• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Af-c vs af-s

stelis

Themenersteller
Hey, mir ist heute, nach etwa 2 Jahren fotografieren aufgefallen, das an meiner D3100 die Ausschussquote bezüglich Fehlfocus über AF-S größer ist als über AF-C!
Ich hab gestern etwas probiert und der Ausschuss bei Blende 1.4 bis 2 war etwa jedes 5. bei AF-S und ev. 1 oder 2 bei AF-C, ist das Normal?

Die Bilder wurden bei Innenlicht - gedämmt gemacht, klar, keine einfache Aufgabe für das AF-System aber ich fands schon etwas strange!
 
Nun: AF-C korrigiert ständig nach - wenn du also nicht ruhig halten kannst oder deine Motive sich auch mal bewegen, dann kann AF-C schon Vorteile haben.
 
Große Blenden wie 1,4 oder 2 sind schon eine Herausforderung für den Autofokus, gerade um Nahbereich. Da es bei AF-S eine gewisse Toleranz zugunsten der Schnelligkeit gibt, ist gut möglich, dass mit der ständigen Nachkorrektur von AF-C die zuverlässigeren Ergebnisse rauskommen - natürlich um den Preis, dass man den AF-Sensor ständig auf dem Hauptmotiv belassen muss und nicht verschwenken kann.
 
Du kannst an deiner D3100 die beiden Modi im Grunde gar nicht beurteilen.
Warum? Im AF-S hast du Fokuspriorität, im AF-C Auslöser. (Wenn ich das noch richtig im Kopf habe)
Selbst wenn dein Foto beim AF-C total unscharf ist, löst die Kamera aus.

Würdest du den vergleich mit einer D7000 anstellen und für beide Fokusprio einstellen, müssten beide die selben Ergebnisse liefern.
 
Du kannst an deiner D3100 die beiden Modi im Grunde gar nicht beurteilen.
Warum? Im AF-S hast du Fokuspriorität, im AF-C Auslöser. (Wenn ich das noch richtig im Kopf habe)
Selbst wenn dein Foto beim AF-C total unscharf ist, löst die Kamera aus.

Würdest du den vergleich mit einer D7000 anstellen und für beide Fokusprio einstellen, müssten beide die selben Ergebnisse liefern.

Nein, dann wäre der Schnitt noch besser für AF-C.
All meine Fotos sind mit AF-C entstanden, ich schaltete das schon gar nicht gehr aus.
 
Bei einer solchen Blende fokussiere ich immer mehrfach mit AF-C neu an und wenn ich das Foto mache drücke ich in einem durch, sodass zwischen Fokus und Auslösen so wenig Zeit wie möglich liegt, denn wenn man sich eine Sekunde Zeit nimmt bewegt man sich eventuell um 1-2cm nach vorne oder hinten. Das reicht bei einer solchen Blende shcon aus, damit das Motiv nicht mehr in der Schärfeebene liegt.
 
Du kannst an deiner D3100 die beiden Modi im Grunde gar nicht beurteilen.
Verarschen bro? willst du mir jetzt sagen, dass ich an nem 45 ps Corsa ohne Drehzahlmesser nicht beurteilen kann ob ich im falschen Gang fahre, dafür in nem 1er BMW schon - da Drehzahlmesser vorhanden, oder wie? :grumble::evil:

Ok, bin wohl echt nicht der einzige der lieber in AFC knipst - hatte immer nen flaues gefühl im Bauch, dachte - was ja ständig nachjustiert kann ja nie zu 1000% so gut sein, wie wenn er einmal punktuell fokusiert - sonst würds das leztere ja gar nicht geben.. haha danke!
 
Verarschen bro? willst du mir jetzt sagen, dass ich an nem 45 ps Corsa ohne Drehzahlmesser nicht beurteilen kann ob ich im falschen Gang fahre, dafür in nem 1er BMW schon - da Drehzahlmesser vorhanden, oder wie? :grumble::evil:

Bleib g'schmeidi!
Du hast seine Aussage nicht richtig verstanden. Bei der D3100 hast Du bei AF-C Auslöserpriorität. Das heißt, dass die Kamera auslöst wenn Du durchdrückst, egal ob der Fokus gefunden wurde oder nicht! Bei AF-S hingegen löst die Kamera erst aus wenn sie den Fokus gefunden hat (Schärfepriorität). Die Fotos können natürlich trotzdem unscharf werden, und zwar dann, wenn sich das Motiv oder der Fotograf nach dem Fokussieren nochmals bewegt.
Bei der D7000 kannst Du sowohl im AF-C als auch im AF-S mit Schärfepriorität fotografieren und somit die Ergebnisse besser vergleichen.
 
Da AF-C trotz Auslöseprio besser ist kann er sehr wohl vergleichen. Sroko hat das völlig richtig gemerkt und zuviel Nitro trinken scheint die Auffassungsgabe zu senken :D
 
Du kannst an deiner D3100 die beiden Modi im Grunde gar nicht beurteilen.
Warum? Im AF-S hast du Fokuspriorität, im AF-C Auslöser. (Wenn ich das noch richtig im Kopf habe)
Selbst wenn dein Foto beim AF-C total unscharf ist, löst die Kamera aus.

Würdest du den vergleich mit einer D7000 anstellen und für beide Fokusprio einstellen, müssten beide die selben Ergebnisse liefern.

Die Logik verstehe ich nicht! Wieso soll eine D3100 das nicht können und wieso sollte einer D7000 bei unterschiedlicher Einstellung dieselben Ergebnisse abliefern? Wäre das so, bräuchte man keine unterschiedliche Einstellungen.
 
An den TO: Ich weiß nicht wie du fotografierst, aber meine Vermutung ist nach wie vor, dass zwischen Fokussieren und Auslösen bei dir im AF-S zu viel Zeit liegt. Der Vorteil vom AF-S ist, dass Du den Fokus einfach nach dem Fokussieren "behalten" kannst und die Kamera schwenken kannst, ohne neu zu fokussieren. Das ist von Vorteil wenn dein Motiv außerhalb der Fokusmessfelder liegt. Dann fokussierst Du auf Dein Motiv und wählst anschließend Deinen Bildausschnitt. Der AF-C würde in diesem Fall nachfokussieren. Das geht natürlich nicht mit f1.4. Allein durch das schwenken würdest Du Dich soweit aus der Schärfeebene bewegen dass das Motiv unscharf ist. Ich rede von f3.5 und kleiner.
 
Es ist normal, dass man mit AF-C weniger Ausschuss hat, weil eben ständig nachfokussiert wird (außer man drückst bei AF-S nach der Scharfstellung auch sofort ab).

Ich nutze AF-S gar nicht. Wenn ich verschwenken will, locke ich den AF eben mit der AEF/AEL-Taste. Andere entkoppeln den Fokus völlig vom Auslöser, dann kann man auch problemlos mit AF-C verschwenken.
 
Ich nutze AF-S gar nicht.
Hi,
bei mir ist es mittlerweile anders herum. Ich hatte auch immer mit AF-C fotografiert. Ich hatte von statischen Motiven (Häuser, Pflanzen, ...) doch eine rechte hohe Ausschussquote und der AF ruckelte und zuckelte manchmal nicht nachvollziehbar hin und her. Ich dachte immer das Objektiv sei nicht so gut. Habe dann mal eine Weile nur mit AF-S fotografiert und siehe da, die Bilder sind mit dem selben Objektiv fast alle scharf.
Grüße
Murmel
 
Wo is mein Popcorn?
:top:

also ich habe früher auch meistens mit AF-C fotografiert, meißtens Personen oder Sport. Jetzt bin ich aber immer wieder hin und hergerissen, ob ich auslösepriorität oder schärfepriorität haben will.
aber bei meiner letzten Reise habe ich festgestellt, dass bei AF-S bei statischen Motiven die Bilder bei großer Blende deutlich öfter scharf sind als bei AF-C (der bei mir auch auf Auslösepriorität steht). Du kannst ja auch bei AF-S einfach mehrfach halb durchdrücken bevor du das Foto machst, wenn du dir nicht ganz sicher bist :)
 
Nach wie vor gilt als Faustregel: bewegte Motive mit Af-C, statische Objekte mit AF-S. Hierbei gilt immer die Bewegung relativ zur Kamera, also spielt bei Offenblende auch die Bewegung der Kamera eine Rolle.
Beim Portrait mit Blende 8 kann man das Motiv relativ zur Kamera als statisch betrachten, bei Blende 1,4 als bewegt, während bei Architekturfotos vom Stativ auch bei Blende 1,4 keine Bewegung zu berücksichtigen ist.
Fokus- oder Auslösepriorität haben damit erstmal nicht viel zu tun, denn Auslösepriorität bei AF-S heißt nur, daß das AF-System Scharfstellung gemeldet hat, bis zum Auslösen kann das Motiv auch wieder aus dem Fokus sein, genauso kann in schwierigen Situationen eine Falschmeldung vorgelegen haben.
 
Nach wie vor gilt als Faustregel: bewegte Motive mit Af-C, statische Objekte mit AF-S. Hierbei gilt immer die Bewegung relativ zur Kamera, also spielt bei Offenblende auch die Bewegung der Kamera eine Rolle.
Beim Portrait mit Blende 8 kann man das Motiv relativ zur Kamera als statisch betrachten, bei Blende 1,4 als bewegt, während bei Architekturfotos vom Stativ auch bei Blende 1,4 keine Bewegung zu berücksichtigen ist.
Fokus- oder Auslösepriorität haben damit erstmal nicht viel zu tun, denn Auslösepriorität bei AF-S heißt nur, daß das AF-System Scharfstellung gemeldet hat, bis zum Auslösen kann das Motiv auch wieder aus dem Fokus sein, genauso kann in schwierigen Situationen eine Falschmeldung vorgelegen haben.
Also bei meiner D800 kann ich auch bei AF-C auf Schärfepriorität stellen. Warum tut sich der AF-C dann bei statischen Motiven so schwer?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten