nope... exakt das Gegenteil! #119Wo Sony besser ist: Tracking ohne Objekterkennung (da liegen tatsächlich deutliche Vorteile bei Sony) und "Stickiness" auf Objekten
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
nope... exakt das Gegenteil! #119Wo Sony besser ist: Tracking ohne Objekterkennung (da liegen tatsächlich deutliche Vorteile bei Sony) und "Stickiness" auf Objekten
Nein, meiner Erfahrung nach eben genau nicht. Das hat wie geschrieben mit den größeren AF Sensoren der Fuji zu tun. Mag sein, dass eine a7 iV schlechter ist. Aber wenn ich mal mit dem Platzhirsch a9 vergleiche, dann stinkt Fuji hier gewaltig ab.nope... exakt das Gegenteil! #119
Das Tracking ist bei Fujifilm besser!
und @Michael54431Ich kann mir eben behelfen durch die gute Objekterkennung. Aber schalte ich die aus, dann wirds problematisch. Vorallem weil bei Fuji die AF-Priorisierung Front/Mitte/Auto einfach keine Auswirkung haben, da es z.B. eine echte Gewichtung auf den mittleren AF-Punkt nicht gibt. Wenn ich also für das Tracking die kleine 3x3 Zone nehme, dann gewichtet er alle 9 Felder gleich und beginnt nicht automatisch mit dem mitteleren Feld. So wie es Sony z.B. beim erweiterten flexiblen Spot macht.
Der ist gross. Probiers selber aus.Und? Wie "groß" ist denn der Unterschied zwischen a7III und a7iV?
Nein das ist falsch. Auch alte Sonys fokussieren bei Brillenträgern mal auf Brillengestelle statt die Pupille.Und mal ehrlich Augen-AF ist seit 4-5 Jahren im Grunde ausgereizt bei den Kamera.
Sie fokussieren schnell und zuverlässig auf die Pupille und nicht das Brillengestell. Das auch bei schlechten Lichtverhältnissen und wenn der Kopf abgedreht ist.Was soll denn da die "aktuelle" Generation noch besser machen?
Die ist von 2017 und das letzte Firmwareupdate ist von 2019. Allerdings ist deren AF immer noch besser als das was andere Hersteller in akltuellen Kameras liefern. Probier mal eine Alpha 1 oder eine andere neuere Sony aus. Ab Samstag kann ich selber auch Erfharungen mit der A9III beisteuern.Selbst die a9 bleibt da grundsätzlich zu Hause.
Es gibt nicht "die Sony". Die haben zig Modelle. Von welchem Uraltmodell sprichst du?Das Tracking ist bei Fujifilm besser! Da kann Sony nicht mithalten.
Da muss Sony mal dringend ein paar Firmware nach schieben. Sony steht da ganz klar unterhalb von Fujifilm. Das kann es einfach nicht sein
die Kamera ist uralt und weit weg vom aktuellen Sony AF.mal an der ZV-1 getestet
Die A9III toppt aktuell alles. Auch die A1. Was meinst du mit A4 und A3? Solche Kameras gibt es nicht bei Sony.Aber wenn man Erfahrungen Amazing Alpha Nature vertrauen kann, ist die Rangfolge bei schnellen Motiven mit Serien wohl A1 - A9 - Z9 - H2s und dann mit etwas Abstand A4/T5/A7R5 - A3
Sorry aber das ist etwas befremdlich....Es kann nicht sein, dass ich auf einer Hochzeit nicht einmal die Tischdeko sicher fotografieren kann bei einer Sony.
A7R5, A7M4, A7c und ja, die kleine ZV1. Ich hatte mich gegen die A7cii entschieden. War da schon zu verseucht von FujifilmDie haben zig Modelle. Von welchem Uraltmodell sprichst du?
Mir scheint hier liegt ein Bedienerfehler vor.Sorry aber das ist etwas befremdlich....
Das ist mir nicht nie passiert
Ja genau, das ist vielleicht eine der wichtigsten Erkenntnisse der Diskussion hier. Es ging um die X-T5 (also nicht das Topmodell in Bezug auf AF, das wäre die X-H2s) und den Vergleich zu Sony. "Sony" ist zwar allgemein, aber es ist doch klar, dass der TO sich statt einer X-T5 keine A9III oder gar eine A1 kauft. Es geht also um den Consumerbereich und auch in dem hat Sony ganz offenbar (wie zu erwarten) die Nase vorn, wenngleich nicht mehr so weit wie noch vor ein paar Jahren. Was nicht bedeutet, dass der AF einer X-T5 schlecht wäre, denn er kommt mit Alltagssituationen sehr gut klar (spielende Kinder, Tracking im Allgemeinen, Objekterkennung) und ist sicher kein Hinderungsgrund (mehr), wie es vielleicht vor ein oder zwei Kameragenerationen noch war.Naja, wenn sich so tapfer gestritten wird, dann ist der AF der Fuji ja offensichtlich nicht ganz schlecht. Und offenbar gibt es situative Unterschiede, so dass man nicht von DEM AF sprechen kann.
naja... ein XF70-300mm R LM WR tut es da auch. Kannst auch ein XF90 nehmen. Ein Sigma 18-50mm f2.8 oder ein Tamron 17-70mm f2.8 haben auch flotte AF Motore drin. Das XF16-55er hatte ich nie. Vermutlich geht auch dieses gut zu SacheBei Fuji gibt es genau drei neue Objektive, wo man wirklich sieht, wie gut der AF ist bzw. sein kann.