• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF-Probleme 5D IV - liegt es an den Objektiven?

Ist jetzt etwas OT aber mir ist aufgefallen, dass schon auffallend viele Ihre Canon Pixelmonster (5dS, 5DsR und 5dIV) wieder verkaufen. Zumindest in der Schweiz ist das so.

Auch noch so viele Features und Pixel können keine besseren oder interessantere Fotos generieren.
 
Ich kann und will zwar nicht zur Ehrenrettung der 5DIV antreten, aber ich verwende die Cam seit beinahe 1 Jahr ( ca. 6000 Bilder ) mit all meinen Objektiven - und stelle keine signifikanten Abweichungen bezüglich des AF Ausschusses in Vergleich mit meinen anderen Canon Gehäusen fest - es gibt kaum welche.
Ab und an habe natürlich auch ich einen Fehlfocus, aber bei näherer Betrachtung sitzt der Fehler dann meist hinter der Cam, also bei mir.
Beim Filmen mit 24-70/2,8 II oder 24-105/4 II allerdings muss ich manchmal Pumpbewegungen des AF feststellen wofür ich keine Erklärung habe, im Fotomodus arbeite ich immer mit AF Servo und kann derartiges Verhalten nicht feststellen.

Im Nachbarforum gibt es ebenfalls einen langen Thread zu diesem Thema.

LG Ewald
 
Posten bitte.
 
ich habe jetzt dreiviertel des Threads durch - und mein Fazit ist: selbe Probleme wie bei allen anderen (Kameras). Irgendwas bei 97%+ hat überhaupt keine Probleme, haben in ihrem Fotografenleben auch immer Glück gehabt, dass alles gepasst hat und sie sich nie mit AFMA oder Justagen beim Hersteller auseinandersetzen mussten. Und bei dem Rest verteilt sich das auf defekte Geräte, die ausgetauscht werden, und welche, die nachjustiert werden (ggfls. auch die Optiken) (und ggfls. eine Grauzone bei jenen, die gerade erst entdecken, was hochlichtstarke Optiken für Herausforderungen mit sich bringen).

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen, wobei ich AFMA für eine Legende halte, die "nur mal übergangsweise" mit eingeschränkter Performance helfen mag. Das richtige ist, Kamera und Linsen justiert zu bekommen.
 
Es zeigt mir aber auf, dass die "early adopters" aufgrund der hochkomplexen DSLR Technologie wirklich Gefahr laufen, auch mal daneben zu greifen.
Ich persönlich VERMUTE (=weiss ich nicht), dass die Fertigungsprozesse in den ersten Monaten stetig optimiert werden und die Anzahl der Ausreisser einfach kleiner wird.

Was sehr schade ist: Eine Weltmarke wie Canon sollte sich dessen bewusst sein und auf die Kunden der ersten Stunde besser hören. Die 5DIV ist da ja kein Einzelfall; bei der 70D und auch 7DII gab es Anfangs auch immer wieder mal Berichte in Richtung mangelhafte AF Leistung.

Stefan Redel, der den Thread im DForum eröffnet hatte und den ich persönlich kenne, hatte seinerzeit (ca. August/September 2016) bei Canon in Willich vorgesprochen und erzählte mir später, dass die ihn quasi eher "belächelt" hätten im Sinne von "jaja - red du nur". Stefan KANN fotografieren - und solche Kunden sollten ernst genommen und ihnen eine schnelle Lösung angeboten werden. Warum nicht (nach Einzelfallprüfung) den Body tauschen und den defekten nach Japan schicken - zu den Entwicklungsingenieuren? Das wäre "ernsthafter CPS Service"
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage an die Spiegellos-Fraktion hier: Ist bei den Hybrid AF Modulen der Spiegellosen, wo ja der Kontrast AF nachreguliert, eine AF Kalibrierung überhaupt noch notwendig? Eigentlich müssten die ja "immer sitzen". Kann da jemand aus der Praxis berichten?

@ALLE: Erlaubt mal eben diesen leichten OT-Sidekick. Der gehört hier gut hin - finde ich.
 
Eine Frage an die Spiegellos-Fraktion hier: Ist bei den Hybrid AF Modulen der Spiegellosen, wo ja der Kontrast AF nachreguliert, eine AF Kalibrierung überhaupt noch notwendig? Eigentlich müssten die ja "immer sitzen". Kann da jemand aus der Praxis berichten?

@ALLE: Erlaubt mal eben diesen leichten OT-Sidekick. Der gehört hier gut hin - finde ich.

nö, irgendwie nicht, weil auch schon die DSLR mit Liveview einen Kontrast-AF hat (bzw. die neuen DPAF-Modelle von Canon auch Phasen-AF, der aber trotzdem deutlich zuverlässiger läuft, weil er auf dem Sensor sitzt und das AF-Modul ausblendet, WIMNI). Um das klarzustellen, wenn überhaupt Beschwerden kommen, beziehen die sich eigentlich immer auf das Phasen-AF-Modul, nie auf den Liveview (dort ist algorithmisch sichergestellt, dass man immer die höchsten Kontraste bekommt; nur in Einzelfällen kann man Fehler reproduzieren, z.B. beim Dias abfotografieren, wenn die Dias selbst unscharf sind und aber eine kontrastreiche Kante vom Dia vom Liveview eingefangen wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nun das Fokusverhalten und die Technik von Spiegellosen Kameras anderer Hersteller mit dem Problem des TO zu tun haben weiß ich nicht. Aber besprecht das bitte woanders, bzw lest es nach. Dazu gibt es jede Menge Threads und auch das Internet bietet da zahlreiche Infoquellen.
 
ich muss das mal selbst ausprobieren. Jedenfalls mit der 1Dx oder 1DxII hab ich so ein Problem nicht. Die sind einfach besser auch wenn das nicht gern gehört wird.
 
ich muss das mal selbst ausprobieren. Jedenfalls mit der 1Dx oder 1DxII hab ich so ein Problem nicht. Die sind einfach besser auch wenn das nicht gern gehört wird.
Naja, es mag sein das es beim AF Modul der 5DIII ein paar Abstriche zur 1Dx und bei der 5DIV zur 1DxII gibt. Aber wenn User so wie ich mit der 5DIII und 1Dx sehr gute Trefferquoten haben und dann die 5DIV (und zuvor die 7DII) da deutlich schlechter abschneidet ist das schon kurios und kann wohl nicht damit begründet werden das die 5DIV schlechter als die 1DxII ist. Die 5DIV sollte zumindest nicht schlechter sein als die 5DIII. Da sind wir uns doch hoffentlich einig. Da brauchst du auch nichts mehr zu probieren mit deiner 1Dx oder 1DxII.

Ich behaupte auch keinesfalls, das es ein generelles Problem ist. Ich würde nur gerne die Ursache kennen. Meine Kamera ist heute vom Service zurück gekommen. Ein Defekt scheint nicht vorgelegen zu haben. Zu jedem Gerät (1 Kamera und 4 Objektive) gibt es einen Reparaturbericht. Bei jedem Objektiv und auch bei der Kamera steht nur:

- L31 Justagen: AF-System
- L49 Profi/CPS Service

bei zwei Objektiven muss die Justage bezahlt werden. Ob es etwas gebracht hat, werde ich morgen mal testen.
 
Also ich fotografiere regelmäßig mit 5DIII, 5DIV, 1DIV und 1DX und ich kann, wie bereits ausgeführt, keine signifikanten Abweichungen bei ( meiner ) 5DIV bezüglich der AF Performance feststellen.
Dem angesprochenen Problem der "Early adopters" kann ich schon etwas abgewinnen, ich warte daher beim Kauf von neuem Equipment Testberichte und erste Erfahrungen von FotografenkollegInnen ab bevor ich eine Entscheidung treffe.

Beim 24-105/4 II war ich auch nicht unter den Ersten, ich habe abgewartet und vergangene Woche ein funkelnagelneues Exemplar beim Händler meines Vertrauens erworben - und es passt perfekt, aber das ist vielleicht schon etwas OT.

LG Ewald
 
Also ich fotografiere regelmäßig mit 5DIII, 5DIV, 1DIV und 1DX und ich kann, wie bereits ausgeführt, keine signifikanten Abweichungen bei ( meiner ) 5DIV bezüglich der AF Performance feststellen.
Dem angesprochenen Problem der "Early adopters" kann ich schon etwas abgewinnen, ich warte daher beim Kauf von neuem Equipment Testberichte und erste Erfahrungen von FotografenkollegInnen ab bevor ich eine Entscheidung treffe.

Beim 24-105/4 II war ich auch nicht unter den Ersten, ich habe abgewartet und vergangene Woche ein funkelnagelneues Exemplar beim Händler meines Vertrauens erworben - und es passt perfekt, aber das ist vielleicht schon etwas OT.

LG Ewald

Hier kann ich nur voll und ganz zustimmen!!
 
Es nützt mir und dem TO allerdings nur wenig, wenn es bei euch funktioniert. Ich sage es nochmal. Es ist kein genereller Defekt, sondern irgendeine Form von Fehlfunktion bei ihm und mir.

Heute konnte ich nicht soviel testen, da es mehr oder weniger Non Stop schneit. Ich glaube das es nun besser ist, aber immer noch nicht richtig gut.
 
ja und ich glaube, was die anderen sagen wollten, war - Du bist (fast) alleine mit dem Problem, weil es halt kaum jemand reproduzieren kann. Ich verstehe, dass das deprimiert. Was gibt es da für Lösung? Nachbesserung verlangen während Gewährleistung bzw. Garantie einfordern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten