• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Photoshop CS6 beta verfügbar

Ok, dann muss ich sie halt mal nebenbei in 1:1 Speed "aufnehmen". Der Rechner, wo bei mir die Fotosachen installiert sind, hat wie im LR4 Thread schon ausgesagt keinen Internetzugang, den lasse ich mir nicht durch irgendeinen Virenscanner oder die fortlaufenden W7-Updates ausbremsen, die natürlich bevorzugt dann kommen, wenn man den Rechner schnell braucht.

Erwin
 
Habs mir gerade Installiert, und mir gefällt vorallem der Raw Converter richtig gut. Auch das dunkele design finde ich gut, allerdings finde ich die Symbole der Werkzeugleiste sowie die Korrekturenpalette nicht so ganz schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Placebo-Selbstbetrug, oder wie soll man das verstehen?
Wieso?
- Ich brauche an meinem Rechner mit Fotobearbeitung kein Internet.
- Mich nervt es schon lange, wenn mein W7-Rechner, der am Internet hängt, unendlich viele Updates zieht. Mal beim Hochfahren, mit automatischen Reboot, mal beim Runterfahren, wo man am liebsten sofort den Schalter der Steckdosenleiste umlegen will. Was ist denn das für ein Armutszeugnis für ein OS, wenn innerhalb von Monaten Tausende von Updates erfolgen?

Ursächlich kommt die Abneigung übrigens von früheren Programmierungen mit einem C-Compiler, wo man mit gewisser Regelmäßigkeit einen Fehlalarm hatte, wenn man den Virenscanner nicht abschaltete.

Außerdem, wer sagt mir dass ich trotz Virenscanner sicher bin? Ich traue mich zu behaupten, dass ich mit einem Offline-Rechner ohne Virenscanner sicherer fahre, als mit einem Online-Rechner mit Virenscanner. Wenn man ein bisschen aufpasst, welche Daten man sich auf den Offline-Rechner rüberzieht, sehe ich hier kein Problem.

Genau deshalb möchte ich das Video2Brain Tutorial für CS6 offline haben.

Erwin
 
Und dazu gefällt mir Camera Raw deutlich besser als alle RAW-Konverter, die ich bisher ausprobiert habe (Lightroom 3, Silkypix und Raw Therapee).

LR verwendet ebenfalls CR. ;)

Kann man die Einzelvideos auch downloaden? Ich kann sie zwar abspielen, aber unter Download ist nichts anwählbar.

Die Downloads stehen nach kostenloser Registrierung und Login zur Verfügung. Ohne Login gibt es nur Inhaltsverzeichnis und Produktübersicht.

Genau deshalb möchte ich das Video2Brain Tutorial für CS6 offline haben.

S.o.
 
unendlich viele Updates ... Was ist denn das für ein Armutszeugnis für ein OS ...

Unendliche Übertreibung ...

Ich traue mich zu behaupten, dass ich mit einem Offline-Rechner ohne Virenscanner sicherer fahre, als mit einem Online-Rechner mit Virenscanner

... gepaart mit Paranoia.

Tja dann musst du halt frickeln und aufnehmen und und und ... aber bitte reg dich nicht auf das es Aufwand ist, den du dir selbst zufügst.
 
Hier geht es um die beta von Photoshop CS6 - Diskussionen um Eure Systeme haben damit nichts zu tun. Bitte bleibt beim Thema!

Vielen Dank und viele Grüße,
Jörg
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine vl doofe frage: wirds ACR 7 auch für PSE 10 geben oder muss ich wegen den features auf LR4/CS6 umsteigen -.-

So weit ich weiß kannst du kostenlos den DNG-Converter downloaden. Somit gibt es keine Zwang auf PS6 umzusteigen.

Aber Vorsicht, die Beta der Version 6 macht dich so du sie längere Zeit benutzt psychisch abhängig.
 
Der "Adaptive Wide Angle" Filter ist für Architektur-Fotos und auch für Panoramen etc. wirklich der absolute Hammer! Alle diversen Verzerrungen sind potenziell behebbar. Von sowas habe ich schon immer geträumt, alleine dafür lohnt sich CS6 schon!
 
Nach 45 min ohne Speichern (ja ich weiß :o) ist mir vorhin die CS6 Beta abgeschmiert. Starte also CS6 neu, bin kurz davor an die Decke zu springen, und siehe da "Recovery Mode" (oder so ähnlich). :P Gibt es erst seit CS6, oder? Bei CS5 hatte ich das zumindest nie aktiv (leider). :D
 
Nach weiterem Probieren muss ich feststellen, dass die 64bit Version immer noch keinen TWAIN-Treiber (Scanner!) ansprechen kann. Das habe ich mehrfach gegenüber dem Support bemängelt, offensichtlich leider ohne Erfolg. Genauso habe ich eine Reihe von Vorschlägen zur Verbesserung der Bridge gemacht, die ist aber nun völlig unverändert, Ach, nee, Adobe!
 
Noch ein Ärgernis: Immer noch nicht sind eine ganze Reihe von Inkonsistenzen in der Bedienung beseitigt: Ich scrolle eigentlich immer mit dem Mausrad, was im Hauptfenster prima (und schneller als die Lupe) funktioniert. Nur leider ist das in manchen Filtern nicht der Fall, z.B. in "Verflüssigen", wo man immer mühsam zur Lupe greifen muss. Hatte ich auch schon wer-weiß-wie-oft moniert...

Prima sind die neuen Funktionen unter "Content-Aware" und die neue Schärfesteuerung beim Blur-Filter sind auch sehr beeidnruckend.
 
Ich scrolle eigentlich immer mit dem Mausrad, was im Hauptfenster prima (und schneller als die Lupe) funktioniert.

Mausradzoomen ist niemals schneller als "raues Zoomen" – da wechsel ich in Nullzeit ;) zwischen maximaler und minimaler Zoomstufe, wenn es sein muss.

Nur leider ist das in manchen Filtern nicht der Fall, z.B. in "Verflüssigen", wo man immer mühsam zur Lupe greifen muss. Hatte ich auch schon wer-weiß-wie-oft moniert...

Das seh ich ganz genauso. Es gibt zwar eine ganze Reihe von Vereinheitlichungen, aber diese Unterschiede zwischen einzelnen Dialogen sind doof. "Rauer Zoom" müsste auch in Filtern funktionieren und alle Shortcuts für gleichartige Funktionen die gleichen sein.
 
Mausradzoomen ist niemals schneller als "raues Zoomen" – da wechsel ich in Nullzeit ;) zwischen maximaler und minimaler Zoomstufe, wenn es sein muss.

Aber mit der Option "angeklickten Punkt zentrieren" kann ich gezielt einen Punkt heruaszoomen ohne Shortcuts und Menues, das geht doch noch schneller...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten