• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Geschwindigkeit der D700 mit den

Der Bildwinkel ist doch völlig Brille. Am Ende zählt der Bildwinkel des Fotos am Monitor. Und da sieht ein Bild, was mit einem 70-200 am fx gemacht wurde, aus wie eines was mit 45-130 an einer dx Kamera gemacht wurde.
Rauschverhalten um Längen besser? Das halte ich für ein Gerücht. Um genau zu sein dürfte der Vorteil ca.1 Blende sein. Wenn das für Dich Längen sind, naja...
 
Da sieht man mal wieder, daß diese ganze vermaledeite Brennweitenäquivalenzumrechnerei nur Mißverständnisse produziert. :)

Rauschverhalten um Längen besser? Das halte ich für ein Gerücht. Um genau zu sein dürfte der Vorteil ca.1 Blende sein.
Es ist mehr. Aber auch ein LW Vorteil ist eine Menge wert.
 
Ich verstehe was du meinst, aber es ist trotzdem nicht richtig. An DX-Sensoren ergibt sich mit dem AFS 70-200/2.8 ein Bildwinkel von 105-300 und nicht 70-200! Das ist einfach so .. ;)

Genau, und wenn er nun von DX auf FX wechselt, ändert sich sein Brennweitenspektrum, evt. passt dieses dann mit den Objektiven, die er bisher verwendet hat, nicht mehr so zu seinen Fotografiergewohnheiten. Das sollte als erstes eigentlich geprüft werden, wenn das neue Brennweitenspektrum passt, kann man dann weiter in Richtung D700 schauen, wenn nicht, wäre evt. die D300 geeigneter.
 
Dadurch, dass die D700 einen stärkeren Motor besitzt wie die D300. Mit dem AF-Modul hat das nix zu tun.

Eine immer wieder gerne bemühte Behauptung, die im Bereich der Internet-Legenden anzusiedeln ist.

In der Praxis gibt es absolut null komma gar keinen Unterschied in der AF-Geschwindigkeit zwischen der D300 und der D700, egal ob mit Objektiven mit AF-S oder Stangenantrieb.
 
Eine immer wieder gerne bemühte Behauptung, die im Bereich der Internet-Legenden anzusiedeln ist.

In der Praxis gibt es absolut null komma gar keinen Unterschied in der AF-Geschwindigkeit zwischen der D300 und der D700, egal ob mit Objektiven mit AF-S oder Stangenantrieb.
Sicherlich hast Du sie schon gleichzeitig genutzt und gegeneinander getestet?

Selbst Bjørn Rørslett, den Du als Naturfotograf sicherlich kennst und der etwas Ahnung haben sollte, bescheinigt der D700 die gleichen AF-Eigenschaften wie der D3 (und bessere als die der D300).
http://nikongear.com/smf/index.php?topic=10771.150 (man muss registriert sein um das lesen zu können).

Wenn Du Dich da mal nicht auf die falsche Internet-Legende verlässt...
 
Der Bildwinkel ist doch völlig Brille. Am Ende zählt der Bildwinkel des Fotos am Monitor. Und da sieht ein Bild, was mit einem 70-200 am fx gemacht wurde, aus wie eines was mit 45-130 an einer dx Kamera gemacht wurde.
Rauschverhalten um Längen besser? Das halte ich für ein Gerücht. Um genau zu sein dürfte der Vorteil ca.1 Blende sein. Wenn das für Dich Längen sind, naja...

es gibt kein 45-130!
und die linsen geben immer die fx (kleinbild) brennweite an


naja und zum rauschvorteil
mach mal ein foto bei iso 3200 mit der d300 und mit der d700 :)

und gerade im hundesport
den der findet nicht nur immer bei sonnenschein statt
und ne kurze verschlußzeit ist da gold wert


vorallem sollte man das freistellungspotential noch an fx erwähnen!
einen hund schön freistellen und den meist scheußlichen hintergrund in bokeh verwandeln - das ist an dx auch schwieriger
 
Sicherlich hast Du sie schon gleichzeitig genutzt und gegeneinander getestet?

Selbst Bjørn Rørslett, den Du als Naturfotograf sicherlich kennst und der etwas Ahnung haben sollte, bescheinigt der D700 die gleichen AF-Eigenschaften wie der D3 (und bessere als die der D300).
http://nikongear.com/smf/index.php?topic=10771.150 (man muss registriert sein um das lesen zu können).

Wenn Du Dich da mal nicht auf die falsche Internet-Legende verlässt...

Ich spreche selbstverständlich von persönlichen Erfahrungen.
Etwas wiederzugeben, das ich lediglich irgendwo anders gelesen habe, überlasse ich gerne anderen.

Aber da es Dir offensichtlich vor allem darum geht, recht zu haben und der AF der D300 hier eh off Topic ist, mag es so sein, wie Du sagst. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt kein 45-130!
und die linsen geben immer die fx (kleinbild) brennweite an

Sigma 50-150/2.8
Tokina 50-135/2.8

=> Entsprechen in etwa dem 70-200/2.8 an FX

Sorry für den OT-Post aber mlip hat da schon Recht und ich kann seine Argumentation durchaus nachvollziehen.

Was das Freistellungspotential angeht, bin ich eher skeptisch. Die Schärfeebene bei 2.8 an DX finde ich schon knapp, wenn z.B. ein Hund auf mich zurennt. An FX ist sie ja noch schmäler! Mehr als die Augen bekommt man da nicht mehr scharf, wenn der Hund halbwegs formatfüllend abgebildet werden soll.
 
...und die linsen geben immer die fx (kleinbild) brennweite an

Nein, es wird schlicht und ergreifend die Brennweite angegeben. Die bleibt nämlich gleich, auch wenn du einen Pappkarton mit x Crop anstelle des Bodies anschnallst.

Die Missverständnisse sind u.a. deshalb so groß, weil kaum jemals sauber formuliert wird.

Zum Thema: Ich gehe davon aus (ohne konkreten Beleg), dass das Tamron 70-200/2.8 z.B. an der D300/D700 besser fokussiert als an der D200/D80/D90. Dabei ist weniger die Geschwindigkeit ausschlaggebend als die Genauigkeit/Treffsicherheit des Fokus. Die wurde ja in den Reviews auch bemängelt. Schaut man im Forum unter diesem Gesichtspunkt mal nach, gibt es meinem Eindruck nach weniger Unzufriedene mit dem modernen AF System als mit dem alten. Insofern brächte eine neuer Body vermutlicherweise schon einen Gewinn.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig, aber ob der Unterschied zwischen D300 und D700 wirklich so groß ist, dass er den Crop-Brennweiten-Vorteil ausgleicht, halte ich für fraglich. Natürlich kauft man immer das, was man sich gerade noch leisten kann. Mach ich ähnlich. Aber nüchtern betrachtet, stellt sich schon die Frage, was wirklich die bessere Lösung ist. Freistellungsvorteil bei FX halte ich beim Hundesport für, naja, sehr akademisch.
Das wird vermutlich mehr fehlfokussierte Bilder und Bilder mit zu dünner Schärfeebene produzieren, als Wow-Effekt-Bilder. Da relativiert sich der Isovorteil dann auch, wenn man von 28 auf 4 abblenden muss, um eine vernünftige Tiefenschärfe zu bekommen.
 
Ich verstehe was du meinst, aber es ist trotzdem nicht richtig. An DX-Sensoren ergibt sich mit dem AFS 70-200/2.8 ein Bildwinkel von 105-300 und nicht 70-200! Das ist einfach so .. ;)

Wenn ihr ewig und drei Tage davon ausgehen möchtet, das jeder mit Kleinbild aufgewachsen ist, bitte. Aber heutzutage rechnet mancher auch anders herum, weil er noch nie mit FX/KB fotografiert hat.

Welcher Bildwinkel nun der "Richtige" ist, hängt nicht von der Angabe auf den Objektiven, der Meinung einiger Communitys oder sowas ab, sondern allein davon, welches Aufnahmeformat(KB, Crop/DX, Mittelformat) der fotografierende gewohnt ist!

Jemand der mit analogen Kameras aufgewachsen ist, rechnet die Brennweite für DX-Kameras mit um wie ihr es sagt.

Steigt man wie hier beschrieben andersherum von DX auf FX um, rechnet man nunmal andersherum.
 
Welcher Bildwinkel nun der "Richtige" ist, hängt nicht von der Angabe auf den Objektiven, der Meinung einiger Communitys oder sowas ab, sondern allein davon, welches Aufnahmeformat(KB, Crop/DX, Mittelformat) der fotografierende gewohnt ist!

Nö, stimmt auch nicht. Den "normalen" Bildwinkel gibt Nikon vor. Standardmäßig also den KB-Winkel. Davon ausgehend wird für andere Formate umgerechnet. Darüber herrscht in Fachkreisen Einigkeit. Andere Hersteller wie Canon oder Olympus machen es genauso. Und das, obwohl Olympus überhaupt keine KB-Kameras anbietet!
 
...
Was das Freistellungspotential angeht, bin ich eher skeptisch. Die Schärfeebene bei 2.8 an DX finde ich schon knapp, wenn z.B. ein Hund auf mich zurennt. An FX ist sie ja noch schmäler! Mehr als die Augen bekommt man da nicht mehr scharf, wenn der Hund halbwegs formatfüllend abgebildet werden soll.

bei bei 100-200 und 2.8
auf die augen fokusiert sieht es dann perfekt aus ;)

habe mehr als genug hunde mit dx und fx abgelichtet
und möchte auf keinen fall mehr die freistellmöglichkeiten von fx missen müssen
 
also falls das eingangs gestellte thema noch aktuell ist und die frage nach dem AF-speed des tammi 70-200/2,8 in verbindung mit dem AF-modul der D300/700 bisher ungelöst blieb, hier ein paar links:

an D300:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=451120
(autos)


und ebenfalls an D300:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5034056&postcount=31
(schwalben)

speziell das hier hatte mich damals überzeugt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5034032&postcount=131


der Af der D300 holt eine menge aus dem tammi.

vg
alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten