• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 1.8/85mm oder AF-DC 2/135mm?


Das 85/1,8 D ist ein sehr flottes Objektiv. Auch an eine D300/D90 und der TO möchte es an einer D3 betreiben. Zumindest hab ich sein Eröffnungspost so verstanden.
 
herzlichen Dank für die vielen Rückmeldungen. Hätte vielleicht noch sagen müssen, dass ich bereits ein 2.8/70-200VRI habe. Mit diesem bin ich aber am Anschlag mit den ISOs. Ich möchte nicht höher als ISO4000 gehen. Deshalb der Wunsch nach mehr Blende (< 2.8).

Den Beitrag hab' ich jetzt erst gesehen. Das Problem kriegst Du mit anderen Objektiven nicht gelöst, bei größerer Blende sind die Jungs oder Mädels zu schnell aus dem Schärfebereich raus. Auch mit der D3s war da bei der oft matschigen Beleuchtung von unterklassigen Hallen nicht sehr viel mehr zu holen.

Ich hatte früher alles Canon Equipment und mit der 1DMkIII und dem 2.0/100mm war ich sehr gut bedient bei dieser Art Aufnahmen.

Und bei Canon ging an den 1,6er Crop das 85/1,8 auch.
 
Das 85/1,8 D ist ein sehr flottes Objektiv. Auch an eine D300/D90 und der TO möchte es an einer D3 betreiben. Zumindest hab ich sein Eröffnungspost so verstanden.

Kann ich so nur unterstützen. Von den erhältnichen 85er sicher das schnellste. Und an der D2h funktionierte es auch prima, wird es sich auch an der D3 tun.

Wäre für mich die einzige Alternative beim handball, aber wie schon gesagt, ist eine Blende offener als 2,8 bei einer FX eher schwerig zu handhaben und führt zu mehr Ausschuß.
Ich würde lieber die ISO etwas höher drehen. Und zu den Zeiten hat sich der TO auch noch nicht committed.
 
@TO
Ich mache regelmäßig Handball in der Bundesliga, mein Kumpel ebenso zusätzlich Fussball BL (und auch kleinere Ligen). Für uns beide reicht das 70-200. ...

Wenn du bei ISO 4000 bist, ist die Halle sehr sehr dunkel.

Solche Löcher gibt's halt viele, noch viel mehr als Bundesliga mit fernsehtauglicher Beleuchtung. Oftmals hört das Leuchtband an der Decke auch noch weit vor der Torlinie auf, so daß der am Kreis werfende Spieler die Lampen alle im Rücken hat. Dann kannst Du froh sein, mit ISO 4.000 noch halbwegs über die Runden zu kommen.
 
Nimm das Nikon 105/2,8 macro und schalte Stabi sowie Macrofunktion aus.

...ist ja wieder F2.8... :(
kann ja auch nichts dafür, dass unsere Sporthalle so zappenduster ist.
Ich glaub, ich verwerf die Idee wieder mit dem DC F2/135mm. Ich hätte ein lukratives Angebot für eines gehabt. Aber ich müsste es für Handball in dusteren Hallen einsetzen können. Sonst nutzt es mir zu wenig.
Danke an alle.
 
...ist ja wieder F2.8... :(

Ja, mir ist aber nicht ganz klar, was man mit einer noch weiter offenen Blende beim Handball reißen können soll. Die Frage habe aber nicht nur ich gestellt ...

kann ja auch nichts dafür, dass unsere Sporthalle so zappenduster ist.
Ich glaub, ich verwerf die Idee wieder mit dem DC F2/135mm. Ich hätte ein lukratives Angebot für eines gehabt. Aber ich müsste es für Handball in dusteren Hallen einsetzen können.

So dunkle Löcher haben meist eine recht niedrige Decke. Wenn die bei Euch halbwegs farbneutral ist, würde ich es mal testweise mit indirektem Blitzen probieren.
 
Die Idee mit dem indirekten Blitzen ist nicht blöd...

Selbst ein hauch Licht gibt bei ISO 4000 schon ganz schön was aus ;) Vor allem kommt dir ein SB-700 oder SB-910 wesentlich billiger als das 135 f/2 ;D
 
Die Idee mit dem indirekten Blitzen ist nicht blöd ...

Sie ist nicht das Nonplusultra. Zum einen kann es sein, daß die Schiris rummaulen, weil in deren Direktiven steht, daß nicht geblitzt werden soll und nicht, daß nicht direkt geblitzt werden soll, zum anderen gibt das oft dunkle Augenhöhlen und, weil der Blitz bei schnellen Serien nicht mitkommt, mehr Ausschuß. Wenn die Halle aber so besch... beleuchtet ist, erscheint das als die einzige halbwegs erfolgversprechende Abhilfe.
 
...
kann ja auch nichts dafür, dass unsere Sporthalle so zappenduster ist.
Ich glaub, ich verwerf die Idee wieder mit dem DC F2/135mm. Ich hätte ein lukratives Angebot für eines gehabt. Aber ich müsste es für Handball in dusteren Hallen einsetzen können. Sonst nutzt es mir zu wenig.
Danke an alle.

Ich habe Volleyball (Landesliega) in den verschiedensten Hallen mit dem AF-D 85/1.8 an D2H(s) bei ca. Blende 2 und ISO 1600-3200 mit Belichtungszeiten von 1/500-1/800 sec fotografiert. Deswegen glaube ich gerne das Blende 2.8 bei 4000er ISO zustande kommt um ordentliche Belichtungszeiten zu bekommen.
Der AF mit dem 85/1.8D ist schnell und auch deutlich schneller als alle AF-S FBs die ich bis jetzt in der Hand hatte. Ich vermute das 135/2.0 wird ein ähnliche AF-Geschwindigkeit an der D3 bringen.

Wenn du das 135/2.0 tatsächlich günstig bekommst dann würde ich es an deiner Stelle nehmen und selbst testen ob es deinen Ansprüchen genügt und ob die Schärfentiefe bei deinen Motiven reicht.
Ansonsten ist es auch die perfekte Portraitlinse ;)

Das Objektiv wird auch immer wieder gesucht (auch von mir :D ) und lässt sich mit Sicherheit auch wieder gut verkaufen wenn es in einem guten Zustand ist.
 
Ja das AF-D 85/1.8 ist flott und billig. Warum wurde das 105/2.0 nicht ins Spiel gebracht, wenn wir auch über das 135/2.0 reden?
Die Ideallösung hattest du wohl aber schonmal mit dem 100mm/2.0 von Canon. Ein Sigma 85/1.4 ist auch recht schnell, ich weiß aber nicht wie treffsicher bei schlechtem Licht. Tendenziell sind da wohl die original-Objektive meist besser.
 
Ich verstehe die Problematik des Topiceröffners...

War am Samstag an einem Handballmatch (zweithöchste Schweizer Liga). Die Halle war durchschnittlich hell, jedoch waren die Wände mit dunklerem Holz eingefasst! :eek: Mensch hat das Licht gefressen...

Auch ich musst auf mind. ISO 3200 bei der D3 gehen um eine Verschlusszeit von mind. 1/500 zu bekommen...

Verwendet habe ich abwechslungsweise folgende Objektive:
Nikon AF-S 24-70mm f:2.8
Nikon AF-S 70-200mm f:2.8
Nikon AF-D 85mm f:1.8

Wenn ich gleich neben dem Tor stehe (3 bis 4 Meter), dann ist das 24-70 nicht schlecht.
Stehe ich weiter aussen, dann oft auch das 85iger. Der AF ist an der D3 recht flott und mit ein bischen Übung hat man damit auch wenig Ausschuss...

Wenn dir das AF-D 135mm f:2.0 von der Brennweite her passt, dann würde ich es ausprobieren... ;)
 
...Die Halle war durchschnittlich hell, jedoch waren die Wände mit dunklerem Holz eingefasst! :eek: Mensch hat das Licht gefressen...

Oh ja, das Problem kenne ich auch :(
Doll ist dann auch das die Belichtungsmessung den dunklen Hintergrund auch noch kompensieren möchte :grumble: da hilft nur alles manuell einstellen :D
 
[...] Doll ist dann auch das die Belichtungsmessung den dunklen Hintergrund auch noch kompensieren möchte :grumble: da hilft nur alles manuell einstellen :D
Die Kamera, das unbekannte Wesen : Mittenbetont, Spot, +/- Taste, entsprechende Belegung der Bedienräder ... wer Belichtungsmessung beherrscht, bekommt sowas spielend auch im Modus 'A' in den Griff :rolleyes:
;)
 
Die Kamera, das unbekannte Wesen : Mittenbetont, Spot, +/- Taste, entsprechende Belegung der Bedienräder ... wer Belichtungsmessung beherrscht, bekommt sowas spielend auch im Modus 'A' in den Griff :rolleyes:
;)


Nur verwende ich beim Handball 'S' oder gleich 'M'... ;)

Nein, es ging schon. Weiss ja, wie ich mit der D3 umgehen muss...
Die Holzwände hätten trotzdem nicht sein müssen. :lol:

Und ja, mit dem AF-D 85mm f:1.8 bekommt man auch noch mit Blende 2.2 oder 2.5 passable Fotos hin. Ist natürlich auch mit Übung verbunden, aber Ausschuss gibts trotzdem. Aber fürs Web/FB und die Zeitung genügts allemal. Auch wenn der Schärfepunkt mal auf dem Arm des Spielers liegt, anstatt auf der Brust...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich fotografiere morgen Abend zum ersten Mal mit meiner in dieser Woche gekauften D3 beim Handball. Bislang hatte ich die D300 mit dem 85/1.8 D im Einsatz. Wegen der dunklen Halle und der begrenzten Isoleistung der D300 habe ich mich jetzt hoffentlich verbessert. Bei der D300 paßte die Länge mit dem 85er ganz gut (stehe immer an der Torlinie ungefähr an der Kreislinie). Habe jetzt aber Bedenken, dass die 85 mm an der D3 doch erheblich zu kurz sein könnten und ich viel croppen muß. Dabei geht auch wieder einiges an Qualität verloren. Hatte auch schon an das 135/2.0 gedacht oder vielleicht sogar 150 mm. Den AF des 85er fand ich an der D300 übrigens absolut schnell genug, hoffe, dass das bei der D3 so bleibt!

Eine Frage an die FX-Fotografen mit einem 70-200 mm. Mit welcher Brennweite macht Ihr denn so die meisten Bilder von der Torauslinie bis zum Kreis, dass wäre doch mal ein Anhaltspunkt für eine Festbrennweite.

Freue mich schon auf morgen Abend und die ersten Bilder mit der D3.

Hab sie übrigens mit 75.000 Auslösungen und tadelos im Schuß für 1300 Euro bekommen; ich finde das recht preiswert!

Gruß
Molli
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn 85mm an DX gut passten dann musst du ja nur rechnen:

85 x 1,5 = 127,5mm und da fällt mir spontan das 135mm f/2 ein. Oder eine 70-200 f/2.8 aber die ist doppelt so schwer ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten