• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Geschwindigkeit bei D90

EvgeniT

Themenersteller
Hallo hier im Nikon Bereich.

Ich stehe z.Z. vor einer Kaufentscheidung und mache gerade ein Systemwechsel. Meine letzte DSLR war eine Pentax K20D. Eigentlich eine gute Kamera mit der ich in allen Punkten glücklich war, außer einem: AF Geschwindigkeit. Alleine aus diesen Gründen habe ich mich für einen Wechsel entschieden. Ich fotografiere oft Parties, Konzerte usw. Also alle Motive mit wenig Licht und genau da möchte ich erfahren, ob der AF von D90, die mich z.Z. sehr anspricht, für genau diese Bedingungen gut genug ist. Bei der Pentax K20D ruckelte es oft Sekundenlang nach, bis ausgelöst wurde, wie ist es bei der D90? Besonders interessiert mich der Vergleich zu Canon 500D und 50D? Die Canon 450D, die ich neulich gut testen konnte, hat mich absolut, mit eben dieser AF Geschwindigkeit, verblüfft. Kein Nachruckeln sogar bei ganz wenig Licht. Im direkten Vergleich zu meiner K20D, lagen da Welten. Wie ist nun der direkte Vergleich von D90 und 500D AF bei LowLight? Ist da die Nikon erheblich langsamer, oder etwa gleichauf.

Ich möchte nun nicht wieder vom AF enttäuscht werden und frage deshalb nach, bevor ich etwas kaufe.

Ich möchte, auch noch bitten, hier kein Canon vs. Nikon "Hollywar" anzufangen, sondern sachlich beim Thema bleiben. Die Marke der DSLR ist mir ziemlich egal, ich möchte nur, dass meine Ansprüche erfüllt werden.

Danke!
 
genau um es zu testen sind 14 Tage Rückgabe beim online-Kauf möglich. Schneller kann die Nikon nicht sein?

Ok, die Nikon kann auch schneller sein, wollte keinen "verletzen", aber ich möchte hier eben Feedback von Leuten, die da vielleicht jetzt schon Erfahrungen haben. Eine Kamera zu kaufen und diese dann zurück zu schicken möchte ich durch diesen Thread ja vermeiden.

Also wer kennst sich damit aus? Wer hats getestet und kann hier seine/ihre rein subjektive Erfahrungen posten? Mehr ist an dieser Stelle nicht gefragt. ;)
 
AF-Geschwindigkeit ist SEHR Objektivabhängig. Wie sieht deine Einkaufsliste aus?
 
Nikon und Canon nehmen sich bei der AF-Geschwindigkeit kaum was. Im Gegensatz zu Pentax (mit Stangenobjektiven) ruckelt bei Nikon auch nix nach. Auch die AF-Leistung im Dunkeln ist deutlich besser.

Allerdings kommt es bei allen Herstellern stark darauf an, welches Objektiv auf der Kamera ist. Daher kann man pauschal keine Aussage dazu machen ob der eine oder der andere Hersteller schneller ist.
 
Sowohl die D90 als erst Recht die D3000/5000 sind unterhalb der Pentax K20D einzuordnen. Wenn Du unbedingt "das" Nikon-AF-System haben möchtest, dann mußt Du Dich in der höheren Klasse umsehen, also D300(s) oder D700! Alternativ bleibt die Möglichkeit, sich intensiver mit der K20D zu befassen, vielleicht die Objektivwahl zu ändern, oder auch zu überlegen, warum die Kamera nicht fokussieren kann!
 
AF-Geschwindigkeit ist SEHR Objektivabhängig. Wie sieht deine Einkaufsliste aus?

Naja... was man sich so eben leisten kann. VR 18-105 und 50/1.4 D :rolleyes:

Aber bei Pentax war das nicht Objektivabhängig. Das AF Ruckelte ständig nach und bewegte sich bei LowLight gaaaanz langsam. Es geht mir also weniger um die Bewegungsgeschwindigkeit des Fokussierungsringes, sondern mehr um die eindeutige Scharfstellung ohne Pumpen/Nachruckeln. Das hatte mich an meiner K20D immer besonders geärgert. Bei guten Lichtbedingungen, war das bei Pentax eigentlich ok, aber sobald es dunkler wurde, wurde die AF Performance schlagartig schlecht.
 
Pentax SDM Objektive wie das 16-50mm 2.8 ruckeln auch nicht nach. Allerdings finden die teils gar keinen Fokus bei schlechtem Licht.

Das 18-105mm ist ein recht langsames Objektiv trotz AF-S. Nachruckeln tut aber auch da nix.

Der AF der D90 ist meiner Meinung nach dem von Pentax deutlich überlegen. Wer mehr AF-C-Leistung oder AF-Felder braucht ist aber mit der D300 tatsächlich besser bedient.
 
Sowohl die D90 als erst Recht die D3000/5000 sind unterhalb der Pentax K20D einzuordnen. Wenn Du unbedingt "das" Nikon-AF-System haben möchtest, dann mußt Du Dich in der höheren Klasse umsehen, also D300(s) oder D700! Alternativ bleibt die Möglichkeit, sich intensiver mit der K20D zu befassen, vielleicht die Objektivwahl zu ändern, oder auch zu überlegen, warum die Kamera nicht fokussieren kann!
Nach über 15.500 Bildern und diversen Fotosessions, habe ich mich doch ausreichend mit der K20D befasst. :D Aber das war nicht die Frage. Dass Pentax K20D im AF so ziemlich die langsamste Kamera ist, die ich kenne, ist nun meine persönliche Erfahrung und das bleibt so. Es geht jetzt um die D90 und 500D.
 
Wenn Du eine wirkliche Verbesserung im AF haben willst bleibt dir nichts anderes übrig, als eine Kamera mit dem Multicam 3500 zu kaufen!!! Und den bekommst Du nur bei Dx oder Dxxx von Nikon. Der AF der Nikons OBERHALB der D90 ist unter allen Bedingungen das Beste, was zur Zeit im DSLR-Bereich zu haben ist.

In der D90 ist noch das alte Multicam1000 Modul aus der D80 und D200 verbaut. Sicherlich nicht schlecht, aber dem MC3500 kann der MC1000 in keinster Weise das Wasser reichen. Weder was Genauigkeit noch Geschwindigkeit angeht.
 
@ Evgenit

schau doch mal hier: hier kannst du zu allen getesten Kameras die gemessene
AF Geschwindigkeit von +12 EV bis -2/-3 EV abrufen.

Generell kann man sagen das die K20d cirka! von +12 bis +6 EV gleich schnell sogar etwas schneller ist wie die anderen DSLRs und darunter langsamer wird. Teilweise braucht die K20d dann doppelt so lange bei ca 0 EV.

D90
http://www.popphoto.com/Reviews/Cameras/Nikon-D90-Camera-Test/Vital-Statistics

K20d
http://www.popphoto.com/Reviews/Cameras/Camera-Test-Pentax-K20D/Camera-Test-Pentax-K20D2

Lg

Sroko
 
Wenn Du eine wirkliche Verbesserung im AF haben willst bleibt dir nichts anderes übrig, als eine Kamera mit dem Multicam 3500 zu kaufen!!! Und den bekommst Du nur bei Dx oder Dxxx von Nikon. Der AF der Nikons OBERHALB der D90 ist unter allen Bedingungen das Beste, was zur Zeit im DSLR-Bereich zu haben ist.

In der D90 ist noch das alte Multicam1000 Modul aus der D80 und D200 verbaut. Sicherlich nicht schlecht, aber dem MC3500 kann der MC1000 in keinster Weise das Wasser reichen. Weder was Genauigkeit noch Geschwindigkeit angeht.
Ja, das ist mir schon klar, aber für eine D300 reicht mein Budget leider nicht. :( Ich möchte schon etwas für 1200 Euro und benötige ein Standrdzoom + 50/1.4 und das klappt eben nur mit der d90.
 
@ Evgenit

schau doch mal hier: hier kannst du zu allen getesten Kameras die gemessene
AF Geschwindigkeit von +12 EV bis -2/-3 EV abrufen.

Generell kann man sagen das die K20d cirka! von +12 bis +6 EV gleich schnell sogar etwas schneller ist wie die anderen DSLRs und darunter langsamer wird. Teilweise braucht die K20d dann doppelt so lange bei ca 0 EV.

D90
http://www.popphoto.com/Reviews/Cameras/Nikon-D90-Camera-Test/Vital-Statistics

K20d
http://www.popphoto.com/Reviews/Cameras/Camera-Test-Pentax-K20D/Camera-Test-Pentax-K20D2

Lg

Sroko

Hm... das ist doch genau das wonach ich gesucht hatte. :top:

Laut diesem Vergleich ist die D90 bei EV -1 in etwa genau so schnell wie die EOS 500D und nur bei EV -2 ist die D90 spührbar langsamer. Und siehe da die K20D ist bei EV -1 bereits um den Faktor x2,5 langsamer als die D90 und die 500D. Das ist doch genau das, was ich selbst feststellen konnte. :rolleyes: Bei LowLight sind die Unterschiede zu dem Pentax AF von K20D nicht zu übersehen. :top: Danke, das ist eigentlich das, was ich nun wissen wollte. Die D90 ist wohl für mich geeignet was das AF angeht.

Schade eigentlich um die K20D. Währe da nicht dieses blöde AF-Modul, wäre ich jetzt damit absolut glücklich. :grumble:
 
Hallo,

dann will ich mich auch mal zu Wort melden. Bis vor ca. 5 Monaten hatte ich auch eine Pentax K20D, jetzt eine Nikon D90. :)
Ich habe an dem Autofokus der D90 nichts auszusetzen. Die Geschwindigkeit und vor allem die Genauigkeit ist wesentlich besser als bei der K20D! Sicherlich ist der AF der D300(s) besser, ob er aber wirklich so viel schneller ist, ...? Einzig die Vielzahl der AF Punkte vermisse ich manchmal (15 zu 51). Aber für mich relativiert das nicht den Preisunterschied. Wenn der egal ist, greif zur D300(s).

Was aber mindestens genauso wichtig ist, ist das Handling der Kamera. Wenn Du jetzt die K20D hast, wird dir die Canon 500D vermutlich wie ein Spielzeug vorkommen. Sie ist wesentlich kleiner und für meine Hände nicht praktikabel. Probier es besser noch mal aus. Ansonsten ist eigentlich der adäquate Gegner der D90 die Canon 50D.

Gute Bilder wirst Du mit allen diesen Kameras hinbekommen!

Gruß Heinz
 
Die D90 ist schon mit ihrem AF sehr gut und schnell, AF-S Nikon-Objektive davor vorausgesetzt. Die D300 ist noch etwas schneller und genauer, gerade im Bereich von AF-C mit Schärfepriorität. Allerdings sind auch da die richtigen Objektive Voraussetzung. Du kannst natürlich beide Kameras ausbremsen, wenn Du ein Tamron mit Motor davor schnallst.
 
Also ich hatte eine K20D und alle digitalen Pentaxen von K100 an aufwärts auch und nun eine D90. Ich habe die AF-Speed bei schlechtem Licht mit einer Videokamera "gemessen". Ich habe einfach mehrere Minuten lang zwei Punkt anvisiert und geknipst, jeweils mit Auslöser sofort durchdrücken und anschließend die beiden Videos zum Auszählen der Auslösungen verwendet => absolut gleiche Zeit. An der Pentax war ein Sigma 17-70 (Stange), was ich als sehr schnell einstufe (hatte viele Objektive!) und an der D90 die Kitscherbe, also das 18-105. Ergebnis: D90 locker 1/3 schneller. Klingt wenig, ist gefühlt aber enorm. Als ich dann die erste Profilinse für das Teil hatte, habe ich den Test gar nicht mehr wiederholt...den Schmerz wollte ich mir nicht antun ;) Übrigens hatte ich die D90 NUR gekauft, um mich davon zu überzeugen das die auch nicht besser als eine Pentax ist...so kann's kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten