• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Geschwindigkeit der D700 mit den

Capesofu

Themenersteller
üblichen Verdächtigen im universellen Telezoombereich: Nikon 2,8D 80-200 (Drehzoom), Nikon 2,8 70-200 VR II und Tamron 2,8 70-200.

Ich möchte mittel- und langfristig meine Ausrüstung auf Nikon konzentrieren. Mein Erweckungserlebnis war die D90 mit diversen (Kit)- linsen. 18-70, 18-105, 35er 1,8 sowie 70-300 VR und einigen tollen Tamron-Objektiven. Es ist einfach unglaublich welch tolle Ergebnisse mit diesen Zusammenstellungen möglich sind.:top:

Für den Bereich Hundefotografie (Hütewettbewerbe, Agility, Flyball etc.) möchte ich mir nunmehr die D700 oder deren Nachfolger anschaffen. Die Kombination D90 mit dem Tamron 2,8 70-200 ist schon ganz gut, aber ich benötige eine bessere, d.h. weniger Ausschuß produzierende Lösung.

Wie beurteilen die Besitzer der o.g. Kombinationen die AF-Leistung?

Gruß
Wolfgang
 
Ich würde das Nikon 80-200mm und das Tamron 70-200mm gleichauf sehen.
Die Geschwindigkeit beim Tamron ist an der D700 die gleiche wie an der D90 da es einen eingebauten Micro-Motor hat. Das bessere AF-System der D700 macht aber dennoch einiges wett. Das Nikon 80-200mm ist hingegen an der D700 spürbar schneller wie an der D90 (oder D300).

Wenn Du Dich deutlich verbessern willst, sollte es aber schon das 70-200mm VR (I oder II) oder ein gebrauchtes AF-S 80-200mm für rund 900,- Euro sein.
 
Liegt denn der Ausschuss wirklich an der AF-Geschwindigkeit des Objektives? Was hast denn Du für AF-Einstellungen?
 
Liegt denn der Ausschuss wirklich an der AF-Geschwindigkeit des Objektives? Was hast denn Du für AF-Einstellungen?

Ja, ich denke es liegt an dem Objektiv und an der D90. Schließlich wird der schnelle und genaue Autofokus der D700 ja allenthalben gelobt.

Meine Einstellungen sind: Fokus liegt auf dem zentralen Meßfeld, AF-C, schnelle Bildfolge, Einzelfeld oder dynamisch (sehe da keinen Unterschied), Meßfeldgröße normal (8mm)

Gruß
Wolfgang
 
Der AF der D90 ist sehr gut. Der AF der D700 ist zwar etwas besser, aber ich schätze Du erhoffst Dir da mehr, als tatsächlich drin ist. So weit sind die AF's nämlich nicht voneinander entfernt, was die Geschwindigkeit angeht.

Wenn Dir der Ausschuss mit der D90 zu hoch ist, dann wird er mit der D700 nicht geringer, nur weil diese das dreifache kostet.

Ich tippe deshalb: das wird eine Fehlinvestition.
 
Der AF der D90 ist sehr gut. Der AF der D700 ist zwar etwas besser, aber ich schätze Du erhoffst Dir da mehr, als tatsächlich drin ist. So weit sind die AF's nämlich nicht voneinander entfernt, was die Geschwindigkeit angeht.
Und deshalb würde ich etwas gründlicher Ursachenforschung betreiben und insbesondere herausfinden ob schon alle Einstellungen der D90 ausgereizt sind.

Grüße
Andreas
 
Ich dachte, D700 und D300 hätten das gleiche AF - Modul (Multi - Cam 3500) im Gegensatz zur D90 (Multi - Cam 1000)...:confused:

Woher kommt denn dann das Mehr an Geschwindigkeit?

Der AF von D300/D700 ist deutlich Leistungsfähiger als der D90-AF und daher eben entsprechend schneller. In Verbindung mit einem AFS-Objektiv hat man so tatsächlich eine Chance viele scharfe Hundebilder zu schiessen.
 
Also ich würde die D700 auf keinen Fall für Deine Anwendung empfehlen! Das ist eine Vollformatkamera, das heißt, Du verlierst 1.6x Brennweite! Im Bereich Hundesport nicht sehr empfehlenswert. Wenn Du wirklich an der Grenze des AFs bist, was ich sehr bezweifle, dann kauf eine D300. Die ist auch Crop. Dazu ein 70-200 2.8 VR und los geht's! Nur mal als Beispiel:

70-200 am FF entspricht einem 44-125 an Deiner jetzigen Kamera! Nicht wirklich geeignet für Hundefotos.
Prinzipiell würde ich aber vermuten, dasses eher an Dir liegt und nicht an der Kamera.

In Verbindung mit einem AFS-Objektiv hat man so tatsächlich eine Chance viele scharfe Hundebilder zu schiessen.

Daf ich darauf hinweisen, dass das S in AFS für Silent steht, und nicht für Schnell?
 
Ist das nur eine Vermutung oder kann man das irgendwo nachlesen? Ich würde nämlich baugleiche Motoren vermuten.

Beim AFS-Objektiv ist der eingebaute Kameramotor ohnehin unerheblich.

Genau !

Die gleiche Disskussion gab es hier vor kurzem in Bezug auf die D80, was letztlich in "Geräuschprotokollen" mündete um die Motoren zu vergleichen. Nachfragen bei Nikon ergaben dabei kein Ergebnis, da dies wohl unter das Betriebsgeheimnis fällt.
Nur hier von signifikanten Unterschieden zwischen D300 und D700 zu sprechen, halte ich für übertrieben.
 
Nö, das ist keine reine Vermutung.
Ich hatte beide Kameras längere Zeit gemeinsam im Einsatz.

Ich spreche von Stangen-Objektiven (bzw. dem AF 80-200mm).
Den Unterschied kann man bei diesen sogar hören.

Die Unterschiede im AF zwischen D300 und D700 sind zumindest deutlich größer als die zwischen D700 und D3.
Aber am besten sollten dazu nur noch die etwas sagen, die beide Kameras benutzt haben. Die ganzen Vermutungen führen jedenfalls zu nix.

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1021&message=28796619
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1021&message=29203655
 
Verstehe ich nicht.
Hatte lange eine S5, wohl auch eine D200 huschte mal zur D90 und will jetzt zur D700 "um den Ausschuss zu minimieren"!

Ganz im Vertrauen. Wer "Hütewettbewerbe, Agility, Flyball" weder mit S5 noch mit D200 auf die Reihe bekommt und dafür zur D90 wechseln muss, der macht was verkehrt.
Wahrscheinlich mit jeder Kamera.
 
Also ich würde die D700 auf keinen Fall für Deine Anwendung empfehlen! Das ist eine Vollformatkamera, das heißt, Du verlierst 1.6x Brennweite! Im Bereich Hundesport nicht sehr empfehlenswert. Wenn Du wirklich an der Grenze des AFs bist, was ich sehr bezweifle, dann kauf eine D300. Die ist auch Crop. Dazu ein 70-200 2.8 VR und los geht's! Nur mal als Beispiel:

70-200 am FF entspricht einem 44-125 an Deiner jetzigen Kamera! Nicht wirklich geeignet für Hundefotos.
Prinzipiell würde ich aber vermuten, dasses eher an Dir liegt und nicht an der Kamera.
...

ähm du verwechselst da was :confused:
die 70-200 sind für fx
an dx sind das 105-300 :)


die d700 ist die perfekte kamera für hundefotos
die d300 ist auch gut, aber das rauschverhalten einer fx kamera ist um längen besser... höhere iso möglich also kürzere verschlußzeit
 
Verstehe ich nicht.
Hatte lange eine S5, wohl auch eine D200 huschte mal zur D90 und will jetzt zur D700 "um den Ausschuss zu minimieren"!

Ganz im Vertrauen. Wer "Hütewettbewerbe, Agility, Flyball" weder mit S5 noch mit D200 auf die Reihe bekommt und dafür zur D90 wechseln muss, der macht was verkehrt.
Wahrscheinlich mit jeder Kamera.

Ich bin beileibe nicht beleidigt, weit davon entfernt ein guter Fotograf zu sein, aber absurde Spekulationen sind nicht hilfreich. Zur Klarstellung: Die S5pro, welche ich noch besitze, nutze ich ausschließlich für Portraits und Landschaftsaufnahmen. Eine D200 habe ich nie besessen. Deine Ahnung von sportlichen Hundeveranstaltungen scheint eher begrenzt zu sein. Mein Rat: kühle Dein Mütchen woanders.:ugly:

@Alyat
Prima Fotos, guter Hinweis!:top:
 
Er hat es aber andersrum verglichen, und dann stimmt es. Wenn man von DX 70-200 auf FX 70-200 wechselt, vergrössert sich der Bildwinkel. Man verliert den "Cropvorteil".

Ich verstehe was du meinst, aber es ist trotzdem nicht richtig. An DX-Sensoren ergibt sich mit dem AFS 70-200/2.8 ein Bildwinkel von 105-300 und nicht 70-200! Das ist einfach so .. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten