Wie gesagt: Nach meinen heutigen Erfahrungen würde ich mit der E-M5 MKII - genau wie ich's bei der MKI gemacht habe - immer nur dem Lupen-AF-Punkt für den C-AF verwenden. Mit etwas Übung klappt das sehr gut. Kannst Du Du dann auch überall dorthin schieben, wo Du ihn haben möchtest.
ich habe zwar keine E-M5MII dafür die E-M1. Ich denke, der Lupen-AF funktioniert bei beiden Kameras gleich.
Heute habe ich etwas mit dem Lupen-AF experimentiert. Was mir aufgefallen ist:
bei aktiviertem Lupen-Feld funktioniert der AF nur so lange, ich die Lupenvergrösserung deaktiviert habe. Sobald ich aber die Lupenvergrösserung durch nochmalige Betätigung der fn Taste aktiviere (egal welche Vergrösserung) funktioniert der AF nicht mehr.
MF funktioniert hingegen geht auch bei aktivierter Lupen-Vergrösserung. Dummerweise hat die E-M1 kein Modus "C-AF + MF", wie es z.B. noch die E-3 hatte.
Damit macht beim C-AF eine Aktivierung der Lupen-Vergrösserung überhaupt keinen Sinn, da weder AF noch MF verfügbar sind.
Zudem ist mir aufgefallen, das bei einer aktivierten Lupen-Vergrösserung, der IS immer an bleibt, auch wenn ich keine Taste drücke oder gedrückt halte.
Was mich zudem beschäftigt: das Lupen-AF-Feld (grüner Rahmen) nimmt ja je nach Vergrösserung der Lupe eine unterschiedliche Grösse an:
Bei 14-facher Lupe, ist es etwas kleiner als das grosse Einzel-Feld aber immer noch grösser als das kleine Einzel-Feld.
Bei kleineren Lupen-Vergrösserungen wird das AF-Feld natürlich grösser.
Mit aktiviertem Lupen-AF-Feld lässt sich keiner der üblichen AF-Modi aktivieren. Zuerst muss das Lupen-AF-Feld mit der "OK" Taste deaktiviert werden.
Der AF-Rahmen der 10-fach Vergrösserung entspricht in etwa dem grossen Einzel-Feld. Bei die 7-fache Vergrösserung werden die umlegenden Einzel-Felder bereits berührt und bei der 5-fach Lupe sind es in der Breite etwas unter 3 kleine Felder und in der Höhe etwas mehr als 2 kleine Felder.
Bei 3-facher Lupen-Vergrösserung erstreckt sich der grüne AF-Rahmen über einen Bereich, unter welchem 12 kleine AF Felder liegen (4 in der Höhe, 3 in der Breite, die 4. Reihe wird knapp berührt.
Nun stelle ich mir folgende Frage:
auf welches "originale" AF-Feld stellt die Kamera scharf, wenn das Lupen-AF-Feld sich über mehre AF-Felder erstreckt?
Entspricht z.B. das Lupen-AF-Feld mit 3-facher Vergrösserung einem 12-Feld Modus und die Kamera entscheidet selbstständig, auf welches der 12 Felder scharf gestellt wird?
vg
alouette