Milian
Themenersteller
Tach ,
meine d70s (~9.5k auslösungen) legt neuerdings ein etwas beunruhigendes AF-verhalten an den tag . nämlich bin ich nicht mehr dazu in der lage mit der kamera , selbst draussen bei tageslicht für 1000er zeiten und f/2.8 scharfe bilder von strukturen , besonders blattwerk , zu machen .
die entfernungen bei denen mein problem auftritt sind alle mindestens 2m
ich weiss mein objektiv , das tamron 28-75 2.8 wird nicht immer als schärfe und AF-held bezeichnet , aber ich war zumindest noch vor ein paar wochen in der lage scharfe bilder von dächern u.ä. zu machen .
exakte beschreibung des problems :
- ich visiere einen baum /ein dach an , stelle scharf (mit AF-S) , die AF-priotitätseinstellung gibt den auslöser frei , ich kann abdrücken .
nun ist es in seltenen fällen so , dass entweder das bild im sucher bemerkbar bis total unscharf ist , der AF aber trotzdem sagt dass das bild scharf sei , oder , vor allem bei bäumen , sich das sucherbild als scharf darstellt, der auslöser auch freigegeben wird , das motiv aber in der nachfolgenden zoom-ansicht auf dem display unscharf ist . der schärfepunkt liegt meist irgendwo dahinter .
das problem lässt sich soweit mit abblenden etwas umgehen , aber angesichts der tatsache dass die kombi d70s+tamron 28-75 schon vor monaten einwandfrei funktionierte bin ich natürlich nicht mit dieser notlösung zufrieden .
der AF funktioniert in allen bereichen allerdings wie gehabt (allerdings wesentlich unsicherer) , wenn man scharfe kontrastkanten anvisiert ... mir ist natürlich klar dass es für den AF schwierig ist feine strukturen scharfzustellen , aber es kann doch nicht sein , dass kein einziges blatt eines baumes 6m entfernt von mir scharf ist , selbst nicht nach 20 gemachten bildern ??
und wenn ich von unschärfe rede , dann meine ich 3 pixel dicke ränder um jedes blatt bei vollem zoom im display meiner d70s und die hat beileibe keine 100% ansicht ... vllt. 75% , muss ich nachschauen .
ein ähnliches AF-verhalten ausserdem ist bei meinem tamron 70-300 zu beobachten (mit built-in motor) , ich werde auf jeden fall noch ein paar tests machen .
zusammenfassung :
- das objektiv macht nach wie vor scharfe bilder , nur nicht von dem was scharf sein sollte .
- der AF ist wesentlich unsicherer geworden
vermutung :
- AF-sensor evtl. auch motor gibt den geist auf
ich habe keine garantie mehr für die d70s , da gebrauchtkauf , deswegen frage ich :
- reperatur sinnvoll ? hat jemand evtl. schon ein defektes AF-modul austauschen lassen , wieviel kostet sowas ?
vllt. versteht ihr wenn ich momentan einem nervenzusammenbruch nahestehe , denn als schüler kann ich mir schlicht keine neue kamera oder kostspielige reperatur leisten .
danke im voraus für eure antworten , mfg maxe
meine d70s (~9.5k auslösungen) legt neuerdings ein etwas beunruhigendes AF-verhalten an den tag . nämlich bin ich nicht mehr dazu in der lage mit der kamera , selbst draussen bei tageslicht für 1000er zeiten und f/2.8 scharfe bilder von strukturen , besonders blattwerk , zu machen .
die entfernungen bei denen mein problem auftritt sind alle mindestens 2m
ich weiss mein objektiv , das tamron 28-75 2.8 wird nicht immer als schärfe und AF-held bezeichnet , aber ich war zumindest noch vor ein paar wochen in der lage scharfe bilder von dächern u.ä. zu machen .
exakte beschreibung des problems :
- ich visiere einen baum /ein dach an , stelle scharf (mit AF-S) , die AF-priotitätseinstellung gibt den auslöser frei , ich kann abdrücken .
nun ist es in seltenen fällen so , dass entweder das bild im sucher bemerkbar bis total unscharf ist , der AF aber trotzdem sagt dass das bild scharf sei , oder , vor allem bei bäumen , sich das sucherbild als scharf darstellt, der auslöser auch freigegeben wird , das motiv aber in der nachfolgenden zoom-ansicht auf dem display unscharf ist . der schärfepunkt liegt meist irgendwo dahinter .
das problem lässt sich soweit mit abblenden etwas umgehen , aber angesichts der tatsache dass die kombi d70s+tamron 28-75 schon vor monaten einwandfrei funktionierte bin ich natürlich nicht mit dieser notlösung zufrieden .
der AF funktioniert in allen bereichen allerdings wie gehabt (allerdings wesentlich unsicherer) , wenn man scharfe kontrastkanten anvisiert ... mir ist natürlich klar dass es für den AF schwierig ist feine strukturen scharfzustellen , aber es kann doch nicht sein , dass kein einziges blatt eines baumes 6m entfernt von mir scharf ist , selbst nicht nach 20 gemachten bildern ??
und wenn ich von unschärfe rede , dann meine ich 3 pixel dicke ränder um jedes blatt bei vollem zoom im display meiner d70s und die hat beileibe keine 100% ansicht ... vllt. 75% , muss ich nachschauen .
ein ähnliches AF-verhalten ausserdem ist bei meinem tamron 70-300 zu beobachten (mit built-in motor) , ich werde auf jeden fall noch ein paar tests machen .
zusammenfassung :
- das objektiv macht nach wie vor scharfe bilder , nur nicht von dem was scharf sein sollte .
- der AF ist wesentlich unsicherer geworden
vermutung :
- AF-sensor evtl. auch motor gibt den geist auf
ich habe keine garantie mehr für die d70s , da gebrauchtkauf , deswegen frage ich :
- reperatur sinnvoll ? hat jemand evtl. schon ein defektes AF-modul austauschen lassen , wieviel kostet sowas ?
vllt. versteht ihr wenn ich momentan einem nervenzusammenbruch nahestehe , denn als schüler kann ich mir schlicht keine neue kamera oder kostspielige reperatur leisten .
danke im voraus für eure antworten , mfg maxe
Zuletzt bearbeitet: