• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Geschwindigkeit - wodurch bestimmt?

Bei geringem Licht muß z.B. die Geschwindigkeit des AF-Motors gedrosselt werden, damit der AF genügend Licht bekommt. Canon macht das aber nicht, mit dem Ergebnis, daß eher der Akuu leer wäre als das der AF was sinnvolles machen würde.
Das stimmt ja mal nicht. Halte ein Objektiv auf ein weißes strukturloses Papier und einmal auf ein schwarzes Papier. Bei Weiß jagt er den kompletten Bereich durch, bei Schwarz ist er einen Faktor 2 bis 3 langsamer.
 
... und warum wird der Autofokus langsamer, wenn man einen TC benutzt?
Liegt es daran, dass die maximale Blende kleiner ist?
Anderseits ist mir auch aufgefallen, dass das Objektiv langsamer mit einem TC ist. Es dauert viel länger bis es einmal komplett durchgelaufen ist.
Steuert der Autofokus das Objektiv einfach langsamer an oder behindert der TC mechanisch/elektrisch den Motor?
 
... und warum wird der Autofokus langsamer, wenn man einen TC benutzt?
Die Kamera weiß nichts vom TC, der meldet sich aber beim Objektiv an. Je nachdem welcher sich nun meldet x1,4 oder x2,0 lässt das Objektiv den Motor nun langsamer fahren. Mit einem 2fach TC wird alles doppelt so groß abgebildet Das gilt auch für das Pattern das der AF Sensor zu sehen bekommt. Das Pattern läuft also während dem Fokussieren mit der doppelten Geschwindigkeit an ihm vorbei. Damit er noch eine Chance bekommt auch während der Motor die Linsen fährt zu einem verwertbaren Signal zu kommen, wird die Motorgeschwindigkeit gedrosselt.
 
[...] Das Pattern läuft also während dem Fokussieren mit der doppelten Geschwindigkeit an ihm vorbei. Damit er noch eine Chance bekommt auch während der Motor die Linsen fährt zu einem verwertbaren Signal zu kommen, wird die Motorgeschwindigkeit gedrosselt.

Klingt logisch, andererseits: Dann dürfte ein 400mm f/4 beispielsweise immer nur halb so schnell fokussieren, wie ein 200mm f/4. Oder ein 70-200mm f/4 müsste seine Fokussiergeschwindigkeit am langen Ende drosseln. Macht es aber nicht. (*)

Grüße
Peter

Edit: (*) Die Aussage ist falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also rein regelungstechnisch betrachtet kann es sein dass bei weniger Licht feiner abgestuft wird.
Also im Algorithmus so:
Motor drehen
M stoppen
Überprüfen auf Schärfe
Weiterfahren

Und bei weniger Licht muss man in viel feineren Schritten verfahren um den Schärfepunkt nicht zu "überfahren". ->Also unabhängig von Konverter oder sonst irgendwas...

So meine Theorie
 
Die Kamera weiß nichts vom TC, der meldet sich aber beim Objektiv an. Je nachdem welcher sich nun meldet x1,4 oder x2,0 lässt das Objektiv den Motor nun langsamer fahren. Mit einem 2fach TC wird alles doppelt so groß abgebildet Das gilt auch für das Pattern das der AF Sensor zu sehen bekommt. Das Pattern läuft also während dem Fokussieren mit der doppelten Geschwindigkeit an ihm vorbei. Damit er noch eine Chance bekommt auch während der Motor die Linsen fährt zu einem verwertbaren Signal zu kommen, wird die Motorgeschwindigkeit gedrosselt.

das muss aber erst eingeführt worden sein mit den neueren schnelleren USM Linsen, beim alten 300/4 USM und 28-80 USM und D30 war es egal TC ohne Petzkontakte, erst am 24-70 funzte der nicht mehr, zu schnell ! mit TC Bremse gehts wieder.
 
Mit einem 2fach TC wird alles doppelt so groß abgebildet Das gilt auch für das Pattern das der AF Sensor zu sehen bekommt. Das Pattern läuft also während dem Fokussieren mit der doppelten Geschwindigkeit an ihm vorbei. Damit er noch eine Chance bekommt auch während der Motor die Linsen fährt zu einem verwertbaren Signal zu kommen, wird die Motorgeschwindigkeit gedrosselt.

Ich verstehe nicht ganz, wieso das Pattern doppelt so schnell an ihm vorbei läuft? Dem TC kann es doch egal sein, wenn das Pattern in Breite und Höhe größer wird, oder?
Hmm...liegt es daran, dass die Bild-Tiefe verkürzt wird und damit Objektiv pro Tick mehr Tiefe durchscrollt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten