• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Photoshops generative Funktionen in höherer Auflösung?

JensLPZ

Themenersteller
Mir war, als wenn ich vor ein paar Wochen bei Heise darüber was gelesen hätte, finde das aber nicht mehr. Hat jemand von den Experten hier Ahnung, ob mich die Erinnerung trügt oder übersehe ich da im aktuellen Photoshop etwas?

Vielen Dank für Erhellung. :)

.
 
Ja ... ich verstehe die Frage auch nicht so recht. Glaubt JensLPZ, wir könnten hellsehen und müßten wissen, was er sich zu erinnern meint, bei Heise gelesen zu haben?
 
Jetzt verstehe ich Eure Fragen auf meine Frage bzw Wahrnehmung vor Wochen nicht so recht. :)

@Jag-har-en-fraga
In der allgemeinen Hilfe finde ich nichts spezielles:

@01af
Es geht nicht darum, ob du dich an meine Wahrnehmung entsinnst, sondern ob jemand ähnliches irgendwo (oder bei heise) las.



Daher: Kann es sein, dass eine höhere Auflösung für die generativen Funktionen nur in einer BETA verfügbar sind? Dazu kann sicherlich nur jemand Auskunft geben, der eine BETA noch am Laufen hat.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sprichst in Deinem Ausgangsposting nirgendwo von Beta...es ist etwas verwirrend, bist Du sicher, dass Du im richtigen Thread gepostet hast und nicht irrtümlich einen neuen aufgemacht hast?
Oder ist das ein "nach dem Weihnachtsmarkt Posting" mit den Randerscheinungen von warmem, gewürztem Wein?
 
Es geht nicht darum, ob du dich an meine Wahrnehmung entsinnst ...
Habe ich doch auch gar nicht behauptet. Es geht um deine Erinnerung, nicht um meine.

.
... sondern ob jemand ähnliches irgendwo (oder bei Heise) las.
Ähnliches wie was?

.
Kann es sein, daß eine höhere Auflösung ...
Höher als was?

.
Dazu kann sicherlich nur jemand Auskunft geben, der eine Beta noch am Laufen hat.
Wieso "noch"?

Wenn du wissen willst, was die aktuelle Beta-Version von Photoshop kann bzw. mehr kann als die aktuelle Release-Version, was hindert dich daran, sie einfach zu installieren und es selber auszuprobieren ... statt andere Leute nach deinen vagen Erinnernungen zu fragen?
 
Daher: Kann es sein, dass eine höhere Auflösung für die generativen Funktionen nur in einer BETA verfügbar sind? Dazu kann sicherlich nur jemand Auskunft geben, der eine BETA noch am Laufen hat.
Ich meine, dass das so ist. Habe die Funktion auch in irgendeinem Video auf YouTube gesehen, welches ich jetzt nicht mehr finde. Da gab es die Funktion, nach den generativen Füllen die Auflösung der generierten Inhalte zu erhöhen. Suche sie seitdem auch, habe aber keine Lust auf die Beta-Schiene zu wechseln.
Wenn Du es finden solltest - gerne hier teilen.
 
Da gab es die Funktion, nach dem Generativen Füllen die Auflösung der generierten Inhalte zu erhöhen.
Dafür braucht's keine Beta-Version. Das kann die reguläre Photoshop-Version auch schon seit einer Weile. Da JensLPZ offenbar selber nicht so genau weiß, was eigentlich seine Frage wäre, reden hier offensichtlich alle aneinander vorbei.

Ich selber habe letzte Woche die Beta-Version von Photoshop letzte Woche installiert, weil ich schnell mal eine Funktion brauchte, die die reguläre Version tatsächlich (noch) nicht kennt: die Vorgabe eines Referenzbildes für Generatives Füllen nämlich. Für Bild Generieren gibt's schon länger die Möglichkeit, ein Referenzbild vorzugeben, aber für Gen. Füllen und Gen. Erweitern nicht. Seitdem gab es schon zwei Aktualisierungen der Beta-Version (jetzt v26.3) ... find ich gut. Und läuft problemlos neben der regulären Photoshop-Version, die ich selbstverständlich weiterhin installiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage steht doch in der Thread- Überschrift.

Dankeschön, Gerhard. Mir geht's wie Dir, ich verstehe auch nicht, was an diesem Titel des Themas zweideutig sein könnte.

Der unscharfe Hintergrund wurde und wird praktisch auf Anhieb perfekt. Aber hat man zb im Vordergrund eine Wiese im Bereich der Schärfe, wird die mit viel viel weniger Auflösung erzeugt - unzureichend wenig.

.
 
Manchmal hat man das Gefühl Dinge werden absichtlich falsch verstanden, um dumme Kommentare abgeben zu können :rolleyes:
Es bleibt weiterhin bei 1024x1024 für die generierten Inhalte, vor einiger Zeit wurde aber für die generierten Variationen der "enhance details" Button eingeführt (wie in Beitrag #9). Das bringt ein wenig Verbesserung, ist aber auch für diese Bereiche dann nichts anderes als die Super Resolution.
Hier im Video gut dargestellt und erklärt. Die Bereiche in 1024x1024 Bereiche zu unterteilen ist sicher die bessere Lösung, dafür gibt es auch coole Plugins.
 
Durch den Titel wußte ich gleich, was JensLPZ meint ...
Nein, wußtest du nicht. Du hast lediglich eine ungefähre Ahnung, was er vielleicht gemeint haben könnte.

.
... hab dazu aber auf Anhieb auch nichts Neues gefunden.
Eben. Und warum nicht? Weil niemand weiß, was er denn nun genau gemeint hat. Die Funktion "Details verbessern" (oder "Enhance details") kann's jedenfalls nicht gewesen sein. Denn wenn's so wäre, so hätte er hier keine merkwürdigen Fragen zu stellen brauchen, wer den gleichen (welchen?) Heise-Artikel wie er gelesen habe, sondern hätte in seinem Photoshop einfach draufklicken können; die Beta-Version braucht's dafür nicht.
.
 
Für alle, die meine Frage verstanden hatten und für bestimmte Bereiche mal Photoshops generative Funktionen in hoher Qualität nutzen wollen, fand ich gerade ein Video mit dem Plugin PIXIMPERFECT. Außer, dass man dort ein kostenloses Konto erstellen muss, ist die Qualität recht beeindruckend.


Kurz und gut: Das Plugin kachelt den zu füllenden Bereich (je nach gewünschter Qualität und fragt dann Adobe ab. Das kostet dann natürlich auch ein paar generative Credits am Stück, bietet aber wirklich eine sehr gute Qualität an. Man kann PIXIMPERFECT offiziell auch frei mit dann irgendwie beschränkter Funktionalität nutzen. Für das generative Füllen in hoher Qualität scheint das keinen Einfluss zu haben.

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten