• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Justage in Willich: Erfahrungen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_27463
  • Erstellt am Erstellt am
nach paar testaufnahme hab ich das gefühl dass sie unveändert zurück, hab aber leider noch keine möglichkeit sie richtig zu testen. sie hat übrigens backfokusproblem
 
habe vor einigen monaten ein 85/1,8 und ein 50/1,4 nach willich zur justage geschickt. war mit der offenblendleistung bei beiden objektiven nicht zufrieden.
bekam die objektive verbessert zurück.
hatte heute langeweile und habe mal mein 50er bei blende 1,8 am schreibtisch und einem lineal, schräg platziert - einer kontrolle unterzogen. schätze mal, es hat einen frontfocus und zwar auch an verschiedenen bodies. die bilder zeigen den zoombrowser-focuspunkt korrekt auf die zahl "32". die 33 erscheint aber schärfer und zwar bei allen aufnahmen. die 33 liegt näher zur sensorebene.
also meiner meinung nach ein klassischer fall eines frontfocus.

da bin ich mit willich natürlich nicht zufrieden, irgendwie scheinen die oft auch nur zu tricksen. immerhin ist von meinem objektivpark kaum mal ein objektiv, was keine macken hat
 
Hallo Detlef,

sieht so aus, als ob Du die Aufnahmen bei Glühlampenlicht gemacht hast - dann wäre ein leichter Frontfokus normal. Bei Tageslicht würde der Fokus dann perfekt sitzen.

Dieser Effekt scheint um so deutlicher bei lichtstarken Objektiven aufzutreten. Habe das bei meinem 85er auch festgestellt.

Grüße Harald
 
Hallo Detlef,

sieht so aus, als ob Du die Aufnahmen bei Glühlampenlicht gemacht hast - dann wäre ein leichter Frontfokus normal. Bei Tageslicht würde der Fokus dann perfekt sitzen.

Dieser Effekt scheint um so deutlicher bei lichtstarken Objektiven aufzutreten. Habe das bei meinem 85er auch festgestellt.

Grüße Harald

hmm...nicht zum ersten mal kann ich lesen, dass lichtstarke objektive ihre eigenen macken haben und offenbar nicht immer von vorteil sind :eek:

wie dem auch sei, werde den test bei tageslicht wiederholen. wenn du mit deiner vermutung recht hast, ist das aber auch kein grund zur freude. bedeutet ja immerhin, dass bei schlechtem licht der autofocus für die tonne ist. wie soll man denn da augen scharf bekommen? :(

gruß
detlef
 
Mit der Farbtemperatur des lichtes ändert sich die Wellenlänge und damit die Brechung!

Deshalb muss man ja bei Infrarot Aufnahmen z.B. den Fokus manuell korrigieren.
 
Ich glaube nicht, dass man hier von Macken der lichtstarken Optiken sprechen kann. Dachte das zwar auch zuerst, aber offensichtlich liegt das Problem am AF-System der Kamera.

Nightshot hat mal eine sehr schlüssige Erklärung dazu abgegeben, die auch auf alles passt, was ich bisher zu diesem Thema gefunden habe. Das AF-Systeme der Kamera reagiert nicht nur auf sichtbares Licht (380 bis 780 Nanometer Wellenlänge) sondern auch auf Infrarotlicht (>780 nm Wellenlänge). Auf Infrarotlicht reagiert der AF anders als auf sichtbares Licht - nämlich mit Frontfokus, was auf manchen Optiken auch durch den Infrarotkorrekturwert zu erkennen ist. Bei "schwächerem" Licht, hat der Infrarotanteil einen stärkeren Einfluss auf den AF und zieht somit den Schärfepunkt immer mehr in den Frontfokus.

Das hat den Vorteil, dass der AF auch bei schwachem Licht noch ein Bild zulässt, wenn auch mit leichtem Frontfokus. Solange der Schärfetiefenbereich groß genug ist, bleibt das Bild noch ausreichend scharf.

Wenn man jetzt eins und eins zusammenzählt, kann man feststellen, warum lichtstarke Optiken dafür scheinbar anfälliger sind. Lichtstarke Optiken -> AF funktioniert noch bei relativ wenig sichbarem Licht sprich relativ hoher IR-Anteil jedoch nur in Verbindung mit großer Blendenöffnung -> geringe Schärfentiefe -> Frontfokus liegt schneller außerhalb des Schärfebereichs.

Grüße Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo erst mal !
bevor ich meine erfahrungen zur 40D poste, möchte ich um verständnis bitten, habe noch nie beiträge zu irgendeinem forum geliefert. danke.

vor gut einer woche habe ich meine 40d bekommen, innerhalb von 30 stunden.
große freude. ich hatte mich dazu durchgerungen, da ich am dienstag vorher in einer falknerei sehr schöne fotos mit meiner eos 10d gemacht hatte, mit einer guten ausbeute von scharfen flug- und porträtbildern. allerdings hätte ich doch gern 6 bilder pro sekunde gehabt und einen präziseren autofokus. also - zeit für die neue kamera.
genau eine woche später gings wieder ab in die falknerei, diesmal mit der 40d, als objektiv wieder das 100-400 mit IS. es herrschten genau die gleichen bedingungen wie eine woche vorher, leicht bedeckter himmel, gleicher standpunkt, gleiche urzeit, fast gleiche kameraeinstellung (AI Servo, 6 bilder/s, allerdings Mehrfeldmessung statt Integralmessung).
um es kurz zu machen - es war eine herbe enttäuschung. schon beim fotografieren bemerkte ich, dass der autofokus nicht mitkommt. es gelang mir kein einziges scharfes flugbild und die anderen bilder waren meist auch nicht auf dem punkt fokussiert.
nun war guter rat teuer. habe ich doch eine der fokusproblemkameras ?!

nachdem ich die über 900 einträge eines anderen hier laufenden threads zum "fokusproblem" gelesen hatte war ich auch nicht schlauer. also half nur eins - detailierte tests. die habe ich heute weitgehend abgeschlossen und somit komme ich endlich zum punkt:

ich habe fokustetests gemacht mit dem traumflieger fokusdetektor vom stativ und landschaftsfotos - 10D gegen 40D.
das ergebnis ist für mich ernüchternd. hier die grobe gegnüberstellung:
rauschen bei ISO 400 - beide gleich
fokus der 10D praktisch exakt - 40D im weitwinkel (17-40mm) leichter frontfokus, bei 135mm exakt, bei 400mm "sehr schöner frontfokus"
dynamikumfang ist bei der 40D größer, da der graue himmel hier noch grau war während der 10D himmel schon etwas ausgefressen war
insgesamt ist die schärfe meiner beiden kameras gleich

also die entscheidende frage lautet: kann ich mit der 40D bessere qualität erreichen als mit meiner 10D ??
für mich muss ich diese frage im moment mit nein beantworten.
und nu is das bein dick. zurückgeben oder zum service schicken ?
wenn die canoniere meinen fokus justieren könnten (und das dann auch tun), würde ich die kamera behalten.

zum schluss noch eine wichtige frage: hat jemand ein AI Servo problem bei Canon erfolgreich beheben lassen ?

mfg finti
 
und nu is das bein dick. zurückgeben oder zum service schicken ?
wenn die canoniere meinen fokus justieren könnten (und das dann auch tun), würde ich die kamera behalten.

zum schluss noch eine wichtige frage: hat jemand ein AI Servo problem bei Canon erfolgreich beheben lassen?

Meine 40d hat hatte ja auch nen Frontfokus. Seit sie in Willich war, sitzt der AF perfekt!!!
Es gibt auch keine Probleme mit dem AI Servo, sondern nur im One Shot im WW bei Multi-AF. Ich habe vor zwei Wochen ein Motorradrennen fotografiert. Bei 90% der Aufnahmen saß der AF trotz hoher Geschwindigkeiten perfekt (AI Servo + Multi-AF):
 
moin moin,

ich habe die 40d inzwischen zurückgeschickt, hatte kein bock auf eine nicht funktionierende kamera. der A-DEP modus hat übrigens auch nicht funktioniert.
ich sehe da auch parallelen zum 1D Mark III problem, mal sehn wie lange canon das 40D problem noch ignoriert.
ansonsten scheint das problem wohl in anderen foren weiter diskutiert zu werden. ist ja auch ok.

grüße finti
 
Nightshot hat mal eine sehr schlüssige Erklärung dazu abgegeben, die auch auf alles passt, was ich bisher zu diesem Thema gefunden habe. Das AF-Systeme der Kamera reagiert nicht nur auf sichtbares Licht (380 bis 780 Nanometer Wellenlänge) sondern auch auf Infrarotlicht (>780 nm Wellenlänge). Auf Infrarotlicht reagiert der AF anders als auf sichtbares Licht - nämlich mit Frontfokus, was auf manchen Optiken auch durch den Infrarotkorrekturwert zu erkennen ist. Bei "schwächerem" Licht, hat der Infrarotanteil einen stärkeren Einfluss auf den AF und zieht somit den Schärfepunkt immer mehr in den Frontfokus.
Was ich dabei nicht verstehe, warum Canon dann nicht einfach diesen steilen Sperrfilter vor den _AF-Sensor_ packt. Der bräuchte doch gar nicht die super optische Qualität besitzen, gar nicht zu reden davon, dass er das Bild überhaupt nicht beeinflussen würde, wie das ein vors Objektiv geschraubter tun würde. Komisch ...

Im Übrigen bin ich auch der Meinung, dass es kein spezielles Problem offenblendiger Optiken gibt. Aber bei f1.2 ist einfach die Schärfentiefe so gering, dass JEDER Fehler als Fehlfokus sichtbar wird, auch die eigenen :D.

Achso, ich wollte ja noch was zu Willich sagen :o: prinzipiell ein sehr fähiger Laden und gute Techniker. Ich habe nur festgestellt, dass man SEHR genau klären sollte, was man will, was stört, was nicht geht! Beispielbilder mitsenden hilft und (meine Meinung) unbedingt vorher anrufen und den Job kurz klären. Manchmal ist Willich wohl einfach auch überarbeitet und dann passieren halt 'Schludrigkeiten'. Ich habe aber überwiegend positive Erfahrungen mit Willich gemacht, vor allem waren sie immer bereit, 'Nachgemotze' ernst zu nehmen und nachzubessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das wär ja noch schöner: erst den Job nicht richtig erledigen und so zu tun, als wäre das normal. Wir leben schon in einer komischen Welt. Da lobt man den Service in Willich für eine absolute Selbstverständlichkeit. :rolleyes:
 
Wie lange ist die Cam für so ne justage denn im Normalfall weg?
Können die das direkt machen, wenn man mit dem Body vorbei fährt?
 
Ich hab meine Cam und ein Objektiv am Freitag in Willich abgegeben.
Mir wurde eine Bearbeitungsdauer von 7-14 Tagen genannt.
*Vermutung* Sind wohl zurzeit viele MarkIII zur Reparatur :ugly:

Besonders positiv finde ich, dass mir angeboten wurde die Kamera portofrei an mich zu senden, wenn sie fertig ist :top:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten