• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Problem 70-200 VR II

Leider kommt das Fotogeschäft vor Ort bei diesen Überlegungen und solchem Service von Nikon nicht mehr vor :grumble:
Dein freundlicher Fotohändler wird nichts dagegen haben, dass du vor seinem Laden mit dem Objektiv und dem Konverter ein paar Testaufnahmen machst. Und wenn er die Bilder eines dejustierten Exemplars sieht, dann wird er ohne lange Diskussion gleich einen anderen Karton aus dem Lager holen.
 
Dein freundlicher Fotohändler wird nichts dagegen haben, dass du vor seinem Laden mit dem Objektiv und dem Konverter ein paar Testaufnahmen machst. Und wenn er die Bilder eines dejustierten Exemplars sieht, dann wird er ohne lange Diskussion gleich einen anderen Karton aus dem Lager holen.
Das wird wohl stimmen, was aber, wenn alle Exemplare dasselbe Verhalten zeigen? Rechtlich verpflichtet ist er nicht, das Objektiv umzutauschen oder zurückzunehmen, sondern er muss zunächst "nur" nachbessern. Die in diesem Fall für den Käufer risikoloseste und einfachste Variante ist der Onlinekauf, auch weil ich hier 14 Tage Zeit zum Testen habe. Das ist auch deswegen bedauerlich, weil hier vor Ort der bzw. die Fotohändler nicht teurer sind, als die Online-Shops.
 
Nun, eigentlich würde ich das als Prüfung VOR dem Kauf verstehen. Man braucht wirklich keinen aufwändigen Testaufbau, ein paar Bilder vor dem (oder auch im) Laden reichen da völlig aus.
 
Nun, eigentlich würde ich das als Prüfung VOR dem Kauf verstehen. Man braucht wirklich keinen aufwändigen Testaufbau, ein paar Bilder vor dem (oder auch im) Laden reichen da völlig aus.
Ich hab bisher immer ein wenig länger benötigt, bis ich die Fehler klar identifizieren und zuordnen konnte. Wenn ein Problem offensichtlich ist, wird das auch schnell erkennbar. Trotzdem teste ich lieber in Ruhe. Front- / Backfokus, Dezentrierung etc. lässt sich manchmal je nach Lichtverhältnissen im oder vor dem Geschäft bei einem unbekannten Objektiv schlecht beurteilen, zumindest geht mir das so. Ich brauche dazu dann doch eine ganze Anzahl von Fotos, um andere Fehlermöglichkeiten auszuschließen zu können.
 
Na ja, ich hatte immerhin drei dieser betroffenen Exemplare in der Hand, und die hatten interessanterweise genau den gleichen Justagefehler.

Es geht auch anders rum. Mein 70-200F2.8VRII ist bei 200mm bzw. bei 400mm mit TC-20E III gut (Fokus passt, kein Fokus-Shift beim Abblenden, scharf), aber bei 135mm bzw. 270mm völlig daneben (Front-Fokus, Fokus verschiebt sich beim Abblenden nur nach vorne). Bei 270mmF8 befindet sich das anfokussierte Motiv direkt hinter dem Ende der Schärfezone, d.h. wenn ich auf die Augen eines Tiers fokussiere, ist das ganze Tier unscharf. Habe das Objektiv nach dem offensichtlichen Versagen in der Praxis bei 270mmF8 mit LensAlignPro Plus überprüft und damit die beschriebene Ursache identifiziert.

Das Objektiv ist zurzeit (erstmalig) bei Nikon. Nach etwas Web-Recherche und unter anderem diesem Thread hier, hält sich mein Optimismus bezüglich des Service-Resultats aber in engen Grenzen.
 
Ich drücke dir mal ganz fest die Daumen. Allerdings befürchte ich dass man sich bei Nikon an die optische Justage des Objektivs nicht herantraut.
 
Na ja, ich hatte immerhin drei dieser betroffenen Exemplare in der Hand, und die hatten interessanterweise genau den gleichen Justagefehler. Das von Thomas verlinkte Beispielbild könnte den gleichen Fehler zeigen.

Wenn es wirklich nur sehr wenige Exemplare sind, warum hat der Service dann mein Objektiv nicht einfach getauscht?

Mein Tip: Kauf dir gleich beides, 70-200 VR II und TC-20E III. Du musst da überhaupt nicht aufwändig testen, ob die Kombination funktioniert oder nicht siehst du auf Anhieb (siehe das Bild von Thomas mit dem ausgestopften Tier).

Ich bin nur froh, daß es nicht mein Objektiv war.

Ist dein Objektiv schon vom Service zurück.

Gruß
Thomas
 
Ich drücke dir mal ganz fest die Daumen. Allerdings befürchte ich dass man sich bei Nikon an die optische Justage des Objektivs nicht herantraut.
Merci, diese Befürchtung teile ich.

Folgendes hat Nikon laut Online-Reparatur-Report gemacht:

Autofokus justieren.
Distanzeinstellung kontrollieren
Zoomverstellung kontrollieren
Mal schauen, was zurück kommt...
 
Servus

@Andreas H:
Der Händler hat die Rücknahme zugesagt.

Das ist alles andere als beruhigend.

Für mich bedeuted es nur das dieses Objektiv bei einem anderen User landet oder wie ein Wanderpokal von User zu User wandert bis einer den Fehler nicht bemerkt.


Grüße
Peter_Wien
 
Servus

@Andreas H:
Der Händler hat die Rücknahme zugesagt.

Das ist alles andere als Beruhigend.

Für mich bedeuted es nur das dieses Objektiv bei einem anderen User landet oder wie ein Wanderpokal von User zu User wandert bis einer den Fehler nicht bemerkt.


Grüße
Peter_Wien

Wollen wir mal nicht hoffen ;)
Sinnvoller und logischer erscheint mir das Nikon diese Optik als Studienobjekt nutzt und (hoffentlich) seine Lehren daraus zu zieht.

Grüsse Heinz
 
Folgendes hat Nikon laut Online-Reparatur-Report gemacht:

Autofokus justieren.
Distanzeinstellung kontrollieren
Zoomverstellung kontrollieren
Da der AF auf verschiedene Brennweiten justiert wird kann das Problem dadurch gelöst worden sein.

Der Händler hat die Rücknahme zugesagt.

Das ist alles andere als beruhigend.

Für mich bedeuted es nur das dieses Objektiv bei einem anderen User landet oder wie ein Wanderpokal von User zu User wandert bis einer den Fehler nicht bemerkt.
Ganz bestimmt wird dieser Fall nicht eintreten. Es handelt sich um einen sehr seriösen Händler, dem traue ich das einfach nicht zu.
 
Mein hier gebraucht gekauftes VR I hat unjustiert eine super AF-Schärfe an der D700. Und es verstellt sich nicht ständig wie mein ehemaliges weisses "L"-Gegenstück.
Trotz aller Zufriedenheit hatte ich auch schon mal Update-Gedanken in Richtung VR II wegen der Kompaktheit.
Das hat sich jetzt aber erledigt auf unbestimmte Zeit.

Peter
 
Ganz bestimmt wird dieser Fall nicht eintreten. Es handelt sich um einen sehr seriösen Händler, dem traue ich das einfach nicht zu.
Was glaubst du wird er tun, wenn es Nikon nicht zurückhaben will:rolleyes: Es zur gelben Tonne tragen:eek: Auch er hat nen 4stelligen Betrag dafür bezahlt.
 
Was glaubst du wird er tun, wenn es Nikon nicht zurückhaben will:rolleyes: Es zur gelben Tonne tragen:eek: Auch er hat nen 4stelligen Betrag dafür bezahlt.

naja, die meisten Händler werden ihre Ware nicht direkt von Nikon beziehen, Stichwort: Europa-Foto, deswegen wird der Händler die Möglichkeit haben das Objektiv dort zu "entsorgen", was die dann damit machen ist wieder ne andere Geschichte...
 
Eins vorweg: Wir können hier alle nicht richtig gucken.

Man hat mir heute freundlich erklärt dass der Fokus völlig richtig sitzt. Und jetzt erkläre ich auch mal unser aller Denkfehler: Der Fokus sitzt nämlich bei Abblendung nicht dann richtig, wenn die Ebene mit der höchsten Schärfe im Ziel liegt. Nein, es sei vielmehr so dass die Schärfe bei Offenblende so sitzen solle dass das Ziel in der Schärfenzone liege. Wenn sich dann bei Abblendung die Schärfe in dieser Ebene nicht verschlechtere, dann sei der Fokus aus Sicht von Nikon OK. Dass abgeblendet die Schärfe hinter dem Ziel ganz eindeutig höher ist als im Ziel, das tue dabei nichts zur Sache.

Ich habe dringend nahegelegt diesen Standpunkt doch noch mal zu überdenken.

Tatsache dürfte sein dass der Fokus sich beim Abblenden verschiebt, und zwar ganz kräftig. In der Praxis führt das - um es mal an einem plakativen Beispiel festzumachen - dazu dass Tiere nie eine scharfe Nase bekommen. Wenn man - Tier schräg von vorn - auf ein Auge fokussiert und auf 5,6 abblendet, dann ist das Auge fast scharf, die Hinterbeine sind perfekt scharf und die Nase unscharf (und nein, nicht nur bei Nasenbären). Ein bewußter Einsatz selektiver Schärfe geht mit diesem Objektiv überhaupt nicht. Die Ursache ist - und das erklärt die seltsame Weichheit, die Björn und Frank eben bemängelt haben - mit hoher Wahrscheinlichkeit sphärische Aberration. Die ergibt ein recht hochaufgelöstes Kernbild, das von falsch fokussierten Bildern überlagert ist und dadurch so duftig überstrahlt. Aus meiner Sicht ist das Objektiv einfach optisch falsch justiert.

Der TC-17E verstärkt diesen Effekt etwas, der TC-20E verstärkt ihn so dass offen und abgeblendet keine hinreichende Überlappung der Schärfenbereiche mehr vorhanden ist. Auch wenn man mir seitens Nikon empfohlen hat die AF-Feinabstimmung zu verwenden (allein das finde ich schon ein ganz klein wenig seltsam...), geht das aus verschiedenen Gründen nicht. Zum einen paßt dann der Fokus überhaupt nicht mehr wenn man mit Konverter etwas zurückzoomt, zum anderen sind Offenblende und Blende 8 nicht auf eine Ebene zu fokussieren.

Ein zweites Objektiv, das mir der Servicepoint Dresden mal leihweise geschickt hatte, zeigte die gleiche Erscheinung. Obendrein fokussierte es insgesamt noch falsch.

Ich wollte mal nachfragen, was aus dieser Geschichte geworden ist...mein Objektiv zeigt genau die gleichen Eigenschaften. Konnte Nikon Abhilfe schaffen ?

Gruß
Stephan
 
Konnte Nikon Abhilfe schaffen ?
Nein.

Bei diesem Objektiv verschiebt sich bei längster Brennweite der Fokus beim Abblenden nach hinten. Das ist konstruktiv bedingt und nicht zu ändern, da der Nikon-AF keine blendenabhängige Korrektur kennt.

Man muss mit der AF-Feinabstimmung eben den besten Kompromiss finden, mehr geht nicht.

Ein Exemplarfehler war das bei mir nicht, mein jetziges Exemplar ist das vierte, das ich ausprobieren konnte. Alle verhielten sich exakt gleich.
 
Ein Exemplarfehler war das bei mir nicht, mein jetziges Exemplar ist das vierte, das ich ausprobieren konnte. Alle verhielten sich exakt gleich.

Danke für die Rückmeldung. Damit wird es aber bspw. für Portraits aus größerer Entfernung unbrauchbar ... ? D.h, du hast bis jetzt kein funktionierendes Exemplar ? Weiß vl jemand hier, ob das Nikkor 70-200/4 die gleichen Probleme hat ?

Und ich habe mich immer gewundert, warum bei 200mm und f8 bei bestem Wetter die Bilder alle matschig aussehen...Bravo Nikon. Erst die Farce mit der D800, die im Übrigen nicht nur das linke Messfeldproblem hat...und dann noch so einen Murks bei einem 2000€ Objektiv.

Gruß
Stephan
 
Und ich habe mich immer gewundert, warum bei 200mm und f8 bei bestem Wetter die Bilder alle matschig aussehen...
Das muss nicht sein.

Man muss die AF-Feinabstimmung so hindrehen, dass die Schärfezone bei Offenblende bei größeren Entfernungen nicht gleichmäßig um das Ziel liegt, sondern eher etwas vorn. Dann liegt sie abgeblendet ebenfalls nicht gleichmäßig verteilt, sondern eher von kurz vor dem Ziel bis deutlich dahinter.

Wenn man ein Hauptmotiv bewusst von einem dicht dahinter befindlichen Hintergrund trennen will, dann wird das in der Tat etwas schwierig. Nicht weil man das Hauptmotiv nicht scharf bekommt (matschig sollte es nicht geben), sondern weil man den unerwünschten Hintergrund zu sehr in der Schärfezone hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten