• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT AF-C und OMD 5 II

Don,
aus deinen Kommentaren kann man ableiten, dass deine AF-C Anwendungen sehr eingeschränkt sind.

Schmetterlinge oder Kleinvögel im Flug habe ich von dir noch nicht gesehen. Bei Hunden mag dein Blindflug funktionieren, aber es gibt noch andere interessante Bereiche.

Verfolge mal mit deiner E-M1 mit 60 P* einen Windsurfer mit AF-C und du wirst sehen, wie eingeschränkt deine hochgelobten Olys sind. In der Zeitlupe wird man sehen, wie verzerrt deine Mitzieher sind, da die Sensorauslesegeschwindigkeit sehr gering ist gegenüber einer GH4.

*geht gar nicht, kann nur die E-M5 II :).
 
Don,
aus deinen Kommentaren kann man ableiten, dass deine AF-C Anwendungen sehr eingeschränkt sind.

Schmetterlinge oder Kleinvögel im Flug habe ich von dir noch nicht gesehen. Bei Hunden mag dein Blindflug funktionieren, aber es gibt noch andere interessante Bereiche.

Verfolge mal mit deiner E-M1 mit 60 P* einen Windsurfer mit AF-C und du wirst sehen, wie eingeschränkt deine hochgelobten Olys sind. In der Zeitlupe wird man sehen, wie verzerrt deine Mitzieher sind, da die Sensorauslesegeschwindigkeit sehr gering ist gegenüber einer GH4.

*geht gar nicht, kann nur die E-M5 II :).

Mein lieber Gerd - das ist kompletter Unfug. Ich fotografiere aktuell jedes wochenende RC-Modellboote mit Geschwindigkeiten zwischen 40 und 90 oder gar 120 km/h. Die sind nicht nur viel schneller sondern auch viel kleiner als Deine Surfer. Stell Dir vor, das hat gestern super geklappt - sogar inklusive Richtungswechseln. Es wäre wirklich schön, wenn DU Dir Dinge erstmal selbst anschaust, bevor du sie beurteilst.
Interessant finde ich auch, dass Du und einige andere hier höchst zufrieden waren und nichts zu sagen hatten, solange ich unterstrichen habe, dass die GH4 die Nase vorn hat - aber dass die gleichen Leute jetzt, wo Oly den bessere C-AF bietet, mir unterstellren, dass ich nicht wisse, wovon ich rede.
Nur weil ich keine Vögel oder Schmetterlinge fotografiere, bin ich noch lange nicht blöde.
Die Schlüsse daraus mag jeder für sich selbst ziehen.

Und Dein Video-Zeugs kannst Die Hasen geben. Daran habe ich genau Null Interesse.
 
...
Nein. genau wie bisher eindeutig die GH4 die Nase vorn hatte, ist jetzt die Oly klar besser. Das kann man ruhig mal akzeptieren. Ich hab' beide und weiß, wovon ich rede.
...

Also das "klar besser" musst du schon belegen - ich persönlich sehe da nicht dass sich die M1 von der GH4 deutlich absetzen kann. Zumal die GH4 auch den C-AF mit Gesichtserkennung bei Low Light beherrscht. Sowas hab ich von der M1 noch nicht gesehen.
 
Verwende mal die schnellsten MFT Objektive an deiner GH4 und berichte wieder!

Vielleicht haben andere Interesse an der AF Nachführung im Videobereich. Du bist wie immer mit Scheuklappen unterwegs.

Und was soll ich nun machen, wenn ich nach dem Oly 300mm schmachte Gerd?

Ihr habt mich ja schon fast soweit, dass ich mich wohl von meiner dreamcam OMD5 II verabschiede wegen dieser Linse und die EM1 nehme :(

Ich würde auch gerne bei panasonic bleiben und mir eine GH4 holen, aber unstabilisiert und 300mm?

Wie planst du denn auf diese Linse hin Gerd, da ich denke, sie wird doch auch nicht an Dir vorbeigehen?

Oder hörst du die Nachtigallen trapsen, dass pana die nächsten 12 Monate ein eigenes 300er rausbringt? Nach der Pleite mit dem 150er bin ich da mal sehr pessimistisch.

Für jemanden, der sich nicht alle 1-2 Jahre eine neue Cam leisten kann ist dieser Zustand gerade extrem schwierig. Nun fange ich auch noch an mich auf Grund der berichteten purple blobs bei meinem pana 7-14er an einer oly zu sorgen
 
Verwende mal die schnellsten MFT Objektive an deiner GH4 und berichte wieder!

Vielleicht haben andere Interesse an der AF Nachführung im Videobereich. Du bist wie immer mit Scheuklappen unterwegs.

Die videonachführung im videobereich ist bei der GH4 bestenfalls durchschitt wie bei allen kameras mit sensoren die etwas größer sind(ab 1zoll)...
Für mich war der relativ schwache c-af im videomodus sogar der zweitgrößte grund das ich sie damals nicht gekauft habe, manchmal denke ich du lebst in deiner eigenen welt was dein "4K videomodus bilder" machen anbelangt, die sind qualitativ eben nicht auf höhe der normalen mFT bilder, das es keine RAWs in diesem modus gibt kommt noch dazu. :confused:
Wenn ich durchschnittliche 8mp jpegs haben will kann ich mir auch eine kamera von vor 5 jahren kaufen, die kostet deutlich weniger als eine GH4.
Was an einem schmetterling übrigens groß eine schwierigkeit sein soll ist mir übrigens ebenfalls ein rätsel, das war sogar mit der G3 schon kein problem (war das letzte mal das ich einen schmetterling fotografiert habe) :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was soll ich nun machen, wenn ich nach dem Oly 300mm schmachte Gerd?sorgen

Ich Fotografiere/Filme viel mit dem 100-300 mm und Nocti, mit und ohne Telekonverter. Daher passt die GH4 bestens für Aktion (Sport und wildlife). Die Sensorauslesegeschwindigkeit der GH4 ist top und da der EV keine Erschütterungen produziert, ist in der Freihandfotografie für mich elementar.

Die GH4 kann man in Bezug auf den AF-C mit keiner anderen PANA Cam vergleichen. Das 100-300 mm pumpt nicht und erfasst sehr schnell Vögel im Flug. Auch ruckelt der AF-C nicht, wenn man bei 300 mm ansitzt. Da der GH4 EV eine sehr geringe Auslöseverzögerung hat, komme ich mit längeren Verschlusszeiten klar.

Das Oly f/4.0 300 mm Objektiv interessiert mich sehr, sofern es bei offener Blende überzeugt. Werde ich wohl an der GH4 verwenden, da mir die E-M1 und OMD 5 II in der Signalverarbeitung noch zu langsam sind. Mit MV möchte ich nicht mehr fotografieren.

Man munkelt ja, dass PANA einen neuen MFT Sensor bringt, der vermutlich in der GH5 und der E-M1 II steckt. 18 MP und sensationeller Dynamik.

Wenn ich keine GH4 hätte und nur eine GX7 oder GH3, würde ich sofort die MK II kaufen.

Von PANA hört man sehr wenig, eigentlich zu wenig. Ob es am neuen Sensor liegt oder sogar schon der Globalshutter kommt ?, keine Ahnung.
 
Verfolge mal mit deiner E-M1 mit 60 P* einen Windsurfer mit AF-C und du wirst sehen, wie eingeschränkt deine hochgelobten Olys sind. In der Zeitlupe wird man sehen, wie verzerrt deine Mitzieher sind, da die Sensorauslesegeschwindigkeit sehr gering ist gegenüber einer GH4.

*geht gar nicht, kann nur die E-M5 II :).


... wenn Du eine Speziallösung für Videos brauchst, warum kaufst Du nicht einfach eine GH-4 oder deren Nachfolger demnächst ?
Ich denke, da gehen sich Panasonic und Olympus etwas aus dem Weg und das ist ja auch nicht schlimm - die Objektive sind ja trotzdem "kreuzkompatibel" (mit ihren Eigenarten natürlich).

Für "richtige" Fotos beim Mitziehen reicht die Auslesegeschwindigkeit auch bei Olympus hingegen aus, um zu scharfen Ergebnissen zu kommen.
Was will man mehr ?

Michael Lindner
 
Die videonachführung im videobereich ist bei der GH4 bestenfalls durchschitt wie bei allen kameras mit sensoren die etwas größer sind(ab 1zoll)...
Für mich war der relativ schwache c-af im videomodus sogar der zweitgrößte grund das ich sie damals nicht gekauft habe, manchmal denke ich du lebst in deiner eigenen welt was dein "4K videomodus bilder" machen anbelangt, die sind qualitativ eben nicht auf höhe der normalen mFT bilder, das es keine RAWs in diesem modus gibt kommt noch dazu. :confused:
Wenn ich durchschnittliche 8mp jpegs haben will kann ich mir auch eine kamera von vor 5 jahren kaufen, die kostet deutlich weniger als eine GH4.
Was an einem schmetterling übrigens groß eine schwierigkeit sein soll ist mir übrigens ebenfalls ein rätsel, das war sogar mit der G3 schon kein problem (war das letzte mal das ich einen schmetterling fotografiert habe) :eek:

Einen Schmetterling im Flug scharf abzulichten mit AF-C ist für mich nicht so einfach. Sieht man noch weniger als Kleinvögel.

Die 4K Videofotografie ist bei mir eine Randerscheinung, doch es gelingen damit Bewegungsabläufe festzuhalten, die in der Fotografie nicht gehen.

Mit den richtigen Einstellungen funktioniert der Video AF-C Videomodus an der GH4 perfekt. Langsamer als im Fotomodus, doch kein Vergleich zu den anderen PANAs.

Nach deinen Aussagen müssten alle JPEG Fotografen konfus sein.
 
Einen Schmetterling im Flug scharf abzulichten mit AF-C ist für mich nicht so einfach. Sieht man noch weniger als Kleinvögel.

Die 4K Videofotografie ist bei mir eine Randerscheinung, doch es gelingen damit Bewegungsabläufe festzuhalten, die in der Fotografie nicht gehen.

Mit den richtigen Einstellungen funktioniert der Video AF-C Videomodus an der GH4 perfekt. Langsamer als im Fotomodus, doch kein Vergleich zu den anderen PANAs.

Nach deinen Aussagen müssten alle JPEG Fotografen konfus sein.

Hab ich was von konfus geschrieben?
Ich verstehe nur deine abläufe nicht da sie nur zweitklassiges material erzeugen, die bilder sind nun mal nicht auf der höhe von guten jpegs und schon gar nicht auf der höhe von dem was aus RAWs zu holen ist.
Auch deine besessenheit vom EV verstehe ich nicht, sicher gibt es einiges wo er brauchbar ist und vielleicht auch vorteile bringt aber von ausgreift ist er selbst bei der GH4 noch weit entfernt.
Du schwärmst auch vom superteuren 42,5mm objektiv(sicher berechtigt) und machst damit bilder die von der technischen qualität selbst eine kamera mit 1 zoll sensor locker zusammenbringt, muss ich nicht verstehen....
PS. der af der GH-4 ist im videomodus meterweit weg von perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
sicher gibt es einiges wo er brauchbar ist und vielleicht auch vorteile bringt aber von ausgreift ist er selbst bei der GH4 noch weit entfernt.

Das sehe ich auch so (leider). Was ich auch etwas schade finde ist (abgesehen vom Global Shutter) die fehlende Option, ob man zu Gunsten der besseren Bildqualität (12 Bit) auf Geschwindigkeit beim Auslesen des Sensors verzichtet. Die GH3 bietet deutlich mehr Dynamik mit dem elektr. Verschluss. Je nach Situation ist das häufig wichtiger als marginal geringeres Tearing.

und machst damit bilder die von der technischen qualität selbst eine kamera mit 1 zoll sensor locker zusammenbringt, muss ich nicht verstehen....

Hier ist meine Beobachtung, dass ein Blick in die BBT's vielen tolle Aufnahmen von verschiedenen Leuten enthält Aber die meisten Aufnahmen - besonders die mit den dicken Kameras / Objektiven - sind häufig nix Besonderes und werfen Fragen auf wieso manch einer soviel in die Ausrüstung statt in Wissen / das Sammeln von Erfahrungen investiert. So als ob beim Wechsel von einer E-M5 auf eine E-M5 II oder E-M1 plötzlich alle Bilder sehenswert werden.

Das sollte meiner Meinung nach auch für diesen Thread gelten. Wer nicht völlig planlos an die Sache herangeht, wird in der Lage sein mit einer E-M5 (oder gar mit einer noch älteren Kamera) vernünftige AF-C Serien zu schießen. Wer sich von der Kamera ausgebremst fühlt, der sollte an einen Wechsel denken. Aber das gilt wohl für die wenigsten. Auch sollte man einfach überdenken, ob man wirklich für jeden Vogel (oder was auch immer) nur aus Prinzip AF-C verwenden muss. Womöglich sind ein paar wenige gezielte AF-S Aufnahmen häufig die bessere Wahl.

Immer wenn ich mir z.B. die Aufnahmen von "Vaio" mit einer G3 (oder jetzt FZ1000) ansehe zeigt sich deutlich, dass die Kamerawahl nur ein sekundäres Glied in der Kette ist. Zumindest gilt das für die Kameras über die hier diskutiert wird. Alle liegen auf einem recht hohen Niveau, so dass andere Kriterien (Erfahrung, "gutes Auge", Bildbearbeitung, ...) wohl den größeren Einfluss haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das "klar besser" musst du schon belegen - ich persönlich sehe da nicht dass sich die M1 von der GH4 deutlich absetzen kann. Zumal die GH4 auch den C-AF mit Gesichtserkennung bei Low Light beherrscht. Sowas hab ich von der M1 noch nicht gesehen.
Was muss ich belegen? Es kann jeder gerne zu einem Shoot-Out vorbeikommen. Ich habe gestern sowohl die GH4 als auch die E-M1 eingesetzt, und selbst mit dem 45-175 hatte die GH4 keine Chance. Was die E-M1 einmal gepackt hat, hält sie fest, solange man das Motiv im Bereich des Neuner-Felds hält, währen die GH4 bei den Booten doch gern mal den Anschluss verliert.
Und was will ich mit Gesichts-Erkennung beim C-AF? Aber wenn wir schon von der Gesichterkennung reden... Dass die von Oly um Klassen besser ist als die von Pana müssen wir ja nun wirklich nicht diskutieren, oder?

Verwende mal die schnellsten MFT Objektive an deiner GH4 und berichte wieder!

Ich berichte nicht, ich zeige einfach Bilder. (Ab Beitrag 167)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1408777&page=17

Und extra, um Deine Behauptung mit dem Blindflug zu widerlegen, findest Du in dem verlinkten Flickr-Album gleich ziemlich am Anfang eine Serie, die zeigt, wie gut man mit dem Sucher trotz Standbildern auch einem schnellen, kleinen Motiv bei Richtungswechseln folgen kann:

https://www.flickr.com/photos/63427925@N00/sets/72157648928602154/
 
Und was will ich mit Gesichts-Erkennung beim C-AF? Aber wenn wir schon von der Gesichterkennung reden... Dass die von Oly um Klassen besser ist als die von Pana müssen wir ja nun wirklich nicht diskutieren, oder?

Stimmt, gerade letztens hat meine E-M5II in den Schubladen unserer Kommode ein Gesicht erkannt! Da gehört schon viel Phantasie zu!:rolleyes:
 
Wer vernünftig Action fotografieren will kauft sich eine entsprechende Nikon und fertisch.
MFT ist toll, aber manche Dinge können andere einfach besser. :o
 
MFT ist toll, aber manche Dinge können andere einfach besser. :o

:top:

Gerade wenn die Bereitschaft Geld für ein halbes Dutzend mFT-Bodies auszugeben vorhanden ist, ist eine zusätzliche Nikon mit einem gutem Tele wohl die beste Lösung. Gerade wenn es gezielt um das Erstellen von AF-C Serien bei bestimmten Veranstaltungen oder um Birding handelt. Im Urlaub und unter Gewichtsaspekten kann ist es absolut nachvollziehen eine mFT-Kamera auch für solche Sachen einzusetzen. Aber warum tut man sich das an, wenn das Gewicht nur eine Nebenrolle spielt und man regelmäßig solche Anforderungen an die Kamera stellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun- die sind einfach schneller und genauer.
Ich hab miene Nikon leider verscherbelt, denn ich brauch eine Reisekamera. Und da ist MFT ideal. Und die EM5 II ist eine wirklich tolle Kamera für meine Bedürfnisse.
Hunde mag ich eh nicht, und eine "Versuchsreihe" wie sie so oft präsentiert werden- hab ich keine Lust zu. Ist mir die Zeit zu schade. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten