HelmutB
Themenersteller
was mir da gerade durch den Kopf gegangen ist wo die rede von durchgehendem Loch die Rede war.... bei der 350D ist ja an der Seite (Sicht auf Bajonett rechts der Gummideckel über den Digitalanschlüssen) das Seitenteil; ist mit zwei Schrauben befestigt ( hab nicht den guten Schraubendreher da sonst hätt ich mal reingesehn) und vielleicht kommt man zufällig an der stelle 3-4cm tief ins gehäuse bis zum Spiegelkasten, sodass man den AF bei aufgesetztem Objektiv korrigieren kann, damit würde sich die Prozedur auf MF beschränken (Halbdruck über Kabelauslöser simuliert), wobei man nur noch am Exzenter (Schräubchen) dreht, bis der Fokus-Indikator aufleuchtet.
cool wäre das, oder ? Könnte mal jemand nachsehen ?
Oder einfach der nächste, der die cam einschickt etwas wachs in die Schräubchen an der Seite reinrubbeln und sehen, ob es danach weg ist (Seitenteil wurde entfernt)
In einer Canon-Werkstatt hat man mir versichert, dass an der besagten Schraube beim Justieren des AF nichts verstellt wird sondern das dies per Software geschieht.
Diese Hilfsspiegel-Justierschraube dient offenbar zur optischen Vorjustierung des AF-Strahlenganges.
An die Außenseite des Spiegelkastens kommt man leider nicht so einfach heran, wie Du vermutest, da muss das vordere Gehäuse abgebaut werden.
Vor allem aber funktioniert Dein vorgeschlagenes Einstellverfahren nicht.
Wenn der Schärfeindikator aufleuchtet heißt das, dass der AF-Sensor Schärfe meldet. Ob das Bild auf dem Bild-Sensor dabei auch scharf ist, weiß der AF-Sensor nicht. Das läßt nur eine Probeaufnahme erkennen. Man muß sich an die richtige Einstellung also schrittweise annähern (einstellen, Probeaufnahme usw.)
Helmut