• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF der 300D selbst justiert

was mir da gerade durch den Kopf gegangen ist wo die rede von durchgehendem Loch die Rede war.... bei der 350D ist ja an der Seite (Sicht auf Bajonett rechts der Gummideckel über den Digitalanschlüssen) das Seitenteil; ist mit zwei Schrauben befestigt ( hab nicht den guten Schraubendreher da sonst hätt ich mal reingesehn) und vielleicht kommt man zufällig an der stelle 3-4cm tief ins gehäuse bis zum Spiegelkasten, sodass man den AF bei aufgesetztem Objektiv korrigieren kann, damit würde sich die Prozedur auf MF beschränken (Halbdruck über Kabelauslöser simuliert), wobei man nur noch am Exzenter (Schräubchen) dreht, bis der Fokus-Indikator aufleuchtet.
cool wäre das, oder ? Könnte mal jemand nachsehen ?

Oder einfach der nächste, der die cam einschickt etwas wachs in die Schräubchen an der Seite reinrubbeln und sehen, ob es danach weg ist (Seitenteil wurde entfernt)


In einer Canon-Werkstatt hat man mir versichert, dass an der besagten Schraube beim Justieren des AF nichts verstellt wird sondern das dies per Software geschieht.
Diese Hilfsspiegel-Justierschraube dient offenbar zur optischen Vorjustierung des AF-Strahlenganges.
An die Außenseite des Spiegelkastens kommt man leider nicht so einfach heran, wie Du vermutest, da muss das vordere Gehäuse abgebaut werden.

Vor allem aber funktioniert Dein vorgeschlagenes Einstellverfahren nicht.
Wenn der Schärfeindikator aufleuchtet heißt das, dass der AF-Sensor Schärfe meldet. Ob das Bild auf dem Bild-Sensor dabei auch scharf ist, weiß der AF-Sensor nicht. Das läßt nur eine Probeaufnahme erkennen. Man muß sich an die richtige Einstellung also schrittweise annähern (einstellen, Probeaufnahme usw.)

Helmut
 
Das kann doch nicht alles sein?
Man soll mit nem ollen 6kant und einer Schraube den Fokus eines Präzisionsgeräts einstellen? :eek:
 
Was ist denn jetzt, hat das jemand weiter verfolgt, weil ich lust habe an meiner 6 jährigen 10D schrauben möchte, hab grad nicht den passenden Imbus, sonst hätte ich geschraubt um zu sehen was passiert.
 
Nach meinen letztendlich nicht so guten Erfahrungen rate ich von dieser Bastelei ab. Inzwischen ist mir auch klar geworden, dass die Einstellung des AF mit der besagten Exzenterschraube nur für einen der Fokussensoren richtig sein kann.
Also: Besser nicht daran drehen!
Meine 300D ist nach der ganzen Selbstjustiererei schließlich beim Service wieder in den Normalzustand (mit treffsicherem AF!) versetzt worden.


Helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten