• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AE- und AF-Speicherung, Kameraschwenk und Custom-Funktion 4

Weil im Servo-AF Modus die Kamera den Fokus ständig selbst nachreguliert (was der Sinn dieses AF Modus ist), jede manuelle Änderung wird unverzüglich durch den AF "überschrieben".

...dazu hast du ja den Daumen, um ihn dann vom Stern zu nehmen, wenn der AF deiner Meinung nach perfekt sitzt, du aber nicht sofort abdrücken willst oder - wichtiger - du mit dem AF-Ergebnis nicht einverstanden bist. Die Entkopplung von Auslöser und AF ist - wenn man sich dran gewöhnt hat - einfach die schnellste Methode, wenn man häufig zwischen AF (Servo) und MF wechselt. M.E. macht es bei Servo mehr Sinn als bei One Shot, das ist ja sowieso statisch.
 
.. aber eben nur so lange ich den Stern-Knopf drücke ...
Ich kann entscheden ob das so ist und nicht die Kamera.
Bei Makros mache ich das auch oft so.
OK, ihr wollte klugschei**ern, richtig? :rolleyes:
Also dann nochmal so: bei AKTIVEM SERVO AF ist FTM wenig sinnvoll. Wenn man die Sterntaste nicht drückt dann gilt das natürlich nicht.
 
OK, ihr wollte klugschei**ern, richtig? :rolleyes:
Also dann nochmal so: bei AKTIVEM SERVO AF ist FTM wenig sinnvoll. Wenn man die Sterntaste nicht drückt dann gilt das natürlich nicht.

Nö, vielleicht haben wir dich nur nicht richtig vertanden...:top:
Ist richtig was du sagst - aber eigentlich auch sonnenklar...sehe nur nicht, was gegen eingestellten Servo und FTM spricht...
 
beantwortet einer auch noch meine frage. das brennt mir tierisch unter den fingernägeln.
 
Wenn man die Sterntaste nicht drückt dann gilt das natürlich nicht.

Aber gerade das ist doch der Witz an der Sache, oder ? :confused:
Ich kann entscheiden ob ich den AF verwenden möchte (Taste drücken) oder ob ich von Hand nachkorrigiere (FTM).

Welche AF-Art gewählt ist kommt nur im ersten Fall zum tragen.

Ich glaube wir reden über die gleiche Sache, aneinander vorbei .... ;)
 
hat jemand von euch die 400D parat ?
Ich könnte schwören, dass bei Kauf der Kamera, bei allen drei belichtungsmessungmodi (mehrfeld, selektiv und mittenbetont) und Custom Function 4: 0-Einstellung (also AF/AE) auslöser auf AF war und sich AE automatisch veränderte, sobald man schwenkte.
Seitdem ich einmal den BG-E3 dran hatte, hat sich das geändert.
Jetzt behauptet Canon Service das sei so gewollt, und er könne da nichts machen. Bin ich zu blöd oder er ?

Ist das ein Bug oder muss ich das als Feature akzeptieren ?!!

was hat sich geändert?
 
Das ist nicht normal wenn du die Fn 4 auf 0 ist. Irgendwo hat wer geschrieben das er auch das Problem hatte.Wurde von Canon repariert.

LG
 
hat jemand von euch die 400D parat ?
Ich könnte schwören, dass bei Kauf der Kamera, bei allen drei belichtungsmessungmodi (mehrfeld, selektiv und mittenbetont) und Custom Function 4: 0-Einstellung (also AF/AE) auslöser auf AF war und sich AE automatisch veränderte, sobald man schwenkte.
Seitdem ich einmal den BG-E3 dran hatte, hat sich das geändert.
Jetzt behauptet Canon Service das sei so gewollt, und er könne da nichts machen. Bin ich zu blöd oder er ?

Ist das ein Bug oder muss ich das als Feature akzeptieren ?!!


beantwortet einer auch noch meine frage. das brennt mir tierisch unter den fingernägeln.

Hi, gerne!

Also bei mir hat sich nach ansetzen des BG (Canon Original) nichts verändert.
Mit C.Fn.04-0 sollte die Belichtung erst mit der Sterntaste gespeichert werden, die Meßmethode ist wurscht! Der AF liegt auf halbgedrückten Auslöser; die Art wie er allerdings weiter reagiert ist von dem Modus abhängig.

Gruß Mr.Brokkoli
 
Ergänzung: man sollte aber wissen, dass FTM im Zusammenspiel mit dem ServoAF wenig Sinn macht ;)

Aber gerade das ist doch der Witz an der Sache, oder ? :confused:
Ich kann entscheiden ob ich den AF verwenden möchte (Taste drücken) oder ob ich von Hand nachkorrigiere (FTM).

Welche AF-Art gewählt ist kommt nur im ersten Fall zum tragen.

Ich glaube wir reden über die gleiche Sache, aneinander vorbei .... ;)

Ich glaube auch, dass es nur ein Missverständniss ist/war. Klar dass ein manueller Eingriff nicht sinnvoll ist solange der Servo aktiv ist. Aber wenn der AF nix findet lässt man eben die *-Taste los und macht es manuell, ohne dass man noch irgendwo Schalter umstellen muss.

Wenn man natürlich sicher sein will dass der AF nicht muckt auch wenn man aus Versehen auf irgendwelche Tasten kommt muss man den Schalter am Objektiv trotzdem auf MF stellen. aber dann ist Essig mit schnell den AF nutzen weil man gerade Blind ist. ;)

Gruß,
Günter
 
Hallo
ich hatte bisher bei meiner 350d auch die Fokosierung auf der Sterntaste, bis ich angefangen habe mit einem externen Blitz 430 EX zu arbeiten.
Auf der Sterntaste liegt dann aber die Funktion Testblitz. Die Testblitzfunktion kann ich also nicht nutzen wenn auf der Sterntaste der Autofokus liegt oder gibt es noch eine andere Möglichkeit den Fokus auf der Sterntaste zu belassen und die Testblitzfunktion zu nutzen?

Grüße
 
jetzt wird bei halb gedrücktem auslöser sowohl AF als auch AE gespeichert und erst mit betätigen der * Taste passt sich AE an die aktuelle Belichtungssituation an.

Über einen anderen Thread bin ich jetzt draufgekommen das in der Mehrfeldmessung AE un AF durch halb hinunterdrücken gespeichert wird. In allen anderen Modi wird die Belichtung angepaßt.
 
verwirrendes Thema.....:eek:

Ich benutze zum Fotografieren fliegender Flugzeuge die Funktion

2: AF / AF-Spei. keine AE-Spei.

und NUR den Auslöser. Meines Erachtens wird bei dieser Funktion, bei halb gedrücktem Auslöser bei aktiviertem AI Servo und Mehrfeldmessung ständig die Schärfe nachgeführt und ebenso die Belichtung ständig geändert. Wenn sich das Flugzeug jetzt über den Bäumen befindet, visiere ich es an und drücke den Auslöser halb durch. Jetzt wird der Fokus korrekt eingestellt und nachgeführt und die Belichtung erst im Moment des Auslösens eingestellt. Das hat zur Folge, dass das Flugzeug, welches eben noch vorm hellen Himmel war, sauber belichtet wird, obwohl es sich jetzt schon vor den dunklen Bäumen befindet. In der Standardeinstellung "0" hatte ich oft völlige Helligkeitsausreisser dabei...

Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege....

Gruss
Jens
 
verwirrendes Thema.....:eek:

Ich benutze zum Fotografieren fliegender Flugzeuge die Funktion

2: AF / AF-Spei. keine AE-Spei.

und NUR den Auslöser. Meines Erachtens wird bei dieser Funktion, bei halb gedrücktem Auslöser bei aktiviertem AI Servo und Mehrfeldmessung ständig die Schärfe nachgeführt und ebenso die Belichtung ständig geändert. Wenn sich das Flugzeug jetzt über den Bäumen befindet, visiere ich es an und drücke den Auslöser halb durch. Jetzt wird der Fokus korrekt eingestellt und nachgeführt und die Belichtung erst im Moment des Auslösens eingestellt. Das hat zur Folge, dass das Flugzeug, welches eben noch vorm hellen Himmel war, sauber belichtet wird, obwohl es sich jetzt schon vor den dunklen Bäumen befindet. In der Standardeinstellung "0" hatte ich oft völlige Helligkeitsausreisser dabei...

Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege....

Gruss
Jens

Wenn das Flugzeug sich parallel zur dir bewegt, könnte der Servo auf * hilfreich sein: du kannst, wenn der Flieger korrekt Fokussiert ist, die Sterntaste loslassen und behältst dann den Fokus. Die Gefahr, das der AF unbeabsichtigt auf etwas anderes im VG oder HG einstellt, ist dann weg und du kannst auch die Bildkomposition ändern. Sobald du merkst, das der Fokus nicht mehr richtig sitzt, drückst du wieder den * und hältst das entsprechende AF-Feld auf das Flugzeug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten