• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Feld anspringen mit EINER Taste (Sony A7 II)

Wieso DAS denn nicht? :confused:

Weil es für Action wesentlich geeignetere Werkzeuge gibt, z.B. eine DSLR.
 
Was meinst Du damit?

Ich wüsste nichts, aber auch gar nichts, was eine DSLR besser könnte als meine DSLMs

Dann hast Du noch mit keiner DSLR fotografiert:D.
 
Irgendwann kommt der Joystick auch zur Sony:).

Ob der Joystick nun das Maximum ist... Ich würde einen Touchscreen bevorzugen: Wenn man über das Display fotografiert/filmt tippt man einfach dahin, wo der Fokus liegen soll, und bei Blick durch den Sucher benutzt man den Touchscreen wie ein Trackpad am Laptop, um den Fokuspunkt zu verschieben, wie mit einem Joystick.

Bis dahin könnten die aber tatsächlich durch eine neue Firmwaresteuerung das Fokussieren wesentlich verbessern – sie müssen nur wollen. Anders als beim komprimierten RAW kriegen sie es aber nicht bei jedem zweiten Forenbeitrag um die Ohren gehauen.
 
Mich ärgert es auch, oft genug vergesse ich das Drücken des mittleren Buttons oder komme mal zwischendurch auf den Auslöser, da würde Sony sehr vielen Usern einen Gefallen tun, wenn sie es andersrum machen - ohne Tastendruck AF-Punkt verschieben, mit Tastendruck die entsprechenden Auswahlmöglichkeiten wie hinterlegt. Der Papierkorb ist bei mit mit "AF-Punkt in die Mitte" hinterlegt.

Bei "Action" braucht man normalerweise AF-C und da benutze ich Lock-on, d.h. ich "greife" mit das Motiv mit dem Fokuspunkt in der Mitte und verschwenke dann wie ich es möchte. Das Lock-on (d.h. Verfolgung über den Bildbereich) funktioniert dabei besser als bei allen DSLRs, die ich bisher benutzt habe (ganz neue Bodies kenne ich nicht, nur D3 und D7000). Ich habe als längste native Brennweite aktuell das 55/1.8, aber damit lassen sich auch bei Offenblende ohne Probleme auf diese Art Serien von spielenden Kindern etc. schießen, kein Verschieben des AF-Punktes notwendig etc. Für mich deutlich komfortabler, als bei einer DSLR und selbst wenn ich mal den Phasen-AF-Bereich verlasse, funktioniert das Tracking immer noch, d.h. ich verliere das Motiv nicht gleich. Im Grenzbereich ist der AF-C einer guten DSLR sicherlich nochmal etwas besser, im "normalen" Bereich ist für mich hier die Sony komfortabler und einfacher.

Das Lock-on würde ich mir übrigens auch für den AF-S wünschen, d.h. mit dem mittleren AF-Punkt das gewünschte Motiv anpeilen, Auswahl per Tastendruck bestätigen, d.h. lock-on aktivieren - verschwenken -fertig. Spart Joystick, Touchpad etc. und ist effektiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lock-on würde ich mir übrigens auch für den AF-S wünschen, d.h. mit dem mittleren AF-Punkt das gewünschte Motiv anpeilen, Auswahl per Tastendruck bestätigen, d.h. lock-on aktivieren - verschwenken -fertig. Spart Joystick, Touchpad etc. und ist effektiv

Warum dann nicht einfach im AF-C Bleiben? Du machst es dem Fokus ja nur einfacher, wenn sich dein Subjekt nicht bewegt, aber wenn es "zufällig" an der selben position bleibt passt es ja noch immer.

Ich bin auch noch immer am Probieren der verschiedenen Methoden, aber gerade bei Personen oder anderen potentiell bewegenden Motiven scheint mir das die einfachste Methode.

AF-C, Lock-On-AF auf mittleren Spot, mit diesen den Fokus Auswählen und dann Bildkomposition ändern wie ich will. Die Bewegungen von Kamera oder Ziel werden automatisch ausgeglichen und man muss sonst zwischendurch nix machen.

Hab das bisher allerdings hauptsächlich mit Blenden ab 4 gemacht. Bei Offenblende mag es dann problematischer werden, wenn so der Fokus nicht ganz exakt auf dem richtigen Punkt liegt und damit in der Tiefe verschoben ist.
 
Warum dann nicht einfach im AF-C Bleiben? Du machst es dem Fokus ja nur einfacher, wenn sich dein Subjekt nicht bewegt, aber wenn es "zufällig" an der selben position bleibt passt es ja noch immer.

Ich bin auch noch immer am Probieren der verschiedenen Methoden, aber gerade bei Personen oder anderen potentiell bewegenden Motiven scheint mir das die einfachste Methode.

AF-C, Lock-On-AF auf mittleren Spot, mit diesen den Fokus Auswählen und dann Bildkomposition ändern wie ich will. Die Bewegungen von Kamera oder Ziel werden automatisch ausgeglichen und man muss sonst zwischendurch nix machen.

Hab das bisher allerdings hauptsächlich mit Blenden ab 4 gemacht. Bei Offenblende mag es dann problematischer werden, wenn so der Fokus nicht ganz exakt auf dem richtigen Punkt liegt und damit in der Tiefe verschoben ist.

Bei offenen Blenden kann es da durchaus mal Probleme geben, wenn sich das Motiv nicht bewegt. Bei Menschen nehme ich allerdings die Gesichtserkennung und muss auch keine Fokuspunkte verschieben
 
Wieso? Du könntest den Touchscreen ja ausschalten, wenn das nichts für dich ist.
Bemüh Dich nicht, niemand ist so blind wie derjenige, der nicht sehen will...
Die A5100 hat ja einen Touchscreen, die könnten also schon, wenn sie nur wollten. Ein Sony-Vertreter hat mir mal erzählt, sie hätten das mal bei einem Kameramodell eingebaut und negatives Feedback bekommen, daher würden sie das nicht mehr machen. Wie ich den Fokuspunkt von einer Ecke in die andere in unter 10 Sekunden verschieben kann, konnte er mir aber auch nicht erklären.
Die Deppen hätten das ja nur abschaltbar machen brauchen, um die Ewiggestrigen (touchscreen = Handykram = Teufelszeugs für "richtige" Fotografen) zufrieden zu stellen...
In der Tat besteht die theoretische Gefahr, den Fokuspunkt versehentlich wieder zu verstellen, wenn man den Sucher wieder ans Auge nimmt. Dürfte aber letztlich nur eine Frage der Empfindlichkeits- und Geschwindigkeitseinstellung (Umschaltung Display - Sucher) sein...
 
Backfokus können die besser. ;)

Gähn:). Ich kann mich erinnern, wo vor nicht all zu langer Zeit AF Probleme mit äußeren AF Feldern bei der A7r II - derzeitigen super dupa Sony "Überflieger" - hier im Forum diskutiert wurden. So etwas gab es Bei einem anderen DSLM noch nicht. Aber zurück zur Sony's AF Feld Verscheibung. Ich finde es blöd.
 
Ja, wurde behoben, genau wie das AF-Problem einer D800 und 1D3 mal viele Nutzer ärgerte. Was die AF-Verschiebung angeht - da hast du recht...
 
Also DEN Hype kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen.
Einmal mit dem mittleren Feld nach rechts oder links geschwenkt und schon paßt es.
Geht doch schneller als die manuelle Verschiebung!

Wie meinst Du das? Etwa die alte Schule? Bei Blende 1.4 verschiebe ich zumindest beim Verschwenken die Fokusebene. Ich habe die Sony gekauft, weil ich immer 100% die Fokusebene treffen möchte. Das war eines der Hauptargumente für mich. Ich betrachte das Gehäuse als Präzisionswerkzeug, wo keine DSLR konstruktionsbedingt (bei Einsatz von Phasenfokus) hinkommen kann.

Diese Eigenschaft will ich mir weder durch Verschwenken, noch durch meine schlechten Augen beim manuellen Fokus verderben lassen.
 
Wo ist das Problem? Fokusfeldeinstellung auf die Mitteltaste legen und mit Spot vorbelegen.
Drücken, Feld verschieben -> Foto.. soo lange wie immer getan wird braucht man auch wieder nicht zum verschieben.

Wie kann man bei der Fokusfeldeinstellung eine Vorbelegung auf Spot machen?
Das fehlt mir noch zur optimalen Bedienung :)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 7er Reihe gibt es diese Bezeichnung auch für die AF Felder:
'Breit' - 'Felder' - (flexible) 'Spot'

Innerhalb des Bereiches 'Spot' kann man dann noch zwischen klein, mittel und groß wählen.
 
Ich bezog mich hier tatsächlich auf das AF-Feld und nicht auf die Belichtungmessung.
Wenn man den Sprung direkt auf (flexible) Spotmessung machen könnte (mit einer Taste), dann würde mir das schon zur schnellen Wahl ausreichen, allerdings habe ich bisher keinen Weg gefunden direkt dorthin zu springen, sondern nur zur Auswahl AF-Wahl allgemein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten