• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 1.8/85mm oder AF-DC 2/135mm?

-mathias-

Themenersteller
servus an alle

wer kennt die beiden og. Objektive, wenn möglich vom eigenen Einsatz an einer D3?

ich bräuchte es vornehmlich im Hallensport (Handball), der AF muss also fix sein, der BW-Unterschied ist nicht so tragisch, das 85er ist mir fast zu kurz aber das DC hat den Stangen AF. Dieser soll an der D3 aber recht schnell sein. Der Ultraschall am 85 soll hingegen nicht turbomässig sein.

Was meint ihr? ist der AF vom DC 135 im rasanten Hallensport nicht überfordert? Wäre das AF-S 1.8/85 diesbezüglich doch die bessere Wahl?

Danke für eure Meldungen
 
das 135er hatte ich mal kurz, es war rattenscharf. der AF wird ja von der kamera angetrieben, an der D90 durchschnittlich. die D7000 ist schneller.
habs gleich wieder verkauft, für DX Porträt viel zu lang.
hab jetzt ein 60/2 tamron dafür gekauft.
wäre echt mal zu versuchen ob es für sport taugt.
 
Wie wäre es mit dem Sigma 70-200 f/2.8 HSM?

Das HSM ist schon schnell und kam langsamer als das 70-200 f/2.8 AF-s. Preislich obendrein ca. 250 EUR billiger. Die optische Leistung soll auch recht gut sein. Nicht auf dem Niveau der 70-200er aber dennoch richtig gut.
 
Hallo,

meine persönliche Erfahrung mit den beiden.

Das 135iger ist eine fantastische Linse und auch der Autofocus
ist mit Standgenantrieb flott, allerdings im Hallensport wo du ehr
offenblendig fotografieren willst ist der Ausschuß beim 135iger
größer als beim AF-S 85iger.

Im Prinzip würde ich hier nicht an der falschen Stelle sparen wollen
und dir von beiden abraten und zum 70-200 raten.

Schneller treffsicherer Autofocus und die nötige Flexibilität in der
Brennweite.

Herzlichen Gruß
Mario
Liebe Grüße Mario
 
Ich kann mal einen Vergleich ziehen zwischen AF-S 85/1.8G und einem 2.8er Telezoom:

Das 85er ist eine famose Linse, aber der AF ist bestenfalls Durchschnitt.

Was dies anbelangt, raucht es mein Sigma 50-150/2.8 HSM in der Pfeife :p

Ich fotografiere keinen Hallensport, sondern meine Tochter auf dem Spielplatz. Der Ausschuß beim Sigma lag nahezu Null, der des Nikkor war gering, aber ärgerlich genug höher. Wohlgemerkt: bei guten Lichtbedingungen.

Halle macht es wohl noch etwas schwerer.

Würde da eher mal das AF-D 85/1.8 ausprobieren, wenn die Brennweite paßt. Gebraucht vernünftig gekauft, kann es ein Test für gratis sein, senn ein 85er bringt man im Forum problemlos wieder los (ein 135er vielleicht auf, da gehen aber nicht viele Stücke um).

Wenn ich Eishockey in der Halle schaue, sehe ich bei den Fotografen seltener FBs als 70-200-Trümmer auf Einbein...
 
Wo stehst du beim Handball ? An der Ecke ?

Das 135 wird dir sehr oft zu lang sein. Der AF ist auch an der D3 viel zu langsam. Natürlich kann man mal ein gutes Bild hinbekommen, aber der Ausschuß dürfte sehr, sehr groß sein.

Das 85 passt bei den nahen Szenen (kreisläufer z.B.) ganz gut, aber du bekommst dann die Rückraumspieler nicht so gut. Ich selber jab ein 85/1,4 AF-D und würde es nie zum Handball mitnehmen. Das AF-S 85/1,8 soll ebenfalls sehr langsam sein.

Für die Freistellung brauchst du definitv keine Blende < 2,8. Ich fotografiere normalerweise Handball bei Blende 3,5 mit einem 70-200/2,8 II mit der D700.
Ein 85/1,4 oder 1,8 waren notwendig an den DX Kameras, wg. geringer ISO-Fähigkeit und Freistellungspotential. Die D3 bietet genug von beidem. Ich wprde auf keinen Fall auf ein Zoom verzichten beim Handball. Für "nahe" Szenen braucht man die 70 mm, für entfernte (Linksaussen, wenn man auf der linken Seite steht) bis zu 200 mm, Für Trainer und Gegenschüsse ca. 200 - 300 mm).
Das 70-200 I eignet sich ebenfalls sehr gut für Handball, hat aber scheinbar einen AF - Fehler bei längeren Distanzen (Gegenschüsse) - hier ist die 2. Version deutlich besser.

Von den Sigma - Zooms würde ich abraten. Ich hatte bereits 4 verschiedene Sigma 70-200 und keines davon erfüllte emine Qualitätsansprüche an Schärfe und vor allem AF-Geschwindigkeit und vor allem AF Sicherheit. Ich weiß, dass es dazu in den Foren andere Meinungen gibt (Bsp. Powerbauer), aber ich kann nur für meine Erfahrungen sprechen.
 
servus an alle

wer kennt die beiden og. Objektive, wenn möglich vom eigenen Einsatz an einer D3?

ich bräuchte es vornehmlich im Hallensport (Handball), der AF muss also fix sein, der BW-Unterschied ist nicht so tragisch, das 85er ist mir fast zu kurz aber das DC hat den Stangen AF. Dieser soll an der D3 aber recht schnell sein. Der Ultraschall am 85 soll hingegen nicht turbomässig sein.

Was meint ihr? ist der AF vom DC 135 im rasanten Hallensport nicht überfordert? Wäre das AF-S 1.8/85 diesbezüglich doch die bessere Wahl?

Danke für eure Meldungen


Das 85mm 1,8G ist eine tolle, scharfe Linse, ABER der Autofokus lässt zu wünschen übrig und ist nicht sporttauglich. Ich hatte ja sogar stellenweise schon bei Portraitshootings Ausschuss - Ich schließ mich einigen der Vorredner an und empfehle mit Nachdruck ein 70-200mm 2,8 - Teuer, aber das ist es wert. ;)
 
ich hatte beide linsen recht lange an der D3s.
der AF vom 135/2er ist deutlich schneller, aber auch lauter, dürfte aber nicht störend sein.
die bildqualität von beiden ist sehr gut, wobei das 135er offen in den ecken deutlich schärfer ist.

Das 70-200 I eignet sich ebenfalls sehr gut für Handball,...

wenn man mal das 135er gehabt hat oder getestet hat, ist das 70-200 VR1 im vergleich nur mehr "sch***ße"
unscharfe ecken, mitte abgeblendet nicht so knackig, viel schwerer, etc...
nur der AF ist ruhiger und der stabi bringt vllt 2-3 blenden bei statischen Motiven.
(das VR1 hatte ich ebenfalls für eine lange zeit an der D3s verwendet.)
 
wenn man mal das 135er gehabt hat oder getestet hat, ist das 70-200 VR1 im vergleich nur mehr "sch***ße"
unscharfe ecken, mitte abgeblendet nicht so knackig, viel schwerer, etc...
nur der AF ist ruhiger und der stabi bringt vllt 2-3 blenden bei statischen Motiven.
(das VR1 hatte ich ebenfalls für eine lange zeit an der D3s verwendet.)

Mein Kommentar bezog sich ganz und gar auf den Anspruch Hallensprt, speziell Hallenhandball.
Da ich auch Zugriff auf ein 135 DC habe, kann ich nur sagen, dass nat. die FB etwas besser ist, aber das 70-200 als ******e zu titulieren ist einfach nur daneben. Zudem ist es im Beriech 70-134 und 136 -200 deutlich besser las die FB.

Unscharfe Ecken interessieren bei Sport überhaupt nicht, dafür aber die universellen Fähigkeiten was den Zoom betrifft.
 
Mein Kommentar bezog sich ganz und gar auf den Anspruch Hallensprt, speziell Hallenhandball.
Da ich auch Zugriff auf ein 135 DC habe, kann ich nur sagen, dass nat. die FB etwas besser ist, aber das 70-200 als ******e zu titulieren ist einfach nur daneben. Zudem ist es im Beriech 70-134 und 136 -200 deutlich besser las die FB.

Unscharfe Ecken interessieren bei Sport überhaupt nicht, dafür aber die universellen Fähigkeiten was den Zoom betrifft.

klar, schlechter wird das 70-200VR1 durch mein kommentar auch nicht, immerhin wird es ja als besser/gleichwertig mit den anderen fremdhersteller 70-200 dargestellt und das soll berechtigt sein.
damit wollte ich eig. nur den optischen unterschied der beiden etwas deutlicher darstellen. weil das DC ist nunmal um einiges stärker als das VR1 (bei ca. der gleichen brennweite natürlich.)
 
herzlichen Dank für die vielen Rückmeldungen. Hätte vielleicht noch sagen müssen, dass ich bereits ein 2.8/70-200VRI habe. Mit diesem bin ich aber am Anschlag mit den ISOs. Ich möchte nicht höher als ISO4000 gehen. Deshalb der Wunsch nach mehr Blende (< 2.8).
Ich hatte früher alles Canon Equipment und mit der 1DMkIII und dem 2.0/100mm war ich sehr gut bedient bei dieser Art Aufnahmen.
Nun - ich habe verstanden: der AF ist sowohl beim 2.0/135DC als auch beim 1.8/85G nicht schnell genug für meine spezifischen Bedürfnisse.
Schade...seufz
:(
 
Was ist mit dem alten 85mm 1.8D? Habe vorhin etwas herum gespielt und war überrascht wie flott der AF an der alten F5 ist. Das dürfte bei der D3 ja ähnlich sein. Wurde auch schon von KingJolly vorgeschlagen, aber wohl nicht so richtig wahrgenommen?

Arti
 
Well... as you've made your decisions - I won't confuse you with facts!

Only with options....

:)

Ausser 135/2 und 180/2.8 sehe ich nur noch eine - sauschnelle - Option... und die ist teuer.... 200/2 VR II
 
Da die Motoren der D80 und D300 genau gleichschnell drehen, zeigt sich mal wieder, was subjektive Eindrücke wert sind.

tja, eben nur rein subjektiv. ^^
hatte auch nie eine zweistellige direkt neben einer dreistelligen gehabt mit AF-D optiken.

ändert aber nichts an der tatsache, dass die D3s deutlich schneller ist
 
das 135/2 DC ist subjektiv an der D3s kaum langsamer als das VR1.
an der D70/80/90 war es deutlich langsamer, an der D300 eine spur langsamer (ca. 30-50% ? // rein subjektiver eindruck, hab und hatte nie eine stopuhr. :lol:)

Hast du das unter den Einsatzbedinungen schon mal probiert ? Das hat auch nix mit Stoppuhr zu tun, es gehr nämlich nicht um das Durchlaufen des Fokusbereichs (darum geht es eigentlich nie) sondern um das Verfolgen von sich sehr schnell bewegenden Spielern. Dazu schlechte Lichtverhältnisse und schnell wechselnde Fokusziele.

Ausser 135/2 und 180/2.8 sehe ich nur noch eine - sauschnelle - Option... und die ist teuer.... 200/2 VR II
Das ist beim Handball massiv zu lang von der Brennweite.

@TO
Ich mache regelmäßig Handball in der Bundesliga, mein Kumpel ebenso zusätzlich Fussball BL (und auch kleinere Ligen). Für uns beide reicht das 70-200. Er hat noch das I, ich habe auf das II upgedatet. Zusätzlich verwende ich noch ein 300/2,8 in der Halle und er ein 400/2,8 beim Fussball.

Wenn du bei ISO 4000 bist, ist die Halle sehr sehr dunkel. Welche Verschlußzeiten und welche Blende. Ich habe hier ISO 2500 beu f3,5 und ca. 1/500 - 1/1000. 1/500 ist grenzwertig geht aber noch.
Für zeitung kannst du noch gut ISO 6400 verwenden, falls notwendig.
Ich finde an FX die 2,8 schon grenzwertig, da die Tiefenschärfe schon serhr klein wird, was den Ausschuß drastich steigert. Noch offener an FX wird eh schwierig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten