• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Geschwindigkeit bei D90

Lustigerweise habe ich alle drei Kameras, also die Pentax K20D, die Nikon D90 und die Canon EOS 500D. Ich komme traditionell von Pentax, wechsele aber gerade zu Nikon und die EOS 500D habe ich gewonnen :-)

Also: Die D90 ist der K20D in fast allen belangen überlegen, insbesondere was den Autofokus angeht. Das hat sie aber vor allem dem Hilfslicht zu verdanken und es kommt STARK auf das Objektiv an! Nutze an einer K20D einen Aufsteckblitz nur als AF Hilfslicht, dann ist die K20D da auch schnell genug.

Die D90 ist der K20D in nur genau einer Hinsicht unterlegen: Bildqualität. Auch wenn man viel einstellen kann und mit RAW viel "rausreißen" kann, wer die Pentax Bilder mag, sie sind mit der D90 nicht zu erreichen! Und auch die D90 kann man zum "pumpen" bringen - fokussier mal mit dem 18-105'er Kit gegen das Licht (Einstellicht im Studio mit Model vor einer großen Softbox) da wird dann das Pentax-Pump-Feeling geweckt :p. Aber sonst ist der AF schneller und zuverlässiger! Wenn Du allerdings für Pentax noch Objektive hast, schau Dir die K7 mal genauer an, die ist auch nicht teuerer als die D90 und hat diese Probleme nicht mehr!! Warum ICH trotzdem wechsele s.u.

Was die EOS 500D angeht - wenn Du die K20D gewohnt bist, dann fühlt sich diese Cam wie Plastikspielzeug an :evil: lediglich die Video-Qualität finde ich bei der Canon besser ... aber dafür hat man ja eigentlich keine DSLR :cool:

Die folgenden Vorteile des Nikon-Systems haben mich dann aber doch zum Wechsel bewogen:
-Eine mit Pentax vergleichbare Bildqualität erreiche ich mit wesentlich günstigeren Objektiven, außerdem gibt es einen RIESIGEN Gebrauchtmarkt. Gute Linsen für Pentax hab ich gebraucht schon mal Monate gesucht, für Nikon hatte ich in wenigen Tagen ALLES was ich wollte.
-Zubehör und Objektive sowie Service für Nikon gibt es überall, bei Pentax ist man der typische "Underdog" - was ja auch seinen Reiz haben kann, als Profi aber NUR nervt
- Das Blitzsystem - das Nikon CLS ist einfach ein TRAUM. Auch wenn die K7 da beinahe mithalten kann, so viele Möglichkeiten on Location wireless zu arbeiten findet man nur bei Nikon
-Kein Megapixelwahn: Nikon hat sich zurecht auf 12 Megapixel beschränkt, das reicht für fast alles absulut aus, stellt weniger Ansprüche an das "Glas" und produziert kleinere Dateien auf der Festplatte.
- Die Option Vollformat und Profi-Kameras - die hat Pentax eben einfach nicht. Meine D90 wird (neben einer Fuji S5 Pro für Hochzeiten und Events) der Backup-Body einer D700 - ich warte derzeit mit dem Kauf nur weil ich auf eine D700s mit SD Kartenschacht und Video, sowie einem erweiterten ISO-Bereich "hoffe" :cool:

Viele Grüße,
Frank
 
Danke fkbecker, das war sehr aufschlussreich. Ich bin eben kein Profi und möchte lediglich meinem Hobby nachgehen. Die K20D hat wirklich klasse Bildqual, ich sehe jetzt schon, ich werde diese Schärfe vermissen. Aber wie ich schon mehrmals sagte, das AF System ist für meine Ansprüche zu langsam, zwar sehr treffsicher (k.a. ob das bei der EOS-450/500 genau so ist), aber eben nicht mit der Geschwindigkeit von Canons bei LowLight zu vergleichen. Und du hast genau den Punkt angesprochen warum ich keine 500D kaufen möchte. Sie fühlt sich an wie ein Plastikspielzeug und liegt mir überhaupt nicht in der Hand. Bei der 50D ist es schon viel besser, jedoch ist mir diese schon etwas zu klotzig und außerdem zu teuer. Ich muss leider genau auf mein Budget achten und darf nicht mal eben 200-300 Euro mehr ausgeben. Die D90 passt genau in mein Budget und von dem Anfassgefühl und von der Handhabung.
 
Hast Du den Satz auch gelesen? :)



Viele Grüße,
Frank

Ja, habe ich... jedoch habe ich keine Pentax-Objektive mehr. :p Und die fast 1000 Euro für die K-7 leider auch nicht. Ich habe jetzt die endgültige Entscheidung gegen Pentax gefasst und es wird demnächst entweder eine D90 oder 500D oder 50D. Aber eher die D90... Mit Pentax habe ich schon super Fotos hinbekommen, aber warum nicht was anderes probieren? Die D90 hatte mich schon seit ihrem Erscheinen gereizt. Und wer einen VW Golf fährt, muß doch mit einer D90 fotografieren, dem Golf unter den DSLRs. :lol:
 
Hallo,

....

Die D90 ist der K20D in nur genau einer Hinsicht unterlegen: Bildqualität. Auch wenn man viel einstellen kann und mit RAW viel "rausreißen" kann, wer die Pentax Bilder mag, sie sind mit der D90 nicht zu erreichen!..
Frank

das möchte ich so aber nicht ganz stehen lassen. Die D90 belichtet "anders" als die K20D, meiner meinung nach aber nicht besser. Die Bilder der K20D sind von Natur aus eigentlich zu dunkel, die der D90 machmal etwas zu hell. Es ist halt der persönliche Geschmack.

Gruß Heinz
 
Hallo,

anders rum - die K20D ist besser :) Pentax holt von Haus aus mehr raus aus den Bildern finde ich. Insbesondere in punkto Schärfeverläufe sieht das bei Pentax "besser" aus. Ob zu dunkle oder zu hell ist erst mal egal, da ich eh nur RAW fotografiere. Bei Nikon muss man nur mehr an den Farben und Einstellungen "schrauben" bis es passt, das ist alles.

Geschmackssache? Ja, sicher, auf jeden Fall. MIR gefallen die Pentax Farben halt :)

Viele Grüße,
Frank

Hallo,



das möchte ich so aber nicht ganz stehen lassen. Die D90 belichtet "anders" als die K20D, meiner meinung nach aber nicht besser. Die Bilder der K20D sind von Natur aus eigentlich zu dunkel, die der D90 machmal etwas zu hell. Es ist halt der persönliche Geschmack.

Gruß Heinz
 
Das ist wirklich Geschmackssache und Einstellung der JPEG-Engine. Mir gefallen die JPEGs der D90 von den Farben her besser, auch wenn sie unter bestimmten Bedingungen zu gelbstichig sind. Die Pentax-JPEGs sind eher "neutraler" und haben bei schlechtem Licht einen grünstich. Was bei der Pentax aber definitiv bei den jpgs besser war, ist die Schärfung! Die D90 schärft ziemlich grottig. Stellt man es so ein, dass keine Artefakte entstehen, ist die Schärfe zu gering, dreht man auf, kriegt man brutale Schärfungsartefakte, ohne das die Texturen dadurch sonderlich scharf werden würden. Da war mein K20 doch besser. Vergleicht man die RAWs und JPEGs der D90 sieht man auch, wie schlecht die schärft und was eigentlich in den Bildern steckt.

Noch was zum eigentlichen Thema AF-Speed: auch die D90 kriegt man zum Stottern bei schlechtem Licht, nur ist das ein anderes Stottern als bei der Pentax (<= K20), ist schneller und mehr ein heranstottern an den Punkt, als ein drumherum schwingen. Höre ich am besten bei einem 24-70, den wirklich sehen kann man es nicht, dafür geht das zu schnell und die Änderungen sind so klein, dass durch den Sucher keine sichtbaren Änderungen des Fokus bemerkt werden.
 
Hallo,

also auch wenn mann sowas hier nicht gerne liest:

Den schnellsten und empfindlichsten Autofocus und mit die beste JPEG Engine hat immer noch die Olympus E30 / E3.

Auf jedenfall deutlich schneller und auch schärfer als die D300.

Hierzu auch Info unter www.dpreview.com. Dann bei Olympus E30 weiterschauen und sich den Vergleich / Kommentar mit der D300 anschauen.

Direkter Link:
http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE30/page30.asp
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ich möchte hier eben Feedback von Leuten, die da vielleicht jetzt schon Erfahrungen haben. ........

Also wer kennst sich damit aus? Wer hats getestet und kann hier seine/ihre rein subjektive Erfahrungen posten? Mehr ist an dieser Stelle nicht gefragt. ;)
Hallo Evgeni,
komme gerade auch von Pentax, bei mir war es die K10. Aber egal.

Ich habe mich für die D300s entschieden. Autofokus; eine andere Welt :)

Ich habe den Kauf noch keine Sekunde bereut.
 
Nochmal einen Takt zu Canon. Bei Canon hängt zunächst mal die AF-Geschwindigkeit davon ab, ob man USM oder nicht im Objektiv hat. Ohne USM kann die AF-Geschwindigkeit völlig unterschiedlich ausfallen. Mit USM ist die Geschwindigkeit in jedem Fall ziemlich hoch. Natürlich findet eine lichtstarke Linse den Fokuspunkt etwas flotter als ein lichtschwaches Gerät, aber mit USM findet wirklich nur dann Pumpen statt, wenn einach zu wenig Kontrast da ist. Auch das Pumpen, wenn es denn vorkommt, geht mit einem USM sehr schnell. Generell schaltet der Canon AF bei Lichtstärke von 2.8 oder besser in einen stärkeren AF-Modus (ganz grob ausgedrückt).

USM ist durch die Bank recht flott mit zwei Ausnahmen: Canon 50mm 1.4 USM und Canon 70-300 USM. Diese Objektive haben den weniger performanten Micro USM im Gegensatz zum standardmäßig verbauten Ring-USM. Micro-USM ist ebenfalls leise und präzise aber nicht so flott.

Ich meine bei Nikon variieren die AF-S etwas mehr in der Geschwindigkeit als bei Canon die Ring-USM.

Grüße

TORN
 
Ich habe die 50d mit dem 17-85 USM gegen die D90 mit 18-105 AF-S verglichen. In der AF-Geschwindigkeit nehmen sich die beiden nichts. Ohne Messgeräte und aufwendige Tests ist es nicht zu "fühlen".

Pumpen und "nicht treffen" des AF geht nur bei Finsternis (keine Lichter, keine Kerzen). Also im realen Leben trifft der AF immer. Wenn es so dunkel ist, dass der AF nicht mehr geht, sagt einem der verstand, dass die Fotos jetzt auch nix mehr taugen.

Ich habe bei Vorgabe eines Geldbudgets meinem Bruder die D90 empfohlen, da er neu einstieg. Ich selbst mag die Bedienung und die etwas preiswerteren Linsen der Canon mehr.

Ich kann sowohl D90 als auch 50d uneingeschränkt empfehlen! Die 500d wäre mir wieder zu klein und sie ist auch haptisch für mich nicht der Schmeichler!;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten