• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF-Feinjustierung: die lösung?

jerome1989

Themenersteller
hallo,

ich verzweifel langsam.
habe eine 1000d, war damit auch glücklich bis lichtstarke optiken kamen.
nichts sitzt: zuerst das 50 1.8er-> frontfokus also eingeschickt, zurück erhalten und es ist schlimmer.

70-200 2.8 von sigma ->frontfokus

also dalles zusammen gepackt und jeden mit ner canon abgeklappert.

fazit: andere 1000d und 5dmkII sitzt der fokus gut, nur eine alte 10d zeigte das gleiche problem. also alles auf den body geschoben und eingeschickt. wurde nichts gemacht da der techniker wohl kein problem finden konnte.

und nun?

50d kaufen und mit af feinjustage glücklich werden oder ist das nur wunschdenken?

und zum verständniss für mich: wenn ich manuell fokussiere sollte doch das bild scharf werden auch wenn das objektiv einen fehlfokus aufweist. tut es aber nicht, gleicher frontfokus wie mit af.
also müsste der fehler doch im body zwischen spiegel-afmodul-mattscheibe sitzen. oder kann sowas etwa in tolleranzen liegen?

verzweifelte grüße
jerome

PS: ich habe auf die linke schraube fokussiert. die drei schrauben standen in 2m entfernung auf einem zollstock in jeweils 5 cm abstand.
 
Bei dem Bild frage ich mich - vielleicht liege ich aber auch falsch - ob hier nicht der AF falsch gelegen hat, weil er eben das falsche anvisiert hat. Wirklich weit auseinander liegen die nicht - wenn man die nebeneinander betrachtet.
 
Hast du? Es passt zumindest nicht zu dem, was DPP anzeigt.

Naja-naja. Ist jedenfalls grenzertig.
Ich würde den Test wiederholen,
mit Schrauben die etwas (für den AF) eindeutiger
auseinander sind.

A.
 
Hallo,

so wie der Fokus in DPP angezeigt wird hat er m.E. korrekt auf die vordere Schraube fokussiert (wenn die Kamera nach dem Fokussieren nicht geschwenkt wurde).

Aber so nah wie die Schrauben zueinander stehen kann man das nicht wirklich eindeutig einschätzen. Bekanntermaßen sind die Fokusfelder ja tatsächlich größer als die im Sucher sichtbaren Af-Felder. Daher auch mein Tipp - neuer Test mit Schrauben, die wesentlich weiter auseinanderstehen.

LG
Ulko
 
Zuletzt bearbeitet:
so,

an ulko: dpp zeigt dies an da es sich um einen crop handelt. der fokus liegt genau auf der linken schraube. ich kann den test morgen aber gerne wiederholen und dann nicht croppen.

an darkude: wie ich in meinem beitrag schrieb habe ich das bereits getan
also alles auf den body geschoben und eingeschickt. wurde nichts gemacht da der techniker wohl kein problem finden konnte.

gruß jerome
 
Ich finde den Test etwas unglücklich.
Du hast einen Winkel gewählt, bei dem optisch alle Schrauben sehr eng zusammenstehen, teilweise fast überlappen, läßt. Meines Wissens verfügen die vierstelligen bei Canon ( und die dreistelligen auch) nicht über einen Spot-Af, der nur 1-2% der Bildfläche anmessen kann.

Was heißt, bei diesem Aufbau wird das mit dem AF ein Glückspiel.
Wähle doch mal einen 45° Winkel, die Schrauben 10 cm auseinanderstehend.
Wenn Du jetzt sagst, "trivial" dann weißt Du, dass du dein System mit anspruchsvolleren Aufgabenstellungen überforderst ( wenn du ein zuverlässiges Ergebnis erwartest).
Das ist in etwa so, als würdest Du durch ein Astgewirr mit schönen Kontrasten einen kleinen Vogel im Halbdunkel fotografieren wollen - das ist eine Herausforderung für jeden AF.
 
so,

an ulko: dpp zeigt dies an da es sich um einen crop handelt. der fokus liegt genau auf der linken schraube. ich kann den test morgen aber gerne wiederholen und dann nicht croppen.

gruß jerome

Test wiederholen ist o.k. - aber so testen, wie aurum es empfiehlt, sonst bekommst Du kein aussagekräftiges Ergebnis.

Gruß Ulko
 
Guten morgen

ich habe grade den test gemacht mit schrauben die weiter auseinander stehen!
und siehe da es klappt! habe mir auch die bilder angesehen wo mir der frontfokus aufgefallen ist! bei allen gab es viele kontrastreiche stellen eng beieinander!

da lag, bzw stand das problem wohl hinter der kamera!

aber wie groß ist das af feld nun? dann ist die 1000d für portäts ja eher weniger geeignet denn da ist mir der frontfokus aufgefallen!

vielen dank und einen schönen tag
gruß jerome
 
Rechne mal mit der doppelten Größe.
Und wie Du un selber erfahren hast, sucht sich der AF da an allen vier Seiten den besten/günstigsten Kontrast - und das kann bei bei geringer Tiefenschärfe dann schon dazu führen, das eben nicht das scharf wird, was man will.
Letztlich musst Du beio solchen Sachen bewusst fokussieren, dem AF entsprechende eindeutige Kontrastkanten zuweisen - bei Portrait etwa das Weise im Auge, das Ganze dann auch mehrmals ablichten.
Gehe dabei auch noch davon aus, das der AF immer die am nähesten zur Kamera liegende Kontrastkante wählen wird - wie eben auch bei Deinen Schrauben.
Und das kann dann statt das Auge eben auch mal fix die Augenbraue sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
so, nun grabe ich das nochmal aus!

bin mit der 1000d nicht mehr zufrieden! das mit dem af hat sich geklärt aber ich habe immernoch bei manchen objektiven frontfokus! also möchte ich was neues!

nun die frage: wie viel bringt die af feinjustierung der 50d?

kann man irgendwie beschreiben wie groß der verstellbereich ist?
zum beispiel bei 2m fokus distanz kann ich 2cm vor und 2 cm zurück! oder ist das fur die obkektive individuell?

kann man sich durch die feinjustage in den meisten fällen die justierung beim service sparen?

gruß jerome
 
so, nun grabe ich das nochmal aus!

bin mit der 1000d nicht mehr zufrieden! das mit dem af hat sich geklärt aber ich habe immernoch bei manchen objektiven frontfokus! also möchte ich was neues!

nun die frage: wie viel bringt die af feinjustierung der 50d?

kann man irgendwie beschreiben wie groß der verstellbereich ist?
zum beispiel bei 2m fokus distanz kann ich 2cm vor und 2 cm zurück! oder ist das fur die obkektive individuell?

kann man sich durch die feinjustage in den meisten fällen die justierung beim service sparen?

gruß jerome

Also wenn man ein Testbild bei +20 macht und eins bei -20, dann ist der Fokus schon deutlich verschoben!
--> Aus meiner Erfahrung vollkommen geeignet, Service kann man sich sparen. Hab allerdings auch kein Objektiv, bei dem der Fokus total daneben sitzt. Manchen scheint - oder + 20 ja noch nicht zu reichen
 
wieso gehen die meinungen so weit auseinander?

wenn die funktion so wenig bringt wieso verbaut canon es dann, vor allen in den profimodellen?

ich werde mir wohl mal ne 50d leihen müssen und es testen!

gruß jerome
 
wenn die funktion so wenig bringt wieso verbaut canon es dann, vor allen in den profimodellen?

Weil man davon ausgeht das ein Profi weis das es sich dabei nur um ne Krücke handelt und keinen Unsinn damit treibt, bei einer Fb zb. im Studio bei f1,2 o.ä. ist es durchaus möglich geringe Fehlfokussierungen auszugleichen, da da die Entfernung weitgehend konstant bleibt.
Hab auch mal bei Portraits gezielt nen Backfokus eingestellt um den seltsamen Wunsch der meisten Kameras auf die Augenbraue zu fokussieren auszutricksen.

Ich denke aber bei der 60D wurde das mit Absicht wieder eingestellt weil zu viele Leute da dann eben mit Batterietests Unfug gemacht haben und den ganzen Schmarren dann wenn sie sich in die komplette Unsicherheit getestet haben unnötig zum Service geschickt haben.
 
Die AF Feinjustierung an der Kamera ist nur als Notbehelf für entsprechend erfahrene Nutzer gedacht. Ein optisches System kann diese selbst nicht komplett korrigieren- Gründe wurden schon genannt.

@TO:
Ich möchte dir wirklich nicht zu nahe treten und Dich auch in keinster Weise blosstellen und schlechtmachen- aber ich halte Dich für solch einen (noch) zu unerfahrenen Nutzer welcher sich mit solch Not-Justage nicht wirklich helfen kann.
Solch ein Fokustest, Hintergrundwissen zu einem Kamera/Objektiv - AF System und auch sonst einige fotografische Erfahrung gehören da einfach nun mal dazu.
Ich denke auch, deine Technik ist schon in Ordnung ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten