• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ägyptische Sahara

Da im Peru-Beitrag ein User so freundlich war, zu erklären, wie man Bilder in den Text einbindet, kann ich es jetzt auch. :D

Bild 14: Abendstimmung in der weißen Wüste:

IMG_1253.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir bei mehreren Bildern auffällt:

Es ist meist zu viel drauf, auch wenn damit Weite dargestellt werden soll.
Die Anordnung des Horizonts ist mir oft zu mittig. Mehr Mut zum Himmel.
Gerade das letzte Bild (Beitrag 21) könnte ich mir mit weitaus mehr Kontrast vorstellen.

Aber das Licht da ist wirklich phantastisch.
 
Bild 15: Nochmals an der gleichen Stelle. Das Ergebnis der ewigen Arbeit von Wind und Wasser:

IMG_1266.JPG

Dieses Mal ist der Horizont nicht mittig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 12 finde ich in dieser Reihe noch am ansprechendsten. Feiner Bilderaufbau und gute Lichtstimmung.

Bei einigen Bildern ist das Licht halt zu hart, bei den letzten Aufnahmen ist das schon besser.
Beim Bildaufbau ist aber auch noch Entwicklungspotential da. Versuch in den Bildern noch etwas mehr Spannung aufzubauen, damit das Auge besser geleitet wird.

Gruß Matthias
 
Also, das Bild in Beitrag Nr. 24 geht schon in die richtige Richtung.

Aber generell stimmt bei deinen Bildern der Bildaufbau nicht. Fotografieren mit Weitwinkel erfordert meiner Meinung nach eine Staffelung der verschiedenen Ebenen von Vorder- und Hintergrund und einer mittleren Ebene. Das sieht man bei Dir fast gar nicht, daher wirken die Bildausschnitte sehr beliebig und austauschbar. Zudem wirkt es so, als wenn du zumeist auf Augenhöhe fotografierst, was meisten auch ziemlich unspannend wirkt.

Gerade in der Wüste kann man sich durch die Formen und Linien im Sand zu einem spannenden Bildaufbau führen lassen. Dein letztes Bild deutet das schon gut an. Hier hätte ich nur einen der weißen Hügel viel stärker in den Vordergrund gestellt und ihn somit als Wegweiser fürs Auge benutzt.
 
Die #13 gefällt mir sehr gut. Könnte ich mir auch sehr gut bei Vollmond vorstellen. Das kommt bestimmt gut oder mit einem klaren Sternenhimmel. Wow.

Noch ein kleiner Tipp: Nummeriere Deine Bilder, es ist einfacher sich dann auf diese zu beziehen.
 
Die #13 gefällt mir sehr gut. Könnte ich mir auch sehr gut bei Vollmond vorstellen. Das kommt bestimmt gut oder mit einem klaren Sternenhimmel. Wow.

Ja, da hast du recht! Wir hatten zu der Zeit Vollmond. Die Stimmung war echt mythisch! Fotographiert habe ich das nicht, weil ich das (noch) nicht kann.

Noch ein kleiner Tipp: Nummeriere Deine Bilder, es ist einfacher sich dann auf diese zu beziehen.

Ja, gemacht.
 
Bild 16: Hier habe ich eines ausgewählt, bei dem vielleicht das, was kritisiert wurde, eher gegeben ist: Wird hier das Auge von den Linien, also den Rillen im weißen Stein, geleitet? Was meint ihr?

IMG_1225.JPG
 
Hi Rik,

Bild 9: wo ist denn die Weite geblieben, die Du in den vorherigen Bildern so schön eingefangen hast? Und war der Himmel echt so grau oder liegt das an meinem Bildschirm?

Grüße

Joachim

Hi Joachim...

bin ein häufiger Wüstenfahrer...mit dem grau...das ist in der Wüste tatsächlich ein Problem.
Man hat in den meisten Fällen einen ständig wehenden Wind...der natürlich permanent Staub und Sand mit sich reist. Dies ist am Stärksten im Frühjahr wenn sich der Boden wieder erwärmt und es zu Ausgleichsströmungen kommt. Frühjahr ist in der Regel Sandsturmzeit. Über den Sommer und im Herbst weht dann beständig ein leichter Wind und die Erde wird echt krass ausgetrocknet.

Die geilsten Bilder bekommt man quasi im Winter. Es regnet tatsächlich ab und zu einmal, der Sand und Staub wird gebunden und verdichtet.
Ich habe in Oasennähe schon früh morgens Bilder geschossen mit Nebelbänken zwischen den Dünen und auf den Dünen war Raureif...das waren klasse Bilder.

Dafür haten wir nachts auch eta -10°C.

Als tip...die besten Bilder im Frühjahr und Herbst machst du in den Abendstunden...

Ich weiß ich weiß...an den geilsten Stellen kommt man aber tagsüber vorbei...das ist dann immer schwierig...

Gruß

Basti
 
Hi Rik...

echt klasse Fotos...

ich würde dir raten...halte einfach drauf...mache von diversen Motiven die dir gefallen 20 Bilder...

Ich würde mich tagsüber mehr auf Detailbilder Konzentrieren...weniger Himmel...der gibt auf Grund der Sonnenstellung und des Staubs kaum was her...

Abends dann allerdings durch den Staub wieder ganz okay...dann hast du geiles Abendrot...

Mache ruhig große Aufnahmen für die Erinnerungen...und wenn du Bilder für dein Wohnzimmer möchtest oder Kalender...Detailfotos oder Abend bzw Frühbilder.

Aber sonst echt klasse...

Und wie einer der Vorredner schon geschrieben hat...NIMM DEN HORIZONT AUS DER BILDMITTE :D

Weiter so...
 
@pansejim: Danke, Basti, für Deine Rückmeldung. Es freut mich, wenn Dir die Bilder gefallen!

Hier ein neues Foto (Bild 17): Ich war (und bin) jedes Mal wieder fasziniert, wie auf einmal, völlig unerwartet, sozusagen im Nichts einer grauen Ebene doch ein grünes Pflänzchen wächst...

IMG_0381 (2).JPG

PS: Ganz glücklich bin ich mit dem Hochladen immer noch nicht. Die Originaldatei hat 5,9 MB, 4225 x 2823 Pixel. Durch Hochladen in mein Picasa-Webalbum mit 1024 B kann ich die Datei komprimieren, nun hat sie 1024×685 Pixel – 126 KB. Aus welchen Gründen auch immer kann ich das Bild im Webalbum nicht direkt hier per Link in diesen Beitrag einfügen. Ich speichere es wieder auf der Festplatte, lade es als Anhang hoch und füge es dann zusätzlich in den Text ein. Dabei geht aber so viel Qualität verloren. Die Bilder schauen im Original viel besser aus als hier. Und viele Bilder in den anderen Beiträgen sind auch total klar und strukturiert. Woran liegt das? Was mache ich falsch?
 
Das letzte Bild ist echt klasse...von der Perspektive finde ich es super...

Lediglich könnte es von den Farben etwas kräftiger sein...
Aber die Gräser sind nicht wirklich grün...das stimmt...

Weiter so...
 
Ortswechsel: Von der weißen Wüste fuhren wir entlang der Dünen an der Darb el Farafra, dann mühten wir uns durch Karafish bis zum Bab el Cailliaud. Dort schauten wir nur hinab, kehrten wieder um und suchten uns eine schöne Stelle zum Bleiben.

Für die folgenden Bilder 18,19, 20, 21 kletterte ich vor Sonnenaufgang auf einen der Hügel. Ich genoss es sehr, zu beobachten, wie die Wüste allmählich ihre Farben zurückbekam. Da alles total in Stille geschieht, bekommt man eine unglaubliche innere Ruhe.

IMG_1579.JPG

IMG_1583.JPG

IMG_1599.JPG

IMG_1606.JPG

Unter mir lag unser Camp (Bild 22):

IMG_1616.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass kaum Rückmeldung kommt... Von den letzten vier Bildern gefällt mir persönlich das dritte in der Reihe am besten: Als die Sonne so weit gestiegen war, die ersten Hügelspitzen zu beleuchten, da kamen die Wüstenfarben zurück und da erwacht die Stille der Wüste zum Leben.

Mit folgendem Bild (Nr. 23) habe ich versucht, eines auszuwählen, das eure Kritik aufnimmt: Die Spur führt von links ins Bild, im Zentrum des Bildaufbaus (aber eben nicht mittig) steht dieser komische Hügel, wenig Elemente stören dann die Weite im Hintergrund. In der SW-Version wirken die Kontraste besser, farbig entspricht es aber mehr der Realität.

LG Rik

IMG_1756a.jpg

IMG_1756c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten