• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Probleme Tokina 11-16

x_holger

Themenersteller
Gestern kam mein Tokina 2.8/11-16 und ich habe heute nach der Arbeit auf die schnelle ca. 100 Aufnahmen an der D300 mit dem neuen Objektiv belichtet, um zu prüfen, ob alles funktioniert.

Dabei ist mir aufgefallen, dass das Objektiv sich ziemlich weit über die Unendlich-Markierung hinaus einstellen lässt und der AF der D300 bei einem ca. 15 Meter entfernten Objektiv auch regelmäßig so einstellt.

In der 100% Ansicht ist dann mit wachsender Brennweite zu sehen, dass die Schärfe bei offener Blende abnimmt; offenbar aber nicht weil das Objektiv nun optisch schlecht wäre, sondern weil sich die fehlerhafte Scharfeinstellung bei wachsender Brennweite stärker bemerkbar macht.

Bei manueller Scharfeinstellung auf unendlich (und nicht darüber hinaus) ist alles okay.

Da das Objektiv ansonsten keinen Fehler hat und auch gut zentriert ist (also alle Bildecken ziemlich gleich scharf schon bei F2.8), überlege ich, ob ich nicht auch auf den Autofokus verzichten kann und die Entfernung einfach schätze (wenn es morgen mal wieder hell wird kann ich auch mal mit der AF-Korrektur der D300 experimentieren ...).
Rein technisch gesehen hat das Objektiv einen deutlichen Backfokus. Die Motive haben sehr viele grobe und feine Strukturen zum Scharfstellen ... und die Ergebnisse sind sehr konsistent. An der Kamera liegt es auch nicht (ich habe so um die 30 Objektive bei denen die Schärfe "sitzt").

Meine Frage:
Gibt es noch mehr Nutzer des Tokina 11-16, die ähnliche Erfahrungen mit dem AF gemacht haben und daher lieber manuell mit dem 11-16 scharfstellen?

Wäre so ein Backfokus für euch ein Grund das Objektiv zu tauschen? Oder würdet ihr es eher behalten, weil es tadellos zentriert ist?
 
Hatte beim 12-24 aus gleichem Haus ein ähnliches Problem. Allerdings gings bei mir genau anders rum (starker Frontfokus)
Ich hab es zunächst eingeschickt (es kam ohne Reparatur, weil angeblich ohne Fehler, zurück). Anschließend habe ich es umgetauscht. Das Neue ist beim normalen fotografieren fehlerfrei.

Versuch mal, ob das Ganze Brennweitenabhängig ist. Bei 16mm sollte die Abweichung kleiner sein...

Bei der D300 kannst du den AF doch feinjustieren, vielleicht hilft das!?!
 
Ich hatte an der S5 grosse Fehlfokusprobleme, mit 2 unterschiedlichen Objektiven.
Danach hatte ich keine Geduld mehr.
Das Sigma 10-20 und das Tokina 12-24 haben keinerlei Probleme gemacht.
 
Bei der D300 kannst du den AF doch feinjustieren, vielleicht hilft das!?!

Danke :)

Genau da lag anscheinend das Problem.

Meine D300 hatte ohne zu fragen einen AF-Korrekturfaktor von +8 eingestellt ... :mad:

Offenbar hat die D300 intern das Tokina 11-16 mit einer anderen Linse (wahrscheinlich dem Sigma EX 1.8/20 ) verwechselt :eek:

Und ich habs nicht gleich gemerkt ....

Oh je, Asche auf mein Haupt .... :o

Ich denke mal, dass jetzt alles ok sein wird, da ich den AF-Korrekturwert jetzt auf 0 gesetzt habe und dem Objektiv eine andere Nummer intern zugewiesen habe ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es noch mehr Nutzer des Tokina 11-16, die ähnliche Erfahrungen mit dem AF gemacht haben und daher lieber manuell mit dem 11-16 scharfstellen?

Ich habe dieses Phönomen bei mehreren 11-16ern bemerkt. Vor allem bei 16mm hämmern sie den Fokuspunkt über unendlich hinaus. Der ungenaue Fokus des Tokinas scheint aber ein bekanntes Problem zu sein. Ich habe darüber schon in Foren und in Objektiv-Tests gelesen. Unter anderem auf www.lenstip.com, wo das Tokina einen relativ großen Ausschuss aufgrund des ungenauen Autofokus produziert hat. Das Sigma 10-20/3.5 hingegen hat nur in 1% der Fälle ungenau getroffen.
 
Nie gehabt. War eins der Objektive, daß mir schwer abging.
Wegen D700 musste ich es gegen ein 14-24mm tauschen.
Hätte ich sonst nie gemacht.

Bernd
 
Ich habe dieses Phönomen bei mehreren 11-16ern bemerkt. Vor allem bei 16mm hämmern sie den Fokuspunkt über unendlich hinaus. Der ungenaue Fokus des Tokinas scheint aber ein bekanntes Problem zu sein. ....

Nach dem ich das Maleur mit dem falschen AF-Korrekturfaktor behoben habe, werde ich morgen bei (hoffentlich) gutem Licht mal weitere Fotos machen, um zu prüfen ob der AF jetzt besser sitzt.
Mir war auch aufgefallen, dass viele Leute über eine nachlassende Leistung bei 16mm geklagt hatten und da sich das nicht mit den Testergebnissen bei lenstip.com und photozone.de deckt, werde ich den AF mal bei 16mm im Auge behalten ... Bisher machte der AF bei 16mm am meisten Probleme bei meinen Aufnahmen, aber das kann auch an dem missratenen Korrekturfaktor liegen ...

Morgen werde ich mehr wissen ....

Ansonsten bin ich bisher von dem Objektiv ganz angetan; wenn die Scharfeinstellung stimmt, dann war es bis in die Ecken scharf und gut zentriert.
Auch die CAs halten sich in Grenzen, ein paar auffällige Reflexe bei Gegenlicht (pfeilförmige und halbkreisförmige) können aber in ungünstigen Situationen auftreten.
 
Bin gespannt auf deine Ergebniss bei 16mm. Halt uns auf dem Laufenden.

Hatte schon einige 11-16er, auch jetzt gerade habe ich eines neben mir liegen. Es ist bereits das dritte, das bei 11mm sehr zuverlässig fokussiert und sehr scharfe Bilder bereits bei Offenblende liefert, bei 16mm aber unter aller Sau ist. Das Problem ist wohl auch Tokina bekannt, wenn ich mich recht erinnere spricht man auch offen von einem Produktionsfehler einer bestimmten Serie. Zu dem Thema gibt es auch hier einige Beiträge, ganz zu schweigen von englisch sprachigen Foren. Auch bei Flickr haben sich schon ganze Tokina-Autofokus-Problem-Gruppen gebildet. Meins geht auch morgen zurück. Ich habe nämlich keine Lust das Ding zum Hapa-Team zu schicken, es erst nach Wochen wiederzubekommen nachdem das 14-tägige Rückgaberecht abgelaufen ist und dann mit einem Schreiben "alles innerhalb der Toleranzen" dazusitzen.
 
...Ich habe nämlich keine Lust das Ding zum Hapa-Team zu schicken, es erst nach Wochen wiederzubekommen nachdem das 14-tägige Rückgaberecht abgelaufen ist und dann mit einem Schreiben "alles innerhalb der Toleranzen" dazusitzen.

Dazu hätte ich auch keine Lust. HaPa-Team soll ja die Objektive nur nach Ermessen austauschen, repariert wird hier in Deutschland wohl nichts, sondern nur in einer sehr kleinen Service-Werkstatt in den Niederlanden, was manchmal Wochen und Monate dauern kann....:rolleyes:

Ich habe heute mal eine Regenpause genutzt und weitere Aufnahmen gemacht.
Dabei fiel mir auf, dass der AF eigentlich bei allen Entfernungen daneben liegt (und die AF-Korrektur war jetzt wirklich bei null ;) ), nur macht es sich bei 16mm am stärksten bemerkbar.

Edit: Wenn ich manuell auf unendlich einstelle, dann liegt die Schärfe in der Bildmitte auch wirklich bei unendlich, also bei weit entfernten Objekten.
Wenn die D300 mit AF arbeitet dann wird bei weit entfernten Objekten eine Entfernung jenseits der unendlich Markierung eingestellt und das Kuriose ist, ich dachte ja erst das sei ein einfacher "Backfokus" (wäre ja vom Einstellweg her auch logisch), aber das Objektiv macht etwas ganz Seltsames:
Wenn der Entfernungsring über die Unendlich-Marke hinausgedreht wird, dann liegt die Schärfe in den Bildecken und am Bildrand auf einem etwas näheren Bereich, so ca. 3-5 Meter vielleicht. Das fällt natürlich bei 16mm stärker auf als bei 11mm und bei Abblenden auf Blende 8 ist davon auch nichts mehr zu sehen.
Bei F2.8 macht es sich aber durchaus bemerkbar .... Also hat Tokina wohl versucht, die erhebliche Bildfeldwölbung durch die Entfernungseinstellung über unendlich hinaus zu kompensieren, damit die Bildecken nicht völlig unscharf erscheinen.
Bei Abblendung macht das dann auch durchaus Sinn, weil alles in der Schärfenebene liegt, aber den AF bringt es anscheinend völlig durcheinander.

Und dann braucht das Tokina eine Belichtungskorrektur von ca. -0,7 EV, damit die Belichtung stimmt (aber das ist ja bei einigen anderen Tokina-Objektiven mit Nikon-Anschluss auch so ... mein 10-17er hat diese Macke auch...)

Zum Abschluss mal ne ganz direkte Frage:

Hat hier überhaupt irgendjemand ein Tokina 2.8/11-16 das an einer Nikon D200/300 bei 16mm korrekt mit AF scharfstellt ?

Ist die Information mit dem Produktionsfehler/Serienfehler denn von Tokina bestätigt? Welche Seriennummern sind da betroffen? Meines hat die 82433XX
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir mal die Durchwahl von der Technik-Abteilung bei Hapa Team geben lassen..... mal schauen ob denen etwas zu diesem Problem einfällt ....

Update: Nein, das Problem sei gar nicht typisch ... Es gäbe keine bestimmte Produktionscharge, die für Fehler mit dem AF bekannt sei ... entweder einsenden oder beim Händler tauschen .... so die Antwort des Hapa-Team Technikers.

Tja .... und nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute auch beim Hapa-Team angerufen. Nur nebenbei bemerkt: Der Mitarbeiter war sehr nett und zuvorkommend. Er sagte mir, dass sie in ihrem deutschen Standort derzeit keine 11-16er vorrätig hätten und erst wieder Mitte Dezember welche bekommen würden. Nachdem ich ihm das Problem mit dem Autofokus beschrieben habe, hat er mir auch sofort angeboten, das Objektiv dann in zwei bis drei Wochen gegen ein neues zu tauschen, ohne es in die Niederlande zu schicken, weil das nach seinen Worten zu lange dauern würde, vor allem wenn man - wie in meinem Fall - aus beruflichen Gründen nicht so lange auf eine Reperatur warten kann. Doch leider haben sie anscheinend derzeit keine auf Lager. Anders hätte ich es heute sofort zum Hapa-Team geschickt. So geht es aber wieder zum Händler zurück. Ich versuche mein Glück einfach in ein bis zwei Wochen nochmal. Wenn ich dann wieder ein Exemplar mit dem gleichen Problem bekomme, werde ich es wohl ans Hapa-Team schicken, um es direkt hier in Deutschland umtauschen zu lassen.
 
Ich habe heute auch beim Hapa-Team angerufen. Nur nebenbei bemerkt: Der Mitarbeiter war sehr nett und zuvorkommend. Er sagte mir, dass sie in ihrem deutschen Standort derzeit keine 11-16er vorrätig hätten und erst wieder Mitte Dezember welche bekommen würden. ...

Na da hattest Du ja mehr Glück als ich ....

Ich werde mal den Händler fragen, ob er noch weitere 11-16er vorrätig hat ... irgendwie sehe ich nicht ein, ein AF-objektiv zu behalten, dessen Af nicht richtig funktioniert, auch wenns schön zentriert und mit MF ziemlich scharf ist ....
Manchmal will ich auch ohne groß zu überlegen Schnappschüsse machen und wenn der AF dann in der Regel daneben liegt, ist es doch ärgerlich ...
 
Mit der Zentrierung hatte ich selbst bisher noch nie Probleme mit meinen verflossenen 11-16ern. Auch im Internet habe ich noch nicht sonderlich viel Schlechtes darüber gehört. Wenn geschimpft wird, dann meist über einen Fehlfokus.
 
Im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres gab es hier im Forum und auf dpreview relativ viele Nutzer, die dezentrierte 11-16er hatten, meistens war eine Bildecke oder Bildseite deutlich unschärfer .... könnte natürlich sein, dass Tokina den Herstellungsprozess inzwischen besser im Griff hat ...

Offenbar deutet die Seriennummer meines Objektivs ( 82433XX ) daraufhin, dass es neueren Datums ist, oder?

Die ersten Produktionschargen hatten ja ein Problem mit einem fehlenden Abstandshalter zwischen den Linsen .... genaugenommen hatte ihn Tokina im Produktionsprozess vergessen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meins leider schon weggeschickt, anders hätte ich dir auch mal meine Seriennummer durchgegeben. Das mit den Abstandshaltern habe ich auch schon vielerorts gelesen. Echt heftig.
 
Ich hatte ebenfalls einmal ein 11-16 zur Probe da und habe es sofort wieder zurückgegeben. Und jetzt ratet mal warum: Starker Fehlfokus am "langen" Ende bei 16mm...
Es gibt auch einen Thread dazu.

Um mein jetziges "pefektes" Sigma 10-20mm (ab Offenblende bereits unglaublich knackscharf bis in die extremen Ecken, ein Traum!) hatte ich allerdings auch eine regelrechte "Odyssee" durchstehen müssen, im 4ten Anlauf hats dann aber geklappt. :ugly:
 
Ich habe heute bei Sonnenschein noch mal weitere Aufnahmen mit AF, AF mit Korrekturfaktor -10 und MF gemacht.

Mein Fazit: Der AF bei 16mm spinnt, völlig inkonsistente Ergebnisse ...
Mit MF ist die Bildmitte immer scharf, aber offenbar hat mein Exemplar doch eine erhebliche Bildfeldwölbung und das wirds wohl auch sein, was den AF der Kamera so durcheinander bringt (trotz Spot-AF)

Ich werde das Objektiv zurück an den Händler schicken, Fernabsatz ...

Schade. Haptisch und mechanisch hat mir das Tokina gefallen, die Lichtstärke 2.8 auch.

Aber ich habe keine rechte Lust mehr nun noch weitere Exemplare durchzuprobieren ....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten