WERBUNG

AE-1 Program- wie präzise Fokusieren?

GangZda

Themenersteller
Hi,

ich hab mir vorhin nach einer Woche hin un her eine Sahnige AE-1 Program gekauft. Diese befindet sich auf dem weg zu mir und ich bin echt gespannt...

Das einzige was mir etwas sorgen macht ist das Fokusieren.

ERSTENS: ich habe eine LEICHTE sehschwäche - "kann nicht so gut auf unendlich scharfstellen" - mein Optiker sagt ich brauche -0.7 Dioptrin

Bei der 50D die ich bisher benutzt habe konnte man einfach am Rad drehen und schon war alles im Sucher scharf! - incl. Anzeigen im Sucher

Zweitens: wenn ich an der 50D mit einem 50mm 1,4 manuell scharfstelle, dann erscheint es scharf - und dann ist es auf einmal doch unscharf weil die mattscheibe höchstens bis F2,5 darstellt... danach wird der sucher auch nciht heller. - und die tiefenschärfe nicht schmaler

Wie geht das mit der AE-1 Program?
Hat das ding auch sowas wie "AF-Confirm"?

Oder hat das ding evtl. sogar eine optische Hilfe, wie z.B. eine geteilte Linie die genau gerade sein muss, damit es im Fokus ist?

Bekomme ich zusammen mit meiner Sehschwäche evtl probleme?

Grüße und Danke an Alle

Alex
 
@Karl:
wenn du aufmerksam gelesen hättest, wüsstest du, dass mir durchaus bewusst ist dass ich manuell fokusieren muss, und mich deshalb frage, ob die Kamera eine Hilfestellung dazu gibt - und ob ich trotz -0.7 Dioptrin manuell scharf fokusieren kann.

es steht ausdrücklich

SOWAS WIE und "AF-Confirm" in anführungszeichen.

Entschuldige das bitte. Ich meine natürlich eine Auditive(piep) und/oder visuelle(lampe/rotes kästchen) bestätigung, dass etwas scharf ist.

Also: gibt es sowas? werde ich probleme haben mit meinem FD 50mm 1,4 die schärfeebene richtig zu beurteilen?

Grüße

Alex
 
aaah ok... es ist also leicher damit manuell zu fokusieren als mit einer 50D und einem 50mm 1,8 II , oder?

diese schnittbildsachen sind doch präzise indikatoren für Fokus, oder nicht?

wie wirkt sich denn nun meine sehschwäche darauf aus? oder ist das egal... weil ich kurzsichtig bin und EH ohne probleme meine augen auf die mattscheibe fokusieren kann?
 
Man kann mit dem Schnittbild genauer manuell fokussieren als mit den modernen Mattscheiben.
Muss man aber auch, da es ja anders nicht geht :D

Gr Torsten
 
Wobei natürlich auch der Schnittbild-Indikator nur bei Offenblende ein vergnügen ist, wenn Du mal mit Arbeitsblende arbeitest, wirst u ebenfalls ein Abdunkeln bis zur Unbrauchbarkeit feststellen..

Ich habe übrigens auch ein Problem mit dem fokussieren auf Unendlich. Aber mein Optiker hat mir da ein Heilmittel verkauft. Ich trag's auf der Nase und hab's an den Ohren eingehängt... ;)
SCNR

Generationen von Fehlsichtigen haben mit SLRs fotografiert (na ja, etliche Jahrzehnte gings auf jeden Fall) und ohne AF scharfgestellt. Da sollte das heute auch kein Problem sein.
Zum Thema AF-Beep: Wenn die AE-1 und ihre Schwestern einen AF-Confirm gehabt hätten, dann hätten sie mit Sicherheit auch einen Motor bekommen, um den Fokusring der Objektive zu bewegen :D
 
hey... das gerät kann die exakte belichtung messen und und und... soooo abwägig ist - nLämpchen, welches angeht, wenn der Kontrast in der mitte des suchers hoch ist - nun auch wieder nicht... kam ja auch anscheinend nPaar jährchen danach

Aber gut zu wissen. ;)

Danke
 
Oder hat das ding evtl. sogar eine optische Hilfe, wie z.B. eine geteilte Linie die genau gerade sein muss, damit es im Fokus ist?

Das IST eine Schnittbildscheibe ;)

Und wenn du eine leichte Sehschwäche hast, wieso fotografierst du nicht mit Brille oder Kontaktlinsen?! :confused:

Ich verstehe das Problem nicht (und ich hab +5,75 und + 4,25 Dioptrien und fokussiere eigentlich ziemlich gut manuell... auch ohne Schnittbild... nur eben mit Brille ;))
 
ich bin mir zu bequem für kontaktlinsen oder brille und fotografieren hat bisher auch immer gut ohne funktioniert

aber danke für den tip

Grüße

Alex
 
hey... das gerät kann die exakte belichtung messen und und und... soooo abwägig ist - nLämpchen, welches angeht, wenn der Kontrast in der mitte des suchers hoch ist - nun auch wieder nicht... kam ja auch anscheinend nPaar jährchen danach

Aber gut zu wissen. ;)

Danke
Dann hättest Du eine AL-1 kaufen müssen, die hat so etwas!
Dafür hat diese ständig defekte Batterieklappdeckel ... :p

Die AE-1 hat die Schnittbildscheibe, beim fokussieren schieben sich die durch den "Schnittbildindikator" geteilten Motive beim fokussieren übereinander = dann ist scharf.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schnittbildindikator
 
Eine Korrektureinstellung am Sucher hat die AE1 nicht,
Du kannst dann nach Schnittbild-Mattscheibe scharfstellen, wirst aber selbst auf Grund Deiner Sehschwäche das Sucherbild wahrscheinlich unscharf sehen -
d.h. Du müßtest Dich "blind" auf die Schnittbild-Einstellung verlassen, vorausgesetzt, Du kannst so viel ohne Brille sehen, dass Du den Schnittbildindikator scharfstellen kannst...

Helfen könnte Dir eine Augenmuschel für den Suchereinblick, in die Du Dir vom Optiker eine entsprechende Korrekturlinse einsetzen lässt. Die Original-Canon-Augenmuschel ist dafür ungeeignet, da komplett aus Gummi, aber es gab in Zubehör früher (heut weiß ich nicht) Augenmuscheln, wo der Anschluss aus Metall war, an dem dann die Gummimuschel befestigt war.
(Ich hab noch sowas, aber die geb ich auch nicht her!;))
Mal bei ibää gucken oder so.

lg.
Pitt
 
Wenn Dein Auge durch den Sucher auf die Mattscheibe und die Anzeige scharfstellen kann, dann klappt das Fokussieren mit dem Schnittbildindikator und dem Mikroprismenring sehr gut. Der Sucher der AE-1 ist sichtbar grösser als der heutiger APS-C Kameras.
Und bei einem 1,4er Objektiv ist der Sucher auch hell genug und die Schärfeebene dabei recht klein, was das Fokussieren nochmal erleichtert.
Eine Schärfemessung wie heute (Kontrast- oder Phasen-AF) gab es damals noch nicht wirklich, wobei die manuelle Scharfstellung mit den damaligen FD-Linsen sehr gut klappte und sowas wie "AF-Confirm" nur für Verwirrung gesorgt hätte.
 
Die AE-1 Programm und viele andere Canon aus der Zeit arbeiten bis zum auslösen schon damals mit einer offenen Blende. So dass es auch mit Lichtschwächeren Objektive welche abgeblendet werden sollen kein Problem ist scharfzustellen.
Früher gab es Aufstecklinsen auf das Okular. Hier Ebay mal beobachten oder bei alten Fotogeschäften vorstellig werden. Der eine oder andere könnte da ggf. noch was haben.

Wie gesagt wenn Du es mit Deiner jetzigen EOS schafst wird es mit der guten Analogen nach etwas ueben auch gut klappen. Wie schon oben geschrieben ist der Sucher schön hell und richtig groß.

Wichtig ist ggf. noch eine von den kleinen 6V (glaube ich) Batterien zu kaufen welche die Kamera braucht. Ich meine gelesen zu haben dass diese Batterien aussterben. Sie halten dafür auch sehr lange.
 
super, dann bin ich ja beruhigt... Danke

Ich habe die Kamera samt Canon FD 50mm 1,4 und dem entsprechenden Schiebezoom 70-210 F4 erstanden.

Jetzt bräuchte ich was in der gegend von 24mm hat da jemand einen Tip? Welche Linse ist da eher nicht geeignet?

mein Preislimit liegt bei etwa 50-100€ somit fällt das 24 1.4 L flach

Danke schonmal

Grüße

Alex
 
Erstaunlich,.. die Preise für ein FD 24mm/2,8 liegen tatsächlich bei rund 100,- :eek: Ob ich meines mal anbieten sollte? Oder besser in die Vitrine? :angel:

Die 24mm an der AE-1 sind auf jeden Fall eine interessante Brennweite. :top:
 
Es gibt auch Korrekturlinsen, die auf den Sucher aufgesteckt werden. Ich persönlich benutze bei meinen A- und T-Kameras die Korrekturline E (Dioptric Adjustment Lens E), die zwar für EOS-Kameras gelistet ist, aber dennoch hervorragend auf eine AE-1P passt. Bei ebay z.B gibt es die in allen möglichen Stärken. Zu beachten ich allerdings, dass der Sucher der Kamera schon auf -1 Diopt. abgestimmt ist. Welche Augenkorrektulinse du brauchst, sollte der Optiker wissen.
Grüße
K.H.
 
Das 24mm 2,8 sollte auch für unter 50€ zu kriegen sein. Günstiger ist das 28mm 2,8. Das kann einen schon für weniger als 20 Öcken über den Weg laufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten