• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Photoshop Lightroom 5.5 verfügbar!

Die besagten Funktionen sind in der finalen ACR 8.5 drin.
Ich sehe es übrigens genau umgekehrt wie die meisten hier: seit Ende letzten Jahres kann ich LR UND PS so günstig wie nie zuvor benutzen. Und das Angebot ist jetzt trotz der Unkenrufe ("Wie teuer wird das nach einem Jahr?") nunmehr permanent verfügbar.
Darüber sollen wir hier nicht reden und das meinte ich auch gar nicht.
Es ist einfach blödsinnig zu sagen ACR hats und Lr nicht, was soll das?
Diese offensichtlich verkaufspolitischen Hintergründe dabei nerven (bei Adobe sinds ja eher vermietpolitische).
Ich will einfach nur ne gute Software und nicht son kindischen Hirnfurz ausbaden müssen.
 
Ich sehe es übrigens genau umgekehrt wie die meisten hier: seit Ende letzten Jahres kann ich LR UND PS so günstig wie nie zuvor benutzen.

Na ja, die meisten erkennen das halt ganz klar als das was es ist, nämlich ein Lockangebot. Wenn dann erst mal alle "drauf" sind und es kein zurück mehr gibt, dann wird es so kommen wie es immer kommt und wie Adobe das seit jeher auch handhabt: keine direkte Preiserhöhung sondern eine indirekte über neue und auch meist gute Features die es dann dann nur in sog. Premium Versionen geben wird für die dann in 8 Jahren 50-80€ im Monat fällig werden. Jeder sollte sich mal das Hauptquartier von Adobe im Silicon Valley anschauen um zu begreifen mit wem man es eigentlich zu tun hat.
 
Ich sehe es übrigens genau umgekehrt wie die meisten hier: seit Ende letzten Jahres kann ich LR UND PS so günstig wie nie zuvor benutzen. Und das Angebot ist jetzt trotz der Unkenrufe ("Wie teuer wird das nach einem Jahr?") nunmehr permanent verfügbar. LR habe ich eh jedes Jahr neu gekauft. Für mich hat sich das mehr als gelohnt und ich kenne noch diverse andere User, denen es ähnlich geht. Aber ich fürchte diese Meinung ist hier "political incorrect". :ugly:

Bisher hat LR alleine aber immer noch weniger gekostet als ein Bundle mit PS CC alleine in einem Jahr.
Und das ohne Laufzeitbegrenzung.

Nachvollziehen kann ich den Schritt ja in gewisser Weise.

Ich gehe bisher davon aus, dass die Funktionen in der nächsten LR Vollversion enthalten sein werden.

Durch das Abomodell ist für Adobe die Versionstrennung bei PS praktisch verschwunden. Es gibt keinen Unterschied mehr zwischen Update innerhalb einer Version und Upgrade auf eine neue Version.

Bei LR ist das eben nicht so.

Ärgerlich bleibt es natürlich trotzdem. Vor allem, weil auch in einem Video über die neuen Funktionen der 8.5Beta explizit darauf hingewiesen wurde, dass es auch in LR kommen wird. Allerdings mit dem Hinweise "Mehr darf ich dazu nicht sagen". Ob der Sprecher dazu Infos von Adobe hatte, kann ich nicht sagen.
 
...

Alternativen sehe ich übrigens keine. Weder funktionell noch preislich .

Zumindest für Ubuntu User gibts es eine sehr interessante Alternative: DARKTABLE. Kostenlos und funktional vergleichbar.
 
Jeder sollte sich mal das Hauptquartier von Adobe im Silicon Valley anschauen um zu begreifen mit wem man es eigentlich zu tun hat.
Eher Lethi in Utah. Utah...

Lr an ACR anzugleichen ist für Adobe ein leiser Furz. Die Kosten dafür sind so lächerlich - für Adobe - daß man das noch nichtmal dem Controlling vorliegen müßte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Adobe Lightroom abspecken

Oh my. Verschwörung.

Ich sehe nirgendwo ein Abspecken. ACR bekommt - wegen des Cloud Abos - neue Funktionen. Lightroom wegen der Perpetual Licence noch nicht.

Ich schlage mal eine Wette vor: die nächste Lightroom Version (die nicht so weit weg ist), wird die fehlenden Funktionen beinhalten.

(Bevor jemand freudig "ich wette dagegen" schreit, eine kleine Warnung: es war schon immer so - bis auf LR1 - dass die Zwischen-Updates keine neue Funktion bekommen - ausser das Update kommt im selben Finanz-Quartal wie die neue Version.)

Ich sehe das Glas also eher halb voll: ich habe via ACR tolle neue Möglichkeiten, die in Lightroom sogar rerendert werden.
 
Bisher hat LR alleine aber immer noch weniger gekostet als ein Bundle mit PS CC alleine in einem Jahr.
Und das ohne Laufzeitbegrenzung.

Das ist nicht wirklich ein Argument, schließlich gibt es dann auch Lr "nur" alleine. Viele von uns haben Lightroom noch eine Grafikbearbeitung zur Seite gestellt, z.B. Gimp oder Photoshop Elements. Und die jährlichen Update-Kosten für Lr und PSE liegen schon verdammt nah an den rund 160 EUR für das CC-Abo. Und das enthält dann eben neben Lr auch das große Photoshop.

Natürlich - und das will ich auch nicht verschweigen - wird einem die Möglichkeit ein Update auszulassen genommen.
 
Oh my. Verschwörung.

Tatsächlich deutet alles darauf hin, dass Lightroom noch innerhalb eines Jahres komplett eingestampft wird. Unter anderem weil die Überschneidungen mit Camera Raw immer wieder zu Missverständnissen und Verschwörungstheorien führen. Ich werd meine Sammlung von unbewiesenen Behauptungen, Halbwissen und aus dem Zusammenhang gerissenen Fakten gleich mal an http://www.der-postillon.com schicken. Für mich die einzig verlässliche Nachrichtenquelle. :top:
 
Seit Update auf 5.5 habe ich keinen Ton mehr bei Videowiedergabe in LR :(

IGL
Günter

Edit: hat sich nach mehrmaligem Neustart von LR gelöst:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das eigentlich wenn man das Abo für PS-CC + LR-CC hat? Muss man sich die Updates selber suchen/downloaden/installieren, oder geht das automatisch? Ich schaue nämlich gerade in die Adobe Creative Cloud und sehe da nicht durch. Da steht was von Photoshop CC UND Photoshop CC (2014) aktualisieren und LR CC installieren. Hab aber doch LR installiert.:confused:
 
Das ist nicht wirklich ein Argument, schließlich gibt es dann auch Lr "nur" alleine. Viele von uns haben Lightroom noch eine Grafikbearbeitung zur Seite gestellt, z.B. Gimp oder Photoshop Elements. Und die jährlichen Update-Kosten für Lr und PSE liegen schon verdammt nah an den rund 160 EUR für das CC-Abo. Und das enthält dann eben neben Lr auch das große Photoshop.

Natürlich - und das will ich auch nicht verschweigen - wird einem die Möglichkeit ein Update auszulassen genommen.

Eben diese Möglichkeit macht den Unterschied.

- Gimp: 0 Euro pro Jahr
- PSE: gibt es meist eine Zeit lang für 40 Euro. Es reicht auch jede 2. oder 3. Version zu kaufen. => 13-20 Euro pro Jahr
- LR: Das gab es vor einiger Zeit für 80 Euro inkl. WACOM Tablet. Wenn man nur jede 2. Version nimmt, sind das 40 Euro pro Jahr.

Man muss nicht immer alles kaufen und auch nicht immer sofort zum Einstiegspreis kaufen.
Macht zusammen 40-60 Euro/Jahr im Vergleich zu 160.

Für Leute, die CC nicht brauchen, ist das eben eine Steigerung um 200-300%.
Und falls man sich nach gewissen Zeit entschließen sollte, nicht mehr weiter zahlen zu wollen, bleibt man nicht bei seiner letzten Version stehen, sondern hat eben gar nichts mehr.
 
Was machen wir aber, wenn Adobe die Kaufversionen nicht mehr unterstützt und genügend Nutzer im Abo sind und dann flugs die Abo-Gebühr auf, sagen wir, EUR 99,99 pro Monat erhöht? Was dann? Kündigen? Und was ist dann mit den Bildern im LR Katalog oder den PSD-Files, die nicht als Tiff oder JPG auf der Platte liegen? Die bisherigen Programm sind dann nach Kündigung nicht mehr nutzbar. Die in die Bilder investierte Arbeit war umsonst.


Also ganz ehrlich auch wenn ich von dem Abo absolut kein Freund bin - Sollte Adobe sich eine entsprechend Große Preissteigerung überlegen mit der ich nicht einverstanden sein soll, kündige ich es einfach und nehme meine alte Versionen (CS6 und LR5) in Betrieb. Oder aber mache es genau so wie bei einem Umstieg von Aperture auf LR - "pech gehabt und mit viel Arbeit und Mühe alles neu erstellen".
Es ist totaler Blödsinn zu behaupten, dass dies und jenes nicht möglich sei. Es gibt immer einen Ersatz für Mensch und Software. Über so ein Ersatz denkt man natürlich ungern da der Mensch ein Gewohnheitstier ist und ungern was ändert.


Wie ist das eigentlich wenn man das Abo für PS-CC + LR-CC hat? Muss man sich die Updates selber suchen/downloaden/installieren, oder geht das automatisch?

Also an sich wird es immer angezeigt was aktualisiert werden kann. Übrigens von LR CC???? Nö da stand nichts drin, da so etwas noch nicht gibt.
 
Ja, man kann Fotos von G1X MK2 entwickeln. Das konnte man auch schon mit der Version 5.4. Wenn ich ich mir die unterstützen Kameras von Canon anzeigen lassse, ist sie nicht dabei. Die automatische Objektivkorrektur reagiert nicht. Die Kamera wird nicht erkannt.

Ok, das kann ich jetzt mangels passender Raw-Files nicht beurteilen. Jedenfalls wird ja explizit erwähnt, daß die Kamera mit 5.5 neu unterstützt wird und es gibt für die Kamera den entsprechenden Ordner mit den 5 Profilen wie für andere unterstützte Canon-Kameras auch.

Bei den Lens Profiles fehlt jedoch ein Ordner für die G1X MK2 (es ist nur für die G1X ein Ordner vorhanden). Inwieweit das jetzt eine Rolle spielt...leider keine Ahnung. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten