• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-ON an D7000 - 2 (3) Fliegen mit einer Klappe!

...Also speichern auf AE-L geht - ok. Aber das "Anspringen" der Belichtungsmessung an sich?

Habs gefunden: c1: Belichtung speichern auf dem Auslöser - (*eil) :D
 
Ich habe sogar 51 Messfelder. Aber wenn die 3D-AF-Geschichte problemlos das AF-Feld auf dem Motiv hält (und das tut sie bei meinen Motiven meistens), dann kann ich mir das getippe auf der Wippe sparen, das finde ich im täglichen Gebrauch nämlich sehr lästig.

Kann das 3D-Tracking den Fokus z.b. bei Portraits direkt auf dem Auge halten?
Ich meine jetzt nicht irgendwo im Gesicht, sondern wirklich das Auge.
Hat da jemand Erfahrungen diesbezüglich?
 
Kann das 3D-Tracking den Fokus z.b. bei Portraits direkt auf dem Auge halten?
Ich meine jetzt nicht irgendwo im Gesicht, sondern wirklich das Auge.
Hat da jemand Erfahrungen diesbezüglich?

Ich mache keine Portraits, deshalb weiß ich das nicht. Bei mir ist es eher "Landschaft" im weiteren Sinne. Portraits würde ich vermutlich vom Stativ machen, und dann klappt das verschwenken mit 3D-AF sowieso nicht.


Gruß, Matthias
 
Kann das 3D-Tracking den Fokus z.b. bei Portraits direkt auf dem Auge halten?
Ich meine jetzt nicht irgendwo im Gesicht, sondern wirklich das Auge.
Hat da jemand Erfahrungen diesbezüglich?

Ich empfinde das 3D-Tracking der D7000 als einen Ticken besser, als das der D300 - es kann schon einigermassen den Fokuspunkt halten - ist aber immer noch nicht perfekt. Die AF-ON-Methode empfinde ich als die fokussicherste z.B. bei Kindern.
 
Ich mache keine Portraits, deshalb weiß ich das nicht. Bei mir ist es eher "Landschaft" im weiteren Sinne. Portraits würde ich vermutlich vom Stativ machen, und dann klappt das verschwenken mit 3D-AF sowieso nicht.

Naja, wenn man Kinder fotografiert ist leider nix mit Stativ.
Da ist man froh, dass man schnell genug Fokuspunkt einstellt und auslöst.
Hier würde sich natürlich ein funktinierendes 3D-Tracking sehr hilfreich sein.

Oder wäre hier dynamisches AF-Messfeld besser?
 
Naja, wenn man Kinder fotografiert ist leider nix mit Stativ.
Da ist man froh, dass man schnell genug Fokuspunkt einstellt und auslöst.
Hier würde sich natürlich ein funktinierendes 3D-Tracking sehr hilfreich sein.

Oder wäre hier dynamisches AF-Messfeld besser?

Versuchs doch mal mit AF-ON wie beschrieben. Das ist dynamisches AF-Messfeld (D9) mit durchlaufendem AF-C.
 
Oder wäre hier dynamisches AF-Messfeld besser?

Der Vorteil des 3D-Tracking ist nur, dass das verschwenkte AF-Feld einfach fest stehen bleibt. Du könntest quasi jetzt verschwenken und in 1/2h auslösen, das AF-Feld wäre weiterhin verschwenkt. Ohne 3D springt das aktive AF-Feld nach einer Zeitspanne (die man einstellen kann), wieder zurück, dafür ist es aber schneller als 3D.


Gruß, Matthias
 
Aber so weit ich gelesen habe, funktioniert 3D-Tracking nur mit kontrastreichen Zielen. Ob hier ein Auge als Kontrast reicht, weiss ich nicht.

Muss mal ausprobieren... :D
 
Aber so weit ich gelesen habe, funktioniert 3D-Tracking nur mit kontrastreichen Zielen. Ob hier ein Auge als Kontrast reicht, weiss ich nicht.

Muss mal ausprobieren... :D

Der Vorteil ist da ja, dass das gerade aktive AF-Feld angezeigt wird (ohne 3D aber nicht). Du siehst also sofort, ob das 3D-Tracking greift oder nicht.


Gruß, Matthias
 
Im normalen gebrauche, habe ich oft das Problem das der AF anfängt rum zu eiern. Da nutze ich lieber echtes AF-S.

Kann ich auch so bestätigen, ich nehme doch lieber in AF-S-Situationen auch "echtes" AF-S. Aber AF-ON hat sich für mich an der D7000 eh erledigt weil mein linkes Auge das Dominante ist und daher viel zuviel Gesicht hinter der Kamera klebt, so dass die Bedienung des Knopfes eher ungünstig weil unbequem ist. Leider lässt sich der AF-ON auch nicht auf einen der vorderen Buttons mappen, das wäre ideal. Naja, muss ja auch Schwachstellen geben :).
 
Kann ich auch so bestätigen, ich nehme doch lieber in AF-S-Situationen auch "echtes" AF-S. [...]

Wie kann denn der AF "rumeiern"? Er stellt kontinuierlich scharf, klar. Und im Gegensatz zum "echten" AF-S musst Du selber entscheiden ob das richtige scharf ist (deshalb schrieb ich "quasi AF-S"), entweder am Sucherbild oder über die Fokusanzeige. Und wenn Du dann den Daumen runternimmst, eiert auch nichts mehr.


Gruß, Matthias
 
Wie kann denn der AF "rumeiern"? Er stellt kontinuierlich scharf, klar. Und im Gegensatz zum "echten" AF-S musst Du selber entscheiden ob das richtige scharf ist (deshalb schrieb ich "quasi AF-S"), entweder am Sucherbild oder über die Fokusanzeige. Und wenn Du dann den Daumen runternimmst, eiert auch nichts mehr.


Gruß, Matthias

Ich werde mich nicht an Theoriebildung versuchen. Die Ausschussquote bei den AF-C-Versuchen war bei statischen Motiven höher als bei der Verwendung von AF-S, das reicht mir als Motivation :).
 
Ich werde mich nicht an Theoriebildung versuchen.

:confused:

Die Ausschussquote bei den AF-C-Versuchen war bei statischen Motiven höher als bei der Verwendung von AF-S, das reicht mir als Motivation :).

Und das ist bei mir mittlerweile genau andersrum. In AF-C mit entkoppeltem AF kann und muss ich selber entscheiden, ob es scharf ist. Das fällt allerdings am großen Sucher der D700 auch etwas leichter.


Gruß, Matthias
 
Der Vorteil des 3D-Tracking ist nur, dass das verschwenkte AF-Feld einfach fest stehen bleibt. Du könntest quasi jetzt verschwenken und in 1/2h auslösen, das AF-Feld wäre weiterhin verschwenkt. Ohne 3D springt das aktive AF-Feld nach einer Zeitspanne (die man einstellen kann), wieder zurück, dafür ist es aber schneller als 3D.

Mit deiner Zeit meinst du aber nicht a3 oder?
Wenn ja muss ich dir wiedersprechen!
Handbuch-Seite209 schrieb:
Diese Option bestimmt, wie sich der Autofokus verhalten soll, wenn er eine plötzliche und starke Änderung der Entfernung zum Motiv warnimmt, wenn AF-C ausgewählt ist.
->
a3: kurz = Entferntes Motiv fokusiert, du ziehst Hand vor der Linse vorbei, AF springt relativ schnell auf deine Hand
a3: normal = Entferntes Motiv fokusiert, du ziehst Hand vor der Linse vorbei, AF bleibt hinten fokusiert
du ziehst hand langsam vorbei, AF springt nach einer kurzen zeit auf Hand​
a3: lang = Entferntes Motiv fokusiert, du ziehst Hand langsam vor der Linse vorbei, AF bleibt hinten fokusiert
bleibst mit der hand zwischen Motiv und Linse stehen, AF springt nach einer kurzen zeit auf Hand​
Diese Aussagen sind selbst getestet und basieren nicht nur auf Hören/Sagen

------

Das 3D-Tracking hat mich ehrlich gesagt bis jetz nicht begeistert. Habs aber auch nie wirklich hergenommen. Da so viele davon schwärmen muss ich mich damit wohl nochmal genauer damit befassen.

Ach ja und wenn die AF-ON Methode ohne 3D-Tracking verwendet wird sollte von dynamisch 9-Feld auf Dynamisch Single umgestellt werden! Denn beim 9Feld versucht er nicht zuerst den mittleren Punkt zu fokusieren sondern nimmt den wo er als erstes was findet! Ist nämlich ein verbreiteter Irrglaube das der AF beim neufokusieren nur das mittlere Feld herrnimt und unterm "tracking" dann auf die andern 8(je nach einstellung) ausweicht!
Beim Portrai kanns also z.B. schonmal forkommen das der mittlere auf dem Auge und der rechts untere auf der Nasenspitze liegt und dann nimmt er die Nasenspitze

Also Attention Attention!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit deiner Zeit meinst du aber nicht a3 oder?
Wenn ja muss ich dir wiedersprechen!

Ich weiß nicht, wie es an der D7000 (um die ging's doch?) heißt. Aber probier es einfach mal aus: In AF-C mit dem mittleren Feld etwas nahes anfokussieren, verschwenken, stillhalten. Bei 3D-Tracking wandert das angezeigte aktive AF-Feld mit und bleibt dann da stehen. Ohne 3D wird nichts angezeigt, das Motiv bleibt zunächst fokussiert, aber nach einer Weile wird mit dem mittleren AF-Feld neu fokussiert, und dann auf den Hintergrund. Zumindest war das bei meinen bisherigen Versuchen mit der D700 so.

[...] Diese Aussagen sind selbst getestet und basieren nicht nur auf Hören/Sagen

Dem widerspreche ich doch gar nicht, es ist aber was anderes als verschwenken und stillhalten.

Das 3D-Tracking hat mich ehrlich gesagt bis jetz nicht begeistert. Habs aber auch nie wirklich hergenommen. Da so viele davon schwärmen muss ich mich damit wohl nochmal genauer damit befassen.

"Begeistert" wäre übertrieben. Für die eigentlich von Nikon vorgesehene Anwendung ist es oft zu langsam und unzuverlässig. Für's verschwenken kann man es aber prima "missbrauchen".


Gruß, Matthias
 
...Ach ja und wenn die AF-ON Methode ohne 3D-Tracking verwendet wird sollte von dynamisch 9-Feld auf Dynamisch Single umgestellt werden! Denn beim 9Feld versucht er nicht zuerst den mittleren Punkt zu fokusieren sondern nimmt den wo er als erstes was findet! Ist nämlich ein verbreiteter Irrglaube das der AF beim neufokusieren nur das mittlere Feld herrnimt und unterm "tracking" dann auf die andern 8(je nach einstellung) ausweicht!
Beim Portrai kanns also z.B. schonmal forkommen das der mittlere auf dem Auge und der rechts untere auf der Nasenspitze liegt und dann nimmt er die Nasenspitze

Also Attention Attention!

Guter Hinweis - das erklärt, warum gestern bei den Wasserskiern der Fokus manchmal nicht zu passen schien - hab schon gedacht, ich (oder die Cam) spinne. Obwohl - so eine ausgeprägte Kamera für Sport ist die D7000 scheints nicht...Fotos von 09/2009 mit meiner alten D80 und dem 55-200VR (von Wasserskifahrern an gleicher Stelle) sind peinlicherweise knackig scharf :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmerkung:
Ein Nachteil der AF-ON Methode sei, dass bei VR-Linsen der VR beim Druücken von AF-ON nicht anspringt - ist dem so?
 
Ich weiß nicht, wie es an der D7000 (um die ging's doch?) heißt. Aber probier es einfach mal aus: In AF-C mit dem mittleren Feld etwas nahes anfokussieren, verschwenken, stillhalten. Bei 3D-Tracking wandert das angezeigte aktive AF-Feld mit und bleibt dann da stehen. Ohne 3D wird nichts angezeigt, das Motiv bleibt zunächst fokussiert, aber nach einer Weile wird mit dem mittleren AF-Feld neu fokussiert, und dann auf den Hintergrund. Zumindest war das bei meinen bisherigen Versuchen mit der D700 so.

Hmm das könnte natürlich sein da bei AF-C sollte man ja das Motiv immer in der Mitte halten. Wenn jetzt mit AF-C fokusiert und verschwekt(mittleres AF-Feld sieht weiter entfernten Busch oder was auch immer) kommt das ja einem Starken Entfernungswechsel gleich. Und je nach einstellung in a3 springt der AF dann gleich um auf den Busch/was-auch-immer oder wartet eine Zeit bis er merkt das er seine "frühere" fokuseben nicht mehr passt und neu fokusiert. Das z.B. könnte erklären warum der AF-C nach einer Zeit neu fokusiert und 3D-Tracking natürlich nicht.
Diese Angaben sind ohne Gewähr! :cool:

Dem widerspreche ich doch gar nicht, es ist aber was anderes als verschwenken und stillhalten.
War ja nich böse gemeint :D
Ob der Sensor da einen Unterschied kennt? Ob jetzt das Motiv davonrennt oder vom Motiv weggeschwenkt wird wird der AF nicht unterscheidenkönnen. Er regestiert ja "nur" den Entfernungswechsel (ja der Sensor erfasst auch Bewegungen seitwärts aber darum geht es gerade nicht ;))

"Begeistert" wäre übertrieben. Für die eigentlich von Nikon vorgesehene Anwendung ist es oft zu langsam und unzuverlässig. Für's verschwenken kann man es aber prima "missbrauchen".
Wie gesagt werd mir das 3D-Tracking mal genauer ansehen :D

Guter Hinweis - das erklärt, warum gestern bei den Wasserskiern der Fokus manchmal nicht zu passen schien - hab schon gedacht, ich (oder die Cam) spinne. Obwohl - so eine ausgeprägte Kamera für Sport ist die D7000 scheints nicht...Fotos von 09/2009 mit meiner alten D80 und dem 55-200VR (von Wasserskifahrern an gleicher Stelle) sind peinlicherweise knackig scharf :ugly:

Stell die D7ooo auf AF-C und Single dann wirst du die gleichen Ergebbisse erhalten.

Wenn du das mit der Erstfokusierung auf die äußeren 8 Felder nicht weißt und dadruch Ausschuss produzierst is das nicht die Schuld der Cam, sondern eher ein "Bedienfehler" ;)
Bitte nicht angegriffen fühlen!

Und genau sowas ist dann der Grund warum es heist die D7ooo währe so sch****
 
Deshalb heißt es auch AF-On und nicht VR-On ;)
Der VR wird mit dem Auslöser gesteuert.

Was ich nicht verstehe, wo ist das Problem die Kamera per Bodyschalter kurz von AF-C auf AF-S zu schalten?
Ich weiß doch im Normalfall vorher welche Fokussierart ich brauche.
AF-C bei weit entfernten Motiven empfand ich bisher eher als Kontraprodukiv, teilweise aber noch brauchbar.

Die einzige Anwendung für die AF-On Taste die mir einfällt ist die wenn man selbst fokussieren möchte, per Eingriff in den AF und AF-C eingeschaltet hat.
Oder wenn man nach wählen des Bildausschnitts noch wartet und die Belichtungsmessung zwischenzeitlich den Dienst eingestellt hat.

Ich kann mit der AF-On Taste der D300 nix anfangen und hätte auf der Taste viel lieber die AE-L Taste programmiert. Als Linksaugenfotograf ist die normale AE-L Taste zu weit links.

Zum 3D Tracking: (Erfahrung D300)
Das mit dem Auge funktioniert wenn das Licht gut ist. die Kamera hängt für meine Begriffe sehr gut am Fokuspunkt.
Allerdings, verfolgt man ein Motiv selbst das auch noch auf einen zu kommt dann ist es Besser die Dynamische Messfeldsteuerung zu verwenden in Verbindung mit 9 oder 21 gekoppelten AF Messfeldern.
Da geht dann wirklich was. Selbst wenn man ein fahrendes Auto Frontal fotografiert.
 
Anmerkung:
Ein Nachteil der AF-ON Methode sei, dass bei VR-Linsen der VR beim Druücken von AF-ON nicht anspringt - ist dem so?

Der VR geht nicht mit an!

Aber da gabs doch auch ne Einstellmöglichkeit oder *nachdenk*

Zum 3D Tracking: (Erfahrung D300)
Das mit dem Auge funktioniert wenn das Licht gut ist. die Kamera hängt für meine Begriffe sehr gut am Fokuspunkt.
Allerdings, verfolgt man ein Motiv selbst das auch noch auf einen zu kommt dann ist es Besser die Dynamische Messfeldsteuerung zu verwenden in Verbindung mit 9 oder 21 gekoppelten AF Messfeldern.
Da geht dann wirklich was. Selbst wenn man ein fahrendes Auto Frontal fotografiert.
-> 3D-Tracking ist zu langsam

Für kleine Ausgleiche gut ansonsten lieber AF-C, dyn. 9Feld
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten