• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ältere EF Linsen an 5D3 justieren laut Canon problematisch...Insider hier?

Je nach Spektralzusammensetzung des Kunstlichts ist ein Fokusfehler doch normal, nicht?
Schon, aber nicht so stark, dass er nicht 'micro-adjustbar' wäre. Außerdem wird ja immer wieder gemunkelt, dass der AF selbst die Lichtfarbe schon mit einbezieht. Bei der 1DX solls ja nun definitiv gemacht werden.

... bei einer davon war ich samt der ganzen ausrüstung. Das sind ofiziell canon vertreter,mehr canon gibts in der schweiz halt nicht. CPS hab ich auch.
Oh sorry, dann hatte ich dich falsch verstanden bzw. nicht ordentlich gelesen :o. Na dann, erst recht mit CPS im Rücken, würde ich einfach 'mehr Wind' machen :).

P.S.: [leicht OT]Bei Canon zu reklamieren erinnert mich immer an den wunderbaren Sketch von Monty Python "The dead parrot". Wer nicht kennt, einfach mal ansehen, hier auf Englisch (einfach besser), aber auch auf Deutsch gut.

Da ist Beharrlichkeit gefragt (zumindest manchmal) :D!
 
Manchmal passe der Fokus und dan wieder Meilenweit daneben...
Ist ein klares Zeihen, dass das AF Modul einen Schuss hat. Dreck in der Optik, defekte Pixel, zu hohes Rauschen... das Ding muss getauscht werden oder der Techniker hat schon so viel verstellt, dass sich die Einstellungen gegenseitig beeinflussen.
 
Ist ein klares Zeihen, dass das AF Modul einen Schuss hat. Dreck in der Optik, defekte Pixel, zu hohes Rauschen... das Ding muss getauscht werden oder der Techniker hat schon so viel verstellt, dass sich die Einstellungen gegenseitig beeinflussen.

Danke für deine Einschätzung! Ich frage mich aber wirklich wie der Sigma Mensch auch nur eine scharfes Bild erhalten hat, bei mir funzt es an der Naheinstellgrenze und alles andere ist wie die Bilder weiter oben. Eine scharfe Stelle ist kaum noch ausfindig zu machen. Aber gut, ich habe die testerei mit dem Sigma auch aufgegeben, 10 Bilder für die Tonne und gut war. Das ist verschwendete Zeit :)

Grüsse
 
Soooooo, Antwort vom Canon Mitarbeiter welcher den kulanzantrag abgelehnt hatte... Ich glaube langsam wirklich im falschen Film zu sein.. Aber seht selbst. Die Aufteilung mag wegen dem Forum evtl. nicht mehr ganz stimmen, habe nur copy paste aus der Mail gemacht. Den Inhalt sollte man aber erkennen können.

Meine Mail an Canon:
Sehr geehrter Herr XXXX

wie Sie ja bereits wissen habe ich erhebliche AF Probleme seit dem Kauf meiner 5D3. Objektive, die an meiner 50D einwandfrei passen, haben an der 5D3 massiven Frontfokus.
Abgesehen davon das ich mitlerweile von einem Kameradefekt ausgehe ( näher dazu später) finde ich es unverständlich, das Canon den Kulanzantrag zum Justieren meiner 1 1/2 und 2 1/2 Jahre alten Objektive, welche übrigens bereits in der Grantiezeit auf den Referenzwert justiert wurden, ablehnt.
Als Kunde erwarte ich, über Inkompatibilität und deren Folgen - in meinem Falle das kostenpflichtige Justieren von justierten Objektiven - VOR dem Kauf informiert zu werden.

Beim Abholen meiner Ausrüstung habe ich noch um ein Gespräch mit dem Techniker gebeten, um über die ausgeführten Arbeiten informiert zu werden. Dabei teilte er mir zu meinem Verblüffen mit, das die Justage auf herkömmlichem Wege (so wie ich es kenne, Objektiv und Kamera auf jeweils Referenzwert justieren) nicht möglich war
und sogar das für den Endkunden bestimmte Microadjustment bemüht werden musste. Dies hätte ich beim ersten Einschalten aber ohnehin gesehen. Aus dem Handbuch ist zu entnehmen, dass ( "Normalerweise ist diese Abstimmung nicht nötig" Seite 104 im Handbuch) dies nicht der Normalfall sei. Bei meiner Kamera scheint dies aber der Normalfall
zu sein. Abgesehen davon sind es nicht nur Nuancen, der maximal mögliche Wert musste eingestellt werde. Für mich besteht also je nach Situation keine Möglichkeit mehr, nachzujustieren. Auch hier der Auszug aus dem Handbuch, Seite 109: "der Fokuspunkt variiert je nach Motivabstand und weiteren Aufnahmebedingungen. Selbst wenn Sie
also eine AF Feinabstimmung vornehmen, wird die Scharfeinstellung u.U. nicht in der geeigneten Position erreicht. Sie sollten die Anpassungen am besten direkt vor Ort vornehmen". Da bei meiner Kamera der von Canon eingestellte Grundwert schon die maximal mögliche Korrektur ist, steht mir diese Funktion nicht mehr zu Verfügung.
Somit bietet mein Produkt nicht den versprochenen und bezahlten Leistungsumfang und muss aus diesem und anderen Gründen ( näheres dazu später) als defekt betrachtet werden. Um es Ihnen zu verdeutlichen, schildere ich Ihnen im folgenden die Objektive, welche ja laut Handbuch im Normalfall keine Korrektur benötigen. Der maximal mögliche Korrekturwert beträgt wie gesagt +/- 20.

- EF 70-200 2.8 IS USM II mit 5D3: +20 (Frontfokus) mit 50D: 0,passt auf den Punkt (siehe Bilder im Anhang)
- EF 24-105 4 IS USM mit 5D3: +20(Frontfokus) mit 50D: 0, passt auf den Punkt (siehe Bilder im Anhang)
- EF 85 1.8 mit 5D3: Frontfokus, siehe Bilder mit Pferd im Anhang mit 50D: 0, passt auf den Punkt
- EF 70-200 4 USM (nicht nochmal justiert, Kulanz abgelehnt) 5d3: Frontfokus mit 50D: 0. passt auf den Punkt

4 meiner Objektive passen also an der Referenz justierten 50D und an der 5D3 haben sie alle, teils massiven, Fronktfokus. Entweder hat also die komplette Qualitätssicherung der EF Linsen plus die Justage meiner 50D versagt, oder aber meine 5D3 ist das Problem. Ein weiterer Indikator ist ein Sigma Objektiv welches VOR der Kamerajustage gut gepasst hat
und jetzt einen meilenweiten Frontfokus hat (siehe Bilder im Anhang).
Nach ausführlicher Recherche bin ich zu der Erkentniss gekommen, das praktisch niemand das Microadjustment an seiner 5D3 bemühen muss und wenn, nur in homöopathischen Dosen. Sprich, die Linsen passen von Haus aus, bei mir jedoch praktisch keine (ausser das 17-40L). Der Wahrscheinlichkeitstheorie zufolge wäre also eher dieses dejustiert als alle anderen.
Auch die Kombination 5D3 mit Sigma 35 1.4 scheint reibungslos zu funktionieren, ich konnte keinen Fall finden wo es wirklich daneben lag.

Wie Sie jetzt vielleicht verstehen können, muss ich also von einem Defekt der Kamera ausgehen oder sie bietet nicht den versprochenen Funktionsumfang. In beiden Fällen bitte/erwarte ich einen Austausch des Gerätes. Da wir in 2 1/2 Wochen auf Thailandreise gehen und ich mich da auf meine Ausrüstung verlassen können möchte, bitte ich zwecks weiterer Kundenbindung um eine schnelle, unkomplizierte und kundenorientierte Abwicklung des Problems.
Bei einer Ausrüstung im Wert von über 11`000 CHF UVP bzw. ca. 15`000 inkl. 50D, EF-S 17-55 IS USM und weiterem Zubehör denke ich doch, erwarten zu können, dass das System in sich ohne fragwürdige und nur bedingt Abhilfe schaffenden Behelfslösungen funktioniert. Oder um es mit Canon Worten zu sagen: was ich erwarten würde, ein letztes Zitat aus der 5D3 Werbebroschüre: " Die EOS 5D Mark3 arbeitet mit einem innovativen 61-Punkt Autofokusystem; das hochdichte Netz aus Fokuspunkten erfüllt dabei vielfältige Anforderungen im profesionellen Umfeld, von Sportfotografen, Fotojournalisten bis zu bis Porträt-Hochzeitsfotografen".


Hier die Details zu den Bildern, ich denke sie sprechen für sich.

-5D3 85 1.8 plus Crops (Originale habe ich schon als Datenmüll entsorgt). Einzelfeld Fokus-Feld liegt auf dem Kopf der Reiterin, Verschlusszeit 1/2500s. Scharfgestellt ist aber der Pferdekopf (siehe Crops). Frontfokus.
-50D 70-200 2.8 IS US II: Linse welche an der 5D3 +20 braucht an der 50D mit +/- 0. Schargestellt auf rotes Kreuz.
-50D 24-105: Linse welche an der 5D3 +20 braucht an der 50D mit +/-0. Scharfgestellt auf rotes Kreuz.
-5D3 Sigma 35 vorher: VOR "Kamerajustage": Fokus auf Auge.
-5D3 Sigma 35 nach "Kamerajustage": Fokus liegt auf Wasserhahn.


In Erwartung einer baldigen Antwort und Lösung, verbleibe ich mit freundlichen Grüssen


Antwort Canon:

Sehr geehrter Herr XXX. Besten Dank für Ihre erste Analyse bezüglich Ihrer EOS 5D Mark III.Leider sind die angehängten Bilder für eine genauere Beurteilung nicht geeignet. Wir bitten Sie somit Ihre Kamera inkl. Objektive zwecks Prüfung an unsere autorisierte Servicestelle einzusenden. Nur so können wir das entsprechende Umfeld gewährleisten.Besten Dank für Ihr Verständnis
Freundliche Grüsse

:confused::confused::confused: Hat er meine Mail überhaupt gelesen? Die Cam war ja in ihrer Servicestelle :ugly: Oje, Canon...

Grüsse

P.S. Meine Ausrüstung ist jetzt wieder bei Canon. Bald stelle ich denen ne Rechnung für die fahrerei :grumble:

grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tip:

- Kamera auf Grundjustage! hat Garantie, sollte machbar sein.
Hierzu Servicebericht anfordern, was konkret gemacht wurde.
AF Prüfung/Sensorlage etc....

- Objektive sollten ggf. ebenso auf Grundjustage!
(passen die noch auf der 50D?)

Es sollte ja wohl im Rahmen des machbaren sein, dass eine Nachbesserung erfolgt!!??!!

noch ein kleiner Tip: anrufen und pers. Gespräch!

btw: dass deine Pics Canon nicht reichen, ist mE sogar nachvollziehbar, da die Rahmenumstände zu deinen entstandenen Fotos, alles andere als optimal ggü. Canon's klinisch reinen Laborbedingungen sind.;)

Mit sauberen Portraits/ statt nem Wasserhahn bei Kunstlich kommst du meines erachtens nach weiter...:top:

Das Kunstlichtproblem wirst du dennoch nicht 100% aus der Welt bekommen...Hier brauchst du wohl die 1DX;)

Viel Erfolg!!
 
- Kamera auf Grundjustage! hat Garantie, sollte machbar sein.

hat er gemacht

- Objektive sollten ggf. ebenso auf Grundjustage!
(passen die noch auf der 50D?)

Wurde gemacht, passen an der 50D nach wie vor.

Es sollte ja wohl im Rahmen des machbaren sein, dass eine Nachbesserung erfolgt!!??!!

Anscheinend nicht... :rolleyes:

noch ein kleiner Tip: anrufen und pers. Gespräch!

Hab ich gemacht, sowohl beim Techniker wie auch bei Canon. Nur der Typ mit der Mail ist nicht aufzutreiben per telefon.

Mit sauberen Portraits/ statt nem Wasserhahn bei Kunstlich kommst du meines erachtens nach weiter...

Der Wasserhahn ist draussen, da ist kein Kunstlicht. Aber selbst bei Kunstlicht darf der Fokus nicht plötzlich 1 meter vorne liegen bei 2 meter Distanz.
Ausserdem hat mir ein Portrait zu viele Variablen, ich oder das Model könnte sich z.B. bewegen. Und wen selbst in Canons Labor der Fokus nicht passt und sogar mit +20 noch nicht ok ist, was gibt es da zu diskutieren? Sind als nächstes die Laborbedingungen von Canon in der Schweiz nicht gut genug? Ausserdem spielt sich mein Fotografenalltag nicht im Labor ab, so etwas simples wie einen roten Wasserhahn vor weisser Wand sollte doch möglich sein... :rolleyes:

Aber danke für deinen Input.

Grüsse

EDIT: Bezüglich des Wasserhahn Bildes: ISO 200 bei 1/6400s, viel besser wirds für den AF nicht... Oder braucht man da schon ISO 50, f8 und 1/8000s damit er genug sieht :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du der Mail auch Kopien deiner Canon Belege beigefügt? Dann hätte der gute Mann direkt sehen können, was schon gemacht wurde.

Und vom Sigma hätte ich kein Wort gesagt. Da schalten die Canon Leute glaube ich direkt auf Stur.
 
Hast du der Mail auch Kopien deiner Canon Belege beigefügt? Dann hätte der gute Mann direkt sehen können, was schon gemacht wurde.

Und vom Sigma hätte ich kein Wort gesagt. Da schalten die Canon Leute glaube ich direkt auf Stur.

Nein, das habe ich nicht. Ich dachte das er bei bedarf direkt beim Techniker anfragen wird, mit dem hatte er ja schliesslich schon kontakt bezüglich der Kulanz. Auch hatte dieser ihn schon Informiert das ich mich melden werde.. So ein minimum an Eigeninitiative (zumal er für diese geistreiche Antwort über 3 Tage gebraucht hat..) hätte ich schon erwartet.. :)

Bezüglich des Sigma... ja.. eventuell hat er gesehen das ihr 35 1.4 L kein Land sieht wen das Sigma trifft :evil: Aber das gleich persönlich zu nehmen... Ich weiss ja nicht.. Sind wir im Kindergarten? Ich denke immer noch das ein zufriedener Kunde wichtiger sein sollte. Es stehen 6 Canon Linsen und 2 Bodys gegen eine Sigma Linse. Wen Canon aber so weitermacht steht es irgendwan 0 Canon Linsen und Cams gegen XY. Schläft er dan besser? Am ende betahle ich ja seinen Lohn...
Wen der gute Mann also schon wegen 1 Sigma linse Schweissausbrüche kriegt... sollte er sich mal auf die Couch legen und reden.... ;)

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Lieber Freund...!
bei den pissigen Antworten...
und da wunderst du dich ernsthaft :confused::ugly::lol:
weiter so...:top:
Wünsch dir was mein Lieber...:D

Da ist dir was in den falschen gekommen :D

Oben sachlich, unten ironisch. Oder meinst ich pisse dich an weil Canon es eben anscheinen NICHT kann? Sonnenschein und f8 war ja auch nicht so ganz ernst gemeint ;)
 
Hab ich :):top:
Am 04.02. geht meine Flug nach Thailand, da ist es um die Gelduld langsam nicht mehr so gut bestellt.. :grumble::lol:

Grüsse

Da bleibt Dir wohl nur die 50D für Thailand...Gott sei Dank sind meine Probleme mit der 5D3 nicht ganz so übel, vor allem liegts bei mir wahrscheinlich doch am 70-200er obwohl es schon zwei mal getauscht wurde. Ich verfolge dein Leiden weiter und sage nur Kopf hoch und durchhalten und denk dran Nikon und Co. sind auch nicht besser!!!

Es wird erst besser wenn der Phasen-AF aus den Kameras verschwunden ist!
 
Da bleibt Dir wohl nur die 50D für Thailand...Gott sei Dank sind meine Probleme mit der 5D3 nicht ganz so übel, vor allem liegts bei mir wahrscheinlich doch am 70-200er obwohl es schon zwei mal getauscht wurde. Ich verfolge dein Leiden weiter und sage nur Kopf hoch und durchhalten und denk dran Nikon und Co. sind auch nicht besser!!!

Es wird erst besser wenn der Phasen-AF aus den Kameras verschwunden ist!

Kommt nicht in Frage, selbst wen ich alles mit LV und stativ machen muss :D
auf BQ und Weitwinkel möchte ich nicht verzichten.

Erstaunlicherweise scheint jetzt was zu gehen, gestern gebracht und soeben wieder abgeholt. Den Techniker habe ich noch nicht gesprochen was gemacht wurde, auf dem Abholschein steht "Elektronik repariert".
Jetzt muss nur Feierabend werden damit ich wieder testen kann :)

Grüsse
 
Wird das das neue Synonym für "Elektrisches Leitungssystem erneuert"?:evil:

Nene, der hat das Flachbandkabel gelötet, also repariert :D (scherz)

Wir sind sehr gespannt

Bin ja schon da :D

Aaaaalo, erstmal was gemacht wurde und die für die meisten wohl interessanteste Info (im positiven sinne).
Er hat nochmal das ganze AF justiert und mit der "neuen" Methode konnte er jetzt auch die Linsen wie gehabt einstellen, habe also kein m.a. mehr in der Cam eingestellt. Er meinte das Deutschland und Japan die Methode evtl. schon früher hatten und die Schweiz erst jetzt mit schulungen dran war. Es wurden also nochmal alle Objektive Justiert, auch die bei welchen vorher die Kulanz abgelehnt wurde... Ob mein Anruf bei Canon wohl doch irgendwie ankam... :rolleyes:

Erste Tests stimmen mich schon mal positiver, muss aber echt noch in der Praxis Fotos machen. Spätestens am We dürfte es soweit sein.
Es kann also sein das ich am we. alles wiederrufe und das gegenteil behaupte :)

Sigma: Stimmt jetzt wieder, auf die nähe auf jeden fall optimal. Auf die ferne ist es nicht ganz konstant, muss ich morgen mal bei Tageslicht anschauen. Auf jeden Fall aber wesentlich besser wie vorher. Interessant ist auch der teilweisse massive unterschied zwischen spot AF und Einzelfeld auf plane Flächen. In der nähe geht spot gut, auf ferne ist der Ausschuss deutlich höher. Aber eben, das muss ich wirklich in der freien Wildbahn testen. Ich bin auch der meinund das es einen leichten entfernungsabhängigen Fehlfokus hat, aber eigentlich sollte das Sigma das schon hinbekommen. Wird also sicher nochmal auf Reise gehen. Ich muss auch Fairerweise sagen das ich es vorher auf die ferne nie genau angeschaut habe da ich es dafür nicht unbedingt habe. So schlimm wie nach der ersten rep. war es aber def. nicht.

EF 85 1.8: Praxistest sehen ganz gut aus. Also Katze, Freundin, Gegenstände etc. Hilfslicht am Blitz abgelichtet. Ohne Hilfslicht leicht inkonsistent, aber bei nicht optimalem Licht muss man auf dem Boden bleiben...

EF 24-105: 5-10 Fotos gemacht, sieht gut aus (f4 sei dank :lol:)

EF 70-200 f4: Kein ausreisser, sitzt wunderbar.

EF 70-200 f2.8 IS II: Kommt morgen per Post
EF 17-40: Test ich nicht, da kann ja garnichts unscharf sein :evil: Da es laut Techniker aber wohl nen FF hatt werden ich doch einen kurzen Blick drauf werfen.


Wie gesagt, alles nur der erste Eindruck. Ich hoffe aber das es so bleibt... :rolleyes:

Grüsse


EDIT: Ich hab da jetzt einen kleinen schawarzen Punkt rechts unterhalb vom zentralen AF Feld, bei LV nicht vorhanden... Soll ich oder soll ich nicht :evil:
Nene, bin ja nicht so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na immerhin ist Licht am ende des Tunnels zu sehen.

Aber schon peinlich, das die Schweizer Techniker so hinterher hinken. Und noch peinlicher, das der Techniker beim 1. x nichtmal wusste das es anders geht und dem Kunden erzählt es ginge schlichtweg nicht besser.
 
Na immerhin ist Licht am ende des Tunnels zu sehen.

Aber schon peinlich, das die Schweizer Techniker so hinterher hinken. Und noch peinlicher, das der Techniker beim 1. x nichtmal wusste das es anders geht und dem Kunden erzählt es ginge schlichtweg nicht besser.

Das ist schon richtig. Aber wenigstens hat er sich mühe gegeben, er wusste es ja einfach nicht besser. Da liegt es meiner Meinung nach an Canon ihre Servicestellen zu informieren und zu schulen... Er hat sich ja sogar das Sigma angeschaut obs so etwa passt, hätte er nicht müssen.

Aja, ich will garnicht wissen wieviele Auslösungen der gemacht hat, auf jeden Fall tausende... :grumble:

Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten