1. Es gibt spezielle Korrekturlinsen für die A-Serie von Canon, die Dioptrienzahl ist darauf jeweils verzeichnet, für kleines Geld in der Bucht. Ob die von der alten T-Reihe passen, vermag ich aus dem Stand nicht zu sagen.
Ich empfehle dir im übrigen mal im "canon analog-canon forum" zu stöbern, da gibt es i.d.R. deutlich fundierte Beiträge, also anders als hier häufig zu lesen.
2. Die 24 mm Brennweiten gibt es in den Lichtstärke 1:1,4 mit aspährischer Linse (sehr teuer, immer noch), 2,0 (teuer) und 2,8 (preiswert). Alle 3 sind von der Leistung top. Sehr gut sind auch die 28 mm Objektive, wobei das mit 2,8 ein Geheimtip ist, dazu noch äußerst preiswert, schon unter 30 €. Es gibt zwei Versionen der FD-Objektive, die alten und soliden mit dem Chromring, die neueren und billig wirkenden ohne den Chromring. Alle sind aber ohne Einschränkung an der A-Reihe zu verwenden. Die neuen sind leichter, kleiner, haben häufig den selben Filterdurchmesser, man muß für sioch entscheiden was man da nimmt.
Ich empfehle dir im übrigen mal im "canon analog-canon forum" zu stöbern, da gibt es i.d.R. deutlich fundierte Beiträge, also anders als hier häufig zu lesen.
2. Die 24 mm Brennweiten gibt es in den Lichtstärke 1:1,4 mit aspährischer Linse (sehr teuer, immer noch), 2,0 (teuer) und 2,8 (preiswert). Alle 3 sind von der Leistung top. Sehr gut sind auch die 28 mm Objektive, wobei das mit 2,8 ein Geheimtip ist, dazu noch äußerst preiswert, schon unter 30 €. Es gibt zwei Versionen der FD-Objektive, die alten und soliden mit dem Chromring, die neueren und billig wirkenden ohne den Chromring. Alle sind aber ohne Einschränkung an der A-Reihe zu verwenden. Die neuen sind leichter, kleiner, haben häufig den selben Filterdurchmesser, man muß für sioch entscheiden was man da nimmt.