• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-problem mit D70s

Milian

Themenersteller
Tach ,

meine d70s (~9.5k auslösungen) legt neuerdings ein etwas beunruhigendes AF-verhalten an den tag . nämlich bin ich nicht mehr dazu in der lage mit der kamera , selbst draussen bei tageslicht für 1000er zeiten und f/2.8 scharfe bilder von strukturen , besonders blattwerk , zu machen .
die entfernungen bei denen mein problem auftritt sind alle mindestens 2m

ich weiss mein objektiv , das tamron 28-75 2.8 wird nicht immer als schärfe und AF-held bezeichnet , aber ich war zumindest noch vor ein paar wochen in der lage scharfe bilder von dächern u.ä. zu machen .

exakte beschreibung des problems :

- ich visiere einen baum /ein dach an , stelle scharf (mit AF-S) , die AF-priotitätseinstellung gibt den auslöser frei , ich kann abdrücken .

nun ist es in seltenen fällen so , dass entweder das bild im sucher bemerkbar bis total unscharf ist , der AF aber trotzdem sagt dass das bild scharf sei , oder , vor allem bei bäumen , sich das sucherbild als scharf darstellt, der auslöser auch freigegeben wird , das motiv aber in der nachfolgenden zoom-ansicht auf dem display unscharf ist . der schärfepunkt liegt meist irgendwo dahinter .

das problem lässt sich soweit mit abblenden etwas umgehen , aber angesichts der tatsache dass die kombi d70s+tamron 28-75 schon vor monaten einwandfrei funktionierte bin ich natürlich nicht mit dieser notlösung zufrieden .

der AF funktioniert in allen bereichen allerdings wie gehabt (allerdings wesentlich unsicherer) , wenn man scharfe kontrastkanten anvisiert ... mir ist natürlich klar dass es für den AF schwierig ist feine strukturen scharfzustellen , aber es kann doch nicht sein , dass kein einziges blatt eines baumes 6m entfernt von mir scharf ist , selbst nicht nach 20 gemachten bildern ??
und wenn ich von unschärfe rede , dann meine ich 3 pixel dicke ränder um jedes blatt bei vollem zoom im display meiner d70s und die hat beileibe keine 100% ansicht ... vllt. 75% , muss ich nachschauen .


ein ähnliches AF-verhalten ausserdem ist bei meinem tamron 70-300 zu beobachten (mit built-in motor) , ich werde auf jeden fall noch ein paar tests machen .

zusammenfassung :

- das objektiv macht nach wie vor scharfe bilder , nur nicht von dem was scharf sein sollte .
- der AF ist wesentlich unsicherer geworden

vermutung :

- AF-sensor evtl. auch motor gibt den geist auf



ich habe keine garantie mehr für die d70s , da gebrauchtkauf , deswegen frage ich :

- reperatur sinnvoll ? hat jemand evtl. schon ein defektes AF-modul austauschen lassen , wieviel kostet sowas ?


vllt. versteht ihr wenn ich momentan einem nervenzusammenbruch nahestehe , denn als schüler kann ich mir schlicht keine neue kamera oder kostspielige reperatur leisten .

danke im voraus für eure antworten , mfg maxe
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier direkt von einem Defekt des Bodys auszugehen, halte ich für verfrüht.

Meist - dass kann ich aus eigener bitterer Erfahrung bestätigen - liegt das Problem hinter der Kamera.

Was du vielleicht mal kontrollieren solltest sind sämtliche Einstellungen des Autofokus, die Aktivierung des Motors an der Vorderseite der Kamera und wenn es das beim Tamron gibt auch am Objektiv selber.

Nächster Schritt wäre, vielleicht mal wenn möglich ein anderes Objektiv zu verwenden oder eben das Objektiv an einem anderen Body zu testen.

Allgemein: Grade bei Bäumen ist es für den AF ja nicht einfach, den "richtigen" ast zu treffen. Vielleihct kannst du auch über einen Manuellen Fokus testen, ob der Schärfeindikator in etwa seine Arbeit tut.

Nur keine Panik :)
 
Hast Du evtl. ein Nikon Objektiv zum Testen?
Manuell scharfstellen funktioniert noch? Ohne den AF-Indikator zu verwenden natuerlich!

Tipp: schalte mal die Kamera aus, enfterne das Objektiv und hebe mit einem Finger gaaaanz vorsichtig den Spiegel nach oben. Am Kameraboden kannst Du dann die 5 AF-Sensoren sehen. Vielleicht sind diese verschmutzt und muessen ausgeblasen werden. Aber bitte nicht mit dem Mund, lieber einen Blasebalg wie fuer die Sensorreinigung verwenden.
 
danke für die raschen antworten ...

auf dem sensor hab ich schon geschaut , keín größerer dreck zu sehen , hab leider keinen blasebalg da um sicher zu gehen .

hier mal bilder um das zu veranschaulichen ... der AF-indikator zeigt auch bei MF bei manchen motiven scharf an obwohl da nicht scharf ist .

ich gebe zu , ich bin in eine leichte hysterie verfallen ... aber schaut euch trotzdem mal die bilder an ...

zu dem dach-bild : - dér mittlere sensor wird auf das dach gerichtet , keine besonderen details im AF-feld ausser den ziegeln , die kamera "stellt unscharf" et voila , es resultiert die suppe im anhang .
wie das bild aussehen sollte sieht man auf dem anderen , da musste ich das fokus feld auf das fenster führen um eine scharfes bild im sucher zu bekommen .... wenn das fokusfeld auf dem , ka wie das heisst , schwarzen naht-blech liegt ist das bild auch unscharf aber nicht so unscharf wie das gepostete .... nochmal : der indikator zeigt trotzdem als scharf an .
und ich weiss 100prozentig dass die kamera imstande war auf dieses dach scharfzustellen weil es mir am 1. weihnachtstag dazu gedient hat das objektiv zu testen .... und da saß der fokus einwandfrei ...

bei den anderen beiden bin ich ins schwanken gekommen ... ist das einfach typisch für f/2.8 bei fokus auf unendlich ?? die crops gefallen mir jedenfalls nicht ...


mfg maxe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Wenn es diese Unschärfen vorher nicht gab (wie du schreibst), dann ist doch eines klar - irgendwas stimmt nicht mehr. Aber ist die Kamera oder das Objektiv daran schuld?
Kannst du dein Tamron mal an einer anderen Nikon testen bzw. deine Nikon mit einem anderen Objektiv? Dann wäre schon viel gewonnen!
Zu deinen Fotos:
Nr 1 sieht nicht gut aus, die Ausschnitte auch nicht, Nr 3 halte ich für ok, Nr 4 aber ist ja ganz schlimm! :eek: Bei Nr 5 scheint die Schärfe auf dem rötlichen Dach links zu liegen.
 
naja , ich hab nur das 70-300 von tamron , das ist von der AF sicherheit nicht der größte bringer , aber wie gesagt , ich werde morgen auf jeden fall noch mehrere testbilder machen

mfg maxe
 
Es gab hier mal einen User der versehentlich das AF Feld verstellt hat, und es nicht bemerkt hat :p
Bist du wirklich sicher das daß mittlere Feld aktiviert ist??
 
der AF-indikator zeigt auch bei MF bei manchen motiven scharf an obwohl da nicht scharf ist . [...]

Das hört sich nicht so gut an. Denn der AF-Indikator arbeitet doch soweit ich informiert bin völlig unabhängig vom Objektiv, also alles sitzt in der Kamera und wird optisch kontrolliert bzw. ermittelt, ohne rücksprache mit den Objektiv.

Hast du mal bei Nikon angefragt, was die dazu sagen?
 
Es gab hier mal einen User der versehentlich das AF Feld verstellt hat, und es nicht bemerkt hat :p
Bist du wirklich sicher das daß mittlere Feld aktiviert ist??

Das war auch mein erster Gedanke. Bist Du Dir ganz sicher, dass Du nicht vielleicht versehentlich ein seitliches AF-Feld eingestellt hast, indem Du an die Wippe auf der Rückseite gekommen bist? So könnte ich mir vorstellen, dass auch der Schärfeindikator anzeigt, es sei scharf, wenn Du versuchst, ein zentral liegendes Objekt scharfzustellen.
 
ich benutze grundsätzlich nur das mittlere , und das immer gelockt damit ich nicht versehentlich was verstelle . und ja , ich habe immer nur das mittlere benutzt

ausserdem habe ich die anderen felder auch ausprobiert , selbes resultat

ich weiss was du mit dem AF-sensor meinst , ich kann halt leider nix erkennen ,weil der blickwinkel ungünstig ist , selbst bei hochgeklappten spiegel ... ich habe auch (noch) keinen blasebalg , also kann ich nicht sicher gehen .

da ich auf das objektiv noch genügend garantie habe spiele ich mit dem gedanken die kamera samt linse zum tamron-service zu schicken , sollen die halt mal schauen , dann kann ich wenigstens einen objektiv fehler ausschliessen und es kostet mich nichts ...

... schlussendlich bin ich derselben ansicht wie nirvana , d.h. der af verabschiedet sich ...

wenn man dieser seite : http://www.nikon-euro.com/nikoneuro_de/Service/kostenvoranschlaege.htm
glauben schenken kann bin ich im falle eines kaputten AFs 260 öcken los ...


ich werde mal dem nikon service point in münchen ne mail schicken und fragen was die ursache sein könnte ... aber die werden wahrscheinlich verlangen dass ich die kamera zwecks näherer begutachtung und floglich KVA einschicke .

ich werde trotzdem noch mehrere testbilder machen wenn ich heute ode rmorgen noch zeit dazu habe

mfg maxe
 
hallo

hab bereits ein wenig mit dem 70-300 rumprobiert ... macht bei 70mm tendenziell schärfere fotos , was aber daran liegt dass ich hier mit offenblende 4 arbeiten muss ...

... allerdings relativiert sich die beobachtung in anbetracht der tatsache dass sich ein fokusfehler bei f/2.8 mehr bemerkbar macht als bei f/4 ...

ich werd im laufe des tages ein paar beispielbilder posten

mfg maxe
 
wir sind hier nicht in norddeutschland , nackte ziegelwände gibts hier nur selten :-D


wie dem auch sei , ich glaube immer mehr dass das 28-75 das problem ist ... die bilder des 70-300 sind bei offendblende einfach besser ... vorallem wenn man beide vergleicht sollte man bedenken dass das 28-75 bei f/4 seinen sweet spot zu 95% erreicht hat , das 70-300 aber ,eher typisch für ein 130 euro objektiv , bei offenblende f/4 normalerweise immer unterlegen war ...

schlussfolgerung :

- front- bzw. backfokus am 28-75 2.8

aber : die bilder die im nahbereich gemacht wurden haben eigtl. keine mängel gezeigt ... zum sichergehen werde ich mir mal nen testchart ausdrucken ...

hier hat sich nach reichlicher überlegung folgende frage ergeben :

mir ist klar dass nach einiger zeit im gebrauch ein back- bzw. frontfokus am objektiv auftreten kann ... aber angesichts der tatsache dass der AF der kamera ja eigtl. so lange nachregeln müsste bis das objekt scharf ist, wäre der FF- bzw. BF-Fehler ja total irrelevant ... oder ?

hab ich da was falsch verstanden ?

mfg maxe
 
[...]
schlussfolgerung :
- front- bzw. backfokus am 28-75 2.8
hier hat sich nach reichlicher überlegung folgende frage ergeben :
mir ist klar dass nach einiger zeit im gebrauch ein back- bzw. frontfokus am objektiv auftreten kann ... aber angesichts der tatsache dass der AF der kamera ja eigtl. so lange nachregeln müsste bis das objekt scharf ist, wäre der FF- bzw. BF-Fehler ja total irrelevant ... oder ?
hab ich da was falsch verstanden ?
mfg maxe

Wenn die AF-Einheit der Kamera das Problem immer lösen könnte,
dann gäbe es ja nicht die langen Diskussionen über Fehlfokus.
Der Fehler existiert aber tatsächlich - manchmal. Leider.
Aber in deinem Fall - besonders beim total unscharfen Bild - ist das schon merkwürdig. Was ich bisher an Front- oder Backfokus gesehen habe, war nicht so krass.
 
Hallo Milian,

zum Unschärfeproblem kann ich nicht viel beitragen als dass, was schon gesagt wurde. Aber was mir am 5. Bild auffällt, ist die Abschattung am rechten Bildrand (Vignetierung ist es nicht, da es nicht in allen Ecken auftritt). Die Ursache hierfür ist mir nicht klar - der Spiegel kann es nicht sein, da bei den ersten (horizontalen) Bildern der obere Bildrand nicht abgeschattet ist. Komisch.

Viele Grüße

Alex
 
keine angst das is der fensterrahmen ... wir ham ziemlich schmale fenster :-D

und nein ich habe natürlich nicht durch die geschlossenen , evtl. auch noch ungeputzten fenster die bilder gemacht :-)

um auf meine idee von gestern zurückzukommen :

da ich ja noch garantie für das tamron 28-75 2.8 habe und tamron ja ziemlich kulant in fehlfokusbelangen ist wärs doch mal einen versuch wert die linse samt kamera zwecks justage hinzuschicken ?

mir is klar dass die kamera dann ne zeit lang weg is und mir dadurch bilder entgehen könnten ...

oder ist es gscheiter die kamer erst einmal zum nikon service zu bringen damit der sich den AF ansieht ... wäre auhc garkein act da mein vater eh in der nähe von münchen arbeitet .

mfg maxe
 
Wenn die Fotos mit dem anderen Zoom tendenziell schärfer werden, wie du schreibst, dann deutet das ja doch ein bisschen auf das Tamron als Verursacher.
Also würde ich wahrscheinlich da anfangen. Kann dir aber auch passieren, dass das Teil "ungeöffnet" zurückkommt ("Alles in Ordnung"). Wenn ich mir nochmal das Foto von der Baumgruppe anschaue, da hatte der arme AF wahrscheinlich seine liebe Not, irgendwo einen ausreichenden Kontrast zu finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten