Lustigerweise habe ich alle drei Kameras, also die Pentax K20D, die Nikon D90 und die Canon EOS 500D. Ich komme traditionell von Pentax, wechsele aber gerade zu Nikon und die EOS 500D habe ich gewonnen 
Also: Die D90 ist der K20D in fast allen belangen überlegen, insbesondere was den Autofokus angeht. Das hat sie aber vor allem dem Hilfslicht zu verdanken und es kommt STARK auf das Objektiv an! Nutze an einer K20D einen Aufsteckblitz nur als AF Hilfslicht, dann ist die K20D da auch schnell genug.
Die D90 ist der K20D in nur genau einer Hinsicht unterlegen: Bildqualität. Auch wenn man viel einstellen kann und mit RAW viel "rausreißen" kann, wer die Pentax Bilder mag, sie sind mit der D90 nicht zu erreichen! Und auch die D90 kann man zum "pumpen" bringen - fokussier mal mit dem 18-105'er Kit gegen das Licht (Einstellicht im Studio mit Model vor einer großen Softbox) da wird dann das Pentax-Pump-Feeling geweckt
. Aber sonst ist der AF schneller und zuverlässiger! Wenn Du allerdings für Pentax noch Objektive hast, schau Dir die K7 mal genauer an, die ist auch nicht teuerer als die D90 und hat diese Probleme nicht mehr!! Warum ICH trotzdem wechsele s.u.
Was die EOS 500D angeht - wenn Du die K20D gewohnt bist, dann fühlt sich diese Cam wie Plastikspielzeug an
lediglich die Video-Qualität finde ich bei der Canon besser ... aber dafür hat man ja eigentlich keine DSLR 
Die folgenden Vorteile des Nikon-Systems haben mich dann aber doch zum Wechsel bewogen:
-Eine mit Pentax vergleichbare Bildqualität erreiche ich mit wesentlich günstigeren Objektiven, außerdem gibt es einen RIESIGEN Gebrauchtmarkt. Gute Linsen für Pentax hab ich gebraucht schon mal Monate gesucht, für Nikon hatte ich in wenigen Tagen ALLES was ich wollte.
-Zubehör und Objektive sowie Service für Nikon gibt es überall, bei Pentax ist man der typische "Underdog" - was ja auch seinen Reiz haben kann, als Profi aber NUR nervt
- Das Blitzsystem - das Nikon CLS ist einfach ein TRAUM. Auch wenn die K7 da beinahe mithalten kann, so viele Möglichkeiten on Location wireless zu arbeiten findet man nur bei Nikon
-Kein Megapixelwahn: Nikon hat sich zurecht auf 12 Megapixel beschränkt, das reicht für fast alles absulut aus, stellt weniger Ansprüche an das "Glas" und produziert kleinere Dateien auf der Festplatte.
- Die Option Vollformat und Profi-Kameras - die hat Pentax eben einfach nicht. Meine D90 wird (neben einer Fuji S5 Pro für Hochzeiten und Events) der Backup-Body einer D700 - ich warte derzeit mit dem Kauf nur weil ich auf eine D700s mit SD Kartenschacht und Video, sowie einem erweiterten ISO-Bereich "hoffe"
Viele Grüße,
Frank

Also: Die D90 ist der K20D in fast allen belangen überlegen, insbesondere was den Autofokus angeht. Das hat sie aber vor allem dem Hilfslicht zu verdanken und es kommt STARK auf das Objektiv an! Nutze an einer K20D einen Aufsteckblitz nur als AF Hilfslicht, dann ist die K20D da auch schnell genug.
Die D90 ist der K20D in nur genau einer Hinsicht unterlegen: Bildqualität. Auch wenn man viel einstellen kann und mit RAW viel "rausreißen" kann, wer die Pentax Bilder mag, sie sind mit der D90 nicht zu erreichen! Und auch die D90 kann man zum "pumpen" bringen - fokussier mal mit dem 18-105'er Kit gegen das Licht (Einstellicht im Studio mit Model vor einer großen Softbox) da wird dann das Pentax-Pump-Feeling geweckt

Was die EOS 500D angeht - wenn Du die K20D gewohnt bist, dann fühlt sich diese Cam wie Plastikspielzeug an


Die folgenden Vorteile des Nikon-Systems haben mich dann aber doch zum Wechsel bewogen:
-Eine mit Pentax vergleichbare Bildqualität erreiche ich mit wesentlich günstigeren Objektiven, außerdem gibt es einen RIESIGEN Gebrauchtmarkt. Gute Linsen für Pentax hab ich gebraucht schon mal Monate gesucht, für Nikon hatte ich in wenigen Tagen ALLES was ich wollte.
-Zubehör und Objektive sowie Service für Nikon gibt es überall, bei Pentax ist man der typische "Underdog" - was ja auch seinen Reiz haben kann, als Profi aber NUR nervt
- Das Blitzsystem - das Nikon CLS ist einfach ein TRAUM. Auch wenn die K7 da beinahe mithalten kann, so viele Möglichkeiten on Location wireless zu arbeiten findet man nur bei Nikon
-Kein Megapixelwahn: Nikon hat sich zurecht auf 12 Megapixel beschränkt, das reicht für fast alles absulut aus, stellt weniger Ansprüche an das "Glas" und produziert kleinere Dateien auf der Festplatte.
- Die Option Vollformat und Profi-Kameras - die hat Pentax eben einfach nicht. Meine D90 wird (neben einer Fuji S5 Pro für Hochzeiten und Events) der Backup-Body einer D700 - ich warte derzeit mit dem Kauf nur weil ich auf eine D700s mit SD Kartenschacht und Video, sowie einem erweiterten ISO-Bereich "hoffe"

Viele Grüße,
Frank