ich bin mir sicher, dass Canon ein 4/200-500 IS USM DO plant um Nikon wieder etwas voraus zu haben. Da sich die Investition in die DO-Linsen ja auch irgendwann bei Canon mal rechnen richtig muss, wird es sicherlich ein DO werden - mit allen Vor-und Nachteilen.
Damit meine ich in etwa die gleiche Baugröße wie das Nikon, trotz bis 500mm, in etwa gleich schwer und vom Preis her teurer = eben DO, mein Tipp mind. 9000,- ?.
Ob die Leistung dann wirklich bei offener Blende das bringt, was Profis wünschen wird sich zeigen. Allerdings würden sicherlich viele für deutlich mehr Flexibilität eine (leichte!) Einbusse bei der optischen Leistung in Kauf nehmen.
 
Wolfermann schrieb:
Der Endpreis mit Zoll und Steuer wird etwas unter ? 5.000,- liegen.

Kinder hast du keine oder ? :D
 
T. B. schrieb:
Wird schon noch kommen. Ich bin mir sicher, dass Canon ein 4/200-500 IS USM DO plant um Nikon wieder etwas voraus zu haben.

In der Tat geisterte vor einigen Jahren (ich glaube noch im alten Jahrtausend) eine irregeleitete Email von Canon durch die damaligen Internetforen, wo nach Vorstellung des 400/4 DO die Entwicklung an einem 500/2,8 DO und einem 200-500/4 DO angekündigt wurde.
Ich gehe davon aus, dass man diese eingestellt hat, da zum einen das DO Zeug für den sehr hohen Preis aus meiner Sicht zu schlecht ist und daher nur für Spezialfälle (extrem kompakt) wirklich Sinn macht.
Gäbe es ein 70-300L IS für 700 Euro mit 5cm längerer Baulänge und einer optischen Leistung auf dem Niveau des alten 100-300/5,6L, dann würde fast niemand das 70-300 DO kaufen.

Der zweite Grund ist sicherlich der Siegeszug der DSLRs.

Wer braucht heute schon ein 500/2,8 DO, wenn er ein 300/2,8 nehmen kann un dazu einen crop 1,6 Body und praktisch dieselben Resultate für 1/5 des Preises und die Hälfte des Gewichts bekommen kann? (die höhere Schärfentiefe wird bei diesen Optiken für viele eher ein Vorteil sein)

Aber mal schauen. Es bleibt auf alle Fälle spannend ;-)

Lichtstarke Telezooms gibts übrigens noch von Sigma (120-300/2,8) und demnächst von Olympus (90-250/2,8) die ja beide dann an den entsprechenden Kameras in etwa 200-500 an Kleinbild entsprechen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
Lichtstarke Telezooms gibts übrigens noch von Sigma (120-300/2,8) und demnächst von Olympus (90-250/2,8) die ja beide dann an den entsprechenden Kameras in etwa 200-500 an Kleinbild entsprechen.
mfg
Ja, das Sigma kenne ich auch. Jedoch ist mir die Größe und das Gewicht für nur 300 mm Brennweite zu heftig. Nachdem ich schon zwei der Sigmas an meiner ehemaligen Canon hatte und dadurch die enormen Serienstreuungen kennen lernen musste, wollte ich nicht mehr,

Das Olypus klingt allerdings hochinteressant. Immerhin scheint es bei dieser Marke keine derartigen Serienstreuungen in der Zentrierung und AF-Genauigkeit zu geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten