• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Hilfslicht

HappySmithers

Themenersteller
Hallo zusammen,

bei den 3- und 4-stelligen Canons ist das AF-Hilfslicht ja als Blitzlichtgewitter ausgeführt (oder über externe Speedlights).

Jetzt habe ich neulich jemanden mit Nikon D90 gesehen, und dort gibt es eine helle LED zur Unterstützung des AF -- aus meiner Sicht unglaublich viel besser gelöst.

Wie sieht es diesbezüglich denn bei Canons zwei- und einstelligen Modellen aus? Gibt es sonst noch wen, den die Art der Ausführung via Blitzlichtgewitter einfach nur ärgert?

Grüße
Smithers
 
Hallo,

Auch die 50D liefert ein Blitzlichtgewitter ab. Halte ich auch für stark verbesserungswürdig. In IR-Hilfslicht, wie es manche Blitze liefern wäre doch eine Alternative. Denke dass auch ein LED Licht angenehmer wäre.

Grüsse

Mario
 
Dezent gehts wohl nur mit dem externen Blitz.

aber Hilfsgitter im Gesicht ist auch nicht soooo dezent :evil: da hilft dem Focus nur große Offenblende :evil:
 
ODer wie wäre es mit ner 6D mit extrem epmfindlichen Sensor in der Mitte, sodass man das Hilfslicht von vorne herein viiiiiel seltener braucht?
 
Oder ein einzelner Yn622. Erzeugt auch so ein Lichtgitter welches hervorragend zum fokussieren taugt. Gibts hier manchmal einzeln zu kaufen. Ist bestimmt knapp 2000 € günstiger als eine 6D
 
Wenn es zu dunkel, hilft das auch nicht!

dann kann ich das Hilfslicht einschalten, ich sag mal so ich habe mit 2,8er Linsen immer einen Focus gefunden solange ich was durch den Sucher erkennen konnte und irgendwo ein Licht oder eine Kante zu sehen war und es eine Chance für ein Freihandfoto gab, oberhalb von 2,8 wie 3,5 oder 4 eben deutlich weniger
 
Oder ein einzelner Yn622. Erzeugt auch so ein Lichtgitter welches hervorragend zum fokussieren taugt. Gibts hier manchmal einzeln zu kaufen. Ist bestimmt knapp 2000 € günstiger als eine 6D

Funktioniert das Teil auch "stand-alone"? Also einfach auf die Kamera setzen und
der 622 sendet ein Lichtgitter ohne irgendwelche ETTL Blitze in der Nähe?
Bzw. wird das Hilflicht auch gesendet, wenn ich einen manuellen Blitz drauf packe?

Habe zurzeit nur manuelle Blitze, aber als Af Hilflicht find ich
das 'ne ganz gute Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es funktioniert alleine. Habe es gerade nochmal ausprobiert. Es funktionier nur nicht im Servo AF. Ist von der Kamera aus dann nicht aktiv (logischerweise). Der Blitzschuh ist voll durchkontaktiert, sogar ETTL blitze funktionieren ganz oben drauf, manuelle also auch (sage ich mal einfach, habe keinen zum testen hier)

Das Lichtgitte ist anders als das Canonlicht eines 430exII. Das sin parallele Linien und beim 622 sind es kurze Striche, klappt aber ausgezeichnet! Habe schon Fotos mit entfesseltem Blitz in Stockdunklen Räumen gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Leute,
danke für alle Antworten bisher.

Leider ist gerade die Information noch nicht dabei, die mich interessiert hätte.

(Denn - ich weiß, dass ich Speedlites oder Transmitter für Lichtgitter verwenden kann, mir ist bewusst dass ein helles Licht blenden kann, und ich weiß auch dass man auch ohne AF-Hilfslicht mit oder ohne geeignete Objektive scharfstellen kann. Mir geht es nur darum, eine zusätzliche Option zu haben, bzw. diese einfach mitimplementiert zu haben, oder eben nicht. Daher wüsste ich gern wie es bei Canon aussieht.)

Also - die 50D hat auch nur die Blitzsalve. 60D auch noch?

Wie sieht es mit der 7D aus?

Und mit den diversen 5Ds, und der 6D?

1D interessiert mich dann schon wieder fast nicht, weil sie für mich nie in Frage kommen wird...

Herzlichen Dank!
Smithers
 
Die 60D sendet auch die Blitzsalve.
Die LED als AF-Hilfslicht bei einigen Nikon sind aber auch nicht immer der Weisheit letzter Schluss, einige größere Objektive sind da schon mal im Weg, so das der AF sein Hilfslicht nicht sieht.
 
Der interne Blitz ist sowieso nur so eingeschränkt benutzbar, da ist es mir eigentlich egal ob der ein Strobohilfslicht hat oder nicht.
Es haben allerdings alle Canons diesen Stroboblitz. Und die größeren Canons haben garkeinen eingebauten Blitz mehr ;)
 
...Mir geht es nur darum, eine zusätzliche Option zu haben, bzw. diese einfach mitimplementiert zu haben, oder eben nicht. Daher wüsste ich gern wie es bei Canon aussieht.)
...

Mir ist keine digitale EOS bekannt, die außer dem Blitzlichtgewitter eine Alternative an Board hat.

5er und 1er haben keine eingebaute Funzel, alle anderen nutzen den eingebauten Blitz als Fokushilfe.
 
Hallo,

das dezenteste ist das rote Hilfslicht der Blitze, schon für die Fotografierten.
Minolta und auch Sony haben das im Body eingebaut und war perfekt.
Eine Alternative bei Canon ist der Speedlitetransmitter ST-E2 der auch eine entsprechende Reichweite hat. Allerdings kann man ihn nur bei den Einsern ohne transmitterfunktion verwenden. Bei den anderen Kameras Blitz der Tranzmitter mit , was jedoch keinen Einfluss aufs Bild hat.

IdS
 
Bist du sicher, dass das nur bei den 1ern geht? Ich meine 5er und 7er haben auch die Möglichkeit nur das AF-Hilfslicht zu aktivieren und den Blitz zu unterdrücken...
 
Der interne Blitz ist sowieso nur so eingeschränkt benutzbar, da ist es mir eigentlich egal ob der ein Strobohilfslicht hat oder nicht.
Es haben allerdings alle Canons diesen Stroboblitz. Und die größeren Canons haben garkeinen eingebauten Blitz mehr ;)


Wenn man ggfs. nicht vergisst die Geli umzudrehen ist der eingebaute sehr nützlich, mir hat er schon oft geholfen, weil der schöne 580 EX II dann eben doch zu Hause lag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten