• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-ON an D7000 - 2 (3) Fliegen mit einer Klappe!

Deshalb heißt es auch AF-On und nicht VR-On ;)
Der VR wird mit dem Auslöser gesteuert.

Was ich nicht verstehe, wo ist das Problem die Kamera per Bodyschalter kurz von AF-C auf AF-S zu schalten?...

Es geht hier um die D7000 - also nix mit AF-C - Bodyschalter !
 
Stell die D7ooo auf AF-C und Single dann wirst du die gleichen Ergebbisse erhalten.

Wenn du das mit der Erstfokusierung auf die äußeren 8 Felder nicht weißt und dadruch Ausschuss produzierst is das nicht die Schuld der Cam, sondern eher ein "Bedienfehler" ;)
Bitte nicht angegriffen fühlen!

Und genau sowas ist dann der Grund warum es heist die D7ooo währe so sch****

Das heisst, bei Sportaufnahmen ist alles mit dynamisch und 9-Feldern Murks - das kann die alte D80 besser?
 
Kennst Du eigentlich Deine Kamera Berty?

Ich denke schon einigermassen - sie hat im Gegensatz zur D300 einen Bodyschalter (11) für "AF" und "M"- D300: "AF-S" "AF-C" "AF-M".

Wenn du natürlich den Knopf (10) meinst, ja, damit schaltet man dann den AF-A AF-S AF-C und die AF-modi.
 
Meine Mail:
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe eine Frage bzgl. dem AF-C mit dynamischer Messfeldgruppierung.
Wenn ich an meiner D7ooo AF-C mit der 9-Feld Gruppierung verwende fände ich es sinvoller wenn für die "Erstfokusierung"(also erneutes beginnen des Fokusierablaufs über Auslöser oder AF-ON auf AF/AE-L-Taste) nur das mittlere Feld verwendet wir und dann im weiteren beim Tracking erst auf die andern ausgewählten 8 Felder ausgewichen werden kann. Sonst besteht immer das problem wenn man z.B. zwischen zwei Spielern hindurch auf einen dritten mit dem mittlerem AF-Feld fokusieren möchte einer der 8 äußeren AF-Punkte einen der vorderen Spieler fokusiert.
Ich habe dieses Thema schon des öfteren in diversen SLR-Foren angesprochen und dort waren fast einstimmig die Meinungen das für die Erstfokusierung nur das mittlere Feld verwendet werden sollte.
Gäbe es evtl. die Möglichkeit dies in das nächste Firmewareupdate einfließen zu lassen?


Mit freundlichen Grüßen
Florian Sturm(glücklicher Nikon-User :-) )


Antwort:
NIKON SUPPORT schrieb:
Sehr geehrter Herr Sturm,

vielen Dank für Ihren Vorschlag für die dynamische AF-Messfeldgruppierung.


Gerne leite ich Ihren Vorschlag an die entsprechende Stelle in unserem Hause weiter. Leider kann ich Ihnen von meinem Standpunkt aus keine Garantie der Umsetzung geben.

Ich hoffe Ihnen damit geholfen zu haben und stehe Ihnen selbstverständlich auch weiterhin für Ihre Fragen und Anregungen zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

xxx


@Berty:
Hättest du mal ne Link für mich dann reich ich den gleich weiter :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@sturmi:
Ist, dass zur erstfokussierung irgendeiner der 9 ausgewählten AF-Punkte und nicht der mittlere genutzt wird, Vermutung oder Wissen? Wäre meiner Meinung ja totaler unsinn, wenn die Cam irgendeinen der Punkte nimmt. Woher soll die d7000 denn wissen, ob ich das augen, die nase oder den wald dahinter anfokusieren will. das wäre ja einfach nur ein glücksspiel und man könnte gleich AF-A auswählen - vor allem wenn man 21 AF-Felder ausgewählt hat.
Bin eigentlich fest davon ausgegangen, dass ich der Nikon zuerst mit dem mittleren Fokusfeld sage, was sie fokusieren soll und sie dann danach versucht diesen Punkt (unter zurhilfenahme der ausgewählte 9 oder 21 Felder) fokusiert zu halten.
Bin mir auch sicher, dies so im Handbuch gelesen zu haben. Bin nur grade in der Arbeit und kann den Punkt daher nicht suchen.
Deswegen meine Frage: Wissen oder Vermutung?

Beste Grüße,
Matthias
 
@sturmi:
Ist, dass zur erstfokussierung irgendeiner der 9 ausgewählten AF-Punkte und nicht der mittlere genutzt wird, Vermutung oder Wissen? Wäre meiner Meinung ja totaler unsinn, wenn die Cam irgendeinen der Punkte nimmt. Woher soll die d7000 denn wissen, ob ich das augen, die nase oder den wald dahinter anfokusieren will. das wäre ja einfach nur ein glücksspiel und man könnte gleich AF-A auswählen - vor allem wenn man 21 AF-Felder ausgewählt hat.
Bin eigentlich fest davon ausgegangen, dass ich der Nikon zuerst mit dem mittleren Fokusfeld sage, was sie fokusieren soll und sie dann danach versucht diesen Punkt (unter zurhilfenahme der ausgewählte 9 oder 21 Felder) fokusiert zu halten.
Bin mir auch sicher, dies so im Handbuch gelesen zu haben. Bin nur grade in der Arbeit und kann den Punkt daher nicht suchen.
Deswegen meine Frage: Wissen oder Vermutung?

Beste Grüße,
Matthias

Ich habe zwar nur die D700 aber es dürfte das gleiche sein.
Gestern habe ich AF-C ausprobiert und tatsächlich wird erstmal irgendein Fokusmessfeld genommen. Man kann das allerdings manuelle wieder mit Multifunktionswähler ändern.

In der Bedienungsanleitung steht folgendes:

Aktivieren Sie ein Fokusmessfeld.
Wählen Sie mit dem Multifunktionswähler ein Fokusmessfeld. Standardmäßig
kann das mittlere Fokusmessfeld ausgewählt werden, indem Sie den Multifunktionswähler in der Mitte drücken.
 
@sturmi:
Ist, dass zur erstfokussierung irgendeiner der 9 ausgewählten AF-Punkte und nicht der mittlere genutzt wird, Vermutung oder Wissen? Wäre meiner Meinung ja totaler unsinn, wenn die Cam irgendeinen der Punkte nimmt. Woher soll die d7000 denn wissen, ob ich das augen, die nase oder den wald dahinter anfokusieren will. das wäre ja einfach nur ein glücksspiel und man könnte gleich AF-A auswählen - vor allem wenn man 21 AF-Felder ausgewählt hat.
Bin eigentlich fest davon ausgegangen, dass ich der Nikon zuerst mit dem mittleren Fokusfeld sage, was sie fokusieren soll und sie dann danach versucht diesen Punkt (unter zurhilfenahme der ausgewählte 9 oder 21 Felder) fokusiert zu halten.
Bin mir auch sicher, dies so im Handbuch gelesen zu haben. Bin nur grade in der Arbeit und kann den Punkt daher nicht suchen.
Deswegen meine Frage: Wissen oder Vermutung?

Beste Grüße,
Matthias

Habs eben nochmal getestet.

Der Ursprüngliche Test auf dem meine Aussage basierte war wenn im HG(worauf das mittlere Messfeld zeigt) kontrastlos war. Hierbei wechselt die Cam auf die äußeren Felder wenn es auf dem Mittleren keinen Fokus findet!
Wenn jedoch Strukturen im HG(worauf das mittlere Messfeld zeigt) vorhanden sind Priorisiert der AF-C das mittlere Feld.

PANIK ENDE!

Das mittlere AF-Feld ist also wirklich priorisiert! Es wird bei der "Erstfokusierung" nur auf die äußeren gewechselt wenn das Mittlere nichts findet(was ja auch sinnvol ist)

Was lernen wir daraus?
Nich verückt machen lassen sondern erst selber Probieren :D


Zuerst auf Displaykante mit mittlerem Feld
D7K2559
Danach an Kante vorbei(es wird umfokusiert) -> mittleres Feld priorisiert
D7K2560
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Das mittlere AF-Feld ist also wirklich priorisiert! Es wird bei der "Erstfokusierung" nur auf die äußeren gewechselt wenn das Mittlere nichts findet(was ja auch sinnvol ist)...

Es wird imho nicht gewechselt, wenn das ausgewählte Feld nichts findet. War auch bei der D300, D700 nicht anders.

Zitat aus englischem Manual der D7000:

Dynamic-area AF: Select the focus point as described on page 96. In AF-A and AF-C
focus modes, the camera will focus based on information from surrounding focus points if the subject briefly leaves the selected point
.

Ende Zitat

Das bedeutet für mich, dass ausgehend vom gewählten AF- Feld verfolgt wird. Wenn das ausgewählte nichts findet, wird der Fokus nicht einrasten. In diesem Fall werden die umliegenden aber nicht allein auf Suche gehen. Das wäre u.U. auch fatal.

Gruß
ewm
 
@ewm: Stimmt, so hatte ich es in Erinnerung.
Auch auf die Gefahr hin ein bißchen offtopic zu werde:
Das "briefly" in deinem Zitat bringt mich aber zu einer weiteren Frage: Was passiert, wenn das ursprünglich anfokusierte Objekt nicht nur kurz (also "briefly"), sondern für z.B. > 10 Sekunden, aus dem eigentlich Haupfeld verschwindet (wenn ich z.B. mit dem Hinterherschwenken nicht nachkomme). Bleibt das Objekt dann weiterhin in einem der Rand-AF-Punkte (9 oder 21) scharf gestellt, oder sucht sich das mittlere Feld nach einer bestimmten Zeit einen neuen Fokuspunkt? Da käme ja dann a3 (Schärfenachführung im Lock-on) ins Gespräch.
Die Frage wäre also, greift die in a3 eingestellte Zeit erst, wenn all 9 (oder 21) eingestellten AF-Punkte "verdeckt" werden, oder betrifft a3 nur das mittlere Hauptfeld?
Hoffe ich konnte deutlich machen, was ich meine.

Gruß,
Matthias
 
@ewm: Stimmt, so hatte ich es in Erinnerung.
Auch auf die Gefahr hin ein bißchen offtopic zu werde:
Das "briefly" in deinem Zitat bringt mich aber zu einer weiteren Frage: Was passiert, wenn das ursprünglich anfokusierte Objekt nicht nur kurz (also "briefly"), sondern für z.B. > 10 Sekunden, aus dem eigentlich Haupfeld verschwindet (wenn ich z.B. mit dem Hinterherschwenken nicht nachkomme). Bleibt das Objekt dann weiterhin in einem der Rand-AF-Punkte (9 oder 21) scharf gestellt, oder sucht sich das mittlere Feld nach einer bestimmten Zeit einen neuen Fokuspunkt? Da käme ja dann a3 (Schärfenachführung im Lock-on) ins Gespräch.
Die Frage wäre also, greift die in a3 eingestellte Zeit erst, wenn all 9 (oder 21) eingestellten AF-Punkte "verdeckt" werden, oder betrifft a3 nur das mittlere Hauptfeld?
Hoffe ich konnte deutlich machen, was ich meine.

Gruß,
Matthias

Wenn der Mittlere nichts finde fokusiert einer der äußeren 8(bei 9er-Gruppierung). Selbst nachgetestet und reproduzierbar!


Es greift a3!
 
Gute Frage, Matthias.

Ich persönlich würde das "briefly" nicht überbewerten.

Das Muster des gewählten Sensors ändert sich. Taucht es in einem anderen Sensor des dynamischen Messfeldes auf, wird auf diesen umgeschaltet.
Das bedeutet für nicht, dass sich die Entfernung des Musters ändert, sondern nur die örtliche Lage des Musters im Bild.
Und ich gehe davon aus, dass bei konstanter Entfernung des Musters nicht nachfokussiert wird.

Wenn sich die Entfernung ändert, ändert sich das Muster. Es wird also auch im Nachbarfeld nicht wieder so zu finden sein. Das a3 Option bezieht sich imho hier auf die Wartezeit, nach der bei einer Musteränderung mit dem Nachfokussieren reagiert wird.

Ich spreche immer absichtlich von Mustern.

Wird sich die Entfernung ändern, ändert sich das Muster auf den Sensoren. Durch Nachfokussieren wird das Muster beider Sensorzeilen wieder in Deckung gebracht.

Wandert das Muster im Bildfeld, übernimmt ein benachbarter Sensor das Muster und bleibt imho aktiver Sensor.

Ändert sich dann das Muster, wird der zuletzt aktiven Sensors zum AF- Abgleich benutzt.

In diesem Fall wäre ein Umspringen auf den voreingestellten Sensor imho unsinnig.

Gruß
ewm
 
Wenn der Mittlere nichts finde fokusiert einer der äußeren 8(bei 9er-Gruppierung). Selbst nachgetestet und reproduzierbar!

Sorry, aber Deinen Probeaufbau (siehe Beispielbilder) zweifele ich an.

Nimm ein weißes Blatt. Lass in der Mitte eine freie Fläche, die deutlich größer als das mittlere Fokusfeld ist.

Ordne um diess freie Fläche Kreuze an, die von den umliegenden Sensoren gerade erfasst werden. Man kann das ja durch den Aufnahmeabstand justieren.

Nun probiere was passiert, wenn der mittlere Sensor kein Muster findet.

Gruß
ewm
 
So. Bei der 9er gruppierung greifen die äußeren 8 definitiv wenn der mittlere nichts findet!!!
Weißes Blatt, ein kreuz

Kreuz ausserhalb der Messfelder -> fokus auf unendlich
Kreuz nur im untern rechten eck -> fokus auf kreuz

Eingestellt war natürlich AF-C 9erGruppierung.
In PhotoMe sieht man schön das er das rechte untere AF-Feld nimmt!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ewm und sturmi: Vielen Dank für Erklärung und Test, auch wenn ich mir bei den "Mustern" und "in Deckung gebrachten Sensorfelder" zunächst etwas schwer getan habe ;)
@sturmi: Interessant wäre jetzt noch ein Aufbau, wo nur in der Mitte weiße Fläche ist, aber drumherum jeder der acht restlichen AF-Felder ein Kreuz erwischt. Welches Feld würde dann greifen. Bei deinem Testbeispiel macht es ja noch Sinn, dass das Feld rechts unten "selbständig" das Fokusieren übernimmt. Wenn aber alle, oder zumindest mehrere der Rand-AF-Felder ein Motiv finden würden, wäre es ja reine Willkür, welchem Feld die Kamera Vorrang gewährt. Und mit willkürlichen Entscheidungen der Kamera, mit denen sie mich als Fotografen quasi überstimmt, hätte ich schon ein Problem. Wenn sie in dem von mir gewählten Hauptfeld nix findet, bleibt sie halt unscharf. Das wäre zumindest logisch und nicht willkürlich.
Der Test dürfte wahrscheinlich nur schwierig bis unmöglich umzusetzen sein.
 
So. Bei der 9er gruppierung greifen die äußeren 8 definitiv wenn der mittlere nichts findet!!!
Weißes Blatt, ein kreuz...

Ok, der Testaufbau erscheint mir gut geeignet. Danke für Deine Mühe.

Wenn es so wie vor Dir beschrieben ist, dann ist das trotzdem ein Algorithmus, der zu Fehlern führen kann.

Ich als Fotograf will bestimmen, auf welches Motiv ich scharf stelle. Dazu wähle ich einen Sensor aus, der bei Gruppierung immer der mittlere ist.

Und nur dieser wird mir beim AF- Treffer angezeigt.

Gibt es keine AF- Bestätigung für den mittleren Sensor, habe ich mich um ein geeignetes Muster zu kümmern.

Dass die Kamera in der Gruppe einfach einen wählt, den nicht mal anzeigt, das ist für mich unakzeptabel und unlogisch.

Habe übrigens gerade im "Magic Lantern D7000" Buch von Simon Stafford gelesen und da ist es so beschrieben, wie in der Anleitung und wie ich es eigentlich erwarten würde.

Im Gegenzug gebe ich aber zu, dass ich für diesen Fall noch keine Beschreibung des dynamischen AF- Verhaltens gefunden habe, wenn der gewählte Sensor keinen Fokus findet.

In diesem Sinne nochmals danke für Deine Untersuchungen :top:

Ich werde das mal im Hinterkopf behalten, evtl. mal testen bzw. mögliche Diskussionen in anderen Foren dazu verfolgen.

Gruß
ewm
 
@sturmi: Interessant wäre jetzt noch ein Aufbau, wo nur in der Mitte weiße Fläche ist, aber drumherum jeder der acht restlichen AF-Felder ein Kreuz erwischt.

Heute komm ich nicht mehr dazu aber morgen kann ichs gerne mal probieren. Hab da schon ne Idee wie ich das realisiere

Danke für Deine Mühe.
Gern geschehen.

...
Und nur dieser wird mir beim AF- Treffer angezeigt.

Gibt es keine AF- Bestätigung für den mittleren Sensor, habe ich mich um ein geeignetes Muster zu kümmern.
...

Ich find es allgemein schade das die D7ooo nicht anzeigt welches Feld momentan beim "tracking" den Fokus hat. In PhotoME kann man ja im nachhinein auch sehen welcher aktiv war. Also muss es die Cam auch anzeigen können und sollte das auch tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten