• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF D7100 im Vergleich zur D3s/D4

Das AF-Modul ist wohl das Dingens unten im Spiegelkasten und das ist seit der D3 immer das gleiche (MultiCam3500), vielleicht wurde die Verdrahtung an die verschiedenen Modelle angepasst, so dass man auf verschiedene Namenszusätze kommt (FX/DX/Advanced). Der Bildprozessor macht das Bild, verwurstet also die Sensordaten zu einem Bild.
Das ganze hat aber nichts damit zu tun, wie performant die Kamera insgesamt ist (AF-Geschwindigkeit, Schreibgeschwindigkeit usw.). Das hängt davon ab wieviel Rechenpower der Computer hat, und was da jeweils für einer in den verschiedenen Modellen drin ist darüber gibt es nur wenig zu finden (die CPU scheint werbewirksam nichts her zu machen, so dass sie erst gar nicht in den Datenblättern erwähnt wird). Aber da galt schon immer, je dicker die Kamera desto mehr Power.
Die einstelligen sind wohl nicht nur so groß, weil Profifotografen prinzipiell Wurstfinger haben.
 
...die CPU scheint werbewirksam nichts her zu machen, so dass sie erst gar nicht in den Datenblättern erwähnt wird...
Öhem - um die CPUs und die Performancen wird durchaus genügend Hype gemacht und Werbung betrieben, und jede neue EXPEED-Generation liefert natürlich "Herausragendes". Genau so, wie Sony den BIONZ™ X oder Canon den DIGIC umgarnt.

Ich weiß grad nicht mehr wo das war, aber irgendwo fanden sich mal Informationen dazu, dass besonders die Einstelligen mehr Rechenpower zur Verfügung haben als kleinere Modelle.
Soweit ich weiß, besitzen die Einstelligen zwei anstatt einer CPU.
Manche Modelle haben bei einigen Herstellern meines Wissens nach sogar extra Prozessoren für Belichtungsmessung verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
das stellt auch keiner infrage. Es MUSS einen Unterschied zwischen einer D4 und einer billigen Consumer Kamera geben, sonst wäre was verkehrt.
Für mich wäre da garnichts verkehrt. Die D7100 ist an so vielen anderen Stellen gegenüber der D4 (und auch der D300/D700/D3) abgespeckt, daß der identische AF nicht ausreicht, um die Interessenten von der D4 weg zu locken. Haltbarkeit, Bedienung, Performance und nicht zuletzt die HighISO-Performance sind nunmal komplett anders.

Aus rein finanzieller Sicht ist es noch nicht einmal einzusehen, warum man den identischen AF (von mir aus um ein paar Softwareoptionen beschnitten) nicht einfach in unterschiedliche Kameras einbaut anstatt ihn (wenn auch basierend auf dem selben Sensormodul) immer wieder neu zu erfinden.

Das AF-Modul ist wohl das Dingens unten im Spiegelkasten und das ist seit der D3 immer das gleiche (MultiCam3500),
Die höhere Empfindlichkeit bei den neueren Kameras ist dann nur der besseren Auswertung in der Software zuzuschreiben? Irgnedwie glaube ich das nicht, wenn ich die D700, D7100 und D4 in der Disziplin vergleiche.
 
.... Und genau hier ist das Niveau der D7100 recht hoch. Die Hundebilder die fOV hier immer zeigt sind der Hammer :top::top:
...
Danke für die Blumen :evil:

Wobei ich zugeben muss, dass ich ausschließlich das mittlere AF-Feld bei den Kötern verwende. Bei den äusseren Feldern geht der Ausschuss deutlich hoch.
Wenn so ein Fellviech aber angeflogen kommt, habe ich keine Zeit mehr um der "Bildkomposition" willen, das richtige AF-Feld zu wählen.
Bei zentralem AF-Feld in Verbindung mit Einzelfeld ist der AF der D7100 einer D300s oder D700 spürbar überlegen. Spürbar deshalb, weil der Ausschuss geringer ist.
Das Objektiv spielt dabei natürlich auch eine nicht unwesentliche Rolle.
 
Nachtrag: manchmal überrascht einen D7100 immer wieder.
Bilder mit dem Tamron 70-200 VC USD gemacht. Fokuskorrektur muss leider auf +15 gestellt werden.:rolleyes:
Dauerfeuer bei der lahmen Ente:
Bild 1: ---> 09:03:01.00 Uhr
Bild 2: ---> 09:03:01.20 Uhr
Bild 3: ---> 09:03:01.40 Uhr
Bild 4: ---> 09:03:02.30 Uhr
Bild 5: ---> 09:03:02.50 Uhr
Bild 6: ---> 09:03:02.60 Uhr
Bild 7: ---> 09:03:02.80 Uhr
Bild 8: ---> 09:03:03.50 Uhr
Bild 9: ---> 09:03:03.70 Uhr
Bild 10:--> 09:03:04.10 Uhr
 

Anhänge

Genau. :top:

Man unterliegt einem Irrglauben, wenn man meint, dass man mit einem DX-Body in der Hand die gleiche Performance parat hat wie mit einer FX - besonders im Vergleich zu den Einstelligen.
Diverse Unterschiede sorgen dafür, dass die KB-Modelle mehr zu leisten im Stande sind.

Wenn Du das mit Hardwarefakten begründen könntest?

Tatsache ist, das alle das gleiche 3500 Modul haben und nix anderes, der Prozessor ist ein 2-Core (meine E-M5 hat eine 4-Core), stammen alle aus Handyproduktion.

Daher ist die Rechenleistung die selbe oder eine offizielle Nikon-Stellungsnahme sagt was anderes.

Außerdem ist meine Exkursion in meiner längeren AF-Beantwortung noch nicht widerlegt.

Und in der Zeit, wo andere "threaden", fahr ich die 4.5 Km zum RB-Ring und knipse! Und meine verschiedenen Bilder aus verschiedensten Standorten und Brennweiten mir der D7100 sind ok. Und ich nutze den 1.5 Cropfaktor von APS-C im Gegensatz zu meine D800 bewusst. Und dass man mit CSC-Cams auch anständige Bilder zusammenbringt, habe ich auch im Forum mannigfach gezeigt.

Gegen ein schnelles Auge, ruhige Hand und schnellen Finger ist halt noch immer kein Kraut gewachsen.

MfG
 
Wenn Du das mit Hardwarefakten begründen könntest?

Tatsache ist, das alle das gleiche 3500 Modul haben und nix anderes, der Prozessor ist ein 2-Core (meine E-M5 hat eine 4-Core), stammen alle aus Handyproduktion.

Selbst wenn die Hardware die gleiche ist, so kann doch an den Algorithmen/Software gefeilt und optimiert werden... :confused:


Gegen ein schnelles Auge, ruhige Hand und schnellen Finger ist halt noch immer kein Kraut gewachsen.

Hui, da ist aber jemand überzeugt von seinen Bildern... Wäre das von 'filter99' usw. gekommen, hätte ich nix gesagt, aber deine Bilder sind ok, aber keine 'Referenz'... :eek:

MfG.
 
Wie tr2005 gesagt hat. Die Hardware kann noch so identisch sein, wenn es die Software nicht ist. Ein und der selbe Prozessor kann mit 2GHz takten oder mit 4GHz.
Ich habe genug Erfahrung mit den Nikonkameras gesammelt (D40x, D80, D200, D300, D7000, D7100, D2x, D3, D3s) so, dass ich die AF Leistungen ganz gut vergleichen kann. Selbst wenn das bezeichnungsgleiche Modul verbaut war gab es unterschiede in der AF-Performance. Wenn ich von ein und der selben Szene, unter den selben Bedingungen und mit dem selben Objektiv bei einer D7100 7 Treffer habe und bei einer D3s 9, dann ist halt ein Unterschied da.
 
Kratzt das am Ego wenn behauptet wird das ne D3/4 nen besseren Af hat wie die D7100?
Warum wird mit aller Kraft das Gegenteil behauptet?
Ich hab ne D7100 und hab schon oft genug ne D3s in der Hand gehabt, ich denke schon das der Af dieser etwas besser ist, aber es ist mir egal, denn der Af der D7100 ist für meine Zwecke mehr wie ausreichend.

Geben wir der D3/4 mal 100% Af-Punkte so hätte die D7100 sicher um die 95% und um diese Peanuts wird hier tagelang rumgestritten? Ist ja dann scheinbar noch ärger als wenn einer sagt er hätt nen längeren :evil: :ugly:
 
Nachtrag: manchmal überrascht einen D7100 immer wieder.
Bilder mit dem Tamron 70-200 VC USD gemacht. Fokuskorrektur muss leider auf +15 gestellt werden.:rolleyes:
Dauerfeuer bei der lahmen Ente:
Bild 1: ---> 09:03:01.00 Uhr
Bild 2: ---> 09:03:01.20 Uhr
Bild 3: ---> 09:03:01.40 Uhr
Bild 4: ---> 09:03:02.30 Uhr
Bild 5: ---> 09:03:02.50 Uhr
Bild 6: ---> 09:03:02.60 Uhr
Bild 7: ---> 09:03:02.80 Uhr
Bild 8: ---> 09:03:03.50 Uhr
Bild 9: ---> 09:03:03.70 Uhr
Bild 10:--> 09:03:04.10 Uhr

Hallo Fov,

danke für die Mühe die Serie einzustellen.
Hast du die + 15 AF beim Tamron nur bei "Action " drin oder generell, also wenn du z.B. einen Hund im sitzen fotografierst auch ?
(Möchte mir das Tamron diesen Sommer auch gönnen ;-) )

Ich finde die Serie ganz ordentlich, ich vermute mal das Schärfeprio drin war,
in der ersten Sekunde 3 Bilder, in der 2. Sek. 4 Bilder und in der dritten Sekunde 2 Bilder, finde ich jetzt dafür nicht ganz überzeugend (es sind 6 Bilder möglich), aber dafür stimmt die "Ausbeute", die ist doch ganz ordentlich.
Würde mich interessieren, ob da z.B. eine D800 im DX Modus die 5 Bilder pro Sekunde besser durchhält bei Schärfeprio ? Also ich meine auch wenn die D800 da langsamer ist erstmal auf dem Papier, aber die "echte" Ausbeute dann doch mehr ist, wäre das auch eine Option.

Man sieht aber auch (bei Fnac AF Test) das die D7100 besser ist als die D7000, aber wie im Fnac PDF zu sehen die D7100 im Nahbereich auch etwas ins Straucheln kommt (ausbremst) aber es immer noch schafft wie (dein letztes Bild) noch ein gutes festzuhalten, was aber fast ne halbe Sekunde "Gedenkpause" gebraucht hat. Von Bild 7 auf 8 auch 0,7 Sekunden Pause.
Ab Bild 7 liefert sie zwar noch gute Ergebnisse, aber doch zögerlich.

Wie ist das denn im Vergleich ohne Schärfeprio, dann müsste sie ja die 6 Bilder Sek durchziehen, macht sie das gut ? Oder ist die Ausbeute dann schlechter, also das heißt versaut sie dann die ganze Serie indem sie durchgängig hinterherhinkt.

Danke

Gruß

Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn die Hardware die gleiche ist
Schon das bezweifele ich. Alleine dier offiziell unterstützte AF bis Blende 5.6 und -1 bis +19 LW (D3s) zu Blende 8 und -2 bis +19 LW (D7100 und D4) lässt sich für mich nicht nur durch eine besser Software begründen. Erst Recht, da das ganze auch in der Realität spürbar ist.

Geben wir der D3/4 mal 100% Af-Punkte so hätte die D7100 sicher um die 95% und um diese Peanuts wird hier tagelang rumgestritten?
Wenn es für Dich Peanuts ist, dann müsstest Du die Erklärungsversuche von k.b.kerner ja nachvollziehen können. Ihm geht es offensichtlich ähnlich, und wenn er dort keinen Unterschied feststellt, dann kann es auch keinen (relevanten) Unterschied geben.
 
Schon das bezweifele ich. Alleine dier offiziell unterstützte AF bis Blende 5.6 und -1 bis +19 LW (D3s) zu Blende 8 und -2 bis +19 LW (D7100 und D4) lässt sich für mich nicht nur durch eine besser Software begründen.

Demnach sollte ja zumindest da die D7100 sogar besser sein als die D3s...?

MfG
 
Hallo Fov,

Wie ist das denn im Vergleich ohne Schärfeprio, dann müsste sie ja die 6 Bilder Sek durchziehen, macht sie das gut ? Oder ist die Ausbeute dann schlechter, also das heißt versaut sie dann die ganze Serie indem sie durchgängig hinterherhinkt.

Danke

Gruß

Maik

Hi Maik,
ich weiß nicht ob hier mit Schärfeprio gearbeitet wurde. Bei solchen Aufnahmen ist es vielleicht noch egal ob die Kamera ein paar Meter früher oder später auslöst, aber bei z.B. Agility, Fussball, Pferdesport usw. (wo es einfach auf die Szene ankommt) würde ich mich nicht unbedingt auf die Schärfeprio festlegen. Selbst der D3 Sportguide empfiehlt Auslöseprio.
Wäre aber mal interessant zu hören wie die Unterschiede wirklich sind. Ich habe es mal mit Schärfeprio probiert, und war nicht zufrieden. Allerdings hat die AF-C Konfiguration auch nicht gepasst. Jetzt habe ich eigentlich so wenig schärfebedingten Ausschuss dass ich nichts mehr umstellen möchte :ugly:

Gruß elektriker
 
Also zur Sache:

Selbstverständlich sind die Einstelligen besser, hat auch niemand behauptet!

Das was Fensterlgucker schreibt, deckt sich mit meiner Ansicht über die D7100.

Nachgelesen im Profifoto und digitalkamerkamera: Selbe 3500 Modul wie D4, selber Prozessor und gleicher Algorithmus zur Datenverarbeitung.

Ich fahre bei bewegten Motiven mit AF-C + Schärfepriorität, ist bei meinen 4 in Verwendung stehenden Cams alles gleich eingestellt.

Wegen Bilderkritik, wenn ich nicht von der Tribüne knipsen muss, sondern vom Rand der Strecke, habe ich auch die schnellen Motive freigestellt.
:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten