• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Hilfslicht der verschiedenen P-TTL Blitze

dopheus

Themenersteller
Hallo!

Ich habe momentan den Exakta DPZ38 AF.
Mit dem Blitz bin ich absolut zufrieden. Alles funktioniert einwandfrei.
Lediglich das Autofokus-Hilfslicht ist mir manchmal zu klein.
Es funktioniert korrekt ab ca. 2 bis 2,5 Metern. Wenn ich näher dran bin, liegt es einfach zu hoch.

Mich interessiert, wie dies bei den anderen P-TTL fähigen Blitzgeräten ausschaut.

Mein einziger Vergleich ist ein Canon Speedlite 430EX. Dort ist das Hilfslicht nicht quatratisch oder rund sondern länglich. Beim Exakta ist es rund.

Daher wäre es prima wenn die Besitzer der verschiedenen Blitzgeräte hier einmal rein schreiben,
ab welcher Entfernung das AF-Hilfslicht korrekt funktioniert (also das mittlere AF-Feld ausleuchtet) und welche Form das erzeugte Gitter hat.
 
Also wie schon im Exakta Thread geschrieben, hat das AF Hilfslicht bei mir auch sehr schlechte Dienste geleistet, bei allen anderen Blitzen mit denen ich bis jetzt hantiert hab ist es ein Großes Rotes "Zielkreuz" bei dem Exakta nur ein "Punkt" also der ist zwar auch gerastert und etwas größer aber kein vergleich und auch nicht von der Intensität her. Meine K110D hat auch sehr lange zum fokussieren gebraucht ... naja und nach 1100 Fotos ging das AF Hilfslicht gar nicht mehr :(

Sigma hat auch ein großes Gitter.
 
Hast Du nun einen anderen Blitz?

Die Grafiken unten um zu verdeutlichen was ich meine.

1. Exakta
2. Canon Speedlite
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme meinen Metz 58 AF nächste Woche, dann kann ich mehr dazu sagen =)
 
Kann mir niemand weiterhelfen?

Ich möchte mir die Woche einenBlitz bestellen.
Da die Entscheidung aber wesentlich vom AF-Hilfslicht beeinflusst wird, wäre ich über weitere Meinungen oder Beschreibungen dankbar.

Ich schwanke momentan zwischen Pentax Pentax AF-360/540FGZ, Metz 48/58 AF-1 oder Sigma EF-530 DG Super.
 
Hab gerade mal das AF-Hilfslicht vom 540'er Pentax im Nahbereich ausprobiert.

Mit den 16-45/4 bei 16mm konnte ich 20 bis 25cm rangehen (Vorderkante Linse).
Dann funktionierte aber es nur so nahe, wenn ich den AF-Punkt auf Auto
hatte (dann wurden immer ein zwei obere ausgewählt) oder gleich den AF-Punkt auf oben fest eingestellt hatte.

Wenn ich den AF-Punkt auf die Mitte einstelle dann mußte ich schon 45-50cm
Abstand halten.

Pentax gibt für den AF-Rotlicht-Meßstrahl eine Reichweite von 1 bis 7m an.

Das von Dir gezeigte AF-Hilfslicht vom Canon Speedlite entspricht auch den vom 540'er, nur dass es waagrecht ist.

Gruß Thomas
 
Vielen Dank iso100.
45-50cm sind absolut ausreichend.
So nah gehe ich beim Blitzen sowieso nicht ran.

Allerdings ist der 540er ja nicht gerade günstig.
Weiß jemand ob es beim 360er genau so ist?

Wie ist es bei den Metz Blitzen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten