HelmutB
Themenersteller
Den folgenden Text habe ich vor ein paar Stunden schon im Thread "AF bei 350D einstellen" (Forum Technik) gepostet, der aber 300D-User nicht unbedingt anspricht.
Deshalb hier unter der richtigen Überschrift und im anderen Unterforum das Ganze noch einmal.
Ausgangspunkt ist die Website http://www.astrosurf.org/buil/autofocus/adjust.htm
Hier wird die AF-Justage für die 350D beschrieben.
Die 300D ist in dieser Hinsicht weitgehend baugleich mit der 350D.
Der in den Spiegelkasten hineinragende "Nippel" ist ein Exzenter. Er bildet den Anschlag für den Hilfsspiegel (unterhalb des teildurchlässigen Hauptspiegels) der den Strahlengang zu den AF-Sensoren umleitet. Damit der Autofokus exakt arbeitet, müssen die Bilder auf der Mattscheibe, dem Bild-Sensor und den AF-Sensoren gleichzeitig scharf sein. Voraussetzung für die AF-Justage ist deshalb zunächst, dass die Kamera bei manueller Fokussierung exakt scharfe Bilder liefert. D. h.: Wenn das Bild auf der Mattscheibe scharf ist, ist es auch auf dem Sensor scharf. Dann kann man durch die Justierung des Hilfspiegels dafür sorgen, dass auch der AF richtig arbeitet.
Meine Kamera arbeitete bei manueller Fokussierung einwandfrei scharf, der AF lieferte aber mit allen Objektiven einen leichte Frontfokus, das Problem lag also offensichtlich bei der Kamera. Deshalb mein Entschluss, die Justage selbst zu versuchen, zumal Garantie- und Gewährleistungsfristen längst abgelaufen sind.
Zum Justieren braucht man einen kleinen Inbus-Schlüssels (Schlüsselweite wird unterschiedlich angegeben: 1 mm, 1,2 mm, 1,3 mm - ist vielleicht auch bei 300D anders als bei 350D). Da kein passender Schlüssel vorhanden war, habe ich einen 1,5er passend gefeilt. Ein mühsames Geschäft. Gepasst hat er, als er so etwa 1 bis 1,1 mm Schlüsselweite hatte. Da der Sechskant von Hand nicht so genau herzustellen ist, passt vielleicht auch ein exakter 1,2er.
Die eigentliche Justage erfolgte so, wie es in o.g. Website geschildert wird und wurde ein voller Erfolg. Der Fokus sitzt jezt da, wo er sein soll (beim 1,8/50 wegen der klapprigen Mechanik mit gelegentlichen Ausrutschern...).
Aber leider, etwas ist immer:
Der Justiernippel ließ sich nur schwer verstellen und beim letzten Schritt der Justage brach mein Eigenbau-Inbus-Schlüssel ab. Das abgebrochene Ende steckt fest im "Nippel" und lässt sich vom Spiegelkasten aus nicht entfernen. Soll es da bleiben. Böse könnte es nur werden, wenn das Teil sich löst und in den Verschluss gerät....Habe aber keine besondere Lust das Kamera-Gehäuse abzubauen, um an das Ding von außen heranzukommen (der "Nippel" hat eine durchgehendes 6-kant-Loch, man müsste das abgebrochene Teil also von der Außenseite des Spiegelkastens aus herausdrücken können.
Uneingeschränkt empfehlen kann ich das Verfahren also nicht.
Vielleicht gibt es aber trotzdem Mutige (oder sollte ich sagen: Leichtsinnige) die es ebenfalls versuchen.
Ein passender industriell gefertigter Inbusschlüssel hält möglicherweise die Belastung besser aus.
Helmut
Deshalb hier unter der richtigen Überschrift und im anderen Unterforum das Ganze noch einmal.
Ausgangspunkt ist die Website http://www.astrosurf.org/buil/autofocus/adjust.htm
Hier wird die AF-Justage für die 350D beschrieben.
Die 300D ist in dieser Hinsicht weitgehend baugleich mit der 350D.
Der in den Spiegelkasten hineinragende "Nippel" ist ein Exzenter. Er bildet den Anschlag für den Hilfsspiegel (unterhalb des teildurchlässigen Hauptspiegels) der den Strahlengang zu den AF-Sensoren umleitet. Damit der Autofokus exakt arbeitet, müssen die Bilder auf der Mattscheibe, dem Bild-Sensor und den AF-Sensoren gleichzeitig scharf sein. Voraussetzung für die AF-Justage ist deshalb zunächst, dass die Kamera bei manueller Fokussierung exakt scharfe Bilder liefert. D. h.: Wenn das Bild auf der Mattscheibe scharf ist, ist es auch auf dem Sensor scharf. Dann kann man durch die Justierung des Hilfspiegels dafür sorgen, dass auch der AF richtig arbeitet.
Meine Kamera arbeitete bei manueller Fokussierung einwandfrei scharf, der AF lieferte aber mit allen Objektiven einen leichte Frontfokus, das Problem lag also offensichtlich bei der Kamera. Deshalb mein Entschluss, die Justage selbst zu versuchen, zumal Garantie- und Gewährleistungsfristen längst abgelaufen sind.
Zum Justieren braucht man einen kleinen Inbus-Schlüssels (Schlüsselweite wird unterschiedlich angegeben: 1 mm, 1,2 mm, 1,3 mm - ist vielleicht auch bei 300D anders als bei 350D). Da kein passender Schlüssel vorhanden war, habe ich einen 1,5er passend gefeilt. Ein mühsames Geschäft. Gepasst hat er, als er so etwa 1 bis 1,1 mm Schlüsselweite hatte. Da der Sechskant von Hand nicht so genau herzustellen ist, passt vielleicht auch ein exakter 1,2er.
Die eigentliche Justage erfolgte so, wie es in o.g. Website geschildert wird und wurde ein voller Erfolg. Der Fokus sitzt jezt da, wo er sein soll (beim 1,8/50 wegen der klapprigen Mechanik mit gelegentlichen Ausrutschern...).
Aber leider, etwas ist immer:
Der Justiernippel ließ sich nur schwer verstellen und beim letzten Schritt der Justage brach mein Eigenbau-Inbus-Schlüssel ab. Das abgebrochene Ende steckt fest im "Nippel" und lässt sich vom Spiegelkasten aus nicht entfernen. Soll es da bleiben. Böse könnte es nur werden, wenn das Teil sich löst und in den Verschluss gerät....Habe aber keine besondere Lust das Kamera-Gehäuse abzubauen, um an das Ding von außen heranzukommen (der "Nippel" hat eine durchgehendes 6-kant-Loch, man müsste das abgebrochene Teil also von der Außenseite des Spiegelkastens aus herausdrücken können.
Uneingeschränkt empfehlen kann ich das Verfahren also nicht.
Vielleicht gibt es aber trotzdem Mutige (oder sollte ich sagen: Leichtsinnige) die es ebenfalls versuchen.
Ein passender industriell gefertigter Inbusschlüssel hält möglicherweise die Belastung besser aus.
Helmut
Zuletzt bearbeitet: