Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
auch ich hatte starke Fehlbelichtungen mit dem 11-16er auf meiner d90. Beim Nikon 10-24mm ist hingegen jedes Bild korrekt belichtet.
Aber vielleicht hast Du ja Glück bei Deinem letzten Versuch mit einem 11-16er. Eines muss ja wohl mal perfekt sein.
Aber wie schon weiter oben erwähnt, tritt das Problem gar nicht mal mit jeder Kamera auf. An der D80 meines Kollegen definitiv nicht... Diese etwas ältere D80 (ausgeliefert mit Firmware < 1.10, meine dagegen mit 1.10; beide aktualisiert auf 1.11) bringt auch im Problembereich 16mm bei f/5.6-11 korrekt belichtete Fotos. Das ist verrückt und deutet auf eine von der Kamera-Version abhängige Inkompatibiltät der Hardware von Objektiv und Kamera hin, denn trotz Firmware-Update verhalten sich beide D80 verschieden.Das mit den Fehlbelichtungen ist beim 11-16 normal und hat nix mit Serienstreuung zu tun. Wenn Du damit nicht leben kannst bringt Dir ein Austausch nix.
Mit meinem Nikon 10-24 bin ich zufrieden. Damit gibt es u.a. keine Fehlbelichtungsprobleme.
Aber auch das 11-16 hat seine Vorzüge.
Ich hab hier einen kleinen Vergleich geschrieben: Klick!
Sehr schöner Vergleich
Die Alltagsprobleme mit dem Tokina 11-16 kann ich voll und ganz bestätigen ....
[...]
Hat hier überhaupt irgendjemand ein Tokina 2.8/11-16 das an einer Nikon D200/300 bei 16mm korrekt mit AF scharfstellt ?[...]
Dass das Problem mit der Überbelichtung bei deinem Exemplar nicht auftritt, ist natürlich erfreulich. Ungewöhnlich ist deine Beobachtung, dass die Schärfe bei 16 mm am besten ist; hier waren sich bisher ziemich alle Besitzer einig, dass bei 16 mm die Abbildungsleistung am schwächsten ist.Kann keine Überbelichtungsprobleme feststellen.
Keine Dezentrierung.
Bei 11mm ist es nicht sehr scharf, hingegen bei 16mm sehr. Auch mit abblenden wird es nicht schärfer am kurzen Ende.
Manuelles Fokusieren: Wie ist das eigentlich: Der Schärfeindikator im Sucher leuchtet über einen sehr weiten Bereich auf, wenn ich am Fokusring drehe. Wenn das fokusierte Objekt z. B. 3m weit weg ist, dann leuchtet der Indikator zwischen ca. 1,5 m und unendlich (auf Skala abgelesen) auf. Ist das normal?
Meine neue D90 ist grad leider in Reparatur, sodass ich den AF nicht testen kann, hoffe ich habe nicht auch front oder backfokus probs, wie so einige hier... .
OK. Das dritte Exemplar ist heute eingetroffen. Tests bei Tageslicht stehen noch aus, aber erste Fokustests im Zimmer machen Hoffnung. Im Nahbereich sitzt der Fokus. Bei weit (zig Meter) entfernten Objekten könnte es möglicherweise einen leichten Frontfokus geben; das muss ich erst bei Tageslicht gründlich testen. Das häufig beobachtete Überbelichtungs-Problem bei 16mm, von dem auch bei mir Objektiv #2 betroffen war, tritt nicht auf. Ein paar willkürliche Aufnahmen im Zimmer machen einen recht scharfen Eindruck.Bin auch am überlegen. Ich will Tokina aber zunächst noch die dritte Chance geben, [...] Einen weiteren Versuch ist es mir wert.
Wie ist denn das Sigma bei Offenblende?