• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF micro adjustment

johnil

Themenersteller
Bin ein Besitzer der 350D, die schon ein wenig in die Jahre gekommen ist.

Spiele mit dem Gedanken mir eine 50D zuzulegen. Einer der Gründe wäre u. A. das AF micro adjustment.

Bin leider ein gebranntes Kind in Bezug auf Fokus-Probleme.

Laut Theorie müssten ja AF-Probleme mit AF micro adjsutment kein Thema mehr sein. Und die lästige Einschickerei zur Justage dachte ich auch.

Finde aber immer noch Beiträge im Forum, daß Objektive und Kameras trotzdem eingeschickt werden.

Was sind euere Erfahrungen? Geht es dann nur um Kameras ohne AF micro adjustment?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AF-Adjustment der 50D bringt soweit ich das weiß nur bei Festbrennweiten etwas, da es bei Zoom-Objektiven nicht mit einem festen Korrekturwert getan ist.
Selbst wenn Du dann an deiner 50D mit einem Objektiv (welches dejustiert ist) mithilfe der Korrektur zufrieden bist hast Du wieder ein Fokusproblem, wenn Du das Objektiv an einem anderen Body benutzen möchtest.
Das ist auch der Grund, warum eine Justage der Hardware einer Softwarejustage vorzuziehen ist und Objektive und Kameras trotz der Korrekturmöglichkeit der 50D (und anderen) trotzdem eingeschickt werden.
Wie gesagt die softwareseitige Korrekturmöglichkeit der Kamera ist nur ein Behelf für Festbrennweiten, wenn diese ausschließlich immer am selben Body benutzt werden.
 
AF Microadjustment ist nicht die Lösung aller Fokusprobleme. Bei einem großteil der Festbrennweiten mag das wunderbar Funktionieren (auch wenn hier manche selbst mit +20 noch einen Frontfokus hatten), aber bei Zoomobjektive passt das meist gar nicht mehr bzw. eben nur bei einer Brennweite, da sich der Fokusoffset über die Brennweite verschiebt.
Wenn ein Objektiv nicht passt schickt man es eben zu Justage. Diese Korrekturmöglichkeit gibts ja auch noch gar nicht so lange, da frage ich mich doch wie die alle Fotografieren können, die kein AF-Adjustment haben...
Natürlich ist ein Fehlfokus ein Ärgernis, aber wenn du z.B. mal deine Objektive mal verkaufen willst und mit denen nach der AF-Feinjustage mit +10 zufrieden bist, dann hat der Käufer den Fehlfokus an der Hacke. Kanns ja eigentlich auch nicht sein...
 
Hi,

das "AF micro adjustment" ist an einem Zoom meist nur nur eine Nothilfe, welche sich je nach Brennweiteneinstellung verschieben kann. An meinem
Tamron 70-200 2.8 hat der Einstellbereich nicht gereicht, um den Frontfocus zu
unterdrücken. Bei weit entfernten Objekten blieb das Problem. Nach der Justage steht jetzt die Einstellung auf "0" und alle Brennweitenbereiche sind scharf.

Anders sieht es bei meinen Festbrennweiten aus. Dort kann man "AF micro adjustment" nutzen, um das Optimum aus den Linsen zu hohlen. Ich würde die Funktion aber nichr mehr missen wollen. Eine Kamera ohne diese Funktion kommt mir nicht mehr ins Haus....:p
 
Das AF-Adjustment der 50D bringt soweit ich das weiß nur bei Festbrennweiten etwas, da es bei Zoom-Objektiven nicht mit einem festen Korrekturwert getan ist.

So siehts aus. :top:

Und noch nicht einmal mit einer FB ist man auf der richtigen Seite ...
-hatte mal an der Kombi 7D + 35er FB für den Nahbereich einen hohen +Wert und im Unendlichbereich mittleren -Wert
-unterschiedliche Blenden hab ich nicht ausprobiert

bei 7D mit 70-200 hatte ich 4 Einstellwerte
70mm nah - hoher - Wert
70mm fern - mittlerer +Wert
200mm nah - hoher + Wert
200mm fern - mittlerer -Wert

Die Justierung an der Kamera ersetzt also keine gute Justierung beim Service.
Jedenfalls hat meine Fahrt zum Greb mehr gebracht :lol:
 
Hi,

dann vielleicht mal anders gefragt.

Lohnt sich ein AF-Adjustment bei Canon immer oder gibt es auch hier Fälle, wo nichts mehr zu machen ist?

Mein 70-200 1:4L IS USM zum Beispiel hat bei 200 mm einen leichten Backfokus. Bei Brennweiten darunter passt es überwiegend. Kann Canon dieses Fokus-Problem beseitigen, ohne dass ich mir eines bei den Brennweiten einhandel, wo es vorher stimmte?

Gruß,

Thorsten
 
Kann Canon dieses Fokus-Problem beseitigen, ohne dass ich mir eines bei den Brennweiten einhandel, wo es vorher stimmte

Überlege doch mal logisch. Die Feinjustierung verstellt den Fokus über die komplette Brennweitenspanne der Optik um einen bestimmten Wert. Eine Bindung an eine bestimmte Brennweite ist nicht möglich.
Was also passiert bei den Brennweiten, bei denen der Fokus vor der Verstellung passte?
 
Ok ich merke schon - nichts ist so einfach wie man zuerst annimt :)

Kann es sein, daß es bei Zoom-Objektiven darauf ankommt ob sie parfokal sind oder nicht?
 
Überlege doch mal logisch. Die Feinjustierung verstellt den Fokus über die komplette Brennweitenspanne der Optik um einen bestimmten Wert. Eine Bindung an eine bestimmte Brennweite ist nicht möglich.
Was also passiert bei den Brennweiten, bei denen der Fokus vor der Verstellung passte?

Ich rede nicht von der Feinjustierung innerhalb der Kamera, sondern von der Justierung beim Canon-Service. Mit Logik hat das also nur bedingt zu tun.

Wenn Canon nur einen Fokus-Offset ändern kann, dann bringt mir das Einsenden des Objektivs praktisch nichts, sofern ich bei einer Brennweite eine Verbesserung erziele, mir dafür aber bei allen anderen Brennweiten, bei denen es vorher stimmte, einen Fehler einfange.

Dass dieses Micro-Adjustment innerhalb der 7D in Verbindung mit Zoom-Objektiven nur eine Krücke ist, ist mir dagegen klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rede nicht von der Feinjustierung innerhalb der Kamera, sondern von der Justierung beim Canon-Service. Mit Logik hat das also nur bedingt zu tun..

'tschuldigung. :o Das kommt vom zu schnellen Lesen, wenn man auf zig Hochzeiten gleichzeitig tanzt und für die halbe Boardleitung die Urlaubsvertretung machen muss.
 
Hi,
ich habe das Thema mit der AF-Feinabstimmung nun endlich durch. Da bei mir auch unterschiedliche Korrekturwerte bei nah und fern herauskamen, bin ich zum Service. Sie habe dort die 7D und meine 3 Canon Objektive justiert. Das wichtigste: die nah und fern Differenz ist nun weg! Aber ich mußte alle Objektive wieder neu anpassen mit z.T. total anderen Werten ... aber es hat sich gelohnt!

P.S. Meine Sigma-Objektive ließen sich nun auch perfekt einstellen!
 
Das hört sich gut an.

Dann werde ich mein Equipment - zumindest die 550D und das 70-200 1:4L - wohl auch mal nach Willich schicken.

Gruß,

Thorsten
 
Hat mich schon immer interessiert: wie sieht denn eine Objektiv-Justage aus?

Werden die Dinger wirklich auseinendergenommen und mechanisch verstellt (könnte ja theoretisch jeder) oder werden sie elektronisch justiert?

Ich stimme dann auf jeden Fall MasterFX zu

... dann hat der Käufer den Fehlfokus an der Hacke. Kanns ja eigentlich auch nicht sein...
 
Hat mich schon immer interessiert: wie sieht denn eine Objektiv-Justage aus?

Werden die Dinger wirklich auseinendergenommen und mechanisch verstellt (könnte ja theoretisch jeder) oder werden sie elektronisch justiert?

Das kommt nach meiner Erfahrung drauf an.

Beim "normalen" Justieren wird da glaube ich einfach nur gemessen und dann irgendwo ein Offset in das Objektiv zurückgeschrieben (bzw. bei ganz alten Objektiven irgend eine Lötbrücke gesetzt). So in etwa.

Bei komplexeren Fehlern wird aber auch auseinandergebaut. Mein 135 2.0 hatte eine ganz grauselige Dezentrierung: die hat der CPS per Komplettauseinanderbau beseitigt. Sehr gut übrigens, das Ding ist nun hervorragend einsetzbar.
 
würde mich auch interessieren... :o
haben die in Willich so einen Keim/Staubfreien Raum um die Objektive zu zerlegen, oder wie machen die das?

Nein, den haben sie de facto nicht. Aus dem Grund wurde mir auch dringend vom Austausch der Frontlinse eines L-Objektivs abgeraten, da man nicht garantieren könne, dass man dabei keinen Staub ins Objektiv bekäme.

Wie die AF-Justage genau erfolgt, weiß ich aber auch nicht. Wenn das Objektiv dafür teilzerlegt werden muss, dann vermutlich nicht soweit, dass die Linsengruppen frei liegen.

Aber vielleicht kann das ja jemand hier mal posten.

Gruß,

Thorsten
 
Hi, die AF-Justagen erfolgen bei der Kamera über den USB. Es werden lediglich AF-Rasterwerte neu hinterlegt. Beim Objektiv geht es über die Kontakte und spezieller Software. Auch hier werden nur die Steps den AF-Punkten neu zugeordnet.
Ich hatte meine 7D und 3 Linsen zum Justieren beim Service, nach 2 Stunden konnte ich sie bearbeitet wieder abholen.
 
was mach ich denn bei Tamron Linsen?

ich hab bislang mit ner 20D gearbeitet und konnte keine Fehlfokussierung feststellen, seit kuzem hab ich ne 7D und die liegt ab und an daneben.

schick ich jetzt die 7D nach Willich, oder Cam samt Objektiven zu Tamron?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten