• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Justage in Willich: Leidensbericht

Wollt Ihr mal sehen wo unsere Cams produziert werden ?
Hoffe ist nicht zu sehr Offtopic - da möchte ich hinschreiben !
Das ist wirklich OT, aber sehr interessant! Danke für die Weiterbildung :top:
 
Tja - dann sollte mein zweiter Brief an Walter Wagner gehen
Service & Support Direktor bei Canon Deutschland - wohl wieder mal son Sparbrötchen..

http://www.canon.de/About_Us/News/Corporate_Releases/wagner2006.asp

http://www.canon.de/Images/Walter_Wagner16_tcm83-342969.jpg

Auszug aus dem Pressetext:
Primäres Ziel sind dabei vor allem noch kürzere Reaktions- und Reparaturzeiten. „Ein schneller, umfassender und absolut zuverlässiger Kundenservice ist inzwischen die wichtigste Voraussetzung für erfolgreiche Kundenbindung und Kundenneugewinnung“, meint Walter Wagner.

Wuhahaha :D:D:D das würden wir uns wirklich wünschen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja - dann sollte mein zweiter Brief an Walter Wagner gehen
Service & Support Direktor bei Canon Deutschland - wohl wieder mal son Sparbrötchen..

Mach mal. Ich finde das duchaus richtig, wenn man begründet gegen Alltagsroutine und Schlamperei vorgeht.

Ich hab das mal vor 15 Jahren mit einem bundesweit etablierten Entwicklungslabor durchgezogen.

8 Urlaubsfilme + Abzüge mit total flauen Abzügen. Die Negative waren kaum erkennbar, aber auch Nummerierung und Strichcode waren kaum sichtbar.

Meine Reklamation wurde zunächst mit "falsch belichtet" abgebügelt.

Allerdings waren sie damit bei mir an der falschen Adresse. Ich habe selbst mehrere Jahre lang meine Farbfotos selbst entwickelt...

Von jedem Film ein Streifen und ab damit zum technischen Kundendienst des Filmherstellers.

Dann hatte das Labor plötzlich an dem Tag ein technisches Problem mit der Entwicklungsstraße... :evil:

Ist zwar kein neuer Urlaub rausgekommen, aber akzeptable, manuelle Abzüge aller Filme + Entwicklungsgutscheine, ausreichend für zwei weitere Urlaube :)


In dem Sinne viel Erfolg
ewm
 
Tja - dann sollte mein zweiter Brief an Walter Wagner gehen
Besitzt Ihr die Veröffentlichungsrechte dieser Bilder? Ansonsten schreit man hier im Forum doch immer groß auf, wenn jemand ein Foto "klaut". Neben dem Urheberrecht wäre dann noch das Recht am eigenen Bild zu diskutieren.
 
Besitzt Ihr die Veröffentlichungsrechte dieser Bilder? Ansonsten schreit man hier im Forum doch immer groß auf, wenn jemand ein Foto "klaut". Neben dem Urheberrecht wäre dann noch das Recht am eigenen Bild zu diskutieren.

Das ist von der öffentlichen Kunden-Canonseite mit Link dorthin ...
 
Also wenn dein 17-85 an der 20D richtig scharf stellt, dann muss es doch an der Kamera liegen. Es gäbe auch einen Defekt der das erklären kann was du beschreibst. Wenn im AF Modul der Abstand zwischen Sekundäroptik und Sensor nicht passt, dann gibt es Fehlfokus speziell im Weitwinkel. Der Sensor wird nur aufgestekt und festgeklebt. Hier kann bei der Produktion schon mal was schief laufen (wir reden hier von 1/10mm). Justieren lässt sich so etwas nicht, es muss das Sensormodul getauscht werden.

Ich habe jetzt zu Weihnachten endlich mal wieder Fotos machen können und nicht nur Testfotos :)
Ein Großteil der Fotos ist in Ordnung, dennoch ist mir folgendes aufgefallen:
- Das 17-85 arbeitet nicht mehr parfokal. Das bedeutet, dass wenn ich etwas bei 85mm fokusiere und dann die Brennweite ändere bekomme ich einen massiven Frontfokus. Lasse ich jedoch den AF arbeiten und zoome nicht sieht es im Sucher nach einem BF aus, dass Bild ist jedoch in Ordnung.
- Der Sucher passt nicht mehr zum AF. Stelle ich manuell scharf, so haben die daraus resultierenden Fotos einen FF.
- Pünktlich zu Weihnachten kam auch das Tamron 17-50. Es hatte generell einen FF war aber halbwegs Parfokal. Aber hier zeigte sich, je weitwinkliger, desto mehr FF. Optisch hat mir das Objektiv zwar gefallen, aber etwas zu kurz, kein USM, kein IS....

Kann man die Kamera dermaßen dejustieren oder könnte es das von Nightshot beschriebene Problem sein? Auf ein neues Sensormodul hätte ich keine Lust. Ich überlege schon mir jetzt doch eine neue 40D zu kaufen und die 30D abzuschieben, aber ich möchte keinen übers Ohr hauen.
Zumindest könnte ich dann (wenn die 40D als Zweitkamera da ist) das Einschick-Spielchen mit Willich so lange treiben, bis die Kamera komplett funktioniert.

Kann man bei einer Reparatur nicht auch zurücktreten, wenn der Fehler nicht behoben wird? Und wie stelle ich das am Besten an? Habt ihr Tipps?
 
Das 17-85 arbeitet nicht mehr parfokal.
Bist du dir sicher, dass es das früher mal war? Damit sich so etwas ändert, musst schon den Gewindegang im Objektiv mit der Feile bearbeiten.
Der Sucher passt nicht mehr zum AF. Stelle ich manuell scharf, so haben die daraus resultierenden Fotos einen FF.
Dann muss die Mattscheibe neu justiert werden und ein dünneres Abstandplättchen eingelegt werden.
Pünktlich zu Weihnachten kam auch das Tamron 17-50. Es hatte generell einen FF war aber halbwegs Parfokal. Aber hier zeigte sich, je weitwinkliger, desto mehr FF.
Das bedeutet erstmal nur, dass die Kamera einen FF hat. Eine leichte Zunahme des Effektes in Richtung WW ist normal.
Kann man bei einer Reparatur nicht auch zurücktreten, wenn der Fehler nicht behoben wird?
Bei Nichtreparatur kannst du nur das Geld zurück fordern mehr auch nicht.
 
So ! die Briefe sind weg !

Jetzt bin ich mal gespannt, ob die Japaner das genauso interresiert, als ob in Deutschland ein Glas Bier umfällt :D
Die meisten Japaner glauben nämlich wir ernähren uns nur von Bier, Wurst und Haxe, ham n Bierwanst und so.

Auch der liebe Herr Wagner wird Post bekommen - da isses wohl wieder der Sack Reis, der in China umfällt.

Naja versuchen kann mans ja mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wünsche ich Dir und uns mal Glück... :top:

...aber ich habe lediglich die Hoffnung, daß Justage-Features erst in die nächsten (oder übernächsten) Modelle Einzug halten werden.
 
Hallo,

was versteht man bei Canon innerhalb der Kamera- / Optikproduktion eigentlich unter Qualitätskontrolle?
Fast jeder, der in den Foren über Focusprobleme schreibt, hat seine Ausrüstung - oft mehrmals - zum Service gebracht.
Ist man in Japan / Taiwan / China oder wo immer auch die Teile verschraubt und in den Umkarton gesteckt werden, nicht in der Lage, die sogenannten optimalen Parameter direkt einzustellen?
Der Zeitaufwand plus Kosten der Justage vor Ort sind für Canon ja auch nicht umsonst.

Auf dem Bau gilt " ein Zentimeter ist keinen Maßeinheit" - ist das bei Canon auch der Fall?

In all den Jahren - seit ich auch SLR-Autofocuskameras nutze, war ich nie so verärgert über die Ergebnisse wie seit dem Wechsel von Nikon zu Canon.

Dies kann ein Vollformatsensor auch nicht wettmachen.

Eine Nikon Optik hat man gekauft - ans Kameragehäuse gemacht und damit gearbeitet. Ob es eine DX - die Kodak n14 oder eine Finepix von der S1 bis S3 war.

Glücklicherweise setze ich die Canon zu 80% im Studio bei Produktfotografie ein, wo ich ohnehin (TS-E / Macro) manuell arbeite. Die restlichen 20% sind vom Focus her sehr oft für die Jacke.

Die Hoffnung stirbt zuletzt und im nächsten Jahr = 2008 wird vielleicht alles besser

Gruß hwg
 
Eine Nikon Optik hat man gekauft - ans Kameragehäuse gemacht und damit gearbeitet. Ob es eine DX - die Kodak n14 oder eine Finepix von der S1 bis S3 war.

Naja... da habe ich aber auch sehr sehr viel anderes gelesen... nur weil die d300 eine Fokus-Justage bekommen hat (was wohlgemerkt Canon in den 1ern zuerst implementiert hatte) bedeutet das nicht, daß gleichzeitig damit rückwirkend alle Probleme an d80ern und d40ern mitkorrigiert wurden. :D

Fakt ist m.E. auch, daß in Nikon-Foren Kritik sehr viel weniger gerne gesehen wird und Kritiker dort sehr schnell "niedergetrollt" (bzw. wegdiskutiert) werden.
 
Fakt ist m.E. auch, daß in Nikon-Foren Kritik sehr viel weniger gerne gesehen wird

Hallo Kael,
es ist keine angelesene Erfahrung aus Foren sondern reale Erfahrung im Studio mit den im Posting aufgeführten Kameras von Nikon oder für deren Optiken konzipierte Gehäuse.

Hinzu kommt auch die über Jahre gesammelte Verkäufer-Erkenntnis über Canonoptiken von gut befreundeten Mitarbeitern eines Fotogroßhandels.
"Für die Kunden haben wir immer schon bei Canon 2 bis 3 Stück zur Auswahl bestellen müssen - bei Nikon das gewünschte Objektiv und gut wars".

Besonders dein Modell, die 40D, die ich mir zur Erprobung des Livebilds / die Übertragung auf den Steuerrechner geholt habe und dies sehr gut funktioniert, ist mit dem Autofocus bei Kunstlicht z.B. überfordert.
Klar könnte ich jetzt alles - nein nie mehr nach Willich - zur Justage bringen, aber was passiert dann mit den Optiken an anderen Gehäusen?

Oder - dies war der Grund meines Postings, warum liefert man überhaupt einen solchen von der Norm abweichenden Kram mit L aus.

Gruß hwg
 
So ! die Briefe sind weg !

Jetzt bin ich mal gespannt, ob die Japaner das genauso interresiert, als ob in Deutschland ein Glas Bier umfällt :D
Die meisten Japaner glauben nämlich wir ernähren uns nur von Bier, Wurst und Haxe, ham n Bierwanst und so.

Auch der liebe Herr Wagner wird Post bekommen - da isses wohl wieder der Sack Reis, der in China umfällt.

Naja versuchen kann mans ja mal


Hi

Na, gabs ne Antwort?

Toe
 
Offensichtlich, ein Jahr nach dem Brief hat die 50D und die 5DMK2 Microjustage und sogar der DirectPrint-Button hat eine zweite Funktion.
Okay, nicht in einem Firmwareupdate....

Naja, du glaubst doch hoffentlich nicht das Canon dies wegen deinem Brief geändert hat oder? Haben sie Dir den auf deine Schreiben ne Aw zukommen lassen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten