• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Geschwindigkeit D90 zu D5100 / D300

Loby

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin kürzlich zu Nikon gewechselt wegen den extrem günstigen FBs (35 1.8 / 50 1.8) und diese halten auch was sie versprechen, dazu hab ich mir hier gebraucht ne Nikon D90 besorgt, welche zumindest bei unbewegten Motiven wirklich klasse Bilder macht, aber bei meinen Kindern muss ehrlich sagen ist mir da deutlich zu langsam, hatte direkt davor ne Canon 600D und da war das selbst mit dem betagten 50 1.8 Yoghurtbecher sogar kein Problem, aber die 90er ruckelt immer irgendwie nach, sowas kannte ich eigentlich bisher nur von Pentax.

Kurzum, wäre die D5100 rein von der AF Geschwindigkeit und Treffsicherheit da besser? Andere Austattungsmerkmale interessieren mich da mal nicht und wie gut wäre dazu im Vergleich die D300?
 
Der AF des 35 1.8 ist nicht der Schnellste, reicht aber für spielende Kinder. Wie hast du denn die Kamera eingestellt?

Der AF der D300 ist besser aber ob du das brauchst bin ich mir nicht wirklich sicher. Ich denke es liegt mehr an den Einstellungen.
 
Hab jetzt mal alle Modi durchprobiert, also Standard Single Shot AF und auch kontinuirlicher AF und mit Hilfslicht und kleines Feld, aber es piepst und dann kann ich meist trotzdem nicht gleich abdrücken und bis der mich abdrücken lässt sind die out of fokus, ist da irgendeine Sperre aktiviert oder so? Wie gesagt ich bin Neuling bei Nikon aber das Handbuch hab ich durchgelesen aber noch keinen passenden Eintrag gefunden.
 
Stell mal wie folgt ein:

AF-A ( drückt nur ab wenn Motiv scharf ist )
AF-C ( drückt auch ab wenns unscharf ist )

mittleres Fokusfeld auf dynamisch eingestellt damit der Fokus nachführt und ggf. Seriebilder + ISO Automatik.

Bei AF-C anfokussieren und wenn du meinst, dass es scharf ist erst abdrücken sonst gibt es viel Ausschuss
 
Serienbilder und Isoautomatik hab ich drinne.

Das mit dem dynamischen AF Feld teste ich jetzt mal die Tage mal sehen, ob das kontinuierliche Verbesserung bringt.

Verschwenken geht aber mit dem kontinuierlchen net mehr, das ist natürlich blöd, davor hab ich halt immer im Einzelshot fotografiert, Auge anvisiert und abgedrückt und da hatte ich eigentlich nie Probleme mit, selbst bei 1.4 hab ich da bei 5 Bildern max 1 Ausschuss gehabt, aber da konnte ich halt auch schnell durchdrücken und hatte nicht noch ne gefühlte Sekunde bis die Kamera tatsächlich ausgelöst hat.

Danke dir erstmal für die Tipps, werde das wie gesagt jetzt mal testen die Tage.
 
Hast du vielleicht beim Blitzen die Rote-Augen-Reduzierung an? Das könnte die vorübergehende Auslösesperre nach dem Pieps auch erklären.
 
Ne Blitz benutz ich nie, für des nutze ich ja extra Festbrennweiten, dass ich das vermeiden kann ;)
 
Ich nutze ebenfalls das 35/1.8G und 50/1.8G, allerdings an einer D80 (sollte aber das gleiche AF-Modul sein).

Mit der Einstellung AF-C (Auslösepriorität, Einzelfeld) habe ich mittlerweile prinzipiell keinen Ausschuss mehr, selbst bei Offenblende. Es hat aber schon eine Weile gedauert, bis das Timing richtig saß. Eine Auslöseverzögerung gibts bei der Einstellung definitiv nicht!

Inzwischen stellen spielende Kiddies (unsere Kleine ist 3, meine Neffen sind 6 und 8 Jahre alt) oder andere bewegungsreiche Situationen kein großes Problem mehr dar.
 
Mein AF-S 35mm f:1.8 ist an allen meinen Bodys gleichschnell...

Zur Klarstellung: Bei den Objektiven, die du meinst, ist die AF-Geschwindigkeit nicht primär vom Body abhängig. Die Objektive sind AF-S Objektive, sie haben also den Autofokusmotor im Objektiv. Vor allem das AF-S 35mm f:1.8 gilt nicht also das schnellste Objektiv. Wenn es schnell geht, kommt es nicht immer nach. Das neuere AF-S 50mm f:1.8 kenne ich nicht.

Grundsätzlich ist also das 35iger nicht schneller an einer D300 oder einer D5100 als an einer D90.
Bei älteren AF Objektiven merkst du einen Unterschied beim verwendeten Body, denn bei diesen Objektiven wird der AF vom Motor des Bodys bedient. Hier haben die grösseren Bodys einen stärkeren Motor und somit ist je nach Situation auch ein schnellerer AF möglich. Die kleinen Nikon Bodys habe jedoch gar keinen solchen Motor mehr (also z.B. D3100 oder D5100). Dort ist mit AF Objektiven nur MF möglich.

Was dir vielleicht helfen kann bei deinen Situationen ist: AF-C und Einzelmessfeldsteuerung. Dabei vorteilhaft bei der D90 der zentrale Fokuspunkt benutzen, da dieser ein Kreuzsensor ist. So mach ich es je nach Situation zumindest.

Ansonsten kannst du nur Objektive mit schnelleren AF-S Motoren kaufen.
 
Danke mal für die Tipps, werde ich jetzt die Tage mal testen und dann sieht man weiter, das 35er ist bei mir eigentlich selten drauf, meist nutze ich das 50 1.8 für die Kids.
 
Ich kann zur D5100 nichts sagen, aber der bessere Autofokus der D300 war für mich vor zwei Jahren der Grund, meine D90 gegen eine D300 einzutauschen. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen wie jetzt im Winter in Innenräumen ist das AF-Modul der D300 dem der D90 deutlich überlegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten