• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Probleme Tokina 11-16

Hallo jsbln

auch ich hatte starke Fehlbelichtungen mit dem 11-16er auf meiner d90. Beim Nikon 10-24mm ist hingegen jedes Bild korrekt belichtet.
Aber vielleicht hast Du ja Glück bei Deinem letzten Versuch mit einem 11-16er. Eines muss ja wohl mal perfekt sein.
 
auch ich hatte starke Fehlbelichtungen mit dem 11-16er auf meiner d90. Beim Nikon 10-24mm ist hingegen jedes Bild korrekt belichtet.
Aber vielleicht hast Du ja Glück bei Deinem letzten Versuch mit einem 11-16er. Eines muss ja wohl mal perfekt sein.

Das mit den Fehlbelichtungen ist beim 11-16 normal und hat nix mit Serienstreuung zu tun. Wenn Du damit nicht leben kannst bringt Dir ein Austausch nix.
(Habs mit 4 versucht, hatten neben anderen Fehlern, alle das selbe Problem mit der Belichtung bei meiner D90, und dies brennweitenabhängig).

Mit meinem Nikon 10-24 bin ich zufrieden. Damit gibt es u.a. keine Fehlbelichtungsprobleme.
Aber auch das 11-16 hat seine Vorzüge.
Ich hab hier einen kleinen Vergleich geschrieben: Klick!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Fehlbelichtungen ist beim 11-16 normal und hat nix mit Serienstreuung zu tun. Wenn Du damit nicht leben kannst bringt Dir ein Austausch nix.
Aber wie schon weiter oben erwähnt, tritt das Problem gar nicht mal mit jeder Kamera auf. An der D80 meines Kollegen definitiv nicht... Diese etwas ältere D80 (ausgeliefert mit Firmware < 1.10, meine dagegen mit 1.10; beide aktualisiert auf 1.11) bringt auch im Problembereich 16mm bei f/5.6-11 korrekt belichtete Fotos. Das ist verrückt und deutet auf eine von der Kamera-Version abhängige Inkompatibiltät der Hardware von Objektiv und Kamera hin, denn trotz Firmware-Update verhalten sich beide D80 verschieden.

Möglicherweise bessert Tokina das Objektiv diesbezüglich tatsächlich mal nach, damit es mit allen D80 und allen D300 korrekt belichtet.

Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. :rolleyes:
 
Mit meinem Nikon 10-24 bin ich zufrieden. Damit gibt es u.a. keine Fehlbelichtungsprobleme.
Aber auch das 11-16 hat seine Vorzüge.
Ich hab hier einen kleinen Vergleich geschrieben: Klick!

Sehr schöner Vergleich :top:

Die Alltagsprobleme mit dem Tokina 11-16 kann ich voll und ganz bestätigen ....
 
Sehr schöner Vergleich :top:

Die Alltagsprobleme mit dem Tokina 11-16 kann ich voll und ganz bestätigen ....


Wobei zu den Belichtungsproblemen zu sagen ist, dass diese, obwohl sehr häufig darüber berichtet wird, nicht durchweg auftreten. Mein erstes Tokina war an meiner D80 frei davon. Der Autofokus saß auch. Es war lediglich dezentriert, auf der guten Seite (immerhin ca. 80% des Bildes einschl. der Bildmitte) war es ein absoluter Traum an Schärfe, das bei 16mm f/5,6 eine bessere Abbildungsleistung hatte wie das optisch sicher nicht schlechte 18-55er Kit bei 18mm f/5,6! Das zweite Tokina hatte das verbreitete Belichtungsproblem an meiner D80, aber mitnichten an der meines Kollegen (s.o.). In Sachen Schärfe blieb es bei 16mm hinter dem ersten zurück. Da werde mal einer draus schlau!

Mein Objektiv geht heute zurück, aber eine Chance gebe ich Tokina noch. Ich halte euch auf dem laufenden. Werde mir aber schon mal vorsichtshalber das Nikon und auch das Sigma zeigen lassen. :rolleyes:
 
[...]
Hat hier überhaupt irgendjemand ein Tokina 2.8/11-16 das an einer Nikon D200/300 bei 16mm korrekt mit AF scharfstellt ?[...]

Ja, hier! Ich bin sehr zufreiden damit. Kleine Geschichte noch: Ich hatte zvor ein anderes, bei dem ich aber nach einiger Zeit das problem bemerkte, dass es nach hinten raus kaum noch sauber fokussierte. Also zur Diagnose eingeschickt. Das dauerte leider einige Wochen... es lag aber nicht am deutschen Distributor, dem das recht peinlich und der sehr bemüht war und mir dann einfach ohne die Diagnose abzuwarten ein neues geschickt hat.

mfg, pgs
 
Fokusprobleme sind mir bislang nicht aufgefallen - blende aber meist auch ab. Treten die nur am "langen" Ende und bei Offenblende auf (oder doch so gravierend, das sie auch abgeblendet auffallen)?

Nervig finde ich die brennweitenabhängige Überbelichtung, die zudem auch noch mit gewählter Blende zu variieren scheint. Frage an die Leidensgenossen: Wie bekommt Ihr das in den Griff - try and error mit der Belichtungskorrektur? - Und dann ärgern, wenn's doch nicht funktioniert hat und die Situation, die Ihr festhalten wolltet, auch nicht mehr gegeben ist? Lässt sich da bei der D300 vielleicht automatisiert (vergleichbar den Fokuseinstellungen) etwas anpassen?
 
Ich habe seit heute auch eins.
Hier mal meine ersten Eindrücke: (an einer D40, also ohne AF)

Kann keine Überbelichtungsprobleme feststellen.
Keine Dezentrierung.
Bei 11mm ist es nicht sehr scharf, hingegen bei 16mm sehr. Auch mit abblenden wird es nicht schärfer am kurzen Ende.

Manuelles Fokusieren: Wie ist das eigentlich: Der Schärfeindikator im Sucher leuchtet über einen sehr weiten Bereich auf, wenn ich am Fokusring drehe. Wenn das fokusierte Objekt z. B. 3m weit weg ist, dann leuchtet der Indikator zwischen ca. 1,5 m und unendlich (auf Skala abgelesen) auf. Ist das normal? Wann ist es denn nun scharf?
Der Fokus lässt sich über unendlich hinausdrehen, normal? Hab mal gelesen, dass ist, damit der AF nicht ständig bei unendlich anschlägt.

Meine neue D90 ist grad leider in Reparatur, sodass ich den AF nicht testen kann, hoffe ich habe nicht auch front oder backfokus probs, wie so einige hier... .
 
Kann keine Überbelichtungsprobleme feststellen.
Keine Dezentrierung.
Bei 11mm ist es nicht sehr scharf, hingegen bei 16mm sehr. Auch mit abblenden wird es nicht schärfer am kurzen Ende.
Dass das Problem mit der Überbelichtung bei deinem Exemplar nicht auftritt, ist natürlich erfreulich. Ungewöhnlich ist deine Beobachtung, dass die Schärfe bei 16 mm am besten ist; hier waren sich bisher ziemich alle Besitzer einig, dass bei 16 mm die Abbildungsleistung am schwächsten ist.

Manuelles Fokusieren: Wie ist das eigentlich: Der Schärfeindikator im Sucher leuchtet über einen sehr weiten Bereich auf, wenn ich am Fokusring drehe. Wenn das fokusierte Objekt z. B. 3m weit weg ist, dann leuchtet der Indikator zwischen ca. 1,5 m und unendlich (auf Skala abgelesen) auf. Ist das normal?

Das hat mich auch irritiert und ob das normal ist, weiß ich nicht. Denn es ist ja nicht so, dass die Tiefenschärfe so groß ist, dass ab 2m wirklich alles scharf wäre...

Meine neue D90 ist grad leider in Reparatur, sodass ich den AF nicht testen kann, hoffe ich habe nicht auch front oder backfokus probs, wie so einige hier... .

Du solltest das irgendwie mit AF testen. Evtl. beim Händler? Welche Seriennummer hat denn dein Exemplar, wenn ich fragen darf?
 
Meine Seriennummer beginnt mit 825.

Fokus: Habe mal an nem anderen Objektiv manuall fokusiert und den Schärfeindikator beoabachtet. Dort ist es das Gleiche. Der Indikator leuchtet über einen mehr oder minder großen Bereich auf. Das Ganze ist aber Brennweitenabhängig: Bei langer Brenneite (Test bei 200mm) leutchet der Indikator nur an einem Punkt auf und erlischt sofort, wenn man weiter dreht. Scheint also bei dem Tokina "normal" zu sein bei der kurzen Brennweite... .

Mir ist bei dem Test auch noch aufgefallen, dass man den Fokus an dem anderen Objektiv auch über undendlich hinaus drehen kann. Das scheint also auch "normal" zu sein beim Tokina, damit es nicht bei AF bei unendlich anschlägt.

Im Anhang sind zwei 100% crops von 11 und 16mm bei Offenblende aus der Hand. manuell fokusiert (hab versucht die Mitte des Bereichs zu erwischen, wo der Indikator auflleuchtet).
 
Hier noch ein paar Testfotos:
Glaub, da kann man die Schärfe ganz gut beurteilen. Sind jeweils 100% Ansichten.


11mm f2,8
16mm f2,8
18mm f3,5 (Sigma 18-200 OS)
11mm f8

Alles freihand und manuel fokussiert (außer beim Sigma).
 
Bin mir auch nach mehrmaligem Ansehen der Bilder nicht sicher.

Das Motiv selbst ist halt recht flau von den Kontrasten her. Aber die Schärfe erscheint mir auch bei 11mm zumindest nicht deutlich schlechter als bei 16mm. Vielleicht täuscht die selbstverständlich bei 11mm geringere Auflösung das bloß vor? Weitere Aufnahmen bei Sonnenschein wären hilfreich, vielleicht auch mal Crops aus den Bildecken.

In Großen und Ganzen sieht mir das aber ganz OK aus. Weitere Meinungen?
 
Bin auch am überlegen. Ich will Tokina aber zunächst noch die dritte Chance geben, [...] Einen weiteren Versuch ist es mir wert.
OK. Das dritte Exemplar ist heute eingetroffen. Tests bei Tageslicht stehen noch aus, aber erste Fokustests im Zimmer machen Hoffnung. Im Nahbereich sitzt der Fokus. Bei weit (zig Meter) entfernten Objekten könnte es möglicherweise einen leichten Frontfokus geben; das muss ich erst bei Tageslicht gründlich testen. Das häufig beobachtete Überbelichtungs-Problem bei 16mm, von dem auch bei mir Objektiv #2 betroffen war, tritt nicht auf. Ein paar willkürliche Aufnahmen im Zimmer machen einen recht scharfen Eindruck. :top:

Morgen kommt die Probe auf's Exempel, dann werde ich wieder dem Wasserturm auf die Pelle rücken. :)

Übrigens SN 8259xxx, also anscheinend ziemlich aktuell.
 
Beim dritten (und letzten!) Tokina 11-16 sitzt zwar der Autofokus. Auch spontane Portraits sind in der Mitte sehr schön scharf. Aber das Objektiv ist auch dezentriert! Waren beim ersten die linken 20 Prozent unbrauchbar, so ist das aktuelle Objektiv oben rechts sehr unscharf. Die Mitte ist für f/2,8 OK würde ich sagen; auch unten links kann man nicht meckern. Aber oben rechts... :evil:

Hier ein paar Crops, die wohl für sich sprechen. :grumble: Brennweite 16mm, also das i.d.R. als problematischer empfundene Ende, f/2,8. Bei f=11mm ist die Unschärfe nicht ganz so dramatisch, aber dennoch inakzeptabel und fällt auch bei normaler Bildschirmauflösung sofort auf.

Ich erspare euch weitere Crops, möchte aber kurz erwähnen, dass die Bildqualität bei f=11mm ab ca. f/5,6 brauchbar wird, während bei f=16mm die Unschärfe selbst bei f/8 noch nicht völlig kompensiert ist (erst ab f/11). Der Zyniker in mir fragt sich nun, ob dies der Grund ist, warum man im Netz so relativ viele stark abgeblendete Bilder mit diesem Objektiv findet, aber kaum Fotos bei Offenblende?

Und was nun? Offenblende 2,8 kann ich wohl knicken, damit habe ich mich praktisch schon abgefunden. Was sind die Alternativen? Nikon 10-24? Sigma 10-20? Tamron 10-24? Was ist denn der Eindruck der Umsteiger nach den ersten Wochen/Monaten, wenn ich fragen darf? Haben sich die guten Eindrücke erhärten können?

Für ganz schwierige Lichtbedingungen werde ich mir dann wohl doch noch zusätzlich die Lumix LX3 zulegen..... :rolleyes:
 
Oh das tut mir leid, sieht wirklich nicht gut aus .... :rolleyes:

Ich bin mit meinem Sigma 3.5/10-20 (dem 2.Exemplar) nach wie vor zufrieden, aber einmal Austauschen war eben auch nötig ......

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann würde ich das Nikon 10-24 nehmen, bisher gibt es über das Nikon selten Beschwerden .... ist natürlich auch das Teuerste.
 
Das Sigma ist sicher auch ein heißer Kandidat, ist aber auch schon eher hochpreisig... hatte es bisher auch noch nicht in der Hand. Das Nikon hat natürlich was und liegt wirklich sehr gut in der Hand. ist aber dann schon ein echter Kompromiss in puncto Lichtstärke. Na ja, all die guten Argumente, die mich damals zum Kauf des 11-16 mm bewogen haben, die du natürlich auch kennen dürftest.

Wie ist denn das Sigma bei Offenblende?

Bei lenstip schneidet das Tamron interessanterweise auch nicht gerade schlecht ab... und kostet eine ganze Menge Euros weniger.
 
Wie ist denn das Sigma bei Offenblende?

Bei Brennweiten ab ca. 14mm ist mein Exemplar schon bei Offenblende ausreichend scharf bis in die Bildecken, natürlich steigert Abblenden die Schärfe noch ein wenig ;)

Bei 10mm und 12mm ist es bei Offenblende in einem weiten Bereich um die Bildmitte schon sehr scharf, aber am Bildrand gibt es leichte Einschränkungen und die Bildecken wirken recht unscharf.
Bei Bildgrößen bis DIN A4 fällt das noch nicht auf, da der Kontrast sehr gut ist, aber bei der 1:1 Ansicht natürlich schon.
Bei den Bildecken hilft bei 10mm nur Abblenden auf Blende 8, damit alles scharf wird.

Es gibt aber viele Motive bei 10mm, bei denen es gar nicht auf eine perfekte Schärfe bis in die Bildecken ankommt. Daher finde ich Blende 3.5 auch bei 10mm durchaus nutzbar, aber eben nicht für typische Landschaftsaufnahmen .... ;)

Ich würde zum Vergleich zwischen den Nikon, Sigma und Tamron Objektiven die Tests bei www.slrgear.com empfehlen, insbesondere den "Blur Index".

Das Sigma findest Du z.B. hier http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1250/cat/31
 
Es gibt ja auch etliche Aufnahmen bei lenstip.com mit dem Tokina. Wenn ich mir die bei f=16 und f/2,8-4 genau ansehe, sind die zur oberen rechten Ecke hin auch "deutlich suboptimal". Nur dass in der oberen rechten Ecke praktisch immer nur Wolken sind. Bis auf das Bild mit den Straßenmusikern, aber da ist wegen der Tiefe des Bildes oben rechts eine Unschärfe eher zu erwarten... Insofern sind diese Bilder recht irreführend!
 
Ehrlich gesagt ist mir schon bei vielen Tests von Lenstip.com/Optyczne.pl (ist ja die gleiche Seite, bis auf die Sprache) aufgefallen, dass die Testwerte bei der Auflösung/Schärfe und die Beispielaufnahmen nicht zusammenpassen.
Oft stimmt die Entfernungseinstellung nicht oder die Kamera ist schlecht ausgerichtet .... oder was weiss ich :rolleyes:

Die Beispielbilder vom 3.5/10-20 auf lenstip sind auch so ein Fall ... einfach grottenschlecht, extreme CA am Rand, unscharf usw. obwohl die Auflösungswerte für ein UWW-Zoom im Test sehr gut ausfallen. Passt einfach nicht zusammen....
 
Eine Sache möchte ich zum Tokina noch nachtragen. Bei nahen Objekten ist die Asymmetrie der Schärfe kaum ausgeprägt. Möglicherweise justieren die bei Tokina die Optiken optimiert für eine geringere Entfernung von 1-2 m? In diesem Entfernungsbereich ist das Objektiv jedenfalls deutlich besser, und zwar auch und insbesondere bei f=16mm!

Das Tokina als AL-Party-Objektiv? :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten