• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF der 300D selbst justiert

HelmutB

Themenersteller
Den folgenden Text habe ich vor ein paar Stunden schon im Thread "AF bei 350D einstellen" (Forum Technik) gepostet, der aber 300D-User nicht unbedingt anspricht.

Deshalb hier unter der richtigen Überschrift und im anderen Unterforum das Ganze noch einmal.

Ausgangspunkt ist die Website http://www.astrosurf.org/buil/autofocus/adjust.htm
Hier wird die AF-Justage für die 350D beschrieben.

Die 300D ist in dieser Hinsicht weitgehend baugleich mit der 350D.

Der in den Spiegelkasten hineinragende "Nippel" ist ein Exzenter. Er bildet den Anschlag für den Hilfsspiegel (unterhalb des teildurchlässigen Hauptspiegels) der den Strahlengang zu den AF-Sensoren umleitet. Damit der Autofokus exakt arbeitet, müssen die Bilder auf der Mattscheibe, dem Bild-Sensor und den AF-Sensoren gleichzeitig scharf sein. Voraussetzung für die AF-Justage ist deshalb zunächst, dass die Kamera bei manueller Fokussierung exakt scharfe Bilder liefert. D. h.: Wenn das Bild auf der Mattscheibe scharf ist, ist es auch auf dem Sensor scharf. Dann kann man durch die Justierung des Hilfspiegels dafür sorgen, dass auch der AF richtig arbeitet.

Meine Kamera arbeitete bei manueller Fokussierung einwandfrei scharf, der AF lieferte aber mit allen Objektiven einen leichte Frontfokus, das Problem lag also offensichtlich bei der Kamera. Deshalb mein Entschluss, die Justage selbst zu versuchen, zumal Garantie- und Gewährleistungsfristen längst abgelaufen sind.

Zum Justieren braucht man einen kleinen Inbus-Schlüssels (Schlüsselweite wird unterschiedlich angegeben: 1 mm, 1,2 mm, 1,3 mm - ist vielleicht auch bei 300D anders als bei 350D). Da kein passender Schlüssel vorhanden war, habe ich einen 1,5er passend gefeilt. Ein mühsames Geschäft. Gepasst hat er, als er so etwa 1 bis 1,1 mm Schlüsselweite hatte. Da der Sechskant von Hand nicht so genau herzustellen ist, passt vielleicht auch ein exakter 1,2er.

Die eigentliche Justage erfolgte so, wie es in o.g. Website geschildert wird und wurde ein voller Erfolg. Der Fokus sitzt jezt da, wo er sein soll (beim 1,8/50 wegen der klapprigen Mechanik mit gelegentlichen Ausrutschern...).

Aber leider, etwas ist immer:

Der Justiernippel ließ sich nur schwer verstellen und beim letzten Schritt der Justage brach mein Eigenbau-Inbus-Schlüssel ab. Das abgebrochene Ende steckt fest im "Nippel" und lässt sich vom Spiegelkasten aus nicht entfernen. Soll es da bleiben. Böse könnte es nur werden, wenn das Teil sich löst und in den Verschluss gerät....Habe aber keine besondere Lust das Kamera-Gehäuse abzubauen, um an das Ding von außen heranzukommen (der "Nippel" hat eine durchgehendes 6-kant-Loch, man müsste das abgebrochene Teil also von der Außenseite des Spiegelkastens aus herausdrücken können.

Uneingeschränkt empfehlen kann ich das Verfahren also nicht.

Vielleicht gibt es aber trotzdem Mutige (oder sollte ich sagen: Leichtsinnige) die es ebenfalls versuchen.
Ein passender industriell gefertigter Inbusschlüssel hält möglicherweise die Belastung besser aus.


Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Plasticuser schrieb:
Hi

Die Seite klappt nicht.

G P


Habe ich auch festgestellt. Laut MSN-Suche gibt es aber eine solche Seite.
Vielleicht nur eine Störung.
Als Ersatz füge ich zwei Bilder der Website (Kurzfassung) bei.

Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
die seite gibts definitiv .. aber scheint wohl ne störung zu sein der ausbau vom sensor ist auch von d a und geht momentan genauso nicht.
 
Unabhängig von der Erreichbarkeit der bewussten Website würden mich auch Meinungen zu meiner Justier-Aktion interessieren!

Helmut
 
Hallo,


sehr informativ, sehr gut beschrieben, auch wenn ich mich nur im absoluten Notfall darauf einlassen würde es auch zu versuchen.

P.S. Die Seite geht bei mir auch nicht.


mfG,
Pierre
 
pommebriard schrieb:
Hi , nicht bei 300d vorhanden leider. Gr Pommebriard:

Die Justierschraube ist bei meiner 300D vorhanden. Sieht aber auf den ersten Blick nicht aus wie eine Schraube. In meiner 300D sieht es genau so aus wie in der abgebildeten 350d.

Helmut
 
Geht bei der 300D ganz genauso und sieht auch so aus wie bei der 350D.
Und wenn die Garantie eh vorüber ist und man den Mut dazu besitzt, weshalb nicht :)
Bloß den Imbus zufeilen, das ist ziemlich murksig, denke ich - vor allem, wenn ich dann lese, daß der auch noch abbrechen kann :eek:
 
Für das das die nur ein paar mal mit dem Inbus drehen, zig Euro rausschmeissen? (mein Body ist auch eine Ente..)

Sicher nicht. Das probier ich doch gleich selber. Sieht saueinfach aus.

An alle die das schon gemacht haben: Dreht man vom Gehäuse weg oder zu`?
(oder lässt sich der in beide Richtungen zum Einstellen benutzen??)


Schön wäre auch wenn einer eine Übersetzung der Franzosenseite hätte! (siehe thread Anfang)
 
Hallo zusammen,

diese kleinen Imbusschlüssel liegen bei Werkzeug-Kits für Videorecorder( was dat'n!)

Damit werden z.b. die Bandführungsbolzen verstellt.
In die nächste Fernsehklemptnerbude und fragen....



Gruß Kay
 
was mir da gerade durch den Kopf gegangen ist wo die rede von durchgehendem Loch die Rede war.... bei der 350D ist ja an der Seite (Sicht auf Bajonett rechts der Gummideckel über den Digitalanschlüssen) das Seitenteil; ist mit zwei Schrauben befestigt ( hab nicht den guten Schraubendreher da sonst hätt ich mal reingesehn) und vielleicht kommt man zufällig an der stelle 3-4cm tief ins gehäuse bis zum Spiegelkasten, sodass man den AF bei aufgesetztem Objektiv korrigieren kann, damit würde sich die Prozedur auf MF beschränken (Halbdruck über Kabelauslöser simuliert), wobei man nur noch am Exzenter (Schräubchen) dreht, bis der Fokus-Indikator aufleuchtet.
cool wäre das, oder ? Könnte mal jemand nachsehen ?

Oder einfach der nächste, der die cam einschickt etwas wachs in die Schräubchen an der Seite reinrubbeln und sehen, ob es danach weg ist (Seitenteil wurde entfernt)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten