• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb März 2025!
    Thema: "Detail"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum März-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF Messpunkte

toto

Themenersteller
Hallo, gerade erst bin ich hier eingetragenes Mitglied und schon hab ich die erste (dumme) Frage.
Irgendwo habe ich gelesen wie man nach einer Aufnahme den AF Messpunkt anzeigen lassen kann, der für die Schärfe verantwortlich war. Ich habe überall gesucht, aber ich finde den Beitrag nicht wieder. War es in der Kamerabedienung oder in der mitgelieferten SW. Vielleicht weiß ja jemand Rat.

Danke und Gruß
toto
 
Hallo, willkommen im besten Forum für EOS 300D-Freunde und allen, die es werden wollen!
Zu deiner Frage: Das oder die bei der Aufnahme aktivierten AF-Meßfelder kannst du dir mit der mitgelieferten Software "Canon File Viewer Utility" anzeigen lassen, wenn du auf das Symbol dafür klickst (oben in der Leiste).
 
Breese Browser kann das auch!

Er kann auch wie die Kamea die Überstahlungszonen anzeigen!
Bei Fileviewer habe ich ehrlich gesagt noch nicht geschaut!
 
Breesebrowser funktioniert. Aber ist leider Shareware und zeigt darum nur max. 12 Fotos pro Ordner an. Dann bleibe ich wohl doch bei dem Fileviewer von Canon. Den hab ich ja schließlich schon.

Trotzdem Danke für den Tipp

Gruß
toto
 
Ja das ist richtig.

Es ist eigentlich ein Schweizer Messer!

Fileviewer, RAW-Entwickler, Resizingtool, usw.
Eigentlich sein Geld echt wert!

Der File Browser ist ihmo nicht so ganz gelungen!
 
Das Anzeigen des Fokus-Punktes ist (für mich) ziemlich wertlos.
Erstens verwende ich sowieso nur den mittleren und zweitens bringt das Anzeigen nichts, wenn man fokussiert und dann den Ausschnitt ändert (d.h. auf Objekt fokussieren und dann Kamera schwenken, so dass das fokussierte Objekt nicht in der Mitte ist). Es ist dann zwar nett dass man sieht, dass der mittlere Fokuspunkt verwendet wurde, aber man sieht nicht auf welches Motiv im Bild effektiv fokussiert wurde.

Max
 
Also für Anfänger bei der Fehlersuche Gold wert.

Auch für den Profi, wenn er noch mal das Foto anschaut wichtig.
Siehe die Diskussion über Tiefenschärfe.
Denn weiß man in etwa wo man hingepeilt hat. Klar so einen Trick mit
der Vorfokussierung kann so ein System nicht kaschieren!

Ach die Überstrahltren Flachen anzeigen zu lassen ist nicht
uninteressant um diese in der EBV besonders anzugehen
(Schutzmaske).

Es ist halt ein Analysetool.
 
Tom Bombadur schrieb:
Also für Anfänger bei der Fehlersuche Gold wert.
Auch für den Profi, wenn er noch mal das Foto anschaut wichtig.
Siehe die Diskussion über Tiefenschärfe.
Denn weiß man in etwa wo man hingepeilt hat.

Das würde nur etwas bringen, wenn man, anstatt wie ich vorfokussiert und schwenkt, die Kameraposiotion beibehält und dafür manuell einen der 7 Fokuspunkte auswählt (oder noch schlimmer, der Kamera selbst entscheiden lässt worauf sie fokussiert). Bei mir ist es halt immer der mittlere und das weiß ich auch ohne dass es mir irgendein Programm anzeigt.

Daher ist dies IMHO nur interessant für Anfänger im Auto-Mode, der sich beim Betrachten wundert, dass statt seiner Frau die Palme scharf ist (auf dem Bild :-).

Max
 
Immer den mittleren Fokus-Punkt zu verwenden hat einen nicht unerheblichen Nachteil. Die Belichtungsautomatik geht davon aus, daß der aktive Fokus-Punkt den bildwichtigsten Teil des Bildes markiert und stimmt die Belichtung auf diesen Bereich ab. Wird der mittlere Fokus-Punkt verwendet und dann geschwenkt, kann das daher - je nach Motiv - zu erheblicher Fehlbelichtung führen.
 
stack schrieb:
Immer den mittleren Fokus-Punkt zu verwenden hat einen nicht unerheblichen Nachteil. Die Belichtungsautomatik geht davon aus, daß der aktive Fokus-Punkt den bildwichtigsten Teil des Bildes markiert und stimmt die Belichtung auf diesen Bereich ab. Wird der mittlere Fokus-Punkt verwendet und dann geschwenkt, kann das daher - je nach Motiv - zu erheblicher Fehlbelichtung führen.
Hallo stack,

schön das Du auch hergefunden hast :)

Eine Frage: Trifft das nur auf die 300D zu oder auch auf die 10D? Ist mir nämlich neu.

Viele Grüße
Franklin
 
Hmm. Ich gehe eigentlich auch davon aus, das der Bereich im Focus der bildwichtige Bereich ist, und zumindestens den will ich richtig belichtet haben. Ausserdem wird auch bei gewaehltem Focus-Feld, ob Mitte oder nicht, 'Evaluative Metering' verwendet und damit alle Belichtungsmessfelder beruecksichtigt
Nur mit AE Lock werden ausschliesslich 9% des Bildes ausgehend vom mittleren Focus-Feld gemessen.
Und mittenbetonte Messung steht sowieso nur im M - Modus zur Verfuegung.

Ich sehe also kein (Belichtungs-) Problem darin, nur das mittlere Focusfeld zu verwenden.
Ist aber nur meine bescheiden Meinung ;)
 
ich verwende auch fast nur das mittlere focusfeld, weiß aber anhand der situation ob ich die belichtungszeit nach oben oder unten korrigieren muss.
das war doch bei der diafotografie ähnlich, oder? bei meiner mittelformat z.b. wo fotografieren echt geld gekostet hat musste man immer vorher überlegen wie das foto aussehen soll, oder wie man richtig belichtet.
ich glaube es sind einfach zu viele leute der meinung das eine digitale dies alles alleine macht.

gruß norbert
 
Immer den mittleren Fokus-Punkt zu verwenden hat einen nicht unerheblichen Nachteil. Die Belichtungsautomatik geht davon aus, daß der aktive Fokus-Punkt den bildwichtigsten Teil des Bildes markiert und stimmt die Belichtung auf diesen Bereich ab. Wird der mittlere Fokus-Punkt verwendet und dann geschwenkt, kann das daher - je nach Motiv - zu erheblicher Fehlbelichtung führen.

Ich habe herausgefunden, dass immer der mittlere Fokuspunkt den Hauptschwerpunkt der Belichtungsmessung bildet, egal welches AF-Feld man wählt.

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten