Wo ist das Problem? Erkläre es gerne.
Ok, ich versuchs mal zu erklären. Es fängt schon mit dem ersten Einrichten der Arbeitsoberfläche an. Da krieg ich Anfälle!
Viele Guides und Tutorials beziehen sich auf ältere Versionen von LR, aber generell kann ich mit der Bibliothek oder dessen "Sinn" nichts anfangen. Bei mir fallen keine großen Mengen an Bildern an, so dass ich mir derzeit NOCH keine große Gedanken über eine perfekte Archivierung oder Sortierung machen muss. Trotzdem würde ichs gern von Anfang an "richtig" machen wollen.
Ich habe 3 Laufwerke im Rechner. 1 HDD für Archive und 2 SSDs. Eine davon ist für Lightroom gedacht. Auf letzterer habe ich auch den Cacheordner angelegt, sowie LR selbst installiert. Auf der HDD sind immer alle originalen RAWs und Fotoalben. Dort soll später auch der Ordner sein, wo die fertigen entwickelten RAWs/Jpegs landen sollen, einfach weil 250Gb zu schnell voll wären bei der SSD. Frage: ist das so "in Ordnung" oder müssen auch die originalen Bilddateien auf das SSD Laufwerk zum schnelleren Arbeiten? Ich weiss nicht genau, wie sich LR beim Importieren verhält. Es ist ja nur eine Verknüpfung.
Kurz: Ich brauch eine kleine "Struktur" für meine 1-2 Urlaubsalben im Jahr weiß noch nicht so recht, wie es aussehen "muss/soll".
Das andere Problem ist, wenn ich ein Bild importiert habe und es Entwicklermodus bearbeite, dass in der Mitte in dem vorher/nachher Bereich keine Veränderungen passieren. Da ist nur ein blauer Bildausschnitt und die Veränderungen zeigt es mir nur oben links in dem winzigen Live View an. Das ist sicher was ganz simples, aber ich weiß nicht wonach ich suchen muss. Tut mir leid

Ich blamiere mich sicher, aber ich bin kein geduldiger Mensch bei technischen Dingen.
Ein weiteres Problem ist, dass ich eine Canon S110 besitze, aber es bei den Objektivkorrekturen nur ein S100 Profil gibt. Nahezu baugleich, aber kann ich das bedenkenlos verwenden? Gibt es Alternativen?
Was sagt mir der Bereich "Kamerakalibrierung"? Ist das wichtig, bevor man überhaupt mit dem Entwickeln beginnt bzw. was ist das überhaupt? (Grad das Video dazu gesehen...Ich glaub, davon lass ich erstmal die Finger. Ist nicht essentiell wichtig.)
Und wäre das nicht alles schon anstrengend genug, habe ich mit den Standard Grundwerkzeugen nicht mal annähernd die Qualität von dem ooc Jpeg der Cam hinbekommen. Ganz besonders krankt es massiv an Detailzeichnung und Schärfe über den gesamten Bildbereich. Das war richtig erschütternd, erschreckend. Irgendwas ist faul und es liegt eindeutig an mir.
Ich kann damit leben, dass ich mich um die Ordner bzw. Katalog-Struktur später Gedanken mache, aber ich will wenigstens einen Erfolg sehen zum deppenhaften ooc Jpeg.