• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Photoshop CS6 beta verfügbar

jd-photography

Themenersteller
Steht nun zum Download zur Verfügung -> Link

Viele Grüße,
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist das neue Feature gegen verwackelte Fotos nicht drin.
 
Ich habe wahllos beliebigen Unsinn in die Eingabefelder eingetragen und das Programm läuft dennoch. Angeblich soll es sich erst nach ein paar Tagen beschweren, wenn es nicht registriert worden ist. Mal sehen.

Ich werde gleich mal die neuen Features ausprobieren, die dunkle Oberfläche sagt mir jedenfalls schon mal zu. Enttäuscht bin ich nur ein wenig, dass noch nicht mal eine unvollständige Version vom beworbenen camara-shake-deblurrer dabei ist, die das Programm in meinen Augen deutlich aufwerten würde. Aber die neuen content aware tools sehen auch recht imposant aus.
 
Leider ist das neue Feature gegen verwackelte Fotos nicht drin.

Das war doch klar (hatte ich schon mal im Spekulationsthread geschrieben, wenn ich mich recht entsinne).

Das Gerücht/Wunsch entstand, als Adobe das Feature auf der MAX vorstellte und die Leute so begeistert waren, dass sie alle Fakten ausgeblendet haben und so ist mal wieder ein Internet-Irssinn entstanden.
 
Also CS6 lässt sich problemlos neben CS4 installieren.

Die dunkle Oberfläche sagt mir auch zu. Allerdings hakt es - zumindest bei mir - an einigen Stellen noch etwas.

Leider arbeitet Adobe meiner Meinung nach ein wenig in die falsche Richtung. Es kommen neue Filter rein die ganz klar auf den Amateurbereich abzielen. Sicher kann ein Profi auch damit etwas anfangen aber ich denke das Adobe mehr an der Basis arbeiten sollte.

Die Glättungsmethoden für Text sind z.B. immer noch nicht gut. Besonders als Webdesigner kann einem das schon ziemlich auf den Senkel gehen :lol: Es wäre auch toll wenn Adobe endlich verschiedene Hilfslinien-Sets implementieren würden.
 
Also CS6 lässt sich problemlos neben CS4 installieren.

Neben CS5 auch. Allerdings klinkt sich CS6 natürlich in LR4 ein. Also in LR4 steht unter "Bearbeiten mit" jetzt CS6. Bin mal gespannt, ob da später, wenn die Beta abgelaufen ist oder ich sie deinstalliere, wieder CS5 auftaucht :D

Ansonsten scheint CS6 schön flüssig zu laufen

Gruß
Bernd
 
Mit der neuen Gamma-Einstellung sieht die Schrift jetzt doch genauso aus, wie im Browser?!
Die Gamma-Einstellung ist schön, nur ist die Textglättung ist für Webdesign nach wie vor nicht optimal. Neue/verbesserte Antialiasing-Optionen oder eine Webkit-Vorschau a la Adobe Muse wären nett gewesen, auch angesichts dessen, dass Adobe Typekit gekauft hat und früher oder später eine Anbindung an Typekit in PS integrieren dürfte…
 
Die Gamma-Einstellung ist schön, nur ist die Textglättung ist für Webdesign nach wie vor nicht optimal. Neue/verbesserte Antialiasing-Optionen oder eine Webkit-Vorschau a la Adobe Muse wären nett gewesen, auch angesichts dessen, dass Adobe Typekit gekauft hat und früher oder später eine Anbindung an Typekit in PS integrieren dürfte…

Okay, verstehe.
 
haben die auch Verbesserungen beim Freistellen von Objekten mit drin oder ist da alles beim alten ( im Verh. zu CS5 )
und was ist neu oder hat sich tatsächlich verbessert ??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten