der_betreuer
Themenersteller
hallo!
da (nicht nur) hier so oft die fokusgeschwindigkeit des tamron 70-200/2,8 gesprächsthema ist, möchte ich dem einen oder anderen beispielbilder zur verfügung stellen.
ich habe mir so lange die haare gerauft, welches 2,8er tele ich mir nun holen soll. das nikkor 70-200 fiel wegen des preises raus. sigma und tamron (je das 70-200/2,8) standen für mich zur wahl.
laut mehrerer tests und privater testbilder sollte das tamron bei offenblende schärfer als das sigma sein, der af aber dafür zu lahm für alles, was schneller als ein buswartehäuschen ist.
also habe ich mich vor dem kauf des objektivs dem sigma und dem tamron gewidmet. hatte beide mal vor meiner cam. die offenblendleistung des tamrons hat mich schwer beeindruckt - die des sigmas (das ich in der hand hatte) nicht so.
ich kaufte dann also das tamron 70-200/2,8.
wissend, dass der af schwerfälliger als der des sigmas ist, machte ich mich heute auf eine test-tour.
die folgendne bilder entstanden heute. fotografiert wurden autos, die in meine richtung fuhren. die straße ist gesetzlich auf 50km/h begrenzt. je nach witterung und "spaß am fahren" fährt man dort also 40 - 70km/h. da heute schnee auf den straßen war (straße war geräumt), kann man von ca 40 - 50km/h ausgehen.
auf crops verzichte ich, da man auch anhand der kleineren bilder erkennen kann, ob der fokus gesessen hat.
alle bilder sind im prinzip "jpeg out of cam". es wurden kennzeichen und insassen geschwärzt. die bilder wurden nur verkleinert.
zum testverfahren:
alle bilder wurden mit der nikon d300 erstellt (jpeg, large fine, wb auto).
alle bilder entstanden bei 200mm brennweite.
alle bilder wurden mit dem kontinuierlichen autofokus AF-C gemacht (logo) - af-infos von 9 feldern.
alle bilder entstanden mit der serienbild-funktion (6 fps).
die exifs sind zwar alle noch enthalten, vorab sei aber gesagt:
die f 2,8- und f 4-bilder entstanden bei ISO200. die f5,6-bilder bei ISO400.
es wurde nur das mittlere AF-feld angewählt (und beibehalten).
vor dem ersten bild wurde der af auf naheinstellung gefahren (@200mm), dann das auto anvisiert, automatisch fokusiert und fotografiert.
das tageslicht war eher hässlich und kontrastarm, da der himmel voller grauer "schneewolken" hing.
entfernung zu den fahrenden autos (je nach "fahrposition") 60m bis 15m.
so. nun die bilder im folgenden beitrag...
vg
alex
p.s.: evtl kann man diesen thread ja noch mit springenden/rennenden hunden oder anderem schnellem getier vervollständigen.
habe keinen hund... und das bleibt auch so. also wer damit dienen kann: immer her damit.
da (nicht nur) hier so oft die fokusgeschwindigkeit des tamron 70-200/2,8 gesprächsthema ist, möchte ich dem einen oder anderen beispielbilder zur verfügung stellen.
ich habe mir so lange die haare gerauft, welches 2,8er tele ich mir nun holen soll. das nikkor 70-200 fiel wegen des preises raus. sigma und tamron (je das 70-200/2,8) standen für mich zur wahl.
laut mehrerer tests und privater testbilder sollte das tamron bei offenblende schärfer als das sigma sein, der af aber dafür zu lahm für alles, was schneller als ein buswartehäuschen ist.
also habe ich mich vor dem kauf des objektivs dem sigma und dem tamron gewidmet. hatte beide mal vor meiner cam. die offenblendleistung des tamrons hat mich schwer beeindruckt - die des sigmas (das ich in der hand hatte) nicht so.
ich kaufte dann also das tamron 70-200/2,8.
wissend, dass der af schwerfälliger als der des sigmas ist, machte ich mich heute auf eine test-tour.
die folgendne bilder entstanden heute. fotografiert wurden autos, die in meine richtung fuhren. die straße ist gesetzlich auf 50km/h begrenzt. je nach witterung und "spaß am fahren" fährt man dort also 40 - 70km/h. da heute schnee auf den straßen war (straße war geräumt), kann man von ca 40 - 50km/h ausgehen.
auf crops verzichte ich, da man auch anhand der kleineren bilder erkennen kann, ob der fokus gesessen hat.
alle bilder sind im prinzip "jpeg out of cam". es wurden kennzeichen und insassen geschwärzt. die bilder wurden nur verkleinert.
zum testverfahren:
alle bilder wurden mit der nikon d300 erstellt (jpeg, large fine, wb auto).
alle bilder entstanden bei 200mm brennweite.
alle bilder wurden mit dem kontinuierlichen autofokus AF-C gemacht (logo) - af-infos von 9 feldern.
alle bilder entstanden mit der serienbild-funktion (6 fps).
die exifs sind zwar alle noch enthalten, vorab sei aber gesagt:
die f 2,8- und f 4-bilder entstanden bei ISO200. die f5,6-bilder bei ISO400.
es wurde nur das mittlere AF-feld angewählt (und beibehalten).
vor dem ersten bild wurde der af auf naheinstellung gefahren (@200mm), dann das auto anvisiert, automatisch fokusiert und fotografiert.
das tageslicht war eher hässlich und kontrastarm, da der himmel voller grauer "schneewolken" hing.
entfernung zu den fahrenden autos (je nach "fahrposition") 60m bis 15m.
so. nun die bilder im folgenden beitrag...
vg
alex
p.s.: evtl kann man diesen thread ja noch mit springenden/rennenden hunden oder anderem schnellem getier vervollständigen.
habe keinen hund... und das bleibt auch so. also wer damit dienen kann: immer her damit.
Zuletzt bearbeitet: