• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF auf Sterntaste?

Nein, weil du den AF eben auf die *Taste verlegt hast. Der Auslöser hat dann mit AF nichts mehr zu tun.

Ahhh...ich habs glaub ich

C.FnIV - 1 Punkt 2 einschalten
C.FnIV - 2 Punkt 0

Ich glaub man muss sich ganz schön umgewöhnen.
Man denkt ja immer man müsste ständig den Auslöser halb gedrückt halten um bis zur letzten millisekunde AF zu haben
 
Bei der 7D gibt's für die Funktion ja den AF-On-Button, mir persönlich gefällt es allerdings besser, die Funktion AF-Off darauf zu legen. Die Vorteile der AF-On-Funktion erschließen sich mir nicht.
Fokussieren und verschwenken kann ich auch mit dem halb gedrückten Auslöser, fühlt sich für mich auch angenehmer an.
Der Punkt der unabhängigen Belichtung und Fokussierung erschließt sich mir auch nicht. Bisher arbeite ich mit manueller Einzeldfeldwahl + AI Focus + Mehrfeldmessung, die nach Schärfe gewichtete Mehrfeldmessung leistet da recht gute Dienste. In den anderen Messmethoden ist die Belichtung sowieso unabhängig, wenn ich das richtig beobachtet habe.
Außerdem kann ich per AF-Off manuell fokussieren, ohne den Schalter am Objektiv umzulegen. Grade bei LV kommt mir das gelegen.
 
also ich hab das nun auch mal ausprobiert und werde es so lassen,...da die 450D ja immer die belichtung ändert bei 0 ist es z.B unmöglich ne ente aufm wasser zu fotografieren wenn im wasser helle spiegelungene sind und die ente eben nicht in der mitte des bildes ist. So kann ich nun bei selektikv/mittebetohne AE messung die ente fokussieren und auf ihr die AE speicherung vornehmen, den bildausschnitt (auch ins helle) verändern abdrücken und hab die ente nich wie sonst immer total unterbelichtet auf der SD :D klasse sache :top:


chris
 
Ahhh...ich habs glaub ich

C.FnIV - 1 Punkt 2 einschalten
C.FnIV - 2 Punkt 0

Ich glaub man muss sich ganz schön umgewöhnen.
Man denkt ja immer man müsste ständig den Auslöser halb gedrückt halten um bis zur letzten millisekunde AF zu haben

ich hab mich sehr schnell umgewöhnt, es ist einfach unheimlich praktisch, allein schon, weil man so den auslöser schnell hintereinander abdrücken kann, ohne dass sich der fokus ändert oder erst scharfgestellt werden muss. Sehr fein!
 
ich hab mich sehr schnell umgewöhnt, es ist einfach unheimlich praktisch, allein schon, weil man so den auslöser schnell hintereinander abdrücken kann, ohne dass sich der fokus ändert oder erst scharfgestellt werden muss. Sehr fein!

Aber das geht doch auch, wenn man den Auslöser einfach nicht wieder ganz loslässt. Wenn doch neu fokussiert werden soll: Auslöser loslassen, wieder drauf und weiterfeuern.
 
Aber das geht doch auch, wenn man den Auslöser einfach nicht wieder ganz loslässt. Wenn doch neu fokussiert werden soll: Auslöser loslassen, wieder drauf und weiterfeuern.

Ja das stimmt, dazu ist aber Feingefühl notwendig das man in hektischen Situationen möglicherweise nicht hat.
Ich finde den AF am Daumen genial, denn dieser ist ohnehin immer in der nähe der Taste.
Hinzu kommt der Vorteil der Belichtungsspeicherung unabhängig vom fokussierten Ausschnitt auf halb durchgedrücktem Auslöser (dazu brauchte man vorher die sterntaste)
 
Braucht man die jetzt nicht mehr? Das Sternchen - also die AE Speicherung - kommt nur wenn ich die *-Taste drücke

Die braucht man nicht mehr, weil die Belichtung bei halbem durchdrücken des Auslösers gespeichert wird, bis man ihn wieder loslässt. Jedenfalls ist das bei der Custom-Einstellung 1 so. Bei meiner 500D ist ja die Sternchen-Taste dann die AF-ON Taste. Kann sein dass das Abhängig vom Modell ist, manche haben ja eine seperate AF-ON Taste....
 
Sehe ich das richtig das ich genau das mit der C.FnIV - Punkt 1 - Option 1 an meiner 60D erreiche ja?

Auslöser: Belichtungsmessung
AF-ON: Fokusieren
Sterntaste: Belichtungswert speichern
 
Sehr hilfreich ist de AF-on Option auch, wenn man öfter mal Dinge fotographiert die immer an der selben Stelle sind (gleiche Fokusentfernung) aber zetlich nicht zu lange dauern.

Ich fokussiere bei Feuerwerk z.B. mit AF-on auf eine Rakete, von der ich mit normaler AF-Nutzung kein Foto machen könnte, wie ich es will. Dann stimmt die Fokuseinstellung für die nächste Zeit (konstante Windbedingungen vorausgesetzt). Mit Blende 8 ist das Vorgehen relativ robust gegen kleine Windänderungen. Und mit den 4-10 Sekunden Belichtungszeit (manuell, nach Gefühl im BULB-Modus mit Fernauslöser) kriege ich Effekte als ganzes herauf (Start der Rakete+Effekt).

Auch bei Wasserinstallationen, wo Wasserpakete hüpfen, kann sowas sinnvoll sein. In Kombination mit FTM-Objektiven ist das viel besser als das ewige Minischaltergeschiebe, wenn man oft MF<>AF wechselt.
 
Schrieb da nicht jemand auch - oder hab ichs woanders gelesen - dass es eine einstellung gibt wo ich quasi auf knopfdruck zwischen oneshot und AF Servo hin und her schalten kann?
Oder Träum ich grad noch? ;-)
 
Ich fokussiere bei Feuerwerk z.B. mit AF-on auf eine Rakete, von der ich mit normaler AF-Nutzung kein Foto machen könnte, wie ich es will. Dann stimmt die Fokuseinstellung für die nächste Zeit (konstante Windbedingungen vorausgesetzt). Mit Blende 8 ist das Vorgehen relativ robust gegen kleine Windänderungen. Und mit den 4-10 Sekunden Belichtungszeit (manuell, nach Gefühl im BULB-Modus mit Fernauslöser) kriege ich Effekte als ganzes herauf (Start der Rakete+Effekt).

Du kannst auch auf Bulb bleiben und das Objektiv verdunkeln (Kappe, Hut...) und bei jeder Rakete das Objektiv frei geben und wieder zuhängen, Du "sammelst" sozusagen Raketen auf einer Aufnahme.
 
du träumst nicht;)

wenn der Af auf der Sterntaste liegt und AF-Servo eingestellt ist, hast du so lange du die Sterntaste drückst "AF-Servo" wenn du nur kurz mit der Sterntaste fokusierst und sie wieder los lässt hast du "One-shot"
 
Schrieb da nicht jemand auch - oder hab ichs woanders gelesen - dass es eine einstellung gibt wo ich quasi auf knopfdruck zwischen oneshot und AF Servo hin und her schalten kann?

Bei der 7D kann man das auf eine beliebige Taste legen. Solange die Taste gedrückt bleibt wechselt man von AI Servo auf One Shot - oder umgekehrt, je nachdem welcher AF-Mode gerade eingestellt ist. :)

Klaus
 
du träumst nicht;)

wenn der Af auf der Sterntaste liegt und AF-Servo eingestellt ist, hast du so lange du die Sterntaste drückst "AF-Servo" wenn du nur kurz mit der Sterntaste fokusierst und sie wieder los lässt hast du "One-shot"

also dann fokussiere ich über die * Taste und mache die AE Speicherung über AF-ON? Hab ich das so richtig verstanden?
 
Bei der 7D kann man das auf eine beliebige Taste legen. Solange die Taste gedrückt bleibt wechselt man von AI Servo auf One Shot - oder umgekehrt, je nachdem welcher AF-Mode gerade eingestellt ist. :)

Klaus

jaaaaahaaaaa.....irgendwann kauf ich sie mir auch.... :-) (leg ruhig die Finger in die Wunde)
Ich hab die letzten Wochen nämlich drüber nachgedacht mir eine zu kaufen und dann waren mir die Gebrauchtangebot doch erstmal zu teuer. So hab ich erstmal nur einen Minischritt gemacht und die 50D gekauft.
Gestern, bei ein paar Versuchen mit HighISO war ich echt überrascht wie gebräuchlich die Fotos noch sind. Zumindest fürs Internet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten