• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe RGB // sRGb // Ausdruck // Raw

gumbi

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin noch relativ neu im Breich DSLR.
Jodoch gibt es einige Probleme, für dich ich noch keine Lösung gefunden habe, auch nicht hier im Forum.
Ich habe eine Canon EOS 40D
Ich stelle die Fragen einfach mal in den Raum.

- Was ist besser Adobe RGB oder sRGB
- Wenn ich in RAW aufzeichne, ist dann immer automatisch Adobe RGB?
- Wenn ich meine Fotos daheim ausdrucke/oder drucken lasse, wirken die Farben nicht so, wie sie am Bidlschirm sind. Dieser ist jedoch korrekt kalibriert. Die Farben sind teilweise gar nicht vorhanden bzw die Fotos sind einfach dunkler. (Beispiel: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=675183&d=1228045677 , bei diesem Bild ist dann das Braun der Zigarre oder das Leichte braun links von der Flasche nicht vorhanden bzw. zu dunkel)

Vielen Dank schonmal im vorraus.
 
- Was ist besser Adobe RGB oder sRGB
Es gibt kein "besser" oder "schlechter"!
Es kommt auf den gesamten Arbeitsablauf an und was am Ende herauskommen soll.

AdobeRGB ist der umfangreichere Farbraum. Für WEB reicht sRGB aus.

- Wenn ich in RAW aufzeichne, ist dann immer automatisch Adobe RGB?
Nein! Der Farbraum wird erst im RAW-Konverter festgelegt, nicht in der Kamera.

- Wenn ich meine Fotos daheim ausdrucke/oder drucken lasse, wirken die Farben nicht so, wie sie am Bidlschirm sind. Dieser ist jedoch korrekt kalibriert. Die Farben sind teilweise gar nicht vorhanden bzw die Fotos sind einfach dunkler.
1) Ist der Monitor überhaupt kalibrierbar? Ist er hardwarekalibrierbar?
2) Ist der Monitor korrekt kalibriert UND profiliert? (Das sind zwei paar Schuhe!!!)
3) Mit welchem Gerät und mit welcher Software kalibrieren Sie?
4) Wenn Sie drucken lassen, sollten Sie sich die Profile des Dienstleisters kommen lassen und danach Ihren Monitor profilieren.
Wenn Sie selber drucken, sollten Sie für IHREN Fotodrucker, IHR Papier und IHRE Tinte individuelle ICC-Druckerprofile vom Dienstleister anfertigen lassen.
 
Hi,

AdobeRGB ist der größere Farbraum, man sollte ihn dann aber sinnvoller Weise auch durchgehend nutzen. Und da beginnt das Problem, sRGB ist deutlich verbreiteter bei Otto-Normaluser. Von daher würde ich an deiner Stelle bei sRGB bleiben.
Beim einem RAW kannst du beides einstellen. Bilder in AdobeRGB beginnen mit _MG.
Die Probleme beim Drucken würde ich zum einen auf den geringeren Kontrastumfang von Papier schieben, zum anderem auf die unterschiedliche Farbmischung (subtraktiv, alle Farben zusammen ergeben schwarz; beim Druck) und additiv (alle Farben zusammen ergeben weiß; beim Monitior; ermöglicht die Darstellung leuchtender Farben).

P.s.: Eventuelle Fehler dürfen gerne korrigiert werden ...
 
Bilder in AdobeRGB beginnen mit _MG.
Wieso denn das? Ist mir total neu!!! Meine Tiffs (aus MRW und DNG) zeigen mir nicht den (eingebetteten) Farbraum durch irgendwelche Kürzel an!

Erst im RAW-Konverter werden Farbraum (AdobeRGB, sRGB, CMYK, usw.), Farbtiefe (in bit), Druckdichte (in DPI) und beim Speichern das Ausgabeformat festgelegt (DNG, TIFF, JPEG, usw.).
 
- Was ist besser Adobe RGB oder sRGB
So gefragt ist der Adobe Farbraum "besser".
Setzt aber voraus, daß alle Komponenten von der Kamera über die bildentscheidenden Rechnerteile bis zum Printservice ebenfalls darauf eingestellt sind. Bei Fotodiensten ist das eher nicht der Fall, da wird i.a. sRGB vorausgesetzt.
Die meisten Monitore haben da auch ihre Grenzen, vor allem halt die preiswerten.

Praktisch also: sRGB verwenden. Sonst sind die Ergebnisse kaum vorhersagbar.

Manfred
 
Hi,

Wieso denn das? Ist mir total neu!!! Meine Tiffs (aus MRW und DNG) zeigen mir nicht den (eingebetteten) Farbraum durch irgendwelche Kürzel an!

Ich gebe zu, ich musste es erst ausprobieren, weil ich nur sRGB nutze und mich an die Sache mit dem Unterstich nur vage aus der Bedienungsanleitung her erinnerte. Aber zumindest bei meiner 20D ist es so (siehe auch den Screenshot aus dem Explorer, die oberen beiden Bilder sind in AdobeRGB, die unteren ins sRGB).
 
Ich gebe zu, ich musste es erst ausprobieren, weil ich nur sRGB nutze und mich an die Sache mit dem Unterstich nur vage aus der Bedienungsanleitung her erinnerte. Aber zumindest bei meiner 20D ist es so (siehe auch den Screenshot aus dem Explorer, die oberen beiden Bilder sind in AdobeRGB, die unteren ins sRGB).
OK, vielleicht ist das bei Canon anders als in der übrigen Welt... :)

In meiner Welt (Leica und Minolta) merkt man (noch) nichts vom Farbraum, solange man in RAW fotografiert... Aber selbst NACH Konversion via Photoshop CS4 oder PhaseOne CaptureOne ist nichts davon zu sehen...
 
Danke erstmal für die vielen Beiträge.

Also für Adobe oder sRGB hat es mir weitergeholfen -> sRGB

Und naja mit der Drucksache... entweder man investiert und lässt alles mehr oder weniger profesionell kalibrieren oder man freut sich einfach üder die schönen Bilder am PC?!

Sonst ist mir das mit den drucken noch nie wirklich aufgefallen. Nur jetzt bei dem Whiskey Foto (oben der LINK) dass einfach irgendwie halt die Farben fehlen. Auch bei dem Druck von meinem Anbieter. Führe das auch erstmal darauf zurück, dass ich Adobe RGB verwendet habe.

Wie macht ihr dass immer bei euren Fotos?! Druckt ihr selber oder Anbieter (Müller oder Ähnliches)

Habe ein Notebook Display. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass diese korrekt kalibriert sind. Gibt es hierfür günstigen Kalibrierungsalternativen?
 
Wie macht ihr dass immer bei euren Fotos?! Druckt ihr selber oder Anbieter (Müller oder Ähnliches)
Ich drucke seit Jahren (!) grundsätzlich selber, weil ich dann den gesamten Ablauf in der eigenen Hand habe.

- Epson R2400 mit individuellen ICC-Druckerprofilen vom Dienstleister
- Drucken von Photoshop CS4 aus, Photoshop bestimmt Farben.

Habe ein Notebook Display. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass diese korrekt kalibriert sind.
Entschuldigung, aber ich glaube nicht, dass ein Notebook für die Bildbearbeitung sonderlich geeignet und überhaupt kalibrier-und profilierbar ist! Hier darf man sich daher nicht über eine unzureichende Fotodarstellung wundern...
 
mal jetz abgesehen von dem Notebook, welche einstellungen nimmst du immer genau vor? Ich habe einen Hp Photosmart C5180 und hab auch Photoshop CS4 als Testversion. Hab da auch schon bissl rumprobiert, bin aber noch nicht auf einen grünen Zweig gekommen.
 
Bilder in AdobeRGB beginnen mit _MG.

P.s.: Eventuelle Fehler dürfen gerne korrigiert werden ...
Stimmt, das mit dem Unterstrich hast Du richtig gelesen aber der wird nur davor gesetzt,
wenn Du als Speicherformat oder auch Bildqualität in der Kamera RAW+JPG eingestellt hast.

Wählst Du dagegen als Bildqualität nur RAW aus, wird der Unterstrich nicht davor gesetzt,
dieser dient nur als Information für das JPG.

Funktioniert auch in anderen Welten so. :)
 
Sonst ist mir das mit den drucken noch nie wirklich aufgefallen...
Wie macht ihr dass immer bei euren Fotos?! Druckt ihr selber oder Anbieter (Müller oder Ähnliches)
Habe ein Notebook Display. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass diese korrekt kalibriert sind. Gibt es hierfür günstigen Kalibrierungsalternativen?
1.) Ich geb sie zum Fotohändler oder zur Drogerie. Tintendrucker sind damit i.a. nicht vergleichbar & teuer im Verbrauch. Dafür aber meist weniger haltbar.
2.) Notebook Display: hab schlechte Erfahrungen damit. Brauchbare Farben bringen nur sehr teure Modelle. Und Bildbearbeitung auf'm Notebook - da ist die Gefahr groß, daß man eher was vermurkst als verbessert.

Manfred
 
Weil wir hier gerade beim Thema sind: Mein Epson R265 für 70 Euro bietet im Treiber das Farbprofil AdobeRGB an. Jetzt mal nur bezogen auf den Drucker: Meint Ihr, dass das bei so einem Drucker was bringt?
 
Stimmt, das mit dem Unterstrich hast Du richtig gelesen aber der wird nur davor gesetzt,
wenn Du als Speicherformat oder auch Bildqualität in der Kamera RAW+JPG eingestellt hast.

Wählst Du dagegen als Bildqualität nur RAW aus, wird der Unterstrich nicht davor gesetzt,
dieser dient nur als Information für das JPG.

Funktioniert auch in anderen Welten so. :)
Falsch! Ist auch bei nur RAW so. War bei meiner 350D so und ist bei der 40D und der 1000D ebenfalls so. Ich nehme mal an, bei den anderen Canon Modellen ist es ebenso.
 
Weil wir hier gerade beim Thema sind: Mein Epson R265 für 70 Euro bietet im Treiber das Farbprofil AdobeRGB an. Jetzt mal nur bezogen auf den Drucker: Meint Ihr, dass das bei so einem Drucker was bringt?

Also nochmal - macht nur Sinn, wenn alle Komponenten (u.a. der Monitor) entsprechend eingestellt sind. "Nur bezogen auf den Drucker" gibts nicht. Die ganze Kette muß stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Ich geb sie zum Fotohändler oder zur Drogerie. Tintendrucker sind damit i.a. nicht vergleichbar & teuer im Verbrauch.
Ausdrucke guter Tintendrucker (Epson 2000er, 3000er Klasse) sind besser als die der Ausbelichter, und die Drucke halten länger!

Wieso?

Weil Drucke mit pigmentierter Tinte auf entsprechendem Papier bis über 100 Jahre halten sollen. Und mit individuellen ICC-Druckerprofilen liegt man farblich vieeeeel genauer als bei den Ausbelichtern...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten