jüko
Themenersteller
Nachdem ich diverse Beiträge zum Thema P-TTL-Blitzen studiert habe bin ich nun mit meinem Latein am Ende. Mir kommt es fast so vor, als hängt eine korrekte Belichtung vom Zufall ab. Ich benutze die K10D.
Meine Vorgangsweise: Ich stelle die Belichtung auf M der Raumhelligkeit an. Dann müsste doch der Blitz die aufgenommenen Personen aufhellen. Das tut er auch, aber nach meinem Empfinden zu wenig. Obwohl ich den Blitz auf + 2 (Striche) gestellt habe und die Kamera auf Spotmessung. Die anderen Meßmethoden bringen keine Änderung. Experimentiert mit anderen ISO Werten und verschiedene Zeit/ Blendeneinstellungen bringen auch keine Besserung.
Schade, von der Theorie her eine feine Sache, aber es kann doch nicht sein, dass man mit dieser Blitzmethode nicht zuverlässig arbeiten kann
Habe unten mal zwei Bilder eingefügt: mit P-TTL und A-Mode.
Mag sein, dass das A-Mode Foto ein wenig überblitzt ist.
Würde mich über Eure Erfahrungen freuen
Gruß
Jürgen
Meine Vorgangsweise: Ich stelle die Belichtung auf M der Raumhelligkeit an. Dann müsste doch der Blitz die aufgenommenen Personen aufhellen. Das tut er auch, aber nach meinem Empfinden zu wenig. Obwohl ich den Blitz auf + 2 (Striche) gestellt habe und die Kamera auf Spotmessung. Die anderen Meßmethoden bringen keine Änderung. Experimentiert mit anderen ISO Werten und verschiedene Zeit/ Blendeneinstellungen bringen auch keine Besserung.
Schade, von der Theorie her eine feine Sache, aber es kann doch nicht sein, dass man mit dieser Blitzmethode nicht zuverlässig arbeiten kann
Habe unten mal zwei Bilder eingefügt: mit P-TTL und A-Mode.
Mag sein, dass das A-Mode Foto ein wenig überblitzt ist.
Würde mich über Eure Erfahrungen freuen
Gruß
Jürgen